Spurhalteassistent abschalten
Re: Spurhalteassistent abschalten
das Symbol ist bei mir grün wenn aktiv und grau wenn es nicht meckert, also piept oder eingreift. Das ist dann auch so, wenn man unter 60 fährt. Fahrzeug siehe Signatur.
Gelb ist es evtl., wenn man es manuell deaktiviert? Hab ich nicht getestet, weiß nicht.
Gelb ist es evtl., wenn man es manuell deaktiviert? Hab ich nicht getestet, weiß nicht.
Gruß Jürgen
- Sprinter 419 4x4 2020 Fahrgestell, GFK-Kabine, Selbstausbau - Mein Ausbaublog
- Sprinter 419 4x4 2020 Fahrgestell, GFK-Kabine, Selbstausbau - Mein Ausbaublog
Re: Spurhalteassistent abschalten
Also ich kann den Ärger jetzt nachvollziehen. Bin gerade in Skandinavien unterwegs und ab dem Zeitpunkt in Schweden, wo dann mal eine Schnee/Eisschicht auf der Straße war, nervt er nur noch. Ständiges Gepiepe, meistens unberechtigt, weil er vielleicht einen Streifen Schnee als Fahrbahnmarkierung erkennt, wie auch immer ... ich habe ihn daher übers MBUX abgeschaltet und keine Regel gefunden, wie lange er aus bleibt. Einmal waren es 3 Tage mit einigen Startvorgängen dazwischen, ein andermal muß ich ihn mehrfach am Tag wieder abschalten ... ich verstehe echt nicht, warum der nicht bis zum manuellen Wiedereinschalten deaktivierbar ist! Nicht-Funktion ist ja im Display deutlich zu erkennen.
Gruß Jürgen
- Sprinter 419 4x4 2020 Fahrgestell, GFK-Kabine, Selbstausbau - Mein Ausbaublog
- Sprinter 419 4x4 2020 Fahrgestell, GFK-Kabine, Selbstausbau - Mein Ausbaublog
Re: Spurhalteassistent abschalten
so ich habe es jetzt rausgefunden: der Spurhalteassistent ist immer dann wieder eingeschaltet, wenn ich das Fahrzeug durch die Fahrertür verlasse und abschließe. Öffne ich die Tür nicht, weil ich (wie meist) hinten durch den Aufbau aussteige, bleibt die Einstellung erhalten, auch wenn ich per Fernbedienung abschließe.
Gruß Jürgen
- Sprinter 419 4x4 2020 Fahrgestell, GFK-Kabine, Selbstausbau - Mein Ausbaublog
- Sprinter 419 4x4 2020 Fahrgestell, GFK-Kabine, Selbstausbau - Mein Ausbaublog
- asap
- Wohnt hier

- Beiträge: 3057
- Registriert: 26 Okt 2020 15:07
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
- Galerie
- Marktplatz
Re: Spurhalteassistent abschalten
Dann scheint es so das ein Kontakt den Assistenten wieso aktiviert. Suche doch den Schalter oder das Relais und unterbreche diesen.juh hat geschrieben: 15 Mär 2022 19:44 wenn ich das Fahrzeug durch die Fahrertür verlasse und abschließe.
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
Dachträger von ND-Rack montiert, wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Dachträger von ND-Rack montiert, wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Re: Spurhalteassistent abschalten
für mich ist das jetzt soweit ok, bis zu diesem Urlaub hat es ja immer funktioniert und ich hab jetzt nicht mehr so lange
trotzdem unverständlich, warum das nicht gespeichert bleibt
trotzdem unverständlich, warum das nicht gespeichert bleibt
Gruß Jürgen
- Sprinter 419 4x4 2020 Fahrgestell, GFK-Kabine, Selbstausbau - Mein Ausbaublog
- Sprinter 419 4x4 2020 Fahrgestell, GFK-Kabine, Selbstausbau - Mein Ausbaublog
Re: Spurhalteassistent abschalten
Frag mal bei Kufatec ob sie dir einen OBD2 Dongel machen zum deaktivieren.
-
Heffalump96
- Ist öfters hier

- Beiträge: 28
- Registriert: 09 Dez 2021 22:07
- MobilLoewe
- Wohnt hier

- Beiträge: 2090
- Registriert: 07 Jun 2022 10:43
- Wohnort: Metropole Ruhr
- Marktplatz
Re: Spurhalteassistent abschalten
Ich kann die Kritik zum Spurhalte-Assistent nur zum Teil nachvollziehen. Meinen 907er bin ich bisher rund 28.000 Kilometer gefahren, GR, SP, I, F, bisher habe ich keinen Grund gefunden diesen Assistenten abzuschalten. In Baustellen mit vielen Streifen schaltet er sich ab. Passt man mal nicht auf, dann piept es oder es rüttelt einem das Lenkrad wach.
In Kombination mit dem Abstand-Assistenten aus meiner Sicht eine gute Sicherheitshilfe. Einzig daran denken beim Spurwechsel den Blinker setzen, wenn man es vergisst, das piepen bringt einem Disziplin bei, um "deutlich" zu fahren.
In Kombination mit dem Abstand-Assistenten aus meiner Sicht eine gute Sicherheitshilfe. Einzig daran denken beim Spurwechsel den Blinker setzen, wenn man es vergisst, das piepen bringt einem Disziplin bei, um "deutlich" zu fahren.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MobilLoewe für den Beitrag:
- v-dulli (07 Jun 2022 18:51)
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. 
Davor ML-T 580 4x4 und zwischendurch kurze Zeit GCS 700 4-Matic, Sprinter seit 1999.
Davor ML-T 580 4x4 und zwischendurch kurze Zeit GCS 700 4-Matic, Sprinter seit 1999.
Re: Spurhalteassistent abschalten
...na dann befahre am besten eine kurvenreiche Straße mit Mittellinie, da nervt das Ding nur noch, bremst und rüttelt am Lenkrad jedes mal beim Überfahren der Linie. Durch das Bedienmenü tippsen ist zusätzlich einfach eine ziemlich Ablenkung beim Fahren. Mit erhöhen der Sicherheit hat das nichts zu tun ganz im Gegenteil.bisher habe ich keinen Grund gefunden diesen Assistenten abzuschalten
Ist nur für breite gerade Autobahnen OK.
- MobilLoewe
- Wohnt hier

