Das kann nur der Wirth sein.http://www.wirthkfz.dehstman hat geschrieben:Bin nun wieder auf der Suche nach einem neuwertigen DPF, vor kurzem hatte ein ebay-Händler einen angeboten, er hatte noch weitere, doch seine Numemr habe ich nicht mehr, ich glaube er kam aus Werther.
teurer DPF Austausch - Bericht
- Kühltaxi
- Wohnt hier
- Beiträge: 3352
- Registriert: 25 Mai 2007 21:45
- Wohnort: Mechernich
- Kontaktdaten:
- Galerie
Ich war dabei:
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
- hstman
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 133
- Registriert: 23 Jan 2007 13:09
- Wohnort: 18439 Stralsund
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: teurer DPF Austausch - Bericht
He Wirth war richtig, hatte mir ein gutes Angebot gemacht für kanppe 500 Euro, nur hat er sich nicht mehr gemeldet - Pech!
Glück für mich, denn, ein erneuter Versuch die Motorsteuerung auszutricksen hat funktioniert, der DPF ist raus, die Power wieder da, keine starken Abgase - Prima.
Glück für mich, denn, ein erneuter Versuch die Motorsteuerung auszutricksen hat funktioniert, der DPF ist raus, die Power wieder da, keine starken Abgase - Prima.
MB Sprinter, EZ 06/14, 316 CDI
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1059
- Registriert: 01 Apr 2003 00:00
- Wohnort: Wendelstein, Sprinter Nr. 5
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: teurer DPF Austausch - Bericht
@ hstman : den Trick würden wir alle gerne wissen um den DPF ohne Fehlermeldung loszuwerden!
Sprinter Nr 6: 319CDI 3.0 V6 7G-Automatik, 07/21, 18" :-) und natürlich wieder SCHWARZ!
Re: teurer DPF Austausch - Bericht
Thomas hat geschrieben:@ hstman : den Trick würden wir alle gerne wissen um den DPF ohne Fehlermeldung loszuwerden!
ich auch






Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Re: teurer DPF Austausch - Bericht
Hallo
ich habe seit ca. einem jahr keinen dpf mehr. einfach auf machen einsatz raus klpfen zu schweissen einbauen fertig. danach läuft er im not programm weiter. um dieses los zu werden muss eine stink normale regenerationsfahrt durchgeführt werden das der computer denkt wieder alles ok. das gleiche wird gemacht wenn er getauscht wird. Bei neu einbau muss auch eine regenerationsfahrt durchgeführt werden befor der bordcomputer sagt alles wieder gut. es kann zwar passieren das ab und zu noch motor energin angezeigt wird aber das legt sich.
einach mal gemütlich über die landstrasse schippern mit vorgeschriebener drehzahl und schwupp braucht mann ihn nicht mehr. das rauchen und der ölverlust hört aber nicht auf. bei mir war es dann wie schon ein paar mal beschrieben das Abgass rückführungs ventil das nicht mehr richtig dicht machte und verkokst war. das und die drosselklappe getauscht und kein öl verlust mehr und kein stink und nebel an der ampel.
hoffe ich konnte helfen
ich habe seit ca. einem jahr keinen dpf mehr. einfach auf machen einsatz raus klpfen zu schweissen einbauen fertig. danach läuft er im not programm weiter. um dieses los zu werden muss eine stink normale regenerationsfahrt durchgeführt werden das der computer denkt wieder alles ok. das gleiche wird gemacht wenn er getauscht wird. Bei neu einbau muss auch eine regenerationsfahrt durchgeführt werden befor der bordcomputer sagt alles wieder gut. es kann zwar passieren das ab und zu noch motor energin angezeigt wird aber das legt sich.
einach mal gemütlich über die landstrasse schippern mit vorgeschriebener drehzahl und schwupp braucht mann ihn nicht mehr. das rauchen und der ölverlust hört aber nicht auf. bei mir war es dann wie schon ein paar mal beschrieben das Abgass rückführungs ventil das nicht mehr richtig dicht machte und verkokst war. das und die drosselklappe getauscht und kein öl verlust mehr und kein stink und nebel an der ampel.
hoffe ich konnte helfen
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 595
- Registriert: 01 Feb 2004 00:00
- Wohnort: Nähe Nürnberg
- Galerie
Re: teurer DPF Austausch - Bericht
Also das stimmt nicht so ganz, wenn man mit neuem DPF vom Hof fährt wird keine Regenerationsfahrt durchgeführt, es wird der Wert für den Füllgrad wieder auf Null gesetzt.Bear81 hat geschrieben:Hallo
ich habe seit ca. einem jahr keinen dpf mehr. einfach auf machen einsatz raus klpfen zu schweissen einbauen fertig. danach läuft er im not programm weiter. um dieses los zu werden muss eine stink normale regenerationsfahrt durchgeführt werden das der computer denkt wieder alles ok. das gleiche wird gemacht wenn er getauscht wird. Bei neu einbau muss auch eine regenerationsfahrt durchgeführt werden befor der bordcomputer sagt alles wieder gut.
