Hymer Grand Canyon S 700

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
Antworten
walkman
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 30
Registriert: 10 Nov 2025 10:31

Re: Hymer Grand Canyon S 700

#76 

Beitrag von walkman »

MobilLoewe hat geschrieben: 14 Nov 2025 11:57
walkman hat geschrieben: 14 Nov 2025 11:46 Vielleicht bin ich zu schwer oder meine Knochen zu spitz. ...
Ich habe übrigens die Matratzen, bei denen die Tellerfedern direkt in der Matratzenhülle mit eingebaut sind.
Die meinte ich auch, eben als Rollmatratzen. Unser Gewicht, 82+60 kg.
Hier ist das Gewicht nicht wesentlich höher. Vielleicht sind wir zu sehr rückenvorgeschädigt.
Oder zu empfindlich. Aber selbst auf einer Isomatte im Zelt schlafe ich besser. :D
KOOK_4x4
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 12 Nov 2025 15:15

Re: Hymer Grand Canyon S 700

#77 

Beitrag von KOOK_4x4 »

MobilLoewe hat geschrieben: 14 Nov 2025 11:03 Herzlich willkommen im Sprinter Forum.
walkman hat geschrieben: 14 Nov 2025 10:45 Was noch ansteht
- Neue Matratzenlösung (ich hasse die aktuelle)
Was stört dich an den Matratzen? Anfangs war ich auch misstrauisch was die Rollmatratzen betraff, aber in der Praxis, wenn man an die Stauräume will, einigermaßen praktisch. Geschlafen haben wir bestens.
Ich finde die Matratzen auch mega bequem, für mich gibt es keinen Grund die zu ändern.

Liebe Grüße

Malte
GCS 700 4x4 2025
KOOK_4x4
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 12 Nov 2025 15:15

Re: Hymer Grand Canyon S 700

#78 

Beitrag von KOOK_4x4 »

walkman hat geschrieben: 14 Nov 2025 10:45
KOOK_4x4 hat geschrieben: 12 Nov 2025 16:16 Fliegengitter im Bad (warum fehlt das????) :shock:
Wie hast du das gelöst? Gibt es da etwas Fertiges???
Habe mir das auf Maß machen lassen bei Fliegengittermaxx. Nicht billig, sehr wertig und sieht super aus.

Liebe Grüße
Malte
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor KOOK_4x4 für den Beitrag:
walkman (14 Nov 2025 14:38)
GCS 700 4x4 2025
studip99
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 30 Jul 2025 14:21

Re: Hymer Grand Canyon S 700

#79 

Beitrag von studip99 »

KOOK_4x4 hat geschrieben: 12 Nov 2025 16:16 Hallo,

Ich bin neu hier und möchte mich und mein Fahrzeugkurz vorstellen. Ich fahre seit Mai 2025 einen GCS 700 4 × 4 in tenoritgrau metallic. Davor hatten wir einen MB Marco Polo, der uns aber mit unseren zwei Golden Retrievern etwas eng wurde😅.
Ich habe bereits einiges an dem Auto gemacht, beziehungsweise machen lassen. Unter anderem: Goldschmitt Luftfederung hinten, Auflastung auf 4,5 t, Delta Klassik B- Felge mit Loader AT #1, Delta Reserveradträger mit Leiterfunktion, Delta Frontbügel mit extra Scheinwerfern, Differenzialschutz, elektrische Trittstufen Fahrer- und Beifahrerseite, Sandbleche mit Klapphalter Oryx Solutions, Aufstiegsleiter Laddy Teleskopleiter, Fliegengitter im Bad (warum fehlt das????) :shock: , Kaminabdeckung in schwarz, Toilettenklappenrahmen schwarz, Clesana Umbau, Pandora Alarmanlage, Standklima, Folierung.
Bislang sind wir sehr zufrieden, haben circa 10.000 km hinter uns in Dänemark, Spanien und Frankreich. Verbrauch im Schnitt 10,1 l, tolles Fahrverhalten.
Leider ist unsere Truma DE defekt, die Dieselstandheizung geht nicht, d.h. Autarkie adé. Bekommen derzeit eine neue.
Soweit einmal von mir. Ich habe mir bereits viele Tipps hier in den Foren geholt, vielleicht kann ich das ein oder andere zurückgeben und weiter dazu lernen.

