weiterhin euch viel spass.
Blackforest Racing-Team
-
Norris
- Kennt sich schon aus

- Beiträge: 51
- Registriert: 10 Jun 2010 21:15
- Wohnort: Blackforest
- Kontaktdaten:
So die Grundelektrik steht schon mal. Konnte sogar schon den Bohrer für die Seitenwände mit laufendem Motor betreiben
Echt klasse endlich unabhängig überall 230V zu haben
Durch das Wechselrelais können wir entweder den Strom extern einspeisen, durch laufenden Motor selber produzieren, oder einfach nur die Batterie leer saugen.
Der Wandler erzeugt uns die 230V und das Ladegerät ladet entweder gleich die beiden Fahrzeugbatterien, oder über einen externen Anschluss gleich die Mopedbatterien.
Die Beleuchtung, Boxen und Steckdosen können wir leider noch nicht anschließen, weil die weiteren Arbeiten ein Ausbauen unmöglich machen. Somit muss jetzt erstmal eine Zwangspause eingelegt werden.
Nun muss ich doch schon viel früher zum lackierer gehen. Hoffentlich klappt das diese Woche noch, dann wären sogar schon alle großen Baustellen im Urlaub geschafft.
Dann kann ich die Verkleidungen sogar schon fertig beziehen
Hier mal die Bilder von den (fast) fertigen Seitenteilen


Durch das Wechselrelais können wir entweder den Strom extern einspeisen, durch laufenden Motor selber produzieren, oder einfach nur die Batterie leer saugen.
Der Wandler erzeugt uns die 230V und das Ladegerät ladet entweder gleich die beiden Fahrzeugbatterien, oder über einen externen Anschluss gleich die Mopedbatterien.
Die Beleuchtung, Boxen und Steckdosen können wir leider noch nicht anschließen, weil die weiteren Arbeiten ein Ausbauen unmöglich machen. Somit muss jetzt erstmal eine Zwangspause eingelegt werden.
Nun muss ich doch schon viel früher zum lackierer gehen. Hoffentlich klappt das diese Woche noch, dann wären sogar schon alle großen Baustellen im Urlaub geschafft.
Dann kann ich die Verkleidungen sogar schon fertig beziehen
Hier mal die Bilder von den (fast) fertigen Seitenteilen


[img]http://www.nsr125ccm.de/forum/user_bilder/bilder/3911_userid_328.jpg[/img]
Ich bin begeistert, ich schaffe es leider nie, beim Schrauben auch noch Fotos zu machen, aber ich werde mir das in zukunft auch vornehmen...
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
-
Norris
- Kennt sich schon aus

- Beiträge: 51
- Registriert: 10 Jun 2010 21:15
- Wohnort: Blackforest
- Kontaktdaten:
Heute wurde die ganze Karre auseinander genommen, hab gestern noch mit meinem Lackierer geredet und er meinte, dass ich morgen kommen kann.
Diesmal hab ich allein geschafft, so weiß ich dann auch wo alle Teile hin gehören, gerade wenn man so viel zum auseinander nehmen hat.
Diesmal hab ich die Direktannahme besetzt. Bei dem Regen konnte man einfach nicht draußen schaffen.
Angefangen habe ich mit den Verkleidungen und der Trennwand (wie oft ich die schon rein und raus gemacht habe... :rolleyes: ) dann gings hinten weiter, Flügeltüren auseinander genommen, Stoßstange und Anhängerkupplung entfernt und die Seitenfenster raus geholt.


Dann war die Schiebetüre und den beiden vorderen Türen dran.


Dann war der vordere Teil dran

Und schon ist der Wagen innen wieder voll... Darauf hin hab ich erstmal das ganze Zeug zu den anderen Sachen gebracht

Abends kam Chris dann wieder um mir weiter zu helfen.

