R O S T !!!

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Gelöschter User

Re: R O S T !!!

#16 

Beitrag von Gelöschter User »

Hallo alle Rost-geplagten
mein Sprinter 212D ist jetzt 6 Jahre alt (EZ 12/96)
habe keinerlei Rost Probleme, nicht der kleinste Rostansatz
zu erkennen. Habe heute extra versch. Abdeckungen, auch
Einstieg, entfernt.
Benutzeravatar
Max_LT2
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 201
Registriert: 01 Nov 2002 00:00

Fahrerkarte

Re: R O S T !!!

#17 

Beitrag von Max_LT2 »

Hallo Alexander,

danke für die Infos mit der Seitenscheibe, werde auch mal innen eine Plastikfolie einkleben.

Zur Verbesserung des Wankverhaltens und des Geradeauslaufs haben wir hinten einen Stabilisator mit 27mm Durchmesser
eingebaut (vorher war keiner drin). Näheres siehst Du auf unserer Homepage

www.womo-lt2.de.vu

Gruss Max_LT2
LT2 Baujahr 1998 2,5l TDI 75kW mittlerer Radstand, SCA Hochdach
Gelöschter User

Re: R O S T !!!

#18 

Beitrag von Gelöschter User »

Hi hab genau das selbe Problem.

Meinen 210er war 1 1/2 Jahre alt (70000 km)als ich ihn von Mercedes kaufte. Rost überall von Innen. Seht mal unter den Sitzkästen, unter den Fenstergummis, an der Schiebetüre, im Motorraum an den Motorbefestigungen, unter dem Scheibenwaschbehälter und an den Hecktüren nach. Das Blech an den Hecktüren unter den Fenstergummis war bereits durchgerostet. Das Wasser in den Einstiegen kann nicht ablaufen, da die Ablauföffnung nicht am tiefsten Punkt liegt. Eventuell ein neues Loch bohren. Abhilfe kann auch eine Teermatte bringen, die man nach dem Entrosten und Streichen einklebt.

Viel Spass

:mad:
Gelöschter User

Re: R O S T !!!

#19 

Beitrag von Gelöschter User »

die Trittstuffe in der Seitentür ist genauso betroffen. Ich sprühe überall Hohlraumversiegelung rein, das hilft und ist nicht aufwendig. Guckt Euch noch die Türen an, die sind von der Gummidichtung abgeschabt und rosten!
franky
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 37
Registriert: 01 Feb 2003 00:00

Re: R O S T !!!

#20 

Beitrag von franky »

Ihr Lieben !
Da scheint uns doch ein Problem alle zu einen....

Es war die erste Tat, die ich vor 4 Wochen unternahm, als ich mein Baby (5J, 212D) erwarb. Ich dachte mir so etwas schon. Gut, meiner stammt von einem Malerbetrieb (Baustellendreck, etc) aber was mich unter den Abdeckungen der Einstiegsschächte erwartete, übertraf alle Vorstellung. Was tun?
Dreck raus, Dämmmaterial (Teerpappe, oder was das sonst auch immer darstellt) komplett entfernt, Rost grosszügig entfernt - er kroch schon langsam kaummerklich unter dem Lack weiter - Rostschutz drauf, und dann... dann kam der Frost, und ich konnte seitdem nicht weitermachen..... . So natürlich auch an der Schiebetür. Es handelte sich gottseidank nur um Oberflächenrost, also bislang nichts 'blechzerstörendes', aber wehrtet den Anfängen. Werde die Einstiegsschächte mehrfach mit Schwimmbadlack behandeln (billig und gut) und dann spezielle PU-Platten (sonst als Unterlage für Laminat/Parkett als Trittschalldämmung verwendet, im Baumarkt erhältlich) einlegen, nicht einkleben. Der Berich sollte gut zugänglich sein, so dass man 1-2x pro Jahr einen Check machen kann. Ich halte auch nicht viel vom Zuschmieren mit irgendwelchen Mitteln und Pasten (Unterbdenschutz, Kleber), die dick auftragen. Das verhindert die Sicht auf kleine Rostblasen, die unter einer solchen Abdeckung nicht mehr zu bemerken wären.
Ansonsten zeigt sich bei mir bislang kaum bemerkenswerter Rost. Selbst an den Radkästen nicht. Ich scheue mich allerdings auch nicht, bei jedem kleinsten Fleck die Drahtbürste auf die Bohrmaschiene zu spannen, kräftig bürsten und dann diese netten grauen Flecken auf dem Auto zu verteilen. Hier findet dann mein neu erworbenes Airbrush-Set (17.-Eur) für meinen kleinen Billigkompressor (gebe ihn nie wieder her !) gute Anwendung. Man kann solche Stellen sehr gezielt überspritzen, ohne grossflächig abdecken zu müssen.
mfg frank
Gelöschter User