Mit meinem neuen DPF bin ich gut 1000km gefahren bis er erstmals wieder den Freibrennvorgang gestartet hat...
Gruß Disc316
__318CDI Mittellang__
__318CDI Mittellang__
Re: teurer DPF Austausch - Bericht
Hallo nochmal,
ich bin gerade in die werkstatt gekommen um zu sehen wie weit die sind mit umbau, dann hies es sie machen gerade regenerationsfahrt mit dem neuen das die werte auf null gehen. Laut aussage vom meister muss das wohl so sein. deswegen hab ich geschrieben wird nach tausch auch so vollzogen. weil einfach den pc dranhängen und auf null stellen geht angeblich nicht. und als ich meinen raus habe, hab ich einfach ne regenerationsfahrt durchgeführt wie in der anleitung beschrieben. nach einer halben stunde hab ich motor aus gemacht kurz gewartet und neu gestartet und hatte dann keine probleme mehr mit der dpf steuerung und bei vw zeigt er 20% füllgrad an. Angeblich muss die regeneratinsfahrt auch selbst ausgeführt werden und macht er nicht automatisch. (ich beziehe mich hier auf aussagen vom freundlichen). es gibt nur diverse software updates das er früher anzeigt und im stop and go verkehr nicht so zu setzt. hatte ich damals nach tausch auch machen lassen hat aber wohl nicht funtioniert.
ich bin gerade in die werkstatt gekommen um zu sehen wie weit die sind mit umbau, dann hies es sie machen gerade regenerationsfahrt mit dem neuen das die werte auf null gehen. Laut aussage vom meister muss das wohl so sein. deswegen hab ich geschrieben wird nach tausch auch so vollzogen. weil einfach den pc dranhängen und auf null stellen geht angeblich nicht. und als ich meinen raus habe, hab ich einfach ne regenerationsfahrt durchgeführt wie in der anleitung beschrieben. nach einer halben stunde hab ich motor aus gemacht kurz gewartet und neu gestartet und hatte dann keine probleme mehr mit der dpf steuerung und bei vw zeigt er 20% füllgrad an. Angeblich muss die regeneratinsfahrt auch selbst ausgeführt werden und macht er nicht automatisch. (ich beziehe mich hier auf aussagen vom freundlichen). es gibt nur diverse software updates das er früher anzeigt und im stop and go verkehr nicht so zu setzt. hatte ich damals nach tausch auch machen lassen hat aber wohl nicht funtioniert.

Re: teurer DPF Austausch - Bericht
Hallo
in welcher Anleitung ist die Regenerationsfahrt beschrieben. Bei welcher Drehzahl muss ich 30 min fahren und kann ich einfach losfahren oder brauch ich ne StarDiagnose oder ähnliches, die die Regeneration startet?
in welcher Anleitung ist die Regenerationsfahrt beschrieben. Bei welcher Drehzahl muss ich 30 min fahren und kann ich einfach losfahren oder brauch ich ne StarDiagnose oder ähnliches, die die Regeneration startet?
Re: teurer DPF Austausch - Bericht
GIENGENER hat geschrieben:Hallo
in welcher Anleitung ist die Regenerationsfahrt beschrieben. Bei welcher Drehzahl muss ich 30 min fahren und kann ich einfach losfahren oder brauch ich ne StarDiagnose oder ähnliches, die die Regeneration startet?
Würde auch gern wissen wo es für Sprinter beschrieben ist.
Sprinter; 2010; 215 CDI; Kombi, Automatik.
Re: teurer DPF Austausch - Bericht
Moin,
Wenn ich hier so lese,..... Will ich eigentlich auch meinen raus haben.
Ich kann mir den häufugen Ausfall nicht wirklich leisten.
Ich dachte ja, für die Umwelt ist es gut.
Aber wenn man sein Geld damit verdienen muss?!
