Bezugsquelle für größeren Tank ?

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Propheteus
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 72
Registriert: 24 Dez 2010 21:23
Wohnort: BLK

Re: Bezugsquelle für größeren Tank ?

#46 

Beitrag von Propheteus »

Fachmann hat geschrieben:@Propheteus

wird doch nichts mit 38€???
das problem ist das ich genau das noch nicht raus habe, die mir angegebene stelle ist erst ab montag wieder da :roll: . da kann man mir dann hoffentlich nicht nur was wegen den kosten sondern auch bezüglich den bauvorschriften sagen die es wohl gibt/geben soll.
318 CDI NCV3 Automatik
313 CDI 903
S211 280 CDI Automatik
3C Passat 2.0 TDI CR DSG

HD Sportster 1200 u 883, Bandit 600
diverse Anhänger (man weiß ja nie wie man sie mal braucht) :lol:

und noch so ein paar spielsachen die rumstehen :roll:
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

Re: Bezugsquelle für größeren Tank ?

#47 

Beitrag von rossi »

Propheteus hat geschrieben:ich habe heute schonmal versucht nen paar aussagen zur eintragung und abnahme zu bekommen
Eintragen kann man mit erfolgter Druckprüfung und denkendem Prüfer.
Von den von mir gemachten Tanks sind ja einige eingetragen.
Gruß
Rossi
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
TommyG
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 71
Registriert: 12 Jun 2010 01:01

Re: Bezugsquelle für größeren Tank ?

#48 

Beitrag von TommyG »

Ja wie bei mir, nur Herr Fachmann hört einfach nicht.

Gruss Opa
Benutzeravatar
Michael F
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 209
Registriert: 05 Jun 2009 12:43
Wohnort: Lawalde, Oberlausitz, Sachsen
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Bezugsquelle für größeren Tank ?

#49 

Beitrag von Michael F »

 Themenstarter

So Propheteus, haste schon was rausbekommen ?

Anbei habe ich mal 2 ilder von der Tanksituation. Man sieht, daß bis zum Gasflaschenkasten noch ca 5 cm Platz ist, Richtung Hinterachse ist alles frei und unverbaut. Also denke ich, daß ein langer Tank mit normaler Breite ohne Bedenken passt.
Bild
Bild
Frankia A 6800 auf 312 D, 145 PS, 3.5 t
Johan Turbo
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 75
Registriert: 02 Aug 2010 11:06
Wohnort: Belgien

Re: Bezugsquelle für größeren Tank ?

#50 

Beitrag von Johan Turbo »

Ich gabe ein RETARCO 174 liter tank unter mein Sprinter mit original tankgeber montiert. Aber dieses ist breiter wie das Original.
Propheteus
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 72
Registriert: 24 Dez 2010 21:23
Wohnort: BLK

Re: Bezugsquelle für größeren Tank ?

#51 

Beitrag von Propheteus »

also soll es ganz nach vorschrift laufen dann braucht man: druckprüfung (wir wissen bescheid), umkippprüfung (der tank wird mehrfach in einer vorrichtung gekippt und darf dabei keine flüssigkeiten verlieren), korrosionsprüfung (erklärt sich von alleine, zumindest was gemeint ist). so will es eine verordnung welche der gute herr mir zwar genannt hat ich mir aber dummerweise nicht aufschreiben konnte.
ungefähre kosten dieses prozederes ab 2000,- teuronen :twisted: .

es ginge wohl auch so wie mancher beschrieben hat, dann jedoch sei der prüfer nicht nach vorschrift für die abnahme von fahrzeugtanks vorgegangen.

hmm jetzt grübelt mir, brauch nur einen der das dann auch einträgt weil die kohle gebe ich bestimmt nicht aus zum prüfen.
318 CDI NCV3 Automatik
313 CDI 903
S211 280 CDI Automatik
3C Passat 2.0 TDI CR DSG

HD Sportster 1200 u 883, Bandit 600
diverse Anhänger (man weiß ja nie wie man sie mal braucht) :lol:

und noch so ein paar spielsachen die rumstehen :roll:
Benutzeravatar
Michael F
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 209
Registriert: 05 Jun 2009 12:43
Wohnort: Lawalde, Oberlausitz, Sachsen
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Bezugsquelle für größeren Tank ?

