Erste Eindrücke vom Daily

Hier können Themen zu den Konkurrenten von Sprinter, Crafter und LT2 & Co diskutiert werden
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

#61 

Beitrag von Max »

@ Kühltaxi,
- Weder das eine,noch das andere :lol: :lol: Ich habe mich diesmal bei bei der " Fuhrparkerneuerung " raus gehalten :lol: kann mir heute immer noch anhören,was die ganze " Aktion " Sprinter 313 Kombi l/h bis heute gekostet hat....vor knapp 10 Jahren war ich es,der den " Deal " mit MB bei uns eingefädelt hat....wie das ganze geendet hat ist ja hinreichend bekannt,meine Meinung war nichtmehr gerfragt. :lol:
Gruss Max
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3365
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

#62 

Beitrag von Kühltaxi »

Ach so, jetzt verstehe ich auch warum eine schlappe 115-PS-Transe und keine superstarke. :mrgreen:
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3365
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

#63 

Beitrag von Kühltaxi »

SprinterSven1 hat geschrieben:Ich hatte damals einen sehr Positiven Kontakt zu Irisbus/Iveco, es ging damals um einen Daily mit 8 Fahrgast-Einzelsitzen, Panoramaverglasung, Luftfederung usw. Gekostet hätte der Daily so netto ca. 32.000 EUR. Das war mir damals zu viel (wobei ich den Preis für das Fahrzeug und die Ausstattung angemessen finde, aber gleich zum Start so viel Pulver...) und ich hab auf den mir schon bekannten gebrauchten Sprinter zurückgegriffen. Leider, wie ich jetzt sagen muß.
Auch ich war Ende '05/Anfang '06 auf der Suche und nicht auf Sprinter fixiert. "Normale" Kühlwagen 3,5 t egal ob Bus oder Koffer waren sehr dünn gesäht und fast immer total verhunzt und trotzdem teuer, einzig Vielkammer-Eutektiker, also Ex-Eismänner/Bofroster, gab's reichlich. Ich fuhr tausende von km durch ganz Deutschland und zog verschiedene Sprinter, Transen und Dailys in Erwägung, aber immer störte was. Als ich dann im tiefsten verschneiten Bayern Queeny fand, war das Liebe auf den ersten Blick. Für 15300 netto ein Schnäppchen, und die "Aufarbeitung" in Eigenregie kostete nur ein paar Hunderter.
Kerstin war dann ein anderer Fall, der letzte Kerstner-T1N der quasi neu zum "Jahreswagenpreis" zu kriegen war. Einziger Wermutstropfen die notwendige Übersetzungsänderung.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
KettnerTh
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 653
Registriert: 01 Okt 2004 00:00
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#64 

Beitrag von KettnerTh »

Dann habe ich ja nichts falsch gemacht. Vor alle, da ich nicht mehr als 130/140 kmh fahre, obwohl meiner nicht bei 165 kmh abgeregelt ist.

Gruß Thomas
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#65 

Beitrag von SprinterSven1 »

@KettnerTh

Warum ich den 13er immer so schlecht mache? Weil der Motor einfach ein paar Punkte hat, die mir gar nicht behagen, die da wären:

-schlechte Laufruhe
-dröhnen, vor allem im 4. Gang im Stadtverkehr, oder bei runden 100 km/h im 5. Gang. Bei knapp unter 130 wird er derartig Laut, daß es einfach nur noch nervt. Vor allem, wenn ich den Tempomat drinhab, es bergab geht und der Motor gerade nicht einspritzen muß.

-sehr schlechte Fahrbarkeit bei niedrigen Drehzahlen. Ich hab mir einen Diesel gekauft, weil ich "ruhige" Motoren mag, die bei wenig Drehzahl Leistung haben.

-sehr unhomogene Leistungentfaltung: Bei 1.500 U/min muß ich Vollgas geben, damit sich was tut. ab ca. 2.100 U/min kommt dann plötzlich die Leistung, ich muß wieder Gas wegnehmen.

-grausam Lustloser Klang in allen Drehzahlbereichen

Alles in allem ist mit diesem Motor kein runder und ruhiger Fahrstil möglich. Ich hatte mir mal den hier so oft beschimpften 216er von Max für eine Ausflugsfahrt mit Japanern ausgeliehen. Nach rund 300km Fahrt kam ich sowas von entspannt wieder zurück, das habe ich mit meinem 13er noch nie erlebt. Der 16er ist einfach Genau das Auto, das mir vorschwebte: Schöner Klang, absolut keine komischen Dröhnfrequenzen und eine angenehm lineare Leistungsentfaltung. Man kann auch mal mit 1.200U/min in der Stadt ums Eck fahren (wichtig bei Stadtrundfahrten) und man schaltet sich nicht den Wolf, um den Motor bei Laune zu halten.

Dazu kommt noch ein schöner, dumpfer Klang, so wie sich halt ein großer Diesel anhören soll. Da hat man sofort nach dem Anlassen gleich Lust, den ganzen Tag nichts anderes zu machen als zu fahren. ;)

So, das sind die Gründe, warum ich auf meinen 213er überhaupt keine Lust mehr Habe. Der Motor bringt einfach in allen mir wichtigen Punkten nicht das, was ich mir erwartet habe.

MFG Sven
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#66 

Beitrag von Rennsprinter »

@Sven
Ich glaube, du solltest mal mit meinem Sprinter eine Runde drehen :wink:
Sprinter - was sonst ?
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#67 

Beitrag von SprinterSven1 »

Lieber nicht, der von Arne hat mir gereicht ;)
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Antworten