Motorschaden

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Disc316
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 595
Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Wohnort: Nähe Nürnberg

Galerie

Re: Motorschaden

#61 

Beitrag von Disc316 »

dartom hat geschrieben: Erst wenn der Sprinterkäufer nur noch V6 kauft wird sich Daimler gedanken machen, warum sie auf ihren 4-Zylindern sitzen.
Naja, wenn alle potentiellen 4-Zylinder Käufer den Aufpreis für den 6-Zylinder bezahlen ist die Situation doch äußerst komfortabel, jede Wette, daß mit dem 6-Zylinder mehr verdient ist :wink:

Ne im Ernst: So ärgerlich wie Motorschäden beim 315 auch sind, ich glaube kaum daß man da irgendeine Chance hat was über die Kulanz von MB hinhaus geht, das werden einige wenige sein (vielleicht) wie die Post oder ähnliches, der Kleinunternehmer dürfte eher eine untergeordnete Rolle spielen :?
Gruß Disc316

__318CDI Mittellang__
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6014
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

Betrugsbedingungen

#62 

Beitrag von Rosi »

Für alle Mercedes-Benz Pkw Transporter gilt europaweit eine zweijährige Neufahrzeug-Garantie.
Diese sog. "Garantie" betrifft keine Sprinter mit Lkw-Zulassung :!:
Viel mehr würde mich aber mal interessieren, was denn nun aus Remington Stils Motorschaden geworden ist.
Benutzeravatar
Fluse
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1898
Registriert: 05 Jun 2009 15:49
Wohnort: Sauerland

Galerie

Re: Betrugsbedingungen

#63 

Beitrag von Fluse »

Rosi hat geschrieben:
Für alle Mercedes-Benz Pkw Transporter gilt europaweit eine zweijährige Neufahrzeug-Garantie.
Diese sog. "Garantie" betrifft keine Sprinter mit Lkw-Zulassung :!:
Viel mehr würde mich aber mal interessieren, was denn nun aus Remington Stils Motorschaden geworden ist.

Mich auch.

Warum gilt keine Garantie für LKW Zulassung.????
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Daniel
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 359
Registriert: 01 Sep 2003 00:00

Re: Betrugsbedingungen

#64 

Beitrag von Daniel »

Rosi hat geschrieben:
Für alle Mercedes-Benz Pkw Transporter gilt europaweit eine zweijährige Neufahrzeug-Garantie.
Diese sog. "Garantie" betrifft keine Sprinter mit Lkw-Zulassung :!:

dann wäre die zusatzversicherung die ich beim kauf für 2 jahre
abgeschlossen habe (bis 80.000km) ja ungültig......
da ich schon garantiefälle mit meinem 215 in der vergangenheit
hatte,welche anstandslos übernommen wurden, gehe ich mal davon
aus, das deine info so wohl nicht stimmen kann.
216 Automatik Bj.12/2011,mittellang,Flachdach

"Lege Dich nie mit einem Idioten an! Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dann mit seiner Erfahrung!"
Benutzeravatar
Fluse
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1898
Registriert: 05 Jun 2009 15:49
Wohnort: Sauerland

Galerie

Re: Betrugsbedingungen

#65 

Beitrag von Fluse »

Daniel hat geschrieben:
Rosi hat geschrieben:
Für alle Mercedes-Benz Pkw Transporter gilt europaweit eine zweijährige Neufahrzeug-Garantie.
Diese sog. "Garantie" betrifft keine Sprinter mit Lkw-Zulassung :!:

dann wäre die zusatzversicherung die ich beim kauf für 2 jahre
abgeschlossen habe (bis 80.000km) ja ungültig......
da ich schon garantiefälle mit meinem 215 in der vergangenheit
hatte,welche anstandslos übernommen wurden, gehe ich mal davon
aus, das deine info so wohl nicht stimmen kann.

Hi Daniel,

das sehe ich genau so.
Schließlich war extra ein Charterway Mitarbeiter aus Berlin bei mir und hat den Vertrag übernommen.
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

Re: Motorschaden

#66 

Beitrag von Arne »

Da habe ich jetzt mal eine Frage:

Garantie oder Gewährleistung ?