Erstmal die Front und Heckscheiben raus geschnitten und dann ging es an die Rostbeseitigung. Unter der Heckstoßstange konnte man ja schon vorher etwas sehen, aber das hat sich dann doch zu einem Loch angesammelt. Somit musste ich erstmal ein Stück Blech einschweißen und vorne war auch nicht besser. Im Bereich der unteren Frontscheibe hat sich der Rost bis zur Hälfte angefressen. Somit wurde erstmal großzügig Rost entfernt und Brunox drauf geschmiert, dass es nicht nochmal kommt...
Nun steht er komplett nackt da und ist für morgen bereit, endlich ab zum Lackierer, aber das wird was... schleifen schleifen schleifen
Aber freu ich mich schon, wenn er endlich lackiert ist
Diesmal hab ich allein geschafft, so weiß ich dann auch wo alle Teile hin gehören, gerade wenn man so viel zum auseinander nehmen hat.
Diesmal hab ich die Direktannahme besetzt. Bei dem Regen konnte man einfach nicht draußen schaffen.
Angefangen habe ich mit den Verkleidungen und der Trennwand (wie oft ich die schon rein und raus gemacht habe... :rolleyes: ) dann gings hinten weiter, Flügeltüren auseinander genommen, Stoßstange und Anhängerkupplung entfernt und die Seitenfenster raus geholt.


Dann war die Schiebetüre und den beiden vorderen Türen dran.


Dann war der vordere Teil dran

Und schon ist der Wagen innen wieder voll... Darauf hin hab ich erstmal das ganze Zeug zu den anderen Sachen gebracht

Abends kam Chris dann wieder um mir weiter zu helfen.

Erstmal die Front und Heckscheiben raus geschnitten und dann ging es an die Rostbeseitigung. Unter der Heckstoßstange konnte man ja schon vorher etwas sehen, aber das hat sich dann doch zu einem Loch angesammelt. Somit musste ich erstmal ein Stück Blech einschweißen und vorne war auch nicht besser. Im Bereich der unteren Frontscheibe hat sich der Rost bis zur Hälfte angefressen. Somit wurde erstmal großzügig Rost entfernt und Brunox drauf geschmiert, dass es nicht nochmal kommt...
Nun steht er komplett nackt da und ist für morgen bereit, endlich ab zum Lackierer, aber das wird was... schleifen schleifen schleifen
Aber freu ich mich schon, wenn er endlich lackiert ist
[img]http://www.nsr125ccm.de/forum/user_bilder/bilder/3911_userid_328.jpg[/img]
-
Norris
- Kennt sich schon aus

- Beiträge: 51
- Registriert: 10 Jun 2010 21:15
- Wohnort: Blackforest
- Kontaktdaten:
Gestern war ich ja beim Lackierer und wir haben nicht mal alle Türen anschleifen können, da der ander ja erstmal verpennt hat und dann noch 3 Stunden beim Friseur war...
Erstmal mit Silikonentferner den ganzen Dreck runter holen und dann zum großen Teil von Hand schleifen :kotz: Freu ich mich schon, wenns an den LT geht, dann kann man wenigstens den Schwingschleifer fast überall benutzen.




Erstmal mit Silikonentferner den ganzen Dreck runter holen und dann zum großen Teil von Hand schleifen :kotz: Freu ich mich schon, wenns an den LT geht, dann kann man wenigstens den Schwingschleifer fast überall benutzen.




[img]http://www.nsr125ccm.de/forum/user_bilder/bilder/3911_userid_328.jpg[/img]
- Hans
- Moderator

- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
@ Noris
Der Zustand des Fz und auch des Lackes sieht eigentlich noch recht gut aus und wird ne gute Basis bieten, da habe ich schon ganz andere Kisten gesehen z.B. den "bräunlichen" von Supafons !
Musst ihn halt in den A... treten !da der ander ja erstmal verpennt hat und dann noch 3 Stunden beim Friseur war...
Der Zustand des Fz und auch des Lackes sieht eigentlich noch recht gut aus und wird ne gute Basis bieten, da habe ich schon ganz andere Kisten gesehen z.B. den "bräunlichen" von Supafons !
-
Norris
- Kennt sich schon aus

