So muss das


LG Martin
Ist aber sehr MotorschonendUwe B. hat geschrieben: 02 Jun 2020 14:03 ...da hat dann wohl jemand den kleinen Schlauch weg "optimiert"
Das funktioniert schon allein von den Ausmaßen des Fahrzeugs nicht. Dabei ist es noch nicht einmal das Fahrzeug selbst oder der Fahrer, sondern die Wahrnehmung als Wanderdüne durch die anderen Verkehrsteilnehmer. Fahr den Wagen lieber im Stil eines Linienbusses, nicht als PKW.
Da muss ich widersprechen. Beim Ducato haben wir an der ESP optimiert (Kegel/Feder) und der ist kein PKW, aber bedeutend agiler. Allein die harmonischeren Schaltübergänge waren es wert.Vanagaudi hat geschrieben: 02 Jun 2020 21:09Das funktioniert schon allein von den Ausmaßen des Fahrzeugs nicht. Dabei ist es noch nicht einmal das Fahrzeug selbst oder der Fahrer, sondern die Wahrnehmung als Wanderdüne durch die anderen Verkehrsteilnehmer. Fahr den Wagen lieber im Stil eines Linienbusses, nicht als PKW.
Samstag/Sonntag gehts heim. 400km größtenteile A9. Kenne die Strecke ja knapp 3 Jahre mit dem leicht optimierten Ducato. Ich bin gespannt wie sich der Sprinter auf meiner Heimstrecke schlägt.Uwe B. hat geschrieben: 02 Jun 2020 22:11
Dein 312D sollte aber jetzt als T-Di deutlich kräftiger geworden sein...mach mal erstmal eine ordentliche Probefahrt.
Gruß, Uwe.
Den Motor gibt es doch original mit Kompressor im PKW? Warum sollte es rauchen, wenn man den mit PKW-Software im Sprinter arbeiten lässt.Gelöschter User hat geschrieben: 03 Jun 2020 07:38meinen 312er habe ich auch professionell optimieren lassen - vorher Luftpumpe - nun Kompressor
Ist es so? Gab es denn den OM 602DE 29 LA mit 150PS?
Der Weg ist das Ziel.Uwe B. hat geschrieben: 02 Jun 2020 22:11 ... ist dann doch deutlich angenehmer als die Fuhre immer ausquetschen zu müssen und trotzdem der Anfang der Schlange zu sein.
Das hier habe ich mit meinem 412 vor neun Jahren mitgekauft. War wohl nie montiert, passt beim 412 auch gar nicht... Du kannst ja mal googlen, ob die bei Dir passen.