Jo, also, bevor ich mit etwas Bammel an das MSG gehe, wenn ich nicht doch als Hasenfuss die WAECO-50 einbaue, dann hier noch mal die Nachfrage:
Und, ich schreibe mir jetzt mal alles zusammen, irgendwer korrigiert und dann gibt´s irgendwann eine vollständige Anleitung. Hoffentlich
So, bisherige Überlegungen/ Schlussfolgerungen:
----------------------------------------------------
1-
Mit meiner FIN WDB9034121P963692 ist in meinem Fall also das MSG mit "ab FIN 828420" das richtige sein, da laut die letzten 6 Ziffern damit gemeint sind. JA - NEIN ?
Am Lenkstockschalter-Tempomatschalter A0015401445 sind die 6 Farben
Steckerbelegung:
Pin1-grau / 3- blau / 5 - braun (am Schalter grün)
Pin 2-schwarz / 4 - gelb / 6 - rot
aber am MSG folgende Farbbelegung:
----------------------Tempomatschalter - MSG ------------------------------
2-
korrekte Zuordnung? JA - NEIN ?
S 123 ist der Tempomatschalter A0015401445
Pin 44 Kl.FGRA ; 1,0 wsgr ; S123 (Tempomatschalter) Pin1 bei meinem Stecker ==> grau Pin 1 ==> passt
Pin 30 Kl.FGRV ; 0,5 wsrt ; S123 (Tempomatschalter) Pin2 bei meinem Stecker ==> schwarz Pin 2 ==> passt farblich nicht
Pin 42 Kl.FGRW ; 0,5 wsvi ; S123 (Tempomatschalter) Pin3 bei meinem Stecker ==> blau Pin 3 ==> passt farblich nicht / weiss-violett - habe ich nicht
Pin 38 Kl.FGR- ; 0,5 wsgn ; S123 (Tempomatschalter) Pin4 bei meinem Stecker ==> gelb Pin 4 ==> passt farblich nicht/ weiss - grün - habe ich nicht
Pin 8 Kl.FGR+ ; 0,5 wssw ; S123 (Tempomatschalter) Pin5 bei meinem Stecker ==>braun Pin 5 grün am Schalter ==> passt farblich nicht/ weiss - schwarz habe ich nicht
nicht erwähnt, also Spannungsversorgung? Zündplus?
==>
S123 (Tempomatschalter) PIN 6 ==> bei meinem Stecker ==> rot Pin6 ==> irgendwo her holen

+12V Zündungsplus ==> J277 Klemme 15, Zündplus
-----------------BLS - Bremslichtschalter ------------------------
3-
Und wie/ wo schließe ich den 4poligen Bremslichtschalter "BLS" ( ist der A0005459809) an?
Stecker 1 wohl der alte Doppelstecker, STecker 2 und 3 wohl zwei kleine Einzelstecker.
Dann:
B18 (vierpolige Bremslichtschalter) mitStecker 1 vom Pin 1 zu J277 von A12 Zentralelektrik, Stecker 5 - Pin 8. Aber was liegt da an? Oder kann mir das egal sein, da der alte zweipolige die gleichen Anschlüsse B18/1 (an J277) und B18/2 (B18/2 an J8) bei Stecker 1 hat und die ja bestehen bleiben`?? Das wäre ja gut!!
D.H.:
Also von
B18/1 zu S123/6 und gut. Zündplus ist dann von da und fertig!?
------------------
3b-
Die beiden Einzelstecker vom vierpoligen BLS nun einmal an J59 (Endhülse Motorventil) mit Stecker 2 des "BLS". Wo ist das J59 denn?
----------------
3c-
Andere Seite Stecker 3 (Bezeichnung am BLS ??) dann an Pin 7 MSG. Die bisherigen Anschlüsse (Doppelstecker) sind anscheinend an J8 sowie zu J277 (Endhülse Kl15, was ja Zündplus ist) verbunden, so dass ich wohl Pin 6 dort einfach anklemmen kann?
Der soll, muss ja etwas rücksetzen, also als Unterbrecher dienen. Für die +12V ? Oder schalte ich den parallel auf eine Leitung des Tempomatschalters? Z.B. für kurz aus, also Tempomatschalter nach hinten.
Oder:
Wird der Pin 7 MSG des Steuergerätes durch den Pin 3 des Bremslichtschalters (A0005459809) auf Masse gezogen und dort und nur dort kommt der Bremslichtschalter mit Pin 3 dran? JA - NEIN ?
Pin 7 Kl. ; 0,5 rtsw ; B18 (Druckschalter Bremslicht 4polig bei Tempomat) Pin3
----------------------
4-
Das hieße dann, dass das Kabel 6 polig vom Tempomaten zum MSG geführt wird, wobei das Pin6 - rot Zündplus nicht in das MSG geht, dafür eine Leitung vom Bremslichtschalter (dort Pin 3) zu Pin 7 im MSG geführt wird?
Welchen Anschluss hat der 4polige Bremslichtschalter an Pin4. Masse?
Und --------------------------
5-
Dass diese Belegung schon besteht und bestehen bleibt?
Pin 27 Kl. ; 1,0 viws ; bei Automatikgetriebe J5 (Kl.50); bei Schaltgetriebe S105 (Schalter Kupplungspedal) Pin1
Pin 31 Kl.BL ; 0,5 swrt ; J8 (Bremslicht)
-------------------------
6-
Jemand evtl. noch ein MSG 25.2 besorgen kann?

)
______
7-
Hat jemand einen Schaltplan für das fehlende Kabel vom Tempomatschalter zum MSG und Bremslichtschalter, so dass ich das konfigurieren und daran auch die Zusammenschaltung genau erkennen kann?
Denn anscheinend sind auch noch B19 und A12 beteiligt. Okay, jetzt erstmal Schluss, wieder ne Stunde zu viel am PC und jetzt verwirrt.
Bitte gern kürzen, zusammmenstreichen, korrigieren, Hinweise und Links geben.
DANKE