
Neues Womo - neuer Sprinter - was gibt´s Erfreuliches?
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 15
- Registriert: 18 Okt 2007 14:40
- Wohnort: Tuttlingen-Nendingen, Donautal
Hallo zusammen,
ich hatte ein sehr arbeitsreiches Wo-Ende um Haus und Hof und ging deshalb erst heute Abend an den PC.
Vielen Dank für die aufmunternden Ratschläge
und die Hinweise, dass es auch MB-Transporter gibt mit weniger Rost oder gar keinem.
Wir konnten heute Nachmittag übrigens unseren James Cook nach 14 Jahren in technisch einwandfreiem Zustand (nur leider überall Rost rundum) verkaufen. Wir hatten überraschend viele Nachfragen quer durch Europa von Spanien bis Tschechien. Jetzt geht er nach Saarbrücken in gute Hände ...und wir warten auf den neuen NCV3.
>>>
Einige Informationen aus der Womo-Branche habe ich natürlich gewusst, da wir seit über 20 Jahren ein Womo fahren. Einen nagelneuen VW-Bus habe ich mit einem Bausatz von Carthago selbst ausgebaut, daher schaue ich bei der Verarbeitung in kritischen Ecken besonders hin...
Was ich nicht wusste, ist der Ausbauer von Hans seinem Sprinter durch ehemalige Schwabenmobil-Mitarbeiter. Ich wusste nur, dass der Firmenname Schwabenmobil (als früher bekannt gute Qualität) von HRZ für seine Crafter-Ausbauten gekauft wurde.
Zum Preis: unser neuer NCV3 kostet trotz etlicher Extras deutlich unter 70 Tsd., während andere Mitbewerber (auch mit weniger Verarbeitungsqualität) deutlich über dieser Schallmauer liegen. Wegen unserem Bootstrailer habe ich die 2,8 to AHK gebraucht + den V6 Motor: Nur in dieser Kombination sind die 6,3 to "zulässiges Zuggesamtgewicht" durch Mercedes erlaubt.
Auch wollten wir unbedingt 6 Sitzplätze....falls unsere Jungen mal mitfahren nach Stuttgart oder zum Bodensee.... und dann dünnt sich das Feld der Anbieter enorm aus: CS baut für uns deren füheres Modell "Korsika" mit einigen Änderungen erstmals in den neuen Sprinter.
So, jetzt habe ich aber ganz schön viel geschrieben
Grüße aus dem Donautal von Robert

ich hatte ein sehr arbeitsreiches Wo-Ende um Haus und Hof und ging deshalb erst heute Abend an den PC.
Vielen Dank für die aufmunternden Ratschläge






Wir konnten heute Nachmittag übrigens unseren James Cook nach 14 Jahren in technisch einwandfreiem Zustand (nur leider überall Rost rundum) verkaufen. Wir hatten überraschend viele Nachfragen quer durch Europa von Spanien bis Tschechien. Jetzt geht er nach Saarbrücken in gute Hände ...und wir warten auf den neuen NCV3.
>>>
Einige Informationen aus der Womo-Branche habe ich natürlich gewusst, da wir seit über 20 Jahren ein Womo fahren. Einen nagelneuen VW-Bus habe ich mit einem Bausatz von Carthago selbst ausgebaut, daher schaue ich bei der Verarbeitung in kritischen Ecken besonders hin...
Was ich nicht wusste, ist der Ausbauer von Hans seinem Sprinter durch ehemalige Schwabenmobil-Mitarbeiter. Ich wusste nur, dass der Firmenname Schwabenmobil (als früher bekannt gute Qualität) von HRZ für seine Crafter-Ausbauten gekauft wurde.
Zum Preis: unser neuer NCV3 kostet trotz etlicher Extras deutlich unter 70 Tsd., während andere Mitbewerber (auch mit weniger Verarbeitungsqualität) deutlich über dieser Schallmauer liegen. Wegen unserem Bootstrailer habe ich die 2,8 to AHK gebraucht + den V6 Motor: Nur in dieser Kombination sind die 6,3 to "zulässiges Zuggesamtgewicht" durch Mercedes erlaubt.
Auch wollten wir unbedingt 6 Sitzplätze....falls unsere Jungen mal mitfahren nach Stuttgart oder zum Bodensee.... und dann dünnt sich das Feld der Anbieter enorm aus: CS baut für uns deren füheres Modell "Korsika" mit einigen Änderungen erstmals in den neuen Sprinter.
So, jetzt habe ich aber ganz schön viel geschrieben
Grüße aus dem Donautal von Robert