#52 

Beitrag von Michael F »

 Themenstarter

Um hier mal weitere Infos für die Nachwelt zu hinterlegen, hatte gerade mit ACGB Kontakt:

Alle 3 Tanks für den Sprinter sind 71cm breit, 21cm hoch (ohne Anschlüsse) und 122(140L), 143(170L) bzw. 222cm(265L) lang.
Für alle 3 Tanks habe ich freundlicherweise Maßzeichnungen zur Verfügung gestellt bekommen, die ich Euch bei Interesse weitergeben kann.
Die Listenpreise betragen 999, 1099 bzw 1599 € zzgl. MwSt und Versandkostenpauschale i.H.v. 50 €.

Edit: Habe gerade ausgemessen, es passt leider nicht. Die Tanks dürften nur 60 cm breit sein um nicht mit dem Gasflaschenkasten in Konflikt zu kommen. Also bleibt nur ein originaler 100 L Tank.
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen und die Teile-Nr posten, der Freundliche konnte mir nicht weiterhelfen, da im MB Teile Programm nicht die Literangabe steht.
Frankia A 6800 auf 312 D, 145 PS, 3.5 t
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2163
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Bezugsquelle für größeren Tank ?

#53 

Beitrag von Schnafdolin »

Jetzt bin ich aber am Überlegen...
Neulich, als schon das kleine gelbe Dreieck leuchtete und der Zeiger keinen Mucks mehr machte, bin ich tanken gefahren. Es passten akkurat 93 Liter rein. Offensichtlich war das das Ende der Fahnenstange, denn nach dem tanken sprang er zwar an, ging aber 2x wieder aus. Also nehme ich an, ich bin mit dem letzten Tropfen in die Tanke gefahren und er war schon dabei, Luft zu ziehen.

Wieviel Liter hat der Tank denn nun eigentlich wirklich an Inhalt?

Ich hab einen mittellangen, flachen Werksallrad. Bei mir tut sich die ersten 250 Km gar nichts am Zeiger, dann marschiert er zielstrebig nach unten. Ich komme rund 700km weit, das sind derzeit 13,2Liter.

Grüße aus dem Tal

Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
Benutzeravatar
Reisender
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 613
Registriert: 27 Jan 2011 17:41
Wohnort: VS

Galerie

Re: Bezugsquelle für größeren Tank ?

#54 

Beitrag von Reisender »

Hallo,

Muss vorweg sagen, meiner hat langen Radstand und ist überlang , hat keine Gasanlage.
Ich habe mir einen 180L Tank drunter setzen lassen. Dazu war ich bei Kühn in Zeltingen an der Mosel. Er hatte einen 265L Tank vorrätig. Der passte nicht drunter weil – ich sage es mit meinen Worten – eine Strebe des Karroseriebleches Richtung Rahmen im Weg war. Ich habe mir dann vom Goldschmitt hinten Zusatzluftfedern einbauen lassen, weil mein Langer mit seinem Einbau und Beladung das Heck ziemlich hängen ließ. Die boten mir an, auch einen 180L Tank zu liefern und einzubauen zum Festpreis incl. TÜV. Es muss offenbar sehr schwierig gewesen sein, denn sie brauchten 8 (acht) Stunden nur für den Tankeinbau.
Es wurde der Original Tankanschluss verwendet. Jetzt habe ich eine durchaus gute Anzeige, die sich mit den Werten des BC sehr gut deckt bis zum Schluss. Verbrauche ich mal mehr für die Dieselheizung des Wohnbereiches, sagt er mir logisch, dass der Verbrauch auf 100km eben gestiegen ist und die Reichweite abgenommen hat.

Grüße aus dem Schwarzwald

Heiner
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
1000 Meilen von zu Haus sieht die Welt ganz anders aus..
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

Re: Bezugsquelle für größeren Tank ?

#55 

Beitrag von rossi »

Ich habe schon 104l in den original-100l reinbekommen - fahrend :D .
für Bauwillige: ich würde mich nicht auf die Masszeichnungen verlassen, sonst könnte es sein, daß das Ergebniss dann nicht passt 8) .
8h für Einbau ist heftig, wird ev was schiefgelaufen sein.
Gruß
Rossi
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
Benutzeravatar
Reisender
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 613
Registriert: 27 Jan 2011 17:41
Wohnort: VS

Galerie

Re: Bezugsquelle für größeren Tank ?

#56 

Beitrag von Reisender »

Da es Festpreis war, hat mich das nicht weiter gejuckt. Auf jeden Fall hält alles und der Meister meinte, jetzt wüßten sie wie's geht... Also ich hab den Tank und die die Erfahrung.

Gruß

Heiner
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
1000 Meilen von zu Haus sieht die Welt ganz anders aus..
Antworten