http://motor-traffic.de/9785/news/sprit ... ab-august/
Euro 5 beim Transit
- Rennsprinter
- Wohnt hier

- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
Euro 5 beim Transit
Auch der Transit erreicht jetzt die Euro5 Norm, allerdings werden die Fahrzeuge bei 110kmh abgeregelt ohne Chance die Sperre umzugehen
http://motor-traffic.de/9785/news/sprit ... ab-august/
http://motor-traffic.de/9785/news/sprit ... ab-august/
Sprinter - was sonst ?
-
SprinterSven1
- Wohnt hier

- Beiträge: 2150
- Registriert: 01 Jun 2005 00:00
- Wohnort: Rückersdorf
- Galerie
Große Kunst, ein sparsames Auto, das nur 110 fährt. Wenn ich nur 110 fahre ist so gut wie jedes Auto sparsam.
Max freut sich bestimmt schon, wenn er mit dem Starliner die Spar-Transen jagen kann
.
Max freut sich bestimmt schon, wenn er mit dem Starliner die Spar-Transen jagen kann
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
-
Max
- Wohnt hier

- Beiträge: 2448
- Registriert: 01 Nov 2005 00:00
- Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania
Hi Azubi,
- Soeben zurück von der " Reinhard Fendrich Tour "
selbst wenn unser Starliner 110 laufen würde...riegelt bei 104 ab,ist der Verbrauch ca.29,8 Ltr.....Das mit dem " Spartransit " ist keine schlechte Sache,war heute mit dem 216er auch nicht schneller als 120 unterwegs und haben trotzdem alle Termine pünktlich eingehalten.....und einen Verbrauch von weit unter 10 Ltr.hinbekommen.
Gr.Max
- Soeben zurück von der " Reinhard Fendrich Tour "
Gr.Max
- Kühltaxi
- Wohnt hier

- Beiträge: 3365
- Registriert: 25 Mai 2007 21:45
- Wohnort: Mechernich
- Kontaktdaten:
- Galerie
Die Abriegelung ist natürlich Blödsinn und macht diese Transe beim Überholen zum allgemeinen Ärgernis, aber andere Ansätze wie lange Übersetzung, Ökoreifen und Schaltpunktanzeige machen Sinn.
Ich war dabei:
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
-
SprinterSven1
- Wohnt hier

- Beiträge: 2150
- Registriert: 01 Jun 2005 00:00
- Wohnort: Rückersdorf
- Galerie
Da hast Du recht, Andreas. Ich verstehe eh nicht, weshalb viele Autos von Haus auf so kurz übersetzt sind. Zürckschalten kann man doch immer, wenns net langt.
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
-
Arne
- Ehrenmitglied

- Beiträge: 4297
- Registriert: 01 Jan 2006 00:00
- Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee
- Galerie
Transit
So, im Krankenhaus hatte ich sehr viel Zeit vor dem Rechner und habe mir spasseshalber mal einen Transit "konfiguriert".
In Anführungszeichen deshalb, weil bei Ford eine Online-Konfiguruation im Transporterbereich nicht möglich ist.
Mein Wunschfahrzeug war die Transe mit mittlerem Radstand und dem 200 PS Fünfzylinder.
Der mittlere Radstand und das fehlende Xenon waren auch der einzige Unterschied bei der Konfiguration zu meinem Kleinen.
Das Endergebnis war, das die Transe ca. 2000 Euro günstiger war (netto) als mein Sprinter.
Da ich die Qualitätsanmutung der Transe kenne, finde ich den Sprinter wirklich nicht überteuert, zumal doch ein paar Punkte für den Mercedes sprechen, wie Crashsicherheit, Xenon....
Ah, Lenkradbedienung war auch bei der Transe nicht verfügbar, oder ich habe sie nicht gefunden.
Aber, es war mal interessant, genau auf der Ford-Page zu stöbern, die Nutzlast beim Transit ist natürlich erheblich attraktiver.
Viele Grüsse,
Arne ( der heute wieder sehr gerne einäugigen Sprinter gefahren ist)
In Anführungszeichen deshalb, weil bei Ford eine Online-Konfiguruation im Transporterbereich nicht möglich ist.
Mein Wunschfahrzeug war die Transe mit mittlerem Radstand und dem 200 PS Fünfzylinder.
Der mittlere Radstand und das fehlende Xenon waren auch der einzige Unterschied bei der Konfiguration zu meinem Kleinen.
Das Endergebnis war, das die Transe ca. 2000 Euro günstiger war (netto) als mein Sprinter.
Da ich die Qualitätsanmutung der Transe kenne, finde ich den Sprinter wirklich nicht überteuert, zumal doch ein paar Punkte für den Mercedes sprechen, wie Crashsicherheit, Xenon....