Liebe Grüße vom Deutschen Eck

Malte
Hi Malte

Gratulation zu Deinem neuen Fahrzeug. War ja dann doch ein rechter Sprung vom Vito zum 7m Sprinter.

Wir warten gerade auf unseren. Goldschmitt Luftfederung steht evtl. auch noch an. Wie sieht es mit dem Abstand Felgen zu Luftfederung aus? Wir wollen mit unserem vielleicht mal das ein oder andere mal im Winter nach Skandinavien und da benötigen wir ja dann vielleicht mal Schneeketten. Habe schon gelesen, dass das beim Sprinter mit Goldschmitt Luftfederung etwas problematisch werden könne, da da wohl nur knapp ein Finger zwischen Räder und Luftfeder platz hat.

Viel Spass mit dem Fahrzeug.

Grüsse

Patrick
11.2025 - ????, Hymer Grand Canyon S 700, Model 2025
09.2021 - 11.2025 Hymer Yellowstone, Model 2021
04.2020 - 08.2021 VW California Ocean, T6.1
09.2019 - 04.2020 Diverse Mietfahrzeuge
09.2014 - 08.2019 Eriba Nova Luxusline 465
studip99
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 30 Jul 2025 14:21

Re: Hymer Grand Canyon S 700

#80 

Beitrag von studip99 »

KOOK_4x4 hat geschrieben: 14 Nov 2025 14:01
MobilLoewe hat geschrieben: 14 Nov 2025 11:03 Herzlich willkommen im Sprinter Forum.
walkman hat geschrieben: 14 Nov 2025 10:45 Was noch ansteht
- Neue Matratzenlösung (ich hasse die aktuelle)
Was stört dich an den Matratzen? Anfangs war ich auch misstrauisch was die Rollmatratzen betraff, aber in der Praxis, wenn man an die Stauräume will, einigermaßen praktisch. Geschlafen haben wir bestens.
Ich finde die Matratzen auch mega bequem, für mich gibt es keinen Grund die zu ändern.

Liebe Grüße

Malte
Da bin ich froh, dass doch einige die Matratzen bequem finden. Bin da auch noch skeptisch und mal gespannt wie wir auf den Matratzen schlafen.

Grüsse

Patrick
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor studip99 für den Beitrag:
MobilLoewe (14 Nov 2025 16:16)
11.2025 - ????, Hymer Grand Canyon S 700, Model 2025
09.2021 - 11.2025 Hymer Yellowstone, Model 2021
04.2020 - 08.2021 VW California Ocean, T6.1
09.2019 - 04.2020 Diverse Mietfahrzeuge
09.2014 - 08.2019 Eriba Nova Luxusline 465
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2124
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr

Marktplatz

Re: Hymer Grand Canyon S 700

#81 

Beitrag von MobilLoewe »

 Themenstarter

studip99 hat geschrieben: 14 Nov 2025 15:36 Goldschmitt Luftfederung steht evtl. auch noch an. Wie sieht es mit dem Abstand Felgen zu Luftfederung aus? Wir wollen mit unserem vielleicht mal das ein oder andere mal im Winter nach Skandinavien und da benötigen wir ja dann vielleicht mal Schneeketten. Habe schon gelesen, dass das beim Sprinter mit Goldschmitt Luftfederung etwas problematisch werden könne, da da wohl nur knapp ein Finger zwischen Räder und Luftfeder platz hat.
Das Risiko ist vorhanden, bei der Zusatzluftfederung hinten ist der Abstand zwischen Rad/Reifen und dem Luftbalg oft sehr knapp. Goldschmitt selbst rät grundsätzlich zur Vorsicht oder sogar ab, heißt Schneeketten könnten am Luftbalg scheuern und ihn beschädigen. Eine Spurverbreiterung löst das Problem.

