Hi Peter,
saugut, gell?
Ich hoffe schon auf eine nochmalige Gelegenheit ohne Regen und Wackelsitzen .
Ich vermute mal, daß der Benziner unterm Strich nicht teurer als der Diesel ist, da weniger empfindliche Nebenaggregate wie Injektoren, Turbo defekt werden können.
Schon eine Ironie:
Früher war der Diesel der phlegmatische Bauernmotor, heute eher der Benziner - ROLLENTAUSCH ;
Gruß
Rossi
Zuletzt geändert von rossi am 13 Jul 2007 08:21, insgesamt 1-mal geändert.
SAUGUUUUUUUT !!!!
Wenn ich noch bedenke : kein Rußfilter der alle paar Kilometer verbrennt, keine empfindliche Injektoren, und ein super leiser Motor
Wenn man auch von ca. 20l Gas ausgehen sollte, ist der Benziner immer noch wirtschaftlicher als ein 18er Diesel.
Der 24ger hat 2 riesen Schalldämper, ist das bei den 18er auch so ?
Peter, der X18 hat nur einen eigentlichen Schalldämpfer. Der ist gar nicht mal so gross und bringt auch nicht allzu viel. Bei mir ist er rausgeflogen ( mit TÜV-Eintrag).
Beim Diesel dämpft der Partikelfilter schon extrem.
rossi hat geschrieben:
Früher war der Diesel der phlegmatische Bauernmotor, heute eher der Benziner - ROLLENTAUSCH ;
Gruß
Rossi
.......und dank LPG oder Erdgas ist ( siehe Peter) der Benziner mittlerweile auch von der Wirtschaftlichkeit sehr interessant !
Zumindest bis 2018, denn so lange wurde meines Wissens die Besteuerung von LPG und Erdgas festgeschrieben.
rossi hat geschrieben:
Früher war der Diesel der phlegmatische Bauernmotor, heute eher der Benziner - ROLLENTAUSCH ;
Gruß
Rossi
.......und dank LPG oder Erdgas ist ( siehe Peter) der Benziner mittlerweile auch von der Wirtschaftlichkeit sehr interessant !
Zumindest bis 2018, denn so lange wurde meines Wissens die Besteuerung von LPG und Erdgas festgeschrieben.
Viele Grüsse,
Arne
Hallo Arno,
ist zwar festgeschrieben bis Ende 2018 aber ob es auch so kommt?
Gruß von Werner
Fahre seit 7/2024 einen Frankia M- Line 7400 Automatik, 190 PS, 5,5 T
Nun es ist soweit.
Nach vierstundiger (!) Fahrzeugübernahme, bin ich endlich auch ein stolzer Besitzer eines NCV3 geworden.
Das Fahrzeug entspricht zwar keinesfalls meinen Qualitätsanforderungen (mangelhafte Lackierung, ungleichmässige Spaltmasse, mangelhafte Fahrzeug Aufbereitung) und es wurden sogar 2 von mir bestellten Sachen vergessen vom Werk einzubauen, bin trotzdem froh, endlich ein neues "Bastelobjekt" zu haben.
Das Lenkrad steht gerade und das Auto fährt auch gerade aus (habe gleich als erstes ausprobiert )
Bilder folgen.
Hi Peter,
- Mich freut es,daß nun Dein " neuer " da ist. Ich hüte mich aber davor, Dir zu diesen Fahrzeug einen Glückwunsch auszusprechen.....bei den jetzt schon festgestellten Mängeln.......
Gruss Max
Max hat geschrieben:Hi Peter,
- Mich freut es,daß nun Dein " neuer " da ist. Ich hüte mich aber Dir einen Glückwunsch auszusprechen.....bei den jetzt schon festgestellten Mängel......
Gruss Max
Ob Glück oder Leid ..... ????? Es wird sich bald herausstellen (Aber nach 3km Fahrt habe ich es noch nicht bereut )
Rennsprinter hat geschrieben:Das Lenkrad steht gerade und das Auto fährt auch gerade aus
Hat es sich doch noch etwas verzögert?
Aber die obige Aussage läßt mich an die Ursprünge des Automobils denken, wo man über diese Dinge noch froh war.
Und heute sind wir mit Supertechnik wieder da, jetzt aus Qualitätsgründen.
Da wirst du einige Stunden in Werkstätten verbringen dürfen.
Aber hoffentlich doch viel Spaß beim neuen Bastelobjekt.
Rossi
Rennsprinter hat geschrieben:
Das Fahrzeug entspricht zwar keinesfalls meinen Qualitätsanforderungen (mangelhafte Lackierung, ungleichmässige Spaltmasse, mangelhafte Fahrzeug Aufbereitung) und es wurden sogar 2 von mir bestellten Sachen vergessen vom Werk einzubauen, bin trotzdem froh, endlich ein neues "Bastelobjekt" zu haben.
Moin Peter,
wieso übernimmst Du ein Auto, das nicht zu 100% ok ist? Die wollen ja auch zu 100% Geld von Dir....Oder hast Du auch vergessen, denen 2 große Scheine zu geben, der Rest war verfärbt und aus osteuropaischer Kellerproduktion?
Das Auto muß er übernehmen, da es "dem Stand der Technik des Herstellers in dieser Fahrzeugklasse" entspricht. Oder anders ausgedrückt: Die könnens nicht besser.
Diese Berichte von Mängeln bei der Auslieferung bringen mich gänzlich davon ab, einen neuen Sprinter zu bestellen. Ich würde mich in den Arsch beißen, mehr als 40.000 Euro hingelegt zu haben und dann kein perfektes Produkt zu bekommen.
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
SprinterSven1 hat geschrieben:
Diese Berichte von Mängeln bei der Auslieferung bringen mich gänzlich davon ab, einen neuen Sprinter zu bestellen. Ich würde mich in den Arsch beißen, mehr als 40.000 Euro hingelegt zu haben und dann kein perfektes Produkt zu bekommen.