Re: R O S T !!!

#21 

Beitrag von Gelöschter User »

Mein Sprinter 216 CDI als WoMo ist 9 Monate und rostet an allen Ecken und Enden. Fluggrost im Bereich der Kotflügel hat man mir als wegpolierbar verkauft, andere Roststellen im Lack als Steinschlag und den Rost an Dachrinne und Einstieg hat man mir auf Gatrantie entfernt. Viel Spaß noch.......
Gelöschter User

Re: R O S T !!!

#22 

Beitrag von Gelöschter User »

Habe gerade mal meine Fahrereinstiege abgeschraubt!

Was ich dort sehe erschreckt mich. Hätte das von DB nicht erwartet.
Unter dem Einstieg ist keinerlei Rost zusehen. Im hintern Teil etwa in 3cm Höhe sieht man jedoch erheblichen Rost, und zwar zwischen Träger und Innenblech. Ich habe in den Träger hineingegegriffen und schwarzen Schaumstoff ertastet,der sich aus herausziehen läßt. In diesem Hohlraum,hier führen auch ein Kabel vom Unterboden hinein ist die Konservierung bzw Abdichtung wohl mangelhaft!

Was hilft ?

Es wird mir wohl nicht`s anderes übrigbleiben, als das Fahrzeug wie vor 18 Jahren mein VW Bus T3 mit Hohlraumversiegelung, ( mit dem Versiegelungsmaterial von VW habe ich gute Erfahrungen gemacht) und oder Mike Sanders oder und Kriechöl usw zu ertüchtigen.

Ich versuche noch 2 Bilder vom Rost in diesem Beitrag einzustellen.

Bis zum Treffen
winfried
Gelöschter User

Re: R O S T !!!

#23 

Beitrag von Gelöschter User »

Moin,
ich hab meinen neuen Sprinter(01.2004)vor 6Wochen in Betrieb genommen.(Nach1/2Jahr Ausbauzeit)Da ich alle Verkleidungen abnehmen musste, waren natürlich auch die Kunststoffteile des Einstiegs dabei. DC hat sich auch bei der neuen Ausführungen des Sprinter keine weiteren Gedanken wegen des Problems gemacht. Warum auch, welcher Verbrauchen schraubt schon die Verkleidungen ab. Wenn der Rost unter dem Einstieg hervorschaut, sind die Fahrzeuge meistens aus der Gewährleistung. Wie fahren doch nur einen Stern :P Mal sehn wann es bei mir los geht!

Gruß
Wolfgang

Leistung satt durch Dieselkat ;)
Gelöschter User

Re: R O S T !!!

#24 

Beitrag von Gelöschter User »

Also meine Kiste ist jetzt genau 10 Tage alt, beim Anbau der AHK kamen mir die Tränen, der Holzboden ist durchgebohrt und mit Popnieten angeschossen, die Bohrlöcher sind in keinster Weise behandelt. Jeder Depp würde das besser machen. Werde mal mit Sprühwachs unter dem Wagen herkrabbeln. Wie das bei den Holzverkleidungen an der Seite aussieht will ich fast nicht wissen.
Axel
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 673
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Linz/Österreich

Re: R O S T !!!