Als ich meinen T1N gekauft/geleast habe gab es bei Daimler-Chrysler 2 Jahre Gewährleisung.
Gut, der ausliefernde Händler ist IMMER dazu verdonnert, 2 Jahre Gewährleistung zu geben. :wink:

Aber, Garantie ist dann doch etwas anderes. :wink:
Garantie kann an Bedingungen (Inspektionen, etc.) geknüpft werden, aber es gibt dort keine Beweislastumkehr oder Ähnliches.
Das heisst, Garantie ist für den Endverbraucher einfacher.

Wie es beim NCV3 ist/war entzieht sich leider meiner Kenntnis, auch ich hatte die Charterway "Anschlussgarantie" auf Motor und Antrieb für ein weiteres Jahr abgeschlossen und Gottseidank nicht benötigt. 8)

Daher meine obige Frage.

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Benutzeravatar
Fluse
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1898
Registriert: 05 Jun 2009 15:49
Wohnort: Sauerland

Galerie

Re: Motorschaden

#67 

Beitrag von Fluse »

Moin Arne,

Der Antrag läuft auf "Anschlussgarantie (Extend Plus)"

Max 48 Monate oder bis zu 80000 KM. Ist für mich ausreichend da ich pro Jahr nur 20000 KM fahre.
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Disc316
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 595
Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Wohnort: Nähe Nürnberg

Galerie

Re: Motorschaden

#68 

Beitrag von Disc316 »

Also ich bin selbst eben erst über das Wort "PKW-Transporter" gestolpert, ich hatte schon immer LKW-Zulassung und noch nie eingeschränkte Garantie-Bedingungen, alles aber auch wirklich ALLES wurde immer anstandslos über Garantie abgewickelt, km haben nie eine Rolle gespielt, nur Alter und lückenloses Scheckheft ...

Ist da was anders geworden???

PS:

Ich habe das Fzg. von einer Niederlassung gekauft, nicht direkt beim betreuenden Händler, allerdings arbeitet die Niederlassung eng (teilweise identische NFZ-Verkäufer) mit dem Händler zusammen, es wurden da nie Unterschiede gemacht, jeder Beanstandungsfall innerhalb 24 Monate wurde als kostenloser Garantiefall abgewickelt, das war immer sehr entspannt :-)

Nicht zuletzt deshalb haben wir uns wieder für einen Benz (Viano 3.0) entschieden, alles sehr unkompliziert und selbstversändlich, hatte wie gesagt nie Probleme wegen der LKW-Zulassung, immer alles super gelaufen, wäre dankbar wenn ein wissender dazu be Erklärung hat :roll:
Gruß Disc316

__318CDI Mittellang__
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1818
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Motorschaden

#69 

Beitrag von bikeraper »

Habe mir ja nun auch für Madame nen 3,0er Viano bestellt. Schreibe mal wie Deiner läuft. Unser kommt erst in der 1.KW 2012.(War mein Wunsch)
319er fahn muss man sich leisten können
Disc316
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 595
Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Wohnort: Nähe Nürnberg

Galerie

Re: Motorschaden

#70 

Beitrag von Disc316 »

@bikeraper

Kann ich machen, aber jetzt noch nicht, wir haben keinen genauen Liefertermin, lediglich September/Oktober...

Das der 3,0 gut fährt ist ja hinlänglich bekannt (Automatik und Federung Ansichtssache), viel interessanter ist die Qualität und Zuverlässigkeit, da gibt es sehr gemischte Aussagen, wir sind gespannt...
Gruß Disc316

__318CDI Mittellang__
Disc316
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 595
Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Wohnort: Nähe Nürnberg

Galerie

Garantie bei LKW-Zulassung

#71 

Beitrag von Disc316 »

Also, habe heute mal Rücksprache mit meinem Verkäufer gehalten:

Die Neuwagengarantie beim Sprinter umfasst 2 Jahre OHNE Kilometerbegrenzung, egal ob PKW oder LKW-Zulassung, egal ob private oder gewerbliche Nutzung, es gibt keine Einschränkungen!

Die Garantie umfasst alles außer Verschleißteile wie Bremsen, Glühlampen oder Stoßdämpfer.