Mein Vorgänger (transit) fuhr mit nur 2L Hubraum und 60 PS weniger ( gefühlt gleichstark wie 160 PS Crafter) seine 630tkm und läuft noch weiter.
Keine Probleme.... Nur Verschleissteile, grüne Plakette ohne RPF.
Aber klar ja, für Sprinter/ Crafter Fahrverhalten. Das der Motor sich vor allen oberhalb Bein 2000 U/min zugeschnürt anfühlt liegt ja möglicherweise daran, das der Filter nahezu voll ist.
Ich hatte auf den letzen 3000 km ca 4 mal erhöhte Leerlaufdrehzahl und habe dann nicht ausgemacht.
Bin dann normal ( Drehzahl 1300 - 2000 ) weitergefahren.
I
Wie macht man das richtig?
Es gibt noch einen Ausbrennvorgang mit Warnleuchte?
Ich fahre meist Langstrecke mit viel Landstraße.
KFZ
Crafter 120 kW, Modell 2011
165tkm
Gruß
Werner
Spediteur Borchen, bei Paderborn
Wenn ich hier so lese,..... Will ich eigentlich auch meinen raus haben.
Ich kann mir den häufugen Ausfall nicht wirklich leisten.
Ich dachte ja, für die Umwelt ist es gut.
Aber wenn man sein Geld damit verdienen muss?!
Mein Vorgänger (transit) fuhr mit nur 2L Hubraum und 60 PS weniger ( gefühlt gleichstark wie 160 PS Crafter) seine 630tkm und läuft noch weiter.
Keine Probleme.... Nur Verschleissteile, grüne Plakette ohne RPF.
Aber klar ja, für Sprinter/ Crafter Fahrverhalten. Das der Motor sich vor allen oberhalb Bein 2000 U/min zugeschnürt anfühlt liegt ja möglicherweise daran, das der Filter nahezu voll ist.
Ich hatte auf den letzen 3000 km ca 4 mal erhöhte Leerlaufdrehzahl und habe dann nicht ausgemacht.
Bin dann normal ( Drehzahl 1300 - 2000 ) weitergefahren.
I
Wie macht man das richtig?
Es gibt noch einen Ausbrennvorgang mit Warnleuchte?
Ich fahre meist Langstrecke mit viel Landstraße.
KFZ
Crafter 120 kW, Modell 2011
165tkm
Gruß
Werner
Spediteur Borchen, bei Paderborn
Crafter silbern,Modell 2011, 120 kW, 165tkm, Tempomat, Schwingsitz,
Transit, silbern, Modell 2006, 74 kW, 633tkm, Standheizung
Transit, silbern, Modell 2006, 74 kW, 633tkm, Standheizung
- Sprinter_213_CDI
- Wohnt hier
- Beiträge: 2261
- Registriert: 08 Feb 2012 21:47
- Wohnort: Berlin - Köpenick
- Galerie
Re: teurer DPF Austausch - Bericht
HalloWemi hat geschrieben: Es gibt noch einen Ausbrennvorgang mit Warnleuchte?
Die Warnleuchte ist ab 2010 verbaut. Solltes du also haben. Ich hatte schon mal drüber geschrieben.
Meine kam mal so bei 3. - 4.000 km, seit dem nie mehr. Auch kein erhöhtes Gas zwischen durch o.ä.
MfG Holger
Bj. Juli / 2010, 210.000 km
Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
Re: teurer DPF Austausch - Bericht
Beim Zündung an machen sehe ich so ein Symbol.
War noch nicht an.
Kann/ sollte ich, wenn ich merke das er reinigt, mit erhöhter Drehzahl fahren um das Ergebnis zu verbessern?
Gruß
Werner
War noch nicht an.
Kann/ sollte ich, wenn ich merke das er reinigt, mit erhöhter Drehzahl fahren um das Ergebnis zu verbessern?
Gruß
Werner
Crafter silbern,Modell 2011, 120 kW, 165tkm, Tempomat, Schwingsitz,
Transit, silbern, Modell 2006, 74 kW, 633tkm, Standheizung
Transit, silbern, Modell 2006, 74 kW, 633tkm, Standheizung
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 6
- Registriert: 22 Sep 2013 23:01
Re: teurer DPF Austausch - Bericht
Hollo Jens, hatte auch nur Stress damit ,bei 300 000, hatte dann einen Tip bekommen , und alles ausgeweidet , P.+ K. , und v. Profi auscod.,jetzt Rakete ohne Sorgen . besten Gruß