Kuhn-Luftfedern

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Schlummermobil
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 27
Registriert: 01 Aug 2003 00:00

Re: Kuhn-Luftfedern

#16 

Beitrag von Schlummermobil »

Hallo Zusammen

mir wurde auf der letzten CBR-München unterbreitet das ein Sprinter (316 Bj. 03) mit Luftfederung nicht mehr mit Schneeketten gefahren werden darf.
Meine Frage: Steht in den Gutachten bei Euch so ein Hinweis drinnen?
Wird der Platz im Radkasten zu schmal?
Ich danke für Eure antworten.

Servus Oliver
Gelöschter User

Re: Kuhn-Luftfedern

#17 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

in den Sprinter Kastenwagen sollte das U-Profil mit eingebaut werden, da der Rahmen hier schwächer ist als beim Pritschenaufbau.
Es könnte Haarisse geben.
Die Federn für den Kastenaufbau haben auch andere Bestellnummern.

Gruß

Thomas
Benutzeravatar
montecuma
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 487
Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Kuhn-Luftfedern

#18 

Beitrag von montecuma »

Hallo Allerseits
Also das mit dem U-Profil kann ich nicht so richtig nachvollziehen. :Hae: An der Stelle, an der die Kuhn-Feder eingebaut wird, sitzt original der Gummipuffer, auf dem die Karosse aufschlägt, wenns mal richtig heftig wird. Ich denke, da sind die Belastungen wesentlich höher. Die Kuhn-Federn haben auch nicht die gesamte Last zu tragen. Sie unterstützen doch nur die Blattfedern.
Heute konnte ich wieder feststellen, dass sie in Verbindung mit dem 27mm Stabi, mehr Stabilität in Kurvenfahrten bringt. Ist meiner Meinung nach schon spürbar. Gegen das Hoppeln kann man vielleicht noch stärkere Stoßdämpfer einbauen. Hat das schon jemand gemacht oder in Erwägung gezogen? :confused:
Gruß Thomas und Mone

316CDI lang/hoch als WoMo, EZ 09/01
316CDI lang/hoch als WoMo, EZ 09/14
Gelöschter User

Re: Kuhn-Luftfedern

#19 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Hallo,

das mit dem U-Profil hat mir die Fa. Kuhn erklärt, die bei Kastenaufbauten immer das Profil einbauen, weil die Rahmenträger ziemlich schwach ausgelegt sind.
Glaube ich auch, weil ich schon mal einige Bohrungen anbringen mußte und dabei feststellte, daß das Material ganz schön dünn ist. :Trink:

Gruß

Thomas
Gelöschter User

Re: Kuhn-Luftfedern

#20 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Hallöli,

noch´n Tipp von mit für die Luftferdern, bestellt die mal beim Freundlichen, der bekommt Rabatt.
Wieviel der weitergibt hängt von Ihm ab, aber immer besser als gar nix. :daumendrück:

Gruß

Christa
Benutzeravatar
Max_LT2
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 201
Registriert: 01 Nov 2002 00:00

Fahrerkarte

Re: Kuhn-Luftfedern

#21 

Beitrag von Max_LT2 »

wer ist denn der 'Freundliche' Rabattgeber????
LT2 Baujahr 1998 2,5l TDI 75kW mittlerer Radstand, SCA Hochdach
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Kuhn-Luftfedern

#22 

Beitrag von viszlat »

@ schlummermobil

Ich sehe keinen grund keine Schneeketten mit den Zusatzfedern zu fahren. Der Sprinterhintern steht 50 mm höher wie sonst und mann kommt bestimmt noch besser ran, die Ketten drauf zu machen.Soweit hab ich ja noch garnicht gedacht. :P Zusatzfeder erfordert 1,4 t Hinterachslast und wenn das gegeben ist.. :) sollte es kein problem geben, kann natürlich sein ,daß die traktion sich verschlechtert, werde es bald wissen, der nächste winter kommt bestimmt. :daumen_hoch:
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Benutzeravatar
Max_LT2
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 201
Registriert: 01 Nov 2002 00:00

Fahrerkarte

Re: Kuhn-Luftfedern

#23 

Beitrag von Max_LT2 »

Hallo,

habe nun von Nord-Sprinter freundlicherweise ein Bild des U-Profils geschickt bekommen, Ihr findet es unter:

http://people.freenet.de/womo-lt2/luftf ... profil.JPG

Sieht schon echt massiv aus, ich frage mich jetzt nur warum man die Kuhnfedern beim Kastenwagen mal mit und mal ohne diese Verstärkung einbauen kann.
Gruss Max_LT2
LT2 Baujahr 1998 2,5l TDI 75kW mittlerer Radstand, SCA Hochdach
Benutzeravatar
montecuma
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 487
Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Kuhn-Luftfedern