Nachzulesen ist das alles in den AGB`s, diese sind bei allen Transportern, vom Vito über Sprinter bis zum Vario die gleichen, erst ab dem schwereren Atego gelten wieder andere Bedingungen.
Gruß Disc316

__318CDI Mittellang__
Daniel
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 359
Registriert: 01 Sep 2003 00:00

Re: Garantie bei LKW-Zulassung

#72 

Beitrag von Daniel »

Disc316 hat geschrieben:Also, habe heute mal Rücksprache mit meinem Verkäufer gehalten:

Die Neuwagengarantie beim Sprinter umfasst 2 Jahre OHNE Kilometerbegrenzung, egal ob PKW oder LKW-Zulassung, egal ob private oder gewerbliche Nutzung, es gibt keine Einschränkungen!
Die Garantie umfasst alles außer Verschleißteile wie Bremsen, Glühlampen oder Stoßdämpfer.
genau so habe ich es erwartet...
216 Automatik Bj.12/2011,mittellang,Flachdach

"Lege Dich nie mit einem Idioten an! Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dann mit seiner Erfahrung!"
kawa-angel
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 11 Aug 2012 08:59

Re: Motorschaden

#73 

Beitrag von kawa-angel »

Hallo erstmal, bin der Hermann und habe einen 315 cdi 2007. Bin selbstständiger Motorradhändler und hatte ebenfalls an meinem Sprinter einen Motorschaden und das mit 140.000km.
Kurz zur Beschreibung als der Schaden entstand:
das Fahrzeug hatte geringfügig etwas weniger Leistung und starken Ölverbrauch. Nach kurzer Zeit dann plötzlich brutaler Leistungsabfall und total schlechter Motorlauf.
Da ich das Fahrzeug in unserer freien PKW Werkstatt (ist unserm Motorradladen angeschlossen) selbst überprüft hatte, konnte ich nach dem Ausbau feststellen das der Kolben des ersten Zylinders einen Riss hatte der sich bis zum Auge des Kolbenbolzens durchzog.
Wie bereits erwähnt, richtete ich den Motor selbst wieder her. Beim Zusammenbau meines Motors stellte ich dann fest das die neuen Kolben die ich von Daimler geordert hatte anders waren als die, welche im Motor verbaut waren. Diese Teile wurden geändert, sind stabiler gemacht und das Kolbenbolzenauge ist auch anders ausgeführt.
Ähnliches Spiel bei den Injektoren. Diese hatten sich bereits mehrmals in neuere Varianten ersetzt.
Dies zeigt deutlich, das Daimler weiß das sie Probleme mit Kolben und auch Injektoren haben, sonst wären diese Bauteile nicht so offensichtlich verbessert worden.
Eine Kulanzanfrage habe ich gar nicht gestellt, da ich mit der Eigeninstandsetzung des Motors deutlich günstiger weggkommen bin als wenn mir Daimler 50% Kulanz zahlen würde.
Aber vielleicht hilft mein Beitrag so manchen hier weiter wenn er Argumente gegenüber seiner Werkstatt braucht.
Kann gerne Bilder von den geänderten Teilen im Vergleich zu den Alten an Betroffene per Email senden.
Grüße
Hermann
Zuletzt geändert von kawa-angel am 11 Aug 2012 10:16, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: Motorschaden

#74 

Beitrag von benjamin »

"Es gibt einen weiteren Unterschied zwischen Auto- und IT-Industrie: Im Silicon Valley wirft man Produkte regelmäßig als Beta-Versionen auf den Markt und verbessert sie dann schrittweise auf der Basis von Kunden-Feedback. Wir können uns keinen Beta-Test beim Kunden leisten: Ein neues Automodell muss fertig entwickelt sein, wenn es vorgestellt wird", stellt Dieter Zetsche fest [...]
aus: http://www.auto.de/magazin/showArticle/ ... t-Software

haha, genau, oder...! Gut, aus Fehlern lernen alle...Frage ist nur, wer's bezahlt :mrgreen:

LG
benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6014
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

verschwiegene Mängel heimlich nachgebessert

#75 

Beitrag von Rosi »

Aber vielleicht hilft hier mein Beitrag so manchen hier weiter wenn er Argumente gegenüber seiner Werkstatt braucht. Kann gerne Bilder von den geänderten Teilen im Vergleich zu den Alten an Betroffene per Email senden.
Ja, genau das ist inzwischen ein fundamentaler Sinn dieses Forums, daß man dem bornierten "von einer Mängelhäufung haben wir noch nichts gehört" des Freundlichen direkt die Häufigkeit nennen kann.
Bitte die Fotos als Dateianhang hochladen und nebst Teilenummern ins Forum stellen.
Antworten