- Beiträge: 51
- Registriert: 10 Jun 2010 21:15
- Wohnort: Blackforest
- Kontaktdaten:
Ja das muss ich schon sagen, die Basis (bis auf ein paar Stellen) ist wirklich gut
@ Lunabiene: Jetzt kann es nur noch besser werden xD
Ou man, nun stehen wir vor einem großen Problem... Eigentlich war ja als Lack schwarz glanz gedacht, aber als UNI-Lack ist er einfach empfindlich, einmal mit nem Tusch drüber gewischt und dann hast du schon haufen drin... Da fehlt halt dann doch der metallic Effekt
Der Lackierer meinte zu mir, dass wir lieber matt schwarz nehmen sollen, dass ist nicht empfindlich und würde ihm auch besser gefallen. Bei Sportwagen ist es ja auch noch in Ordnung, aber ich kann es mir beim Transporter irgendwie noch nicht so recht vorstellen...
Jede UNI-Farbe gibt es in matt, seidenmatt, seidenglanz und glanz, aber ich hab halt keine Lust, dass der Wagen im halben Jahr total zugekratzt ist. Und schwarzmatt kommt dann doch ziemlich "billig rüber". Mir wäre da noch das matte Bundeswehr grün in Sinn gekommen, oder ein dunkleres rot vielleicht. Was meint ihr?
schwarz matt / seidenmatt
rot matt / seidenmatt
oder nen dunkleren rot ton
oder andere Vorschläge? Es muss leider ein UNI-Lack werden, da die Deadline immer näher rückt, die Zeit somit sehr stark begrenzt ist. Der UNI-Lack hat den Klarlack schon mit drin, deswegen ersparen wir uns einen Arbeitschritt und vorallem das Zwischenschleifen. Von anderen Lacken rät mein Lackierer mir für den Bus ab.
zum Tagesablauf.
Türen und Haube sind soweit fertig angeschliffen.


Und dann noch Chris seine neue Sturmfrisur nach dem Schleifen und das Gesicht wurde auch immer gelber

Ich muss sagen, dass die Motorhaube nun aussieht, als wäre sie in ein Schusswechsel geraten
Keine Ahnung wieviele Stunden Chris da dran beschäftigt war um die ganzen Steinschläge raus zu holen...

In der Zwischenzeit hab ich schon mal den Wagen gesäubert und mit Silikonentferner entfettet. Er glänzt richtig

Und dann muss man dem Glanz wieder zu nichte machen -.- Ist schon mal über die Hälfte angeschliffen. Morgen kommt dann der Rest und dann kann endlich gespachtelt werden.

@ Lunabiene: Jetzt kann es nur noch besser werden xD
Ou man, nun stehen wir vor einem großen Problem... Eigentlich war ja als Lack schwarz glanz gedacht, aber als UNI-Lack ist er einfach empfindlich, einmal mit nem Tusch drüber gewischt und dann hast du schon haufen drin... Da fehlt halt dann doch der metallic Effekt
Der Lackierer meinte zu mir, dass wir lieber matt schwarz nehmen sollen, dass ist nicht empfindlich und würde ihm auch besser gefallen. Bei Sportwagen ist es ja auch noch in Ordnung, aber ich kann es mir beim Transporter irgendwie noch nicht so recht vorstellen...
Jede UNI-Farbe gibt es in matt, seidenmatt, seidenglanz und glanz, aber ich hab halt keine Lust, dass der Wagen im halben Jahr total zugekratzt ist. Und schwarzmatt kommt dann doch ziemlich "billig rüber". Mir wäre da noch das matte Bundeswehr grün in Sinn gekommen, oder ein dunkleres rot vielleicht. Was meint ihr?
schwarz matt / seidenmatt
rot matt / seidenmatt
oder nen dunkleren rot ton
oder andere Vorschläge? Es muss leider ein UNI-Lack werden, da die Deadline immer näher rückt, die Zeit somit sehr stark begrenzt ist. Der UNI-Lack hat den Klarlack schon mit drin, deswegen ersparen wir uns einen Arbeitschritt und vorallem das Zwischenschleifen. Von anderen Lacken rät mein Lackierer mir für den Bus ab.
zum Tagesablauf.
Türen und Haube sind soweit fertig angeschliffen.


