Stickstoff in den Rädern

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Blue_Sprinter
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 01 Nov 2004 00:00

Galerie

Re: Stickstoff in den Rädern

#16 

Beitrag von Blue_Sprinter »

habe gerade mal nachgerechnet:

Boyle-Mariotte sagt: p1*V1=p2*V2

die Reifengröße ist uninteressant, es spielt also nur der Reifenfülldruck ne Rolle (hier z.B. für 2,8 bar):

(78% * 1 bar + 100% * 2,8 bar) / 3,8 bar = 94,2%

(die Drücke sind Absolutdrücke, daher die 3,8)

andersrum gesagt, bei einer "reinen" Stickstofffüllung sind immer noch knapp 6% "Fremdgase" drin.. (gegenüber rund 22% bei Normalbefüllung)
da ja der Reifen bei der Montage vor dem Aufpumpen noch nicht ganz richtig auf der Felge liegt müsste dieser Wert in der Praxis etwas geringer sein.
Gruß P@t
Gelöschter User

Re: Stickstoff in den Rädern

#17 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

1.) Zitat: 'keine oxidative Schädigung des Reifens und der Felge'.

Frage dazu: Wie kann es der Reifen und die Felge an den Aussenseiten diese oxidative Schädigung ertragen?

2.) Ist es nicht so, dass bei höheren Geschwindikeiten der Fülldruck in den Reifen erhöht werden soll? Verhält sich dann die Luft nicht ideal, wenn sie sich stärker ausdehnt als N2 (= automatische Drückerhöhung!?!)?

mfg
WoMo 416
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5919
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

Re: Stickstoff in den Rädern

#18 

Beitrag von Rosi »

Gestern habe ich noch mal mit meinem Reifenhändler über Sägezahnbildung und Stickstoff philosophiert.
Sägezähne treten hauptsächlich auf der nicht angetrieben Achse auf, nachdem man die Achsen getauscht hat. Es gibt auch Kombinationen bei Pkw´s (z.B. Opel und Conti), die einfach nicht miteinander harmonieren.
Als Gasfüllung wird inzwischen auch kein Stickstoff, sondern irgendein Argon-Gemisch gefüllt. Es soll helfen, die Reifengeräusche zu reduzieren. Es gibt sogar begeisterte Kunden, aber zugegebener Weise einen restlos begeisterten Händler. :D
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 12tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

Re: Stickstoff in den Rädern

#19 

Beitrag von Rennsprinter »


Als Gasfüllung wird inzwischen auch kein Stickstoff, sondern irgendein Argon-Gemisch gefüllt. Es soll helfen, die Reifengeräusche zu reduzieren. Es gibt sogar begeisterte Kunden, aber zugegebener Weise einen restlos begeisterten Händler. :D
Demnächst werden die Reifenhändler als Reifenfüllung Hellium oder Lachgas anbitten, dann wird das Auto viel leichter, leiser, schneller, wird weniger verbrauchen und schneller beschleunigen
:D :D :D :D
Sprinter - was sonst ?
Gast
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 463
Registriert: 01 Dez 2004 00:00

Re: Stickstoff in den Rädern

#20 

Beitrag von Gast »

GENAU da stimme ich dem Rennsprinter voll zu
aussiesprinter
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 62
Registriert: 01 Aug 2004 00:00

Re: Stickstoff in den Rädern

#21 

Beitrag von aussiesprinter »

Hmmm, wahrscheinlich fährt sichs mit Lachgas im Pneu auch viel fröhlicher ...

Grüßchen (hihihi)
Thomas :Musik:
MB 210D -- 1998 -- mittl. Radstand -- hohes Dach -- rundum Glas -- Zgm 2950 kg
Antworten