Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
Antworten
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6236
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2566 

Beitrag von v-dulli »

peterV hat geschrieben: 01 Okt 2025 17:57 Ist es normal, dass mehrere Liter Warmwasser zur Verfügung stehen, wenn man seinen Camper die ganze Nacht mit der Truma Dieselheizung beheizt hat?
gruss

Peter
Bei der Truma Kombi, etwa 11l.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Benutzeravatar
peterV
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 18
Registriert: 07 Apr 2025 17:28
Wohnort: Bredene -Belgien

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2567 

Beitrag von peterV »

v-dulli hat geschrieben: 01 Okt 2025 18:19
peterV hat geschrieben: 01 Okt 2025 17:57 Ist es normal, dass mehrere Liter Warmwasser zur Verfügung stehen, wenn man seinen Camper die ganze Nacht mit der Truma Dieselheizung beheizt hat?
gruss

Peter
Bei der Truma Kombi, etwa 11l.
dann reicht es für eine Dusche...👍

vielen dank Peter
Hymer Grand Canyon S 600 model 2024
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2044
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr

Marktplatz

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2568 

Beitrag von MobilLoewe »

peterV hat geschrieben: 01 Okt 2025 17:57 HALLO ZUSAMMEN
EINE KLEINE FRAGE
Ist es normal, dass mehrere Liter Warmwasser zur Verfügung stehen, wenn man seinen Camper die ganze Nacht mit der Truma Dieselheizung beheizt hat?
gruss

Peter
Die Truma Combi-Heizungen, egal ob Diesel oder Gas, nutzen die Energie des Brenners, um auch das Wasser in dem internen Tank zu erhitzen.

Gruß Bernd
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
Davor ML-T 580 4x4 und zwischendurch kurze Zeit GCS 700 4-Matic, Sprinter seit 1999.
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6236
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2569 

Beitrag von v-dulli »

peterV hat geschrieben: 01 Okt 2025 19:13
v-dulli hat geschrieben: 01 Okt 2025 18:19
peterV hat geschrieben: 01 Okt 2025 17:57 Ist es normal, dass mehrere Liter Warmwasser zur Verfügung stehen, wenn man seinen Camper die ganze Nacht mit der Truma Dieselheizung beheizt hat?
gruss

Peter
Bei der Truma Kombi, etwa 11l.
dann reicht es für eine Dusche...👍

vielen dank Peter
🤷 Haben noch nie darin geduscht und werde es auch nicht.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Benutzeravatar
OM18
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 656
Registriert: 18 Mär 2018 08:29
Wohnort: Landshut

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2570 

Beitrag von OM18 »

ich/wir haben schon ein paar Mal drinnen geduscht, aber zuvor habe ich das Bad aber etwas „gepimpt“, im Originalzustand von Hymer würde ich es nie machen. Man will ja das Wasser dann draussen haben mittels Abfluss und nicht über die Fugen und Ritzen im Fahrzeug.
Wellness ist es trotzdem nicht, nur zweckdienlich wenn es draussen zu kalt ist oder man nicht frei stehen kann

ciao
Luc
Lucs Hymer GCS 4x4 316 von 2017...und das übliche Gedöns: BFG KO2 (war mal, nun Kumho), Lokaris, LiFePo, von vorne bis hinten einiges an Armaflex verklebt, Solar und dies und das gebastelt, verbessert und behoben und niemals fertig
Benutzeravatar
peterV
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 18
Registriert: 07 Apr 2025 17:28
Wohnort: Bredene -Belgien

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2571 

Beitrag von peterV »

v-dulli hat geschrieben: 01 Okt 2025 19:26
peterV hat geschrieben: 01 Okt 2025 19:13
v-dulli hat geschrieben: 01 Okt 2025 18:19

Bei der Truma Kombi, etwa 11l.
dann reicht es für eine Dusche...👍

vielen dank Peter
🤷 Haben noch nie darin geduscht und werde es auch nicht.


Ja, wenn der Campingplatz in Ordnung ist, nutze ich ihn natürlich dort. Wir haben ihn ja bezahlt. ;-)
Aber ich bin auf vielen Veranstaltungen, Rockfestivals, MotoGP, Superbike-Rennen usw.
Wenn sich rund 10.000 Leute auf einem „provisorischen“ Campingplatz oder manchmal auch nur einem aufgemotzten Parkplatz befinden (meist für etwa vier Tage), könnte man meinen, die Ausstattung sei minimal. Meistens gibt es keinen Strom und ein paar Container, die als Duschen genutzt werden.
Nach einem ganzen Tag auf dem Feld weiß ich den minimalen Luxus der kleinen Hymer-Dusche sehr zu schätzen.
Deshalb sind wir (unter anderem) vom California auf den Hymer umgestiegen.
Viele Grüße, Peter
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor peterV für den Beitrag (Insgesamt 3):
MobilLoewe (02 Okt 2025 20:21), QE11 (02 Okt 2025 21:09), Guy Incognito (03 Okt 2025 00:03)
Hymer Grand Canyon S 600 model 2024
QE11
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 413
Registriert: 14 Sep 2020 21:31
Wohnort: Kurpfalz

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2572 

Beitrag von QE11 »

peterV hat geschrieben: 02 Okt 2025 17:41
v-dulli hat geschrieben: 01 Okt 2025 19:26
peterV hat geschrieben: 01 Okt 2025 19:13

dann reicht es für eine Dusche...👍

vielen dank Peter
🤷 Haben noch nie darin geduscht und werde es auch nicht.


