Xenon Ausfall

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#46 

Beitrag von Hans »

@ Arne

In ausgebautem Zustand lassen sich die Teile so professionell mit farblosem Material abdichten, dass man es nicht erkennt, die Fuge sollte dabei allerdings noch weiter nach rechts, wo man so nicht hinkommt, lang gezogen werden !

Bei den Neupreisen der Xenon macht dies schon Sinn !

Werde mal Bilder machen, wenn ich meine 2 bevorrateten mal angehe !

Ich bin ja gerade wie Peter länger unterwegs und fahre bewusst beidseitig ohne die Deckel, bisher trotz teilweise "Tiefwaten" im MacPom kein Beschlagen, kein Wasser im Scheinwerfer und kein Feuchtigkeit auch nur in der Nähe der Öffnungen, da muß bei bestimmten Fz ein anderer Fehler vorliegen und von oben her hineinlaufen !
PS: @ Hans, Danke für Deine Unterstützung bei der Rechtschreibung. :wink: :D
Da stehe ich gerade auf`m Schlauch ! :idea:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#47 

Beitrag von Rennsprinter »

 Themenstarter

Heute habe ich mein "polnisches" Xenon Vorschaltgerät eingebaut, und es funktioniert sogar :wink:
Dieses Gerät wird übrigens auch in anderen Fahrzeugmarken verbaut (u.A. BMW, VW, Chrysler....)

Und eine Abdeckkappe habe ich zu Hause auch noch gehabt, jetzt ist alles wieder O.K. :roll:
Sprinter - was sonst ?
Antworten