#24 

Beitrag von montecuma »

@ Max
Ruf doch mal bei Kuhn an. Sind das auf dem Bild Zusatzluftfedern, oder handelt es sich um einen vollwertigen Ersatz der Blattfeder? :confused: Bild
Gruß Thomas und Mone

316CDI lang/hoch als WoMo, EZ 09/01
316CDI lang/hoch als WoMo, EZ 09/14
Nord-Sprinter
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 93
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Brandshagen

Galerie

Re: Kuhn-Luftfedern

#25 

Beitrag von Nord-Sprinter »

Hallo

Die Luftfeder auf dem Bild sind nur Zusatzluftfedern.

Soweit der Kurzkommentar zu meinem Bild was freunlicherweise Max in das Forum gestellt hat.


Viele Grüße von der Ostsee
Euer Nordsprinter
das Auto hat einen Rückwärtsgang, den gibt im Leben nicht
Benutzeravatar
Max_LT2
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 201
Registriert: 01 Nov 2002 00:00

Fahrerkarte

Re: Kuhn-Luftfedern

#26 

Beitrag von Max_LT2 »

Hallo Montecuma,
wie Nordsprinter schon sagte sind es seine Zusatzluftfedern mit U-Profil von Kuhn die er dort auch einbauen lies.
Sehen denn deine Zusatzluftfedern anders aus?
Hast Du auch ein Bild davon??

Gruss Max_LT2
LT2 Baujahr 1998 2,5l TDI 75kW mittlerer Radstand, SCA Hochdach
Benutzeravatar
montecuma
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 487
Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Kuhn-Luftfedern

#27 

Beitrag von montecuma »

Hallo Montecuma,
wie Nordsprinter schon sagte sind es seine Zusatzluftfedern mit U-Profil von Kuhn die er dort auch einbauen lies.
Sehen denn deine Zusatzluftfedern anders aus?
Hast Du auch ein Bild davon??
Sehen eigentlich genauso aus.
:guckst-du: Bild
Gruß Thomas und Mone

316CDI lang/hoch als WoMo, EZ 09/01
316CDI lang/hoch als WoMo, EZ 09/14
Benutzeravatar
ixcebichee
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 18 Mai 2008 09:28
Wohnort: Halle/Westf.
Kontaktdaten:

Re: Kuhn-Luftfedern

#28 

Beitrag von ixcebichee »

Moin!
So, ein altes Thema mal wieder nach vorne holen...
Ich habe vor einigen Wochen die Zusatzluftfedern von Kuhn eingebaut... :mrgreen:

http://forum.james-cook-freunde.de/view ... hilit=kuhn

Danke noch einmal für alle hilfreichen Infos und Beiträge... hätte ich schon viel früher machen sollen!

so long...
316CDI, Bj. 2002, schwarzblau, Sprintshift, James Cook

Nur ein Gewissen, daß man nie benützt, bleibt immer rein!
Benutzeravatar
Wolfgang
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 339
Registriert: 01 Mai 2003 00:00

Re: Kuhn-Luftfedern

#29 

Beitrag von Wolfgang »

Kuhn Federn oder Goldschmitt?

sicher schon mal diskutiert dennoch meine Frage- was meint ihr wo liegen die Vor- und Nachteile der beiden?
Wolfgang 316cdi, lang, hoch, Sprint-Shift, manufacted by ourselfs
Benutzeravatar
ixcebichee
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 18 Mai 2008 09:28
Wohnort: Halle/Westf.
Kontaktdaten:

Re: Kuhn-Luftfedern

#30 

Beitrag von ixcebichee »

Moin!
Sicherlich die großen Vorteile der Kuhn-Zusatzluftfedern sind der geringere Luftdruck, Einbaulage, Rahmenverstärkung (3mm Edelstahl) Doppelfaltenbälge mit integrierten Anschlagpuffern, Schneeketten ohne Spurverbreiterung möglich!
Goldschmitt bietet sicherlich auch ein gutes System, mich hat aber der geringe Durchmesser der Rollenfaltenbälge und die damit resultierenden höheren Drücke (=härter) davon abgehalten.
Aber auch hier darf jeder selbst entscheiden, was für ihn das bessere System ist...

so long...
316CDI, Bj. 2002, schwarzblau, Sprintshift, James Cook

Nur ein Gewissen, daß man nie benützt, bleibt immer rein!
Antworten