Ja, wenn der Campingplatz in Ordnung ist, nutze ich ihn natürlich dort. Wir haben ihn ja bezahlt. ;-)
Aber ich bin auf vielen Veranstaltungen, Rockfestivals, MotoGP, Superbike-Rennen usw.
Wenn sich rund 10.000 Leute auf einem „provisorischen“ Campingplatz oder manchmal auch nur einem aufgemotzten Parkplatz befinden (meist für etwa vier Tage), könnte man meinen, die Ausstattung sei minimal. Meistens gibt es keinen Strom und ein paar Container, die als Duschen genutzt werden.
Nach einem ganzen Tag auf dem Feld weiß ich den minimalen Luxus der kleinen Hymer-Dusche sehr zu schätzen.
Deshalb sind wir (unter anderem) vom California auf den Hymer umgestiegen.
Viele Grüße, Peter
Und auch wenn Dir Dein Campingnachbar nur 50 cm Platz lässt, im Badehösle lässt sich hervorragend draußen duschen.
Die sind immer ganz perplex, die Nachbarn.
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6236
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2573 

Beitrag von v-dulli »

Draußen duschen geht hervorragend :lol:
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
rams
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 405
Registriert: 19 Apr 2021 07:39

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2574 

Beitrag von rams »

steht ihr da in einer Art Wanne,oder wie macht ihr das mit Wasser und Seife?
Sprinter L2H2 907 319 4x4 mit zuschaltbarer Getriebeuntersetzung BJ 2021 Nokian Rotiva AT 245/16
https://sprinter-forum.de/viewtopic.php ... 61#p301561
QE11
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 413
Registriert: 14 Sep 2020 21:31
Wohnort: Kurpfalz

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2575 

Beitrag von QE11 »

rams hat geschrieben: 03 Okt 2025 12:40
steht ihr da in einer Art Wanne,oder wie macht ihr das mit Wasser und Seife?
Das Wasser und die Seife werden aufgefangen und dann chemisch aufbereitet und wieder zurück geführt in den Frischwassertank.
Mit der richtigen Chemie lässt es sich danach auch prima mit dem Wasser Kaffee kochen. Da schmeckst Du nix.

:shock:

Ok, Spaß beiseite.
Wieso sollte ich das Wasser auffangen?
Das kann easy in einer Wiese oder im Kanal versickern. Wegen der Füße die eventuell nach dem Duschen wieder dreckig sind, da trage ich bequeme Adiletten.

Da ich seit Jahren nur noch richtige Seife und keine Chemiebrocken bzw. Chemiegelee zum duschen nutze mache ich mir da herzlich wenig Gedanken dazu.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor QE11 für den Beitrag:
v-dulli (03 Okt 2025 18:05)
rams
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 405
Registriert: 19 Apr 2021 07:39

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2576 

Beitrag von rams »

QE11 hat geschrieben: 02 Okt 2025 21:10
peterV hat geschrieben: 02 Okt 2025 17:41
v-dulli hat geschrieben: 01 Okt 2025 19:26

🤷 Haben noch nie darin geduscht und werde es auch nicht.



Die sind immer ganz perplex, die Nachbarn.
Das glaube ich, dass deine Nachbarn perplex sind, wenn du draussen mit Seife duschst und das Abwasser weglaufen lässt.
Auch wenn ich genau die gleiche Einstellung bezüglich Chemie auf und dann in die Haut und Seifen hab wie du.
Sprinter L2H2 907 319 4x4 mit zuschaltbarer Getriebeuntersetzung BJ 2021 Nokian Rotiva AT 245/16
https://sprinter-forum.de/viewtopic.php ... 61#p301561
QE11
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 413
Registriert: 14 Sep 2020 21:31
Wohnort: Kurpfalz

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2577 

Beitrag von QE11 »

rams hat geschrieben: 03 Okt 2025 14:41
QE11 hat geschrieben: 02 Okt 2025 21:10
peterV hat geschrieben: 02 Okt 2025 17:41



Die sind immer ganz perplex, die Nachbarn.
Das glaube ich, dass deine Nachbarn perplex sind, wenn du draussen mit Seife duschst und das Abwasser weglaufen lässt.
Auch wenn ich genau die gleiche Einstellung bezüglich Chemie auf und dann in die Haut und Seifen hab wie du.
Najaaaaa, da braucht es noch nicht mal Seife dafür.
Die sind immer ganz verdutzt, dass man den Duschschlauch so fein durchs Fenster erreicht und dann auch noch mit warmem Wasser draussen duschen kann. Quasi eine Südafrikanische Outdoordusche.
Antworten