Gruß Bernd
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MobilLoewe für den Beitrag:
studip99 (17 Nov 2025 17:33)
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
Davor ML-T 580 4x4 und zwischendurch kurze Zeit GCS 700 4-Matic, Sprinter seit 1999.
KOOK_4x4
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 12 Nov 2025 15:15

Re: Hymer Grand Canyon S 700

#82 

Beitrag von KOOK_4x4 »

studip99 hat geschrieben: 14 Nov 2025 15:36
KOOK_4x4 hat geschrieben: 12 Nov 2025 16:16
Hi Malte

Gratulation zu Deinem neuen Fahrzeug. War ja dann doch ein rechter Sprung vom Vito zum 7m Sprinter.

Wir warten gerade auf unseren. Goldschmitt Luftfederung steht evtl. auch noch an. Wie sieht es mit dem Abstand Felgen zu Luftfederung aus? Wir wollen mit unserem vielleicht mal das ein oder andere mal im Winter nach Skandinavien und da benötigen wir ja dann vielleicht mal Schneeketten. Habe schon gelesen, dass das beim Sprinter mit Goldschmitt Luftfederung etwas problematisch werden könne, da da wohl nur knapp ein Finger zwischen Räder und Luftfeder platz hat.

Viel Spass mit dem Fahrzeug.

Grüsse

Patrick
Hallo Patrick,

Das war wirklich ein Sprung, haben jetzt gefühlt mega viel Platz. :D
Gefühlt würde ich sagen, ist mehr als ein Finger Platz, das Auto ist derzeit in der Werkstatt, deshalb kann ich nicht nachschauen. Um keine Kotflügel Verbreiterung anbringen zu müssen, habe ich mich auch für die schmale Reifenvariante mit 255/55 R18 entschieden, die Felgen haben eine ET von 45.

Wenn das Auto wieder da ist, kann ich gerne mal messen und fotografieren.

Liebe Grüße
Malte
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor KOOK_4x4 für den Beitrag:
studip99 (17 Nov 2025 17:33)
GCS 700 4x4 2025
walkman
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 30
Registriert: 10 Nov 2025 10:31

Re: Hymer Grand Canyon S 700

#83 

Beitrag von walkman »

Nachdem ich diesen Thread jetzt mal ganz gelesen habe, noch ein paar Erfahrungen mit dem GCS 7ß00:

Auch bei mir ist der Korkboden an zwei stellen gebrochen. Ersatz wurde schon geliefert, geändert wurde nix. Es ist nur jede zweite Korksprosse mit Kunststoff unterlegt, dieses Kunststoffteil ist aber in den Kork aufwändig eingelassen. Ich habe beim neuen Teil nun Gummi unter die Streben ohne Plastik druntergeklebt. Ich wiege auch zwischen 80 und 90 kg.

Wir hatten den GCS700 als Aussteller gekauft, deshalb hatte ich kein Lieferzeitenproblem. Dafür gab es etwas Reibung, weil der, den ich kaufen wollte, vor unmittelbar zum Besichtigungstermin foliert worden war und dann plötzlich 10 TEUR mehr kosten sollte. Auf Intervention bei der GF hat der Händler hat dann aber einen anderen besorgt, der preislich ok war.

Was kostet eigentlich eine zusätzliche Blattfeder und brauche ich dann zwingend andere Dämpfer oder ginge das auch ohne? Luftfederung hatte ich vorher im Hilux, fand ich mit Wohnkabine ganz gut, würde ich persönlich aber beim Sprinter gerne vermeiden (der Hilux war schon ohne Luftfederung leer bretthart, mit Luftfederung war es noch schlimmer).
walkman
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 30
Registriert: 10 Nov 2025 10:31

Re: Hymer Grand Canyon S 700

#84 

Beitrag von walkman »

Eine Frage hatte ich noch vergessen: Sehe ich das richtig, dass beim GCS 700 keine elektrische Abwassertankheizung verbaut ist (oder gibt es nur keinen Schalter?), sondern die Wärme vobn der Dieselheizung hegeleitet wird?

