Armaturenbrettdekor NCV3

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
knollo
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 441
Registriert: 16 Okt 2006 22:22
Wohnort: Altranstädt bei Leipzig

Galerie

Armaturenbrettdekor NCV3

#1 

Beitrag von knollo »

 Themenstarter

@ all,

suche ein Armaturenbrettdekor in Vogelaugenahorn dunkel (ich glaube in meiner E-Klasse ist so eine Farbe verbaut).
Auf was sollte man achten wen man ein solches Dekor kaufen will,da jeder das beste hat,ist die Entscheidung wieder sehr schwer


@Peter,
du hast ein Bild von einenm Armaturenbrett mit Kenwood Radio eingestellt , da ist ein so ähnliches Dekor eingebaut.Wem gehört dieser Sprinter??????


Danke Knollo
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#2 

Beitrag von Rennsprinter »

Dieses dunkle Vogelahorndekor ist orginal DC Zubehör. Die 2 Spangen und die Mittelkonsolle sind auch in Alufdekor erhältlich. Die sind teurer als die sonst erhältlichen Dekore, weil sie auch keine Dekore sind. Die Dekore werden nicht auf die Armaturenbrettteile aufgeklebt, sondern sie werden einfach ausgetauscht, sieht viel besser aus, hat aber seinen Preis. Das Bild war von dem Hangloose Sprinter. Der Hans hat die Spangen auch schon ausgetauscht.
Zuletzt geändert von Rennsprinter am 30 Mär 2007 11:35, insgesamt 2-mal geändert.
Sprinter - was sonst ?
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#3 

Beitrag von Arne »

Für Leute über 40 gibts noch die Variante:

Bild

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#4 

Beitrag von SprinterSven1 »

@Arne:
Die gefällt mir aber auch. Ich werd alt. :cry:
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#5 

Beitrag von Hans »

Arne hat geschrieben:Für Leute über 40 gibts noch die Variante:

Bild

Viele Grüsse,

Arne
Arne, sind die Spangen mit Dekor beklebt wie der Rest, oder ausgetauscht wie die von DC im Original? Welche Firma ?

Gefällt mir auch sehr gut, na ja, bei meinem Alter ! :lol:

Ich habe das Wurzelholz kombiniert mit den schwarzen Vogel-Ahorn Spangen (Maserung ist fast identisch) von DC, welche sehr gut zum restlichen schwarzen Amaturenbrett passen !

Bild
Zuletzt geändert von Hans am 30 Mär 2007 00:52, insgesamt 1-mal geändert.
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#6 

Beitrag von Rennsprinter »

Ich denke, Arne hat die Spangen im Wasserdruckverfahren, beschichten lassen :wink: Das wird zwar nicht billiger als orginal DC, dafür gibt es eine grosse Auswahl an Dekoren.
Sprinter - was sonst ?
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#7 

Beitrag von Arne »

@ Rennsprinter, Hans,

stimmt, die Spangen wurden beschichtet. Das einzige Problem sieht man recht gut auf dem Foto: Der Farbton wurde nicht hundertprozentig getroffen. Auf dem Foto fällt es aber mehr auf, als in Natur.

Preislich war diese Beschichtung für mich erheblich attraktiver als jede andere Lösung. :wink:
Nur: Die Beschichtung dauerte 3 Wochen, so bin ich halt drei Wochen ohne Spangen gefahren. :roll:

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
knollo
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 441
Registriert: 16 Okt 2006 22:22
Wohnort: Altranstädt bei Leipzig

Galerie

#8 

Beitrag von knollo »

 Themenstarter

@ Arne,

40 werde ich vielleicht auch mal ,aber da habe ich dann den Neuen Sprinter nach dem NCV3. :D :D :D :D :D

Die Kombination vom Hans ist gar nicht mal so schlecht, aber ob ein Wurzelholz zu meinem Rot (Wagenfarbe) passt bezweifel ich stark ,außer dem bin ich ja noch lange kein 40


mfg Knollo
hangloose
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 197
Registriert: 01 Feb 2003 00:00
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

#9 

Beitrag von hangloose »

Hallo Knollo,
Kenwood und das dunkle Dekor bin ich :lol:
Viele Grüße
hangloose
knollo
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 441
Registriert: 16 Okt 2006 22:22
Wohnort: Altranstädt bei Leipzig

Galerie

#10 

Beitrag von knollo »

 Themenstarter

hangloose hat geschrieben:Hallo Knollo,
Kenwood und das dunkle Dekor bin ich :lol:

Hallo hangloose,

Super ein Kenwood wollte ich auch nehmen,sagst Du mir vielleicht welchen Can Bus Adapter Du genommen hast????Was hast Du für das Dekor bezahlt???

mfg Knollo
hangloose
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 197
Registriert: 01 Feb 2003 00:00
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

#11 

Beitrag von hangloose »

Hallo Knollo,
Cockpitdekor Wurzelnuss schwarz Mittelkonsole+Spangen 194.-
Zum CAN-Busadapter muss ich erst nochmal gucken,schreib ich dann noch. Bei Kennwood gibt es jetzt schon einen Nachfolger für mein Gerät, das hat die Navi integriert. SIRV III Empfänger und USB sowie IPOD
Anschluss. Aussendesign ist gleich. modernere Menuführung.
Viele Grüße
hangloose
knollo
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 441
Registriert: 16 Okt 2006 22:22
Wohnort: Altranstädt bei Leipzig

Galerie

@ Joker1

#12 

Beitrag von knollo »

 Themenstarter

Hallo Joker1 und auch alle anderen,

in der Gallerie ist das Auto von Joker1 zu sehen ,er hat ein dunkles (antrzit) Armaturenbrettdekor ,wer ist der Hersteller und wo bekommt man das ???????????????????

mfg Knollo
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: @ Joker1

#13 

Beitrag von Hans »

knollo hat geschrieben:Hallo Joker1 und auch alle anderen,

in der Gallerie ist das Auto von Joker1 zu sehen ,er hat ein dunkles (antrzit) Armaturenbrettdekor ,wer ist der Hersteller und wo bekommt man das ???????????????????

mfg Knollo
Das ist das Cockpit-Design von Preewoodec Wurzelholz-Schwarz zum kleben, nicht zu verwechseln mit den Vogelaugenahorn Massiv-Teilen von DC original !
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
knollo
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 441
Registriert: 16 Okt 2006 22:22
Wohnort: Altranstädt bei Leipzig

Galerie

#14 

Beitrag von knollo »

 Themenstarter

Hallo Hans,

Dankeschön, der Freundliche will natürlich das orig. Dekor von DC nur gegen bares dazu tun, war mir aber schon klar .

mfg Knollo
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

Frage Armaturenbrettdekor

#15 

Beitrag von Arne »

Ich hätt da mal ne Frage ! :wink: :wink: :wink:

Ich glaubte mein Armaturenbrett gründlich entfettet zu haben, aber seit drei Tagen finde ich beim Einsteigen immer wieder diverse Preewoodec-Teile auf der Fußmatte liegen.
Das sich die Türteile durch mein "umkleben" lösen, daran habe ich mich schon gewöhnt. :wink:

Nun zur Frage:

Womit klebe ich nun diese Teile am besten dauerhaft fest ?
Ich dachte an PKW-Profilgummi-Kleber, meint Ihr, das das hält ?

Mit der Bitte um Hilfe,

viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Antworten