Probleme mit der Schiebetür
Probleme mit der Schiebetür
Hallo,
ich bin neu hier. Das Forum wurde mir empfohlen, deshalb schildere ich Euch mal mein Problem. Ich habe einen Sprinter BJ 1998. Seit kurzem rastet die Schiebetür nicht mehr zuverlässig ins Schloss. Mit mehr Schwung geht's dann oft im 2. Versuch, manchmal sind aber auch 5 - 6 Versuche nötig. Wenn das Schloss mal eingerastet ist, ist die Tür solide zu, an der Justierung scheint's also nicht zu liegen. Ich habe das Schloss schon gefettet und geschmiert, der Bringer war das auch nicht. Ist da evt. eine Feder drin, die kaputt gegangen ist? Hat jemand von Euch schon mal so ein Problem gehabt und weiß Hilfe? Vielen Dank für Eure Ratschläge.
Gruss, Gerold
ich bin neu hier. Das Forum wurde mir empfohlen, deshalb schildere ich Euch mal mein Problem. Ich habe einen Sprinter BJ 1998. Seit kurzem rastet die Schiebetür nicht mehr zuverlässig ins Schloss. Mit mehr Schwung geht's dann oft im 2. Versuch, manchmal sind aber auch 5 - 6 Versuche nötig. Wenn das Schloss mal eingerastet ist, ist die Tür solide zu, an der Justierung scheint's also nicht zu liegen. Ich habe das Schloss schon gefettet und geschmiert, der Bringer war das auch nicht. Ist da evt. eine Feder drin, die kaputt gegangen ist? Hat jemand von Euch schon mal so ein Problem gehabt und weiß Hilfe? Vielen Dank für Eure Ratschläge.
Gruss, Gerold
-
- Stammgast
- Beiträge: 346
- Registriert: 22 Feb 2008 08:09
- Wohnort: Goch
- Kontaktdaten:
- Galerie
hi und Willkommen
Ich hatte das auch mal ne zeit lang hast du schon mal geschaut ob du etwas unter dem Trittbrett hast was die Türe beim korreken schließen hindert ich hatte da mal eine einzelne Schraube liegen die mir die Nerven geraubt hat
Was aber auch sein kann ist das sich das schloß etwas verschoben hat das kannst du sehen wenn du am Bolzen starke schleißspruren hast dann mußt du das mal nachstellen
Ich hatte das auch mal ne zeit lang hast du schon mal geschaut ob du etwas unter dem Trittbrett hast was die Türe beim korreken schließen hindert ich hatte da mal eine einzelne Schraube liegen die mir die Nerven geraubt hat
Was aber auch sein kann ist das sich das schloß etwas verschoben hat das kannst du sehen wenn du am Bolzen starke schleißspruren hast dann mußt du das mal nachstellen
313 CDI von 03 3.5 meter Radstand
Standheizung, 2,8 T Anhängerbock, 100 Liter Tank, Werkstatteinrichtung von Bott,
Standheizung, 2,8 T Anhängerbock, 100 Liter Tank, Werkstatteinrichtung von Bott,
Wo muss nachgestellt werden?
Danke für die rasche Antwort. Ich habe den Boden gereinigt, da war nichts. Sieht so aus, dass der Bolzen oben stärker verschlissen ist als unten. Wird der Bolzen verstellt, oder das Schloss, welches sich in der Tür befindet?
Gerold
Gerold
Hallo Gerold
Auch von mir ein Herzliches Willkommen im Forum!
Zu deiner frage : Schau mal bitte ob das Schloßgegenstück an der "C" Säule eventuell nicht am Blech anliegt! Wenn nein , beibigen.Dann innen an der Tür die kleine Abdeckung runterhebeln. Tür schließen , die Torxschraube lösen und den "Laufschlitten" ganz nach vorn drücken und Schraube wieder ordentlich festziehn. Danach ne Funktionsprüfung , ob die Tür sauber schließt. Auch drauf achten das die Tür hinten nicht abgesackt ist, ( erkennt man wenn man die Tür bis fast zum Einrasten zuschiebt anhand von der Karrosserie sicke ) Ansonsten die Tür hinten höher stellen ( auch an der Torxschraube ) Dann müßt sie wieder funken!

Zu deiner frage : Schau mal bitte ob das Schloßgegenstück an der "C" Säule eventuell nicht am Blech anliegt! Wenn nein , beibigen.Dann innen an der Tür die kleine Abdeckung runterhebeln. Tür schließen , die Torxschraube lösen und den "Laufschlitten" ganz nach vorn drücken und Schraube wieder ordentlich festziehn. Danach ne Funktionsprüfung , ob die Tür sauber schließt. Auch drauf achten das die Tür hinten nicht abgesackt ist, ( erkennt man wenn man die Tür bis fast zum Einrasten zuschiebt anhand von der Karrosserie sicke ) Ansonsten die Tür hinten höher stellen ( auch an der Torxschraube ) Dann müßt sie wieder funken!

Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 29
- Registriert: 12 Jun 2009 17:01
- Wohnort: Landshut
- Kontaktdaten:
Hatte das gleiche Problem!
Ursache war, das ein Kumpel mal gemeint dass das "nur" win Transporter ist und hat die Tür einmal ums Auto flitzen lassen!
Lösung war dann das ich die Türe in mühevoller kleinst Arbeit wieder genau eingestellt habe und nun wieder ohne Probleme aufs erste mal schließt!
Gruß
Nicco
Ursache war, das ein Kumpel mal gemeint dass das "nur" win Transporter ist und hat die Tür einmal ums Auto flitzen lassen!
Lösung war dann das ich die Türe in mühevoller kleinst Arbeit wieder genau eingestellt habe und nun wieder ohne Probleme aufs erste mal schließt!
Gruß
Nicco
Hallo Gerold07,
ich hatte bei meinem ersten Sprinter (2001-2005) das gleiche Problem, seit er neu war. Unser MB-dealer war aber erst nach nachdrücklichen
Fragen meinerseits bereit, sich mit dem Thema zu befassen. Der Meister
ist zu den Karosserieonkels gefahren und die wussten von einem Rundschreiben von Mercedes, daß der Zug von dem Schloß innen in der Tür anders verlegt werden muß. Hat er dann auch gemacht, war in 5 min erledigt: Innenpappe ab, Zug aus Klammern ausgehängt, Klappe zu...
Hinterher wollten die dann für diese Arbeit (Auto war 6 Mon. alt!!) 100,00 DM + MWSt. von mir haben. Nach langem Zanken haben sie dann
verzichtet. Mein Kollege mit dem gleichen Problem hat bei Mercedes in Bochum angeblich einen neuen Zug montiert bekommen und hat sich nur gewundert, daß das in ca. 10 min. erledigt war. Er hat 149,50 DM bezahlt.
Ein Schelm...
ich hatte bei meinem ersten Sprinter (2001-2005) das gleiche Problem, seit er neu war. Unser MB-dealer war aber erst nach nachdrücklichen
Fragen meinerseits bereit, sich mit dem Thema zu befassen. Der Meister
ist zu den Karosserieonkels gefahren und die wussten von einem Rundschreiben von Mercedes, daß der Zug von dem Schloß innen in der Tür anders verlegt werden muß. Hat er dann auch gemacht, war in 5 min erledigt: Innenpappe ab, Zug aus Klammern ausgehängt, Klappe zu...
Hinterher wollten die dann für diese Arbeit (Auto war 6 Mon. alt!!) 100,00 DM + MWSt. von mir haben. Nach langem Zanken haben sie dann
verzichtet. Mein Kollege mit dem gleichen Problem hat bei Mercedes in Bochum angeblich einen neuen Zug montiert bekommen und hat sich nur gewundert, daß das in ca. 10 min. erledigt war. Er hat 149,50 DM bezahlt.
Ein Schelm...
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 57
- Registriert: 13 Aug 2007 08:26
- Wohnort: südliches Hessen
- Galerie
Re: Probleme mit der Schiebetür
Hallo zusammen,
ich hole mal den alten Beitrag mit einer neuen Variant hervor.
Auto ist ein 98iger 903 / 312 mit niedrigem Dach.
Folgendes Problem:
Nachdem die Schiebetür jetzt 15 Jahre unauffällig Dienst getan hat, meldet Sie sich mit folgender Unpässlichkteit. Der Rollwagen unter dem Dach rutscht beim vollen Aufziehen der Tür nach hinten aus der Führung raus und die Tür hängt mir fast um den Hals. Sonst war da immer ein Anschlag, der das Rausrutschen verhindert hat. Ich konnte leider nicht erkennen, wie der Anschlag ausgeführt ist bzw. was da jetzt fehlt.
Ein Schraube ist´s wohl nicht, da ich kein Gewinde erkennen konnte. Ein Blechfalz? Jetzt verschlissen? Anderer Anschlag? Als ich mit dem Finger reingefühlt habe, habe ich mir gleich einen Schnitt geholt.
Ich habe den Rollwagen gelöst und mit mehr Gewalt als Geschick wieder eingefädelt. Das ganze ist mir dann noch zweimal passiert. Ich muss da jetzt mal dran geheh.
Haben die Schiebetürexperten da einen Tipp für mich?
Vielen Dank schon mal und Grüße,
Andreas
ich hole mal den alten Beitrag mit einer neuen Variant hervor.
Auto ist ein 98iger 903 / 312 mit niedrigem Dach.
Folgendes Problem:
Nachdem die Schiebetür jetzt 15 Jahre unauffällig Dienst getan hat, meldet Sie sich mit folgender Unpässlichkteit. Der Rollwagen unter dem Dach rutscht beim vollen Aufziehen der Tür nach hinten aus der Führung raus und die Tür hängt mir fast um den Hals. Sonst war da immer ein Anschlag, der das Rausrutschen verhindert hat. Ich konnte leider nicht erkennen, wie der Anschlag ausgeführt ist bzw. was da jetzt fehlt.
Ein Schraube ist´s wohl nicht, da ich kein Gewinde erkennen konnte. Ein Blechfalz? Jetzt verschlissen? Anderer Anschlag? Als ich mit dem Finger reingefühlt habe, habe ich mir gleich einen Schnitt geholt.
Ich habe den Rollwagen gelöst und mit mehr Gewalt als Geschick wieder eingefädelt. Das ganze ist mir dann noch zweimal passiert. Ich muss da jetzt mal dran geheh.
Haben die Schiebetürexperten da einen Tipp für mich?
Vielen Dank schon mal und Grüße,
Andreas
312 Oberaigner, 1998
niedrig, kurz und meistens gut.
niedrig, kurz und meistens gut.
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
Re: Probleme mit der Schiebetür
Die Führungsrollen sind Verschleißteile, und müssen auch mal ausgetauscht werden!
Sprinter - was sonst ?
Re: Probleme mit der Schiebetür
Hy
Es geht um den Oberen Rollwagen ? Da gibts nen Blechwinkel um die Laufschine zuverlängern

Es geht um den Oberen Rollwagen ? Da gibts nen Blechwinkel um die Laufschine zuverlängern

Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19