#25 

Beitrag von Axel »

hab gerade die hinteren seitenscheiben gegen solche mit schiebefenster getauscht. die blechfalze unten waren angerostent. zwar nicht so schlimm wie bei den hecktüren, aber deutlich erkennbar. DB sollte sich bei der lackierung wirklich einmal was einfallen lassen. besserer lack muß ja bei den preisen wirklich drin sein.
Axel

312D Fensterbus 4x4 (Oberaigner zuschaltbar ohne Untersetzung, ohne HA-Sperre)
BJ 1997, Kauf 2000, niedrig, mittlerer Radstand, rot, 350.000 km

Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig.
(Michail T. Kalaschnikow)
jens_voshage
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 571
Registriert: 01 Nov 2002 00:00

Re: R O S T !!!

#26 

Beitrag von jens_voshage »

hey, ihr fahrt einen transporter. der sprinter ist für baustellen und eilige kurierfahrer entwickelt worden. damit sollen 4 bis 5 jahre leute, die sich nicht einen dreck ums auto scheren durch die gegend düsen und dannach wird die kiste abgestoßen. bei einem kurierfahrzeug gibt's kein geld mehr, weil die eingebauten pkw-motoren breit sind. und bei einem baustellentransporter freut man sich, wenn es eine stelle gibt, an der man weder rost noch zement findet. in besseren lack zu investieren, hieße da also geld zum fenster raus schmeißen.

und nur weil ein paar leute ihren sprinter als pkw-ersatz oder basis fürs wohnmobil nehmen, wird man bei mercedes wohl kaum die qualität erhöhen. das ist eine einfache wirtschaftliche betrachtung.

jens
Benutzeravatar
Wolfgang
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 339
Registriert: 01 Mai 2003 00:00

Re: R O S T !!!

#27 

Beitrag von Wolfgang »

Mit diesem Beitrag Jens möchte ich meinen hast du dich selbst disqualifiziert!
Wolfgang 316cdi, lang, hoch, Sprint-Shift, manufacted by ourselfs
struppy
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 75
Registriert: 01 Feb 2003 00:00

Galerie

Re: R O S T !!!

#28 

Beitrag von struppy »

Hallo zusammen,

die Probleme mit den Türen und dem Wasser in den Trittstufen kenne ich nicht, und eine Folie ist auch in meinen Türen.

Dafür rostet mein LT 35 Bj.98 hinter den Dichtungen für die Hecktüren, weil sich da Wasser sammelt.

Gruß struppy
Gelöschter User

Re: R O S T !!!

#29 

Beitrag von Gelöschter User »

@ Wolfgang:
Kann es sein, dass Jens etwas ironisch war?

Leider ist es so, wie er schreibt. Und wahrscheinlich hat er ein ähnliches Problem wie ich. Würde ich das Thema nicht ironisch angehen, dann würde ich wohl ruckzuck beleidigend.
Die Karren müssen 300 bis 500 TKM in 3 Jahren Leasing laufen.
Und dann Tschüss. Und wenn so ein Sprinter (aber auch Ford, VW, Ducato ..... ) mit 300.000 auf der Uhr nach 3 Jahren mit einem Motorschaden liegenbleibt und beim Abschleppen vor Rost auseinanderfällt, dann klopfen die sich bei DC auf die Schultern und sagen: Punktlandung.
Langlebige Womos sind da nicht vorgesehen.

dm
Axel
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 673
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Linz/Österreich

Re: R O S T !!!

#30 

Beitrag von Axel »

die linie 500k km, 5 jahre und dann schrott stimmt nur teilweise. bei handwerkerautos (tischler, installateur etc) oder z.b schulbussen, feuerwehr ist es genau umgekehrt: lange nutzungsdauer - wenig km. man sieht ja auch, wieviele T1 noch laufen - da sind die jüngsten jetzt an die 10 jahre alt. eigentlich haben die handwerker in etwa die gleiche vorgabe wie die womos: das auto soll den oft aufwendigen aufbau (regale, halterungun für was weis ich was) möglichst lange tragen.
Axel

312D Fensterbus 4x4 (Oberaigner zuschaltbar ohne Untersetzung, ohne HA-Sperre)
BJ 1997, Kauf 2000, niedrig, mittlerer Radstand, rot, 350.000 km

Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig.
(Michail T. Kalaschnikow)
Antworten