Richtig, es war und ist eine Sonderausstattung, ich muss allerdings bei meinem mal schauen ob sie, ohne größeren Aufwand, nachrüstbar ist.
BatterieHAUPTschalter im Fußraum
Re: BatterieHAUPTschalter im Fußraum
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Re: BatterieHAUPTschalter im Fußraum
Soweit ich das erinnere war das beim 906 einfach nachrüstbar und ist hier im Forum auch schon dokumentiert
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Re: BatterieHAUPTschalter im Fußraum
Es muss der Bolzen an der Stirnwand vorhanden oder einfach nachrüstbar sein. Mir das am Fahrzeug anzuschauen geht schneller als hier nach dem Thema zu suchen.hljube hat geschrieben: 25 Nov 2022 14:19 Soweit ich das erinnere war das beim 906 einfach nachrüstbar und ist hier im Forum auch schon dokumentiert
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Re: BatterieHAUPTschalter im Fußraum
Wen du meinst, für interessierte trotzdem:
https://www.sprinter-forum.de/viewtopic.php?t=22825
https://www.sprinter-forum.de/viewtopic.php?t=20863
https://www.sprinter-forum.de/viewtopic.php?t=22825
https://www.sprinter-forum.de/viewtopic.php?t=20863
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Re: BatterieHAUPTschalter im Fußraum
Da sind wir uns doch einig. Warum der Ausbauer sich wohl tot stellt.....hwhenke hat geschrieben: 24 Nov 2022 17:47 Einspruch,
Wenn die Stromversorgung des womo ausbauers die starter Batterie leer zieht.
WAREN PFUSCHER AM WERK.
Das womo hat eine getrennte Stromversorgung und wird nur während der Fahrt von der Starterbatterie geladen.....
Lg Horst
Mein


Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style
Do what you want but do it with style

-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 55
- Registriert: 17 Aug 2024 15:12
Re: BatterieHAUPTschalter im Fußraum
Ich glaube, der Hauptschalter ist bei mir drin... zumindest steht da auf einer Klappe, dass man den frühestens 10 Minuten nach DPF freibrennen herausnehmen darf.
Ich kriege die Klappe aber nicht ab, will an dem kalten Plastik bei den aktuellen Temperaturen auch nicht zu brachial dran ziehen.
Wie geht die ab?
Ich kriege die Klappe aber nicht ab, will an dem kalten Plastik bei den aktuellen Temperaturen auch nicht zu brachial dran ziehen.
Wie geht die ab?
- Brötchenholer
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 72
- Registriert: 08 Sep 2023 15:52
Re: BatterieHAUPTschalter im Fußraum
Deckel am oberen Ende (alle Angaben in Fahrtrichtung) nach links mit leicht mehr Zug am hinteren Teil ziehen, dann klicken die beiden Nasen raus. Danach nach oben links hochziehen, dann kommt die Nase am Deckel unten aus dem Loch an der Fussraumverkleidung.
Viele Grüße
Alexander
—
419 CDI L2H2 4x4 ToD 2023
Alexander
—
419 CDI L2H2 4x4 ToD 2023
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 55
- Registriert: 17 Aug 2024 15:12
Re: BatterieHAUPTschalter im Fußraum
Vielen Dank, aufbekommen. Ganz schön verwinkelt drin, jeden Tag will man das Ding jedenfalls nicht anfassen 
Re: BatterieHAUPTschalter im Fußraum
meine Lösung: Deckel weglassen!
Gruß
Gruß
Wolfgang aus S. Cabrio-fan
314 Kompakt 910 11/2020 L1H2, seit 04.04.22 ein Reisevan, kein WoMo, inzwischen mit 225/75x16, immer im Fein-tuning
314 Kompakt 910 11/2020 L1H2, seit 04.04.22 ein Reisevan, kein WoMo, inzwischen mit 225/75x16, immer im Fein-tuning
