
Warum gibt es das schwarte Holz ( DC Vogelaugenahorn) eigentlich NUR bei DC und keinem Fremdanbieter. Hat jemand das Galaxy drin, das sieht ja halbwegs ähnlich, was so so auf 1qcm sagen kann.
Gruß
Christoph
So, ich habe nun Profilgummikleber genommen.Arne hat geschrieben:Ich hätt da mal ne Frage !![]()
![]()
![]()
Ich glaubte mein Armaturenbrett gründlich entfettet zu haben, aber seit drei Tagen finde ich beim Einsteigen immer wieder diverse Preewoodec-Teile auf der Fußmatte liegen.
Das sich die Türteile durch mein "umkleben" lösen, daran habe ich mich schon gewöhnt.![]()
Nun zur Frage:
Womit klebe ich nun diese Teile am besten dauerhaft fest ?
Ich dachte an PKW-Profilgummi-Kleber, meint Ihr, das das hält ?
Mit der Bitte um Hilfe,
viele Grüsse,
Arne
Das Design "Titan" von preewodec wäre eine Alternative zum schwarzen Vogelaugen-Ahorn von DC !bikeraper hat geschrieben:Spax Schrauben![]()
Warum gibt es das schwarte Holz ( DC Vogelaugenahorn) eigentlich NUR bei DC und keinem Fremdanbieter. Hat jemand das Galaxy drin, das sieht ja halbwegs ähnlich, was so so auf 1qcm sagen kann.
Gruß
Christoph
Sehe ich jetzt erst, beim NCV3 ist das Armaturenbrett genarbt, trotz intensiver Entfettung lösen sich die Cockpit-Design-Teile bei extremer Sonneneinwirkung an bestimmten Stellen !Arne hat geschrieben:Ich hätt da mal ne Frage !![]()
![]()
![]()
Ich glaubte mein Armaturenbrett gründlich entfettet zu haben, aber seit drei Tagen finde ich beim Einsteigen immer wieder diverse Preewoodec-Teile auf der Fußmatte liegen.
Das sich die Türteile durch mein "umkleben" lösen, daran habe ich mich schon gewöhnt.![]()
Nun zur Frage:
Womit klebe ich nun diese Teile am besten dauerhaft fest ?
Ich dachte an PKW-Profilgummi-Kleber, meint Ihr, das das hält ?
Mit der Bitte um Hilfe,
viele Grüsse,
Arne
Frank, ich habe Dich nicht vergessen, habe Deine Mail noch unter "Unerledigt" gespeichert ! Du kriegst Morgen Abend ne PN, muß nur dort noch mit dem Ansprechpartner wegen der Veredelung eines Ablagefaches etc. disponieren!Kobrabobo hat geschrieben:Hallo Hans
Bitte um die Adresse von der Firma für das Wasserdruck-Transfer-Verfahren der Spangen.
Viele Grüße
Frank
Hans hat geschrieben:Arne, sind die Spangen mit Dekor beklebt wie der Rest, oder ausgetauscht wie die von DC im Original? Welche Firma ?Arne hat geschrieben:Für Leute über 40 gibts noch die Variante:
Viele Grüsse,
Arne
Gefällt mir auch sehr gut, na ja, bei meinem Alter !![]()
Ich habe das Wurzelholz kombiniert mit den schwarzen Vogel-Ahorn Spangen (Maserung ist fast identisch) von DC, welche sehr gut zum restlichen schwarzen Amaturenbrett passen !