Luftdruck BFGoodrich All-Terrain T/A KO2 245/75R16

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6049
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Luftdruck BFGoodrich All-Terrain T/A KO2 245/75R16

#31 

Beitrag von v-dulli »

Eisbär hat geschrieben: 23 Mär 2025 19:41 Helmut hat kurz und knackig schneller geschrieben :wink:
Der alte Mann ist nicht mehr so schnell, kenn aber die Abkürzung 🤣
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Benutzeravatar
Brötchenholer
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 71
Registriert: 08 Sep 2023 15:52

Re: Luftdruck BFGoodrich All-Terrain T/A KO2 245/75R16

#32 

Beitrag von Brötchenholer »

Alles klar, danke! Habe ein entsprechendes Dokument von MB gefunden. Demnach sind die Felgen zulässig (und nach meinem Verstöndnis die einzigen Stahlfelgen, die lt. dem Dokument von MB zum damaligen Zeitpunkt - 2020 - für einzelbereifte Allrad 907 freigegeben waren), aber nicht für dauerhaften Schlechtwegeeinsatz gedacht. Also keine Reklamation beim Händler ;-)

https://www.kunzmann.de/produkt/felgen ... rinter.pdf
Viele Grüße

Alexander


419 CDI L2H2 4x4 ToD 2023
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2721
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Luftdruck BFGoodrich All-Terrain T/A KO2 245/75R16

#33 

Beitrag von hljube »

Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hljube für den Beitrag:
Brötchenholer (23 Mär 2025 20:06)
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1845
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Luftdruck BFGoodrich All-Terrain T/A KO2 245/75R16

#34 

Beitrag von MobilLoewe »

Eisbär hat geschrieben: 23 Mär 2025 19:40 Insgeheim hatte ich gehofft das eine andere Felge verbaut wurde.
Das würde mich auch interessieren. Ich kann mir andererseits nicht so recht vorstellen, dass MB und Hymer sich nicht an technische Vorgaben halten.

Gruß Bernd
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MobilLoewe für den Beitrag:
JoachimG (23 Mär 2025 20:19)
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
f54
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1184
Registriert: 06 Jun 2019 09:06

Re: Luftdruck BFGoodrich All-Terrain T/A KO2 245/75R16

#35 

Beitrag von f54 »

loki hat geschrieben: 20 Mär 2025 14:31 Steht je nach Achslast im Michelin-Handbuch. Wir fahren mit den Reifen (Straße) in der Regel mit 3,8 t, VA 3,2 bar und HA 3,8 bar. Abseits und im Schnee natürlich je nachdem weniger. Vorallem falscher Luftdruck (zuviel) gibt Sägezahn.

Hab´s leider nur als PDF-File und das geht ja hier nicht.

Gruß
Walter
Die Drücke in dem Michelin-Handbuch sind krass niedrig wie ich finde.

Ich fahre bei Achslasten von beidachsig 1700 kg auf jedem Rad 4 Bar. Hab jetzt nach 10tkm Räder über Kreuz geatuscht. Hätte ich mir schenken können: Kein Sägezahn. Und ich hab hier zig Kreisverkehre. Ich fahre meinen Bock aber auch wie einen 12tonner.
Zuletzt geändert von f54 am 24 Mär 2025 13:02, insgesamt 1-mal geändert.
2015 W906 316 4x4 Kombi L2H1 ZG3 5G mit einmal alles + 245/75R16 (BFG AT), HA: 4,182, Lazer LED

Biete: fast komplette Dachklima für den 906
Suche: DPF-ReGen-Box: https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... 60#p183713
DOC
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 52
Registriert: 15 Okt 2012 19:51

Re: Luftdruck BFGoodrich All-Terrain T/A KO2 245/75R16

#36 

Beitrag von DOC »

Ich halte mal fest, da werden bei denn4x4 Sprintern in großem Stil 245er Reifen verbaut (90%?) für die MB die Freigabe ablehnt. Doch sicher nicht grundlos. Eine etwas beunruhigende Situation. Wie volatil kleine Gutachter sind die ein Papier für Geld schreiben ist ja bekannt ….. 😎
Reisemobilist ab März 2013 mit 319 CDI V6 7G treibe mich gerne durch die Ferne... jetzt seit 4/22 CS Rondo 317 CDI 9G
farnham
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 379
Registriert: 25 Sep 2021 10:03

Re: Luftdruck BFGoodrich All-Terrain T/A KO2 245/75R16

#37 

Beitrag von farnham »

f54 hat geschrieben: 24 Mär 2025 09:09 Ich fahre bei achslasten von beidachsig 1700 kg auf jedem Rad 4 Bar. Hab jetzt nach 10tkm Räder über kreuz geatuscht. Hätt ich mit schenken können: Kein Sägezahn. Und ich hab hier zig Kreisverkehre. Ich fahre meinen Bock aber auch wie einen 12tonner.
Ein mir gut bekannter kommerzieller Fahrzeugbauer, der einen großen Teil seiner Zeit damit verbringt, den Bruch europäischer Fernreisenden wieder zusammenzuflicken, sagt immer: Man muss sich entscheiden, was man lieber repariert - hin und wieder mal nen Reifen oder gebrochene Möbel, Federn, Achsen und Rahmen. Danach wählt man dann seinen Reifendruck. Anlass für den Spruch war, das er mir meinen Zwischenrahmen wieder zusammengeflickt hat (hält bis heute).