Mein Auto verbraucht derzeit im Stand nur zum Laden der Fahrzeugbatterie (über Standby Charger pro) so viel Strom, dass nach 5 Wochen die 320 Ah Aufbaubatterie leer wäre :(
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2124
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr

Marktplatz

Re: Hymer Grand Canyon S 700

#85 

Beitrag von MobilLoewe »

 Themenstarter

walkman hat geschrieben: 17 Nov 2025 11:06 Eine Frage hatte ich noch vergessen: Sehe ich das richtig, dass beim GCS 700 keine elektrische Abwassertankheizung verbaut ist (oder gibt es nur keinen Schalter?), sondern die Wärme vobn der Dieselheizung hegeleitet wird?

Mein Auto verbraucht derzeit im Stand nur zum Laden der Fahrzeugbatterie (über Standby Charger pro) so viel Strom, dass nach 5 Wochen die 320 Ah Aufbaubatterie leer wäre :(
Nein, keine elektrische Abwassertankheizung, Wärme kommt von der Truma.

Bei längeren Standzeiten (ab einer Woche) macht es Sinn über das MBUX den Ruhezustand zu aktivieren. Das bewirkt eine Abschaltung bzw. Minimierung verschiedener Steuergeräte, um die Batterie bei längeren Standzeiten zu schonen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MobilLoewe für den Beitrag:
walkman (17 Nov 2025 19:04)
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
Davor ML-T 580 4x4 und zwischendurch kurze Zeit GCS 700 4-Matic, Sprinter seit 1999.
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2124
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr

Marktplatz

Re: Hymer Grand Canyon S 700

#86 

Beitrag von MobilLoewe »

 Themenstarter

walkman hat geschrieben: 17 Nov 2025 10:59 Was kostet eigentlich eine zusätzliche Blattfeder und brauche ich dann zwingend andere Dämpfer oder ginge das auch ohne?
Die Kosten variieren stark. Aber lese mal durch was Marquart schreibt:
Verstärkte Stoßdämpfer für Mercedes Sprinter-Wohnmobile | Marquart Stoßdämpfer https://www.marquartstossdaempfer.de/ve ... -sprinter/
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MobilLoewe für den Beitrag (Insgesamt 2):
studip99 (17 Nov 2025 17:33), walkman (17 Nov 2025 19:05)
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
Davor ML-T 580 4x4 und zwischendurch kurze Zeit GCS 700 4-Matic, Sprinter seit 1999.
studip99
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 30 Jul 2025 14:21

Re: Hymer Grand Canyon S 700

#87 

Beitrag von studip99 »

MobilLoewe hat geschrieben: 14 Nov 2025 16:35
studip99 hat geschrieben: 14 Nov 2025 15:36 Goldschmitt Luftfederung steht evtl. auch noch an. Wie sieht es mit dem Abstand Felgen zu Luftfederung aus? Wir wollen mit unserem vielleicht mal das ein oder andere mal im Winter nach Skandinavien und da benötigen wir ja dann vielleicht mal Schneeketten. Habe schon gelesen, dass das beim Sprinter mit Goldschmitt Luftfederung etwas problematisch werden könne, da da wohl nur knapp ein Finger zwischen Räder und Luftfeder platz hat.
Das Risiko ist vorhanden, bei der Zusatzluftfederung hinten ist der Abstand zwischen Rad/Reifen und dem Luftbalg oft sehr knapp. Goldschmitt selbst rät grundsätzlich zur Vorsicht oder sogar ab, heißt Schneeketten könnten am Luftbalg scheuern und ihn beschädigen. Eine Spurverbreiterung löst das Problem.