Und dann noch Chris seine neue Sturmfrisur nach dem Schleifen und das Gesicht wurde auch immer gelber

Ich muss sagen, dass die Motorhaube nun aussieht, als wäre sie in ein Schusswechsel geraten

In der Zwischenzeit hab ich schon mal den Wagen gesäubert und mit Silikonentferner entfettet. Er glänzt richtig

Und dann muss man dem Glanz wieder zu nichte machen -.- Ist schon mal über die Hälfte angeschliffen. Morgen kommt dann der Rest und dann kann endlich gespachtelt werden.

[img]http://www.nsr125ccm.de/forum/user_bilder/bilder/3911_userid_328.jpg[/img]
- Hans
- Moderator

- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
Ich find "matt" einfach irgendwie improvisiert, wie mit Sprühdosen überzogen, andere polieren extra ihren Lack mühevoll auf, dass er nach etwas aussieht !
Jetzt bereitet Ihr das Fz so professionell zur Lackung vor, dann nehmt auch eine vernünftige glänzende Farbe, ich tendiere zu dem von Dir ebenfalls vorgeschlagene "Rot", steht für jung und prickelnd, passt zu Euch, schwarz gehört auf den Friedhof !
Jetzt bereitet Ihr das Fz so professionell zur Lackung vor, dann nehmt auch eine vernünftige glänzende Farbe, ich tendiere zu dem von Dir ebenfalls vorgeschlagene "Rot", steht für jung und prickelnd, passt zu Euch, schwarz gehört auf den Friedhof !
-
Norris
- Kennt sich schon aus

- Beiträge: 51
- Registriert: 10 Jun 2010 21:15
- Wohnort: Blackforest
- Kontaktdaten:
Bis jetzt waren aber alle meine Fahrzeuge schwarz und ich will eigentlich auch nicht davon weg kommen. Roter Glanzlack kommt bei mir nicht in Frage, das sieht für mich wie nen feuerwehrwagen aus, Außerdem spinnt der ander dann wieder mit seinem ducati rot rum...
Ich hab mir überlegt die schwarzmatten billig Effekt entweder durch das A-Team Design aufzuheben, oder unser Symbol übergroß in schwarz Glanz Aufkleber aufzuheben. Das hab ich jetzt schon öfters in der Kundschaft gesehen und mir hat es sehr gut gefallen
Immer diese Qual der Wahl, für einen metallic Lack langt die Zeit eben nicht und die kosten würden verdammt schnell in die Höhe schießen.
Ich hab mir überlegt die schwarzmatten billig Effekt entweder durch das A-Team Design aufzuheben, oder unser Symbol übergroß in schwarz Glanz Aufkleber aufzuheben. Das hab ich jetzt schon öfters in der Kundschaft gesehen und mir hat es sehr gut gefallen
Immer diese Qual der Wahl, für einen metallic Lack langt die Zeit eben nicht und die kosten würden verdammt schnell in die Höhe schießen.
[img]http://www.nsr125ccm.de/forum/user_bilder/bilder/3911_userid_328.jpg[/img]
-
lunabiene
- Kennt sich schon aus

- Beiträge: 108
- Registriert: 10 Sep 2009 14:24
- Wohnort: 557....im Hunsrück
@norris,Hans hat geschrieben:Ich find "matt" einfach irgendwie improvisiert, wie mit Sprühdosen überzogen, andere polieren extra ihren Lack mühevoll auf, dass er nach etwas aussieht !![]()
Jetzt bereitet Ihr das Fz so professionell zur Lackung vor, dann nehmt auch eine vernünftige glänzende Farbe, ich tendiere zu dem von Dir ebenfalls vorgeschlagene "Rot", steht für jung und prickelnd, passt zu Euch, schwarz gehört auf den Friedhof !
ich würde mich dem hans mit seiner meinung anschließen.
matt schwarz ist keine farbe, irgend wie ist die tot,leblos.
meine meinung
aber du möchtest ja die schwarz,du mußt es im endefekt
wissen.es ist euer auto.
Gruß Ralf,wünsche euch allen stehts gute fahrt.
[img]http://i33.tinypic.com/21jds86.gif[/img][img]http://i33.tinypic.com/21jds86.gif[/img]
[img]http://i33.tinypic.com/21jds86.gif[/img][img]http://i33.tinypic.com/21jds86.gif[/img]