- Beiträge: 2090
- Registriert: 07 Jun 2022 10:43
- Wohnort: Metropole Ruhr
- Marktplatz
Re: Spurhalteassistent abschalten
Dann macht der Spurhalte-Assistent doch genau das, was er soll. Das zu bemängeln finde ich schon ein wenig merkwürdig.Frrroschi hat geschrieben: 08 Jun 2022 07:11...na dann befahre am besten eine kurvenreiche Straße mit Mittellinie, da nervt das Ding nur noch, bremst und rüttelt am Lenkrad jedes mal beim Überfahren der Linie. Durch das Bedienmenü tippsen ist zusätzlich einfach eine ziemlich Ablenkung beim Fahren. Mit erhöhen der Sicherheit hat das nichts zu tun ganz im Gegenteil.bisher habe ich keinen Grund gefunden diesen Assistenten abzuschalten
Zum Beispiel bin ich in Griechenland und Süditalien etliche Bergstrecken gefahren, Kurven ohne Ende, oft mit Mittel- und Seitenlinien. Ich gehöre allerdings zu den altmodischen Autofahrern, die auf der rechten Fahrbahnseite rechts fahren. Für mich war der Spurhalte-Assistent anfangs zwar gewöhnungsbedürftig, aber inzwischen möchte ich ihn nicht mehr missen.
Ich möchte allerdings niemanden missionieren...
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. 
Davor ML-T 580 4x4 und zwischendurch kurze Zeit GCS 700 4-Matic, Sprinter seit 1999.
Davor ML-T 580 4x4 und zwischendurch kurze Zeit GCS 700 4-Matic, Sprinter seit 1999.
Re: Spurhalteassistent abschalten
....in unübersichtlichen Kurven bleibe ich ebenfalls auf meiner Fahrspur, nur probiere das zB. einmal mit einem größeren Anhänger hinten dran, damit bist Du gezwungen etwas auszuholen und die Linien zu streifen !Bergstrecken gefahren, Kurven ohne Ende, oft mit Mittel- und Seitenlinien. Ich gehöre allerdings zu den altmodischen Autofahrern, die auf der rechten Fahrbahnseite rechts fahren
- MobilLoewe
- Wohnt hier

- Beiträge: 2090
- Registriert: 07 Jun 2022 10:43
- Wohnort: Metropole Ruhr
- Marktplatz
Re: Spurhalteassistent abschalten
Dann sind das wahrscheinlich enge Kurven und du wirst sicherlich mit Anhänger in dem Geschwindigkeitsbereich unter 60 km/h fahren, wo der Spurhalte-Assistent eh nicht aktiv ist? Aber was solls, jeder hat so seine Ansichten, man muss sie ja nicht immer teilen.Frrroschi hat geschrieben: 08 Jun 2022 08:46 ....in unübersichtlichen Kurven bleibe ich ebenfalls auf meiner Fahrspur, nur probiere das zB. einmal mit einem größeren Anhänger hinten dran, damit bist Du gezwungen etwas auszuholen und die Linien zu streifen !
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. 
Davor ML-T 580 4x4 und zwischendurch kurze Zeit GCS 700 4-Matic, Sprinter seit 1999.
Davor ML-T 580 4x4 und zwischendurch kurze Zeit GCS 700 4-Matic, Sprinter seit 1999.
- asap
- Wohnt hier

- Beiträge: 3057
- Registriert: 26 Okt 2020 15:07
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
- Galerie
- Marktplatz
Re: Spurhalteassistent abschalten
Nun ich finde das viele Assistenzsystem immer mehr zu Pflicht werden, eine Art von Fremdbestimmung und Gängelung ..... ich will noch das pure Fahrgefühl haben ...
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
Dachträger von ND-Rack montiert, wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Dachträger von ND-Rack montiert, wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
- MobilLoewe
- Wohnt hier

- Beiträge: 2090
- Registriert: 07 Jun 2022 10:43
- Wohnort: Metropole Ruhr
- Marktplatz
Re: Spurhalteassistent abschalten
Das pure Fahrgefühl...asap hat geschrieben: 08 Jun 2022 09:27 Nun ich finde das viele Assistenzsystem immer mehr zu Pflicht werden, eine Art von Fremdbestimmung und Gängelung ..... ich will noch das pure Fahrgefühl haben ...
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. 
Davor ML-T 580 4x4 und zwischendurch kurze Zeit GCS 700 4-Matic, Sprinter seit 1999.
Davor ML-T 580 4x4 und zwischendurch kurze Zeit GCS 700 4-Matic, Sprinter seit 1999.
Re: Spurhalteassistent abschalten
... genau das kommt davon - bis hin zu autonomen Fahrhilfen. Aber im Notfall eingreifen soll er dann, der Fahrer, dem alles abgenommen wird, der immer mehr verlernt ...
Gruß
Walter
W907 419 ZG3 Reisemobil