Ich habe aber daraus gelernt, den Bereich über drei Bar im Landcruiser (Achslast hinten: 2.3..2.5t, Reifen AT oder MT 265/75/R16) weitestgehend zu meiden. 0.5% mehr Sprit seien dem Auto gegönnt und bislang hat noch (fast) jeder Reifen die 20000km, nach denen ich das AT/MT-Profil im Gelände nicht mehr fahren mag, erreicht. Im Sprinter fahre ich geringfügig über 3 bar, bei schwerem Anhänger mit über 100kg Stützlast auch mal 3.5 bar hinten.
906er im Umbau zum Womo, 319 CDI, 7G+
rlorz
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 10 Sep 2023 10:11
Wohnort: Modautal

Galerie
Fahrerkarte

Re: Luftdruck BFGoodrich All-Terrain T/A KO2 245/75R16

#38 

Beitrag von rlorz »

DOC hat geschrieben: 24 Mär 2025 09:18 Ich halte mal fest, da werden bei denn4x4 Sprintern in großem Stil 245er Reifen verbaut (90%?) für die MB die Freigabe ablehnt. Doch sicher nicht grundlos. Eine etwas beunruhigende Situation. Wie volatil kleine Gutachter sind die ein Papier für Geld schreiben ist ja bekannt ….. 😎
Die 245/75R16 gab/gibt es für den Sprinter direkt ab Werk als Sonderausstattung, die Reifengröße ist bereits in den Steuergeräten hinterlegt (Code RH8).
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor rlorz für den Beitrag (Insgesamt 2):
MobilLoewe (24 Mär 2025 10:21), Brötchenholer (24 Mär 2025 11:10)
Sprinter 319 (NCV3) L2H2, Motor 642.896, Getriebe 722.902
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6049
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Luftdruck BFGoodrich All-Terrain T/A KO2 245/75R16

#39 

Beitrag von v-dulli »

f54 hat geschrieben: 24 Mär 2025 09:09 Hab jetzt nach 10tkm Räder über kreuz geatuscht. Hätt ich mit schenken können:
Radialreifen werden nicht über Kreuz getauscht, nur noch von vorn nach hinten.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
f54
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1184
Registriert: 06 Jun 2019 09:06

Re: Luftdruck BFGoodrich All-Terrain T/A KO2 245/75R16

#40 

Beitrag von f54 »

v-dulli hat geschrieben: 24 Mär 2025 12:51
f54 hat geschrieben: 24 Mär 2025 09:09 Hab jetzt nach 10tkm Räder über kreuz geatuscht. Hätt ich mit schenken können:
Radialreifen werden nicht über Kreuz getauscht, nur noch von vorn nach hinten.
Wenn sie laufrichtungsgebunden sind ja, das sind meine aber nicht.
2015 W906 316 4x4 Kombi L2H1 ZG3 5G mit einmal alles + 245/75R16 (BFG AT), HA: 4,182, Lazer LED

Biete: fast komplette Dachklima für den 906
Suche: DPF-ReGen-Box: https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... 60#p183713
f54
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1184
Registriert: 06 Jun 2019 09:06

Re: Luftdruck BFGoodrich All-Terrain T/A KO2 245/75R16

#41 

Beitrag von f54 »

farnham hat geschrieben: 24 Mär 2025 09:38
f54 hat geschrieben: 24 Mär 2025 09:09 Ich fahre bei achslasten von beidachsig 1700 kg auf jedem Rad 4 Bar. Hab jetzt nach 10tkm Räder über kreuz geatuscht. Hätt ich mit schenken können: Kein Sägezahn. Und ich hab hier zig Kreisverkehre. Ich fahre meinen Bock aber auch wie einen 12tonner.
Ein mir gut bekannter kommerzieller Fahrzeugbauer, der einen großen Teil seiner Zeit damit verbringt, den Bruch europäischer Fernreisenden wieder zusammenzuflicken, sagt immer: Man muss sich entscheiden, was man lieber repariert - hin und wieder mal nen Reifen oder gebrochene Möbel, Federn, Achsen und Rahmen. Danach wählt man dann seinen Reifendruck. Anlass für den Spruch war, das er mir meinen Zwischenrahmen wieder zusammengeflickt hat (hält bis heute).