Gruß Bernd
Danke Bernd für den Hinweis.
Die Lösung mit der Spurverbreiterung ist mir bekannt. Allerdings wurde mir gesagt, dass es dafür in Schweiz keine Abnahme gibt. Somit wäre nur noch die VB Airsuspension eine Möglichkeit, das Thema für uns zu lösen, damit wir Schneeketten montieren könnten :(
Anderseits habe ich von Leuten gelesen, die die RUD Centraxx XXL Schneeketten dann montiert haben. Weiss halt nicht, wie gut das mit einem > 4 t Fahrzeug funktioniert.
Grüsse
Patrick
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor studip99 für den Beitrag:
MobilLoewe (17 Nov 2025 18:12)
11.2025 - ????, Hymer Grand Canyon S 700, Model 2025
09.2021 - 11.2025 Hymer Yellowstone, Model 2021
04.2020 - 08.2021 VW California Ocean, T6.1
09.2019 - 04.2020 Diverse Mietfahrzeuge
09.2014 - 08.2019 Eriba Nova Luxusline 465
studip99
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 30 Jul 2025 14:21

Re: Hymer Grand Canyon S 700

#88 

Beitrag von studip99 »

walkman hat geschrieben: 17 Nov 2025 11:06 Eine Frage hatte ich noch vergessen: Sehe ich das richtig, dass beim GCS 700 keine elektrische Abwassertankheizung verbaut ist (oder gibt es nur keinen Schalter?), sondern die Wärme vobn der Dieselheizung hegeleitet wird?

Mein Auto verbraucht derzeit im Stand nur zum Laden der Fahrzeugbatterie (über Standby Charger pro) so viel Strom, dass nach 5 Wochen die 320 Ah Aufbaubatterie leer wäre :(
Waasss. Ich werde auch ein Standby Charger Pro verbauen, weil unser Fahrzeug auf einem Parkplatz ohne Landstrom hängt. Ich habe allerdings noch die 2 x 95 Wp Solar auf dem Dach. Du auch?

320 Ah in 5 Wochen finde ich schon extrem. Hast Du das Fahrzeug im MBUX in den Ruhezustand versetzt?

Grüsse

Patrick
11.2025 - ????, Hymer Grand Canyon S 700, Model 2025
09.2021 - 11.2025 Hymer Yellowstone, Model 2021
04.2020 - 08.2021 VW California Ocean, T6.1
09.2019 - 04.2020 Diverse Mietfahrzeuge
09.2014 - 08.2019 Eriba Nova Luxusline 465
walkman
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 30
Registriert: 10 Nov 2025 10:31

Re: Hymer Grand Canyon S 700

#89 

Beitrag von walkman »

studip99 hat geschrieben: 17 Nov 2025 17:32
walkman hat geschrieben: 17 Nov 2025 11:06 Eine Frage hatte ich noch vergessen: Sehe ich das richtig, dass beim GCS 700 keine elektrische Abwassertankheizung verbaut ist (oder gibt es nur keinen Schalter?), sondern die Wärme vobn der Dieselheizung hegeleitet wird?

Mein Auto verbraucht derzeit im Stand nur zum Laden der Fahrzeugbatterie (über Standby Charger pro) so viel Strom, dass nach 5 Wochen die 320 Ah Aufbaubatterie leer wäre :(
Waasss. Ich werde auch ein Standby Charger Pro verbauen, weil unser Fahrzeug auf einem Parkplatz ohne Landstrom hängt. Ich habe allerdings noch die 2 x 95 Wp Solar auf dem Dach. Du auch?

320 Ah in 5 Wochen finde ich schon extrem. Hast Du das Fahrzeug im MBUX in den Ruhezustand versetzt?

Grüsse

Patrick
Nein, das Auto ist nicht im Ruhemodus, ich dachte, das wäre bei so kurzer Zeit unnötig. Bei mir sind 240 Wp auf dem Dach, das Auto steht aber leider unterm Baum :D
Eisbär
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1245
Registriert: 23 Mär 2022 19:34

Re: Hymer Grand Canyon S 700

#90 

Beitrag von Eisbär »

Kann es sein das dein Sprinter auch Dank Stand by Charger überhaupt nicht in den Ruhezustand geht? So 2 Wochen Standzeit +x klappt bei meinem ohne irgendwelche Hilfsmittel, dann sollte aber was passieren also bewegen oder laden.
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style :wink:
Antworten