MobilLoewe hat geschrieben: 19 Nov 2023 19:20
Schnafdolin hat geschrieben: 19 Nov 2023 18:41
Der Boom ist vorbei- eine gute gemachte Doku zum sich eben wieder legenden Wohnmobilwahn, den irrealen Preisen für Wohnmobile und warum sich das alles gerade wieder normalisiert- wir sehen es ja in den Kleinanzeigen. Der Preisverfall ist teils gigantisch.
Der Jürgen stellt das in seinem Video schon ein wenig überspitzt dar. Es stimmt zwar, der Zenit ist überschritten. Aber die Preise von Neuwagen sind weiter auf hohem Niveau. Nun gibt es vereinzelt wieder akzeptabele Rabatte. Habe ja einen Hymer bestellt, der eine Händler wollte (noch) nicht, der andere war schon flexibler.
Der Preisverfall (bei Gebrauchtwagen) gigantisch? Ja, der eine oder andere hat gezockt und einen Doofen zu überzogenen Preisen gefunden.
Gruß Bernd
Das verlinkte Video wurde im Mai 2023 erstellt.
Aufgrund seiner Datensammlung und das was jetzt (6 Mon.) später Realität ist, kann man sagen, er hatte die richtige Glaskugel.
Schaut euch die Videos von zum Beispiel GÜMA an. Die haben den Hof übervoll, im Frühjahr drücken/rücken die Neuwagen an.
Da muss die "Altlast" verkauft sein, damit die Neuware verkauft werden kann. Zumal die Finanzierung/Zinsen teurer geworden sind. Die "Nullprozent Standgebühr" gibt es nicht mehr, jetzt kostet der volle Hof wieder Geld.
GÜMA macht jetzt Angebote mit Preisnachlässe von 20% plus ein Nachlass auf im Shop gekauftes Zubehör.
Von da her, die Preise werden fallen.
Die Situation auf den Camping/Stellplätze wird aber immer noch angespannt bleiben, zumindest in den Ferienzeiten.
Es wird sich kein Händler mehr Gebrauchtfahrzeuge, wie in den Boomzeiten, auf den Hof stellen die sonst auf den Stellplätze oder Campingplätze unterwegs wären.
Kann natürlich auch sein, das die Vermietungen stark zurück gehen, damit auch die Situation auf den Stell/Campingplätze etwas besser wird.
Oder, das viele Privathaushalte die in den Coronazeiten auf "Pump" finanzierte WoMos auch wegen der allgemeinen Preissteigerung nun ein Urlaub nicht mehr finanzieren können und so das WoMo länger/öfter auf dem heimischen Parkplatz steht.
Evtl. gibt es eine Entspannung auf den Campingplätze in Deutschland (natürlich nicht an den beliebten Hotspots an Nord/Ostsee, Mosel usw.) , da die Reiselust im heimischen Binnenland nicht mehr vorhanden ist.
Da buchen die Wanderlustigen Ausflügler lieber Pensionen, Ferienwohnungen oder Hotels. Die sind unterm Strich teilweise günstiger als ein Campingurlaub.
Die Rechnung hatten wir uns vor 20 Jahren auch gemacht.
Was kostet ein WoMo in der Anschaffung?
Wie hoch ist der Unterhalt im Jahr (Steuer, Vers. Wartung, Abstellplatz in Scheune)?
Wie sind die Preise für CP/SP?
Wieviel mehr im Vergleich zum PKW sind die Fahrtkosten (Diesel, Maut)?
Wieviel Übernachtungstage hat man als Familienvater und Arbeiter mit 30 Tage Urlaub im Jahr?
Was kostet ein "Pauschalurlaub"?
Diese Rechnungen/Überlegungen werden heute wieder aktueller denn je, für die Anschaffung und Nutzung eines WoMo.
Rentner die sich kein "Kastenwagen" sondern ein "gehobenes Reisemobil" kaufen, werden sicherlich noch weiter stabile Preise bezahlen müssen.
Denn hier wird der Markt nicht so überhitzt sein. Ähnlich sieht es ja auch bei den Caravans aus. Die Haltezeit und Umwälzung sind viel länger und somit Preise stabiler.
Wurde ja auch richtigerweise im verlinkten Video gezeigt.