FAM-Sprinter 2015

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
Antworten
Benutzeravatar
Schreinz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1319
Registriert: 17 Jan 2007 00:40
Wohnort: Eifel

Galerie

Re: FAM-Sprinter 2015

#31 

Beitrag von Schreinz »

 Themenstarter

Auf der Suche nach einem besserem Anschlußpunkt für die Stromentnahme aus der Zusatzbatterie, die original Schrauben am Trennrelai sind für einen direkten Anschluß eigentlich zu kurz, bin ich nun in der zentralen Verteilung gelandet (gute Beschreibung bei DB bzw. im Handbuch zum Fzg., alles sauber durchnummeriert):
IMG_6522.JPG
Hier gibt es bei dem Euro 6 eine obere Ebene hauptsächlich für die Generatorleitung und die Abgänge u.a. zur Startbatterie
IMG_6517.JPG
sowie, nach dem Löen der zentralen Verbindungsmutter, eine darunter liegende untere Ebene. Diese bietet nach dem Setzen einer Brücke besser Flachsicherung einen hervorragend geeigenten Abgang für eine 6er Öse, bei mir für ein 16mm2 Kabel (eher überdimensioniert), das über einen Verteiler vorn nach hinten im Auto zu einem 2.ten Verteiler läuft.
IMG_6521.JPG
So, nun ist das Trennrelai frei für den Booster...
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
Benutzeravatar
Lord
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2145
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Berlin

Galerie

Re: FAM-Sprinter 2015

#32 

Beitrag von Lord »

Wo fummelst du da rum nur in der Sitzkiste?
Was ist das für eine Batterie die Pufferbatt?
Ist schon krass wie unterschiedlich die Wagen doch noch sind.
Bei mir in der Sitzkiste sind nach dem Trennrelais noch 3Bolzen die mit einem 25mm2 versorgt werden frei gewesen.
Benutzeravatar
Schreinz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1319
Registriert: 17 Jan 2007 00:40
Wohnort: Eifel

Galerie

Re: FAM-Sprinter 2015

#33 

Beitrag von Schreinz »

 Themenstarter

Lord hat geschrieben:Wo fummelst du da rum nur in der Sitzkiste?
Jo, Fahrersitzkasten. Zum Glück sieht es wenigstens im Beifahrerkasten besser aus :) :
IMG_6510.jpg
Lord hat geschrieben:Was ist das für eine Batterie die Pufferbart?
Ja, ist die kleine AGM-Batterie der Start-Stop-Einrichtung.
IMG_6516.jpg
Lord hat geschrieben:Ist schon krass wie unterschiedlich die Wagen doch noch sind.

Wird bestimmt nicht einfach sein, das am Band genauso hinzubekommen wie es auf der Karte steht/bestellt wurde.
Lord hat geschrieben:Bei mir in der Sitzkiste sind nach dem Trennrelais noch 3Bolzen die mit einem 25mm2 versorgt werden frei gewesen.
Da ist bei mir nur der EK1 von der Klemme 15, 30 und D+ - also kein Strom aus der Zusatzbatterie (sind auch nur 4mm2).
IMG_6514.jpg
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
Benutzeravatar
Schreinz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1319
Registriert: 17 Jan 2007 00:40
Wohnort: Eifel

Galerie

Re: FAM-Sprinter 2015

#34 

Beitrag von Schreinz »

 Themenstarter

So Booster hängt nun endlich und läuft, hätte ihn auch gerne in die Beifahrersitzkiste eingebaut (kommen jedoch die Batterien rein). Als Fußauflage für die Kinder ist er eigentlich auch ganz gut geeignet (wird noch mit einem Blech "verkleidet"... später...).
IMG_6601.jpg
Ist 'nur' ein Büttner BCB 20/20, denke der reicht aber aus (ist ja relativ klein mit 20A), da auf dem Campingplatz eh immer Strom vorhanden ist und unterwegs noch 1-2 Zellen aus Dach kommen (der 30er ist auch erst ab April lieferbar...). Interessant ist natürlich auch der von Votronic mit integriertem Solarregerer, ist aber auch nicht lieferbar.
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
cappulino
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1130
Registriert: 18 Okt 2014 20:47
Wohnort: die Lichtstadt an der Saale

Re: FAM-Sprinter 2015

#35 

Beitrag von cappulino »

Schreinz hat geschrieben: Hinter dem Serienfahrerhaushimmel lässt sich noch einiges an Elektronik unterbringen, gerade links und rechts über dem Seitenfenster im Dachzwickel.
... Das ist da oben aber unisoliert ein absolutes Feuchtraumbiotop, das erst mal richtig mit Kaiflex beklebt werden muss...
Hi! Hattest du Fließspuren von Kondenswasser oder gar sichtbares Kondensat in dem Bereich?
Ich wollte bei meinem neuen Projekt eher sparsam isolieren und den originalen Dachhimmel (zum einclipsen) isolationsmäßig verstärken, dafür mir aber das Verkleben der Blechflächen sparen - oder ganz schlechte Idee?

Grüße Michael
Benutzeravatar
Schreinz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1319
Registriert: 17 Jan 2007 00:40
Wohnort: Eifel

Galerie

Re: FAM-Sprinter 2015

#36 

Beitrag von Schreinz »

 Themenstarter

Da hingen, Standheizung lief aber auch ordentlich da es noch kalt war d.h. es war warme + feuchte Luft im Bus, massig Wassertropfen am Blech besonders in den beiden Ecken.

Wenn Du den Himmel da vorne raus hast, kannst Du in weniger als 1h alles flächendeckend bekleben, würde ich auf jedem Fall machen. Und wenn Du nicht die PKW-Zulassung hast auch gleich 2 Entdröhnmatten auf das große Blech mittig kleben...
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
Benutzeravatar
Schreinz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1319
Registriert: 17 Jan 2007 00:40
Wohnort: Eifel

Galerie

Re: FAM-Sprinter 2015

#37 

Beitrag von Schreinz »

 Themenstarter

Bin immer noch am Kabel verlegen, :roll: zweiter Versuch; nun doch alles durch den mittigen Kabelkanal (habe da jetzt mit leichter Gewalt 6 dicke Kabel reinbekommen) und von dort in die Sitzkästen hinein (die erste Variante durch den Batteriekasten gefiel mir irgendwie nicht...).
IMG_7257.jpg
Da das H07 230V-Kabel länger als 2m geworden ist, trotz recht kurzer Verlegung, muss man gemäß DIN VDE 0100-721:2010-02 (lesenswert) auf 2,5 statt der üblichen 1,5mm2 wechseln (Verlegung nur im geschlossenen Schutzrohr, nicht zulässig ist die Schutzrohr-Variante, die man seitlich öffnen kann).
IMG_7260.jpg
Ansonsten zieht sich die Sache mit den Kabeln ordentlich, aber im Moment geht ja auch nicht viel.... :D
iTemp.PNG
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
Benutzeravatar
Schreinz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1319
Registriert: 17 Jan 2007 00:40
Wohnort: Eifel

Galerie

Re: FAM-Sprinter 2015

#38 

Beitrag von Schreinz »

 Themenstarter

Thema Original-Schalter u. Verkabelung: wenn man das Armaturenbrett ein bisschen auseinander nimmt kommt man eigentlich ganz gut ran (die Verkleidung unter dem Tacho bekommt man aber nur raus, wenn man vorher den Tacho selbst demontiert), das habe ich mir gespart war nicht nötig):
IMG_7208.jpg
Die Schalter sind fast alle verschieden, haben aber immer den gleichen Sockel und die gleiche Pin-Belegung. Es gibt Schalter, Taster, einfach und jeweils doppelt. Schön sind auch die mit Funktionskontrolllampe, so hat man z.B. beim Taster eine Rückmeldung. Angaben beim :D : keine; weder zur Belegung noch ob es überhaupt ein Taster oder was auch immer ist...
IMG_7264.jpg
IMG_7263.jpg
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
Benutzeravatar
Schreinz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1319
Registriert: 17 Jan 2007 00:40
Wohnort: Eifel

Galerie

Re: FAM-Sprinter 2015

#39 

Beitrag von Schreinz »

 Themenstarter

Schalter-.jpg
Wie von Traumsprinter junior beschrieben besteht der Schalter eigentlich aus weißem durchsichtigem Kunststoff, man kann ihn also für das Aufbringen eigener Symbole abschleifen, ist aber vielleicht ein bisschen zu mühsam...
IMG_7301.jpg
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
Benutzeravatar
Schreinz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1319
Registriert: 17 Jan 2007 00:40
Wohnort: Eifel

Galerie

Re: FAM-Sprinter 2015

#40 

Beitrag von Schreinz »

 Themenstarter

Bin jetzt mit der 230V Installation ein bisschen weitergekommen, zu beachten ist:
-nur im seperaten Schutzrohr
-Aderendhülsen verwenden
-Verteilung nur in Dosen
-zuerst das RCBO früher FI+Leitungsschutzschalter mit 16A, doppelpolig mit gemeinsamer Auslösung für Phase+Null (z.B. EATON PXK B16/1N/003-A B16A für 31€)
-Schutzleiter mit 4mm2 zuerst mit der Karosserie verbinden
-alle 25cm waagerecht und alle 40cm senkrecht haltern
IMG_7341 (1).jpg
(Die Verbindung des Schutzleiters mit der Karosse muss bereits bei der Eingangsdose ins Fahrzeug erfolgen. Ich habe aber keinen Spritzwasser geschützten CE-Stecker gefunden, bei dem man 3 Kabel ausführen kann und im Moment habe ich noch keine Lust einen separaten Anschlusskasten hierfür im Motorraum anzubringen).

Bei der Gelegenheit habe ich den BCB-Booster nun doch im Beifahrersetzkasten untergebracht, eine 120Ah Batterie passt trotzdem noch quer hinein.
IMG_7350.jpg
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
Benutzeravatar
Schreinz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1319
Registriert: 17 Jan 2007 00:40
Wohnort: Eifel

Galerie

Re: FAM-Sprinter 2015

#41 

Beitrag von Schreinz »

 Themenstarter

Durch die beiden Schiebetüren kann ich die Kabel, die nach hinten laufen, ja leider nicht an der Wand entlang legen sondern muss sie oberhalb der Schiebetüren anbringen.

Dafür habe ich 2 Kabelkanäle verwendet (aber noch keine Ahnung, wie ich die später in den Himmel integrieren soll...), dafür sind die Kabel nun sauber und ohne Löcher in die Karosserie zu bohren verlegt (sie hängen an den vorhandene M6-Schrauben der oberen Schiebetürschienen).
IMG_7366.jpg
IMG_7367.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schreinz für den Beitrag (Insgesamt 2):
OutdoorSprinter (24 Jun 2016 12:21), stromer58 (24 Jun 2016 13:02)
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
Benutzeravatar
derHenry
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 743
Registriert: 11 Nov 2015 13:16
Wohnort: Südlich München

Re: FAM-Sprinter 2015

#42 

Beitrag von derHenry »

Hallo Schreinz , hast du den Orginalhimmel im Auto und wenn ja wie hast du den abmachen können?
Respect vor deiner Elektrik, wenn du fertig bist könntest du bei mir weitermachen, da du ja schon weißt wie es geht, geht's dann auch in der halben Zeit :D
Gruß aus Bayern
Henry
2016 Bj 319er 4x4 Achleitner mit Innenausbau zum schnellen herausnehmen
https://sprinter-forum.de/viewtopic.php ... 6&start=75

Man sollte reisen vor dem Sterben , sonst reisen nur die Erben.
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5998
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie
Marktplatz

Aus(bau)dauer FAM-Sprinter 2015

#43 

Beitrag von Rosi »

... wenn du fertig bist ... geht's dann auch in der halben Zeit :D
Ebenfalls RESPEKT, aber wann + wie lange willst Du diese viele Mühe dem Sprinter eigentlich abfahren :?: :?
Zugegeben; manche Sachen macht man einfach, weil man sie will oder eben kann :!: :wink:
traumsprinter
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 836
Registriert: 05 Aug 2010 19:00

Galerie

Re: FAM-Sprinter 2015

#44 

Beitrag von traumsprinter »

Hallo Rosi,
Sprinter ausbauen macht auch Spaß!!! Nach dem Abfahren darf man(n) nicht fragen!!!!! H O O B B Y Y Y !!!!!!!!!

Wenn man(n) ein Auto ( PKW ) kauft, ist das ja auch vom ersten Tag an ein Verlustgeschäft!!!

Gruß aus Travemünde

Peter v.T.
WoMo-LZ
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 330
Registriert: 08 Feb 2015 15:10
Wohnort: VG Cochem

Galerie

Re: FAM-Sprinter 2015

#45 

Beitrag von WoMo-LZ »

traumsprinter hat geschrieben:Sprinter ausbauen macht auch Spaß!!! Nach dem Abfahren darf man(n) nicht fragen!!!!! H O O B B Y Y Y
So ist es.
Wenn man, wie die meisten wohl, allenfalls gehobenes Durchschnittseinkommen hat, dann ist jede Ausbausstunde im eigenen Sprinter gut verdienter Wertzuwachs. Und wenn es nur der eigenen Freude dient beim Reisen.
-
Für Großverdiener gilt das nicht - die kaufen sich eher einen fertigen für 100T etwa. :wink:
2007 Besichtigung Sprinterwerk in Düsseldorf
216 CDI, EZ 2014, kurz, flach, rot, Klima, Schwebesitz, Tempomat, 6 Gang...läuft schön und leise
Neuerdings auch Vario von 1989, 26T km gelaufen, null Rost, vom Katastrophenschutz
Antworten