Ich habe aber daraus gelernt, den Bereich über drei Bar im Landcruiser (Achslast hinten: 2.3..2.5t, Reifen AT oder MT 265/75/R16) weitestgehend zu meiden. 0.5% mehr Sprit seien dem Auto gegönnt und bislang hat noch (fast) jeder Reifen die 20000km, nach denen ich das AT/MT-Profil im Gelände nicht mehr fahren mag, erreicht. Im Sprinter fahre ich geringfügig über 3 bar, bei schwerem Anhänger mit über 100kg Stützlast auch mal 3.5 bar hinten.
)
Also 4 bar warm bei mir; macht kalt vielleicht 3,5 bar. Was aber Michelin vorgibt ist viel zu wenig in meinen Augen (ca. 2,9 bar bei 1700kg Achslast) und schlug sich dann bald in massiver Sägezahnbildung nieder. Jetzt nach ca. 10000km seh ich da nix. Fährt sich deutlich sicherer als vorher. Schwimmt nicht mehr. Reifenfläche rollt auch komplett ab und nicht nur auf den Aussenkanten wie bei 2,9 bar. Ich belasse es erstmal bei 4,0 warm. Jugend forscht. :lol:
2015 W906 316 4x4 Kombi L2H1 ZG3 5G mit einmal alles + 245/75R16 (BFG AT), HA: 4,182, Lazer LED

Biete: fast komplette Dachklima für den 906
Suche: DPF-ReGen-Box: https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... 60#p183713
farnham
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 379
Registriert: 25 Sep 2021 10:03

Re: Luftdruck BFGoodrich All-Terrain T/A KO2 245/75R16

#42 

Beitrag von farnham »

v-dulli hat geschrieben: 24 Mär 2025 12:51 Radialreifen werden nicht über Kreuz getauscht, nur noch von vorn nach hinten.
Mache ich mit meinen ATs und MTs auch - ist m.E. auch zwingend nötig zur Sägezahnvermeidung. Die Reifen haben natürlich keinen Pfeil für eine bestimmte Laufrichtung aufgedruckt.

Letzeres wäre bei Geländereifen auch sehr merkwürdig und wenig hilfreich: das Ersatzrad kann dann nur auf einer Seite laufen? Und statt zwei Ersatzrädern für den Busch brauch ich dann vier?
906er im Umbau zum Womo, 319 CDI, 7G+
DOC
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 52
Registriert: 15 Okt 2012 19:51

Re: Luftdruck BFGoodrich All-Terrain T/A KO2 245/75R16

#43 

Beitrag von DOC »

rlorz hat geschrieben: 24 Mär 2025 09:55
DOC hat geschrieben: 24 Mär 2025 09:18 Ich halte mal fest, da werden bei denn4x4 Sprintern in großem Stil 245er Reifen verbaut (90%?) für die MB die Freigabe ablehnt. Doch sicher nicht grundlos. Eine etwas beunruhigende Situation. Wie volatil kleine Gutachter sind die ein Papier für Geld schreiben ist ja bekannt ….. 😎
Die 245/75R16 gab/gibt es für den Sprinter direkt ab Werk als Sonderausstattung, die Reifengröße ist bereits in den Steuergeräten hinterlegt (Code RH8).
Richtig, gabs beim 906. warum jetzt nicht mehr? Warum?? B
Reisemobilist ab März 2013 mit 319 CDI V6 7G treibe mich gerne durch die Ferne... jetzt seit 4/22 CS Rondo 317 CDI 9G
rlorz
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 10 Sep 2023 10:11
Wohnort: Modautal

Galerie
Fahrerkarte

Re: Luftdruck BFGoodrich All-Terrain T/A KO2 245/75R16

#44 

Beitrag von rlorz »

Ich sehe jetzt sicherheitstechnisch keine Gründe, warum die Rad/Reifenkombi nicht auf dem Sprinter gefahren werden sollte. Es fahren tausende Pickups usw. damit herum...
Die Fahreigenschaften sind schlechter als mit der Serienbereifung, ich fahre die Kiste aber eh nie schneller als 120 Km/h, kann also damit leben.
Dafür kannst du die Räder das ganze Jahr über drauf lassen. Fahre übrigens die Yokohama Geolandar AT in 245/75/16
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor rlorz für den Beitrag:
f54 (24 Mär 2025 16:57)
Sprinter 319 (NCV3) L2H2, Motor 642.896, Getriebe 722.902
Benutzeravatar
Brötchenholer
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 71
Registriert: 08 Sep 2023 15:52

Re: Luftdruck BFGoodrich All-Terrain T/A KO2 245/75R16

#45 

Beitrag von Brötchenholer »

DOC hat geschrieben: 24 Mär 2025 13:33
rlorz hat geschrieben: 24 Mär 2025 09:55
DOC hat geschrieben: 24 Mär 2025 09:18 Ich halte mal fest, da werden bei denn4x4 Sprintern in großem Stil 245er Reifen verbaut (90%?) für die MB die Freigabe ablehnt. Doch sicher nicht grundlos. Eine etwas beunruhigende Situation. Wie volatil kleine Gutachter sind die ein Papier für Geld schreiben ist ja bekannt ….. 😎
Die 245/75R16 gab/gibt es für den Sprinter direkt ab Werk als Sonderausstattung, die Reifengröße ist bereits in den Steuergeräten hinterlegt (Code RH8).
Richtig, gabs beim 906. warum jetzt nicht mehr? Warum?? B
Wieso, gibt es alles ab Werk zu bestellen, eben mit diesen „Leichtbau-Felgen“ und den BFG in 245/75?! Die entsprechenden Codes habe ich weiter oben sogar benannt.
Viele Grüße

Alexander


419 CDI L2H2 4x4 ToD 2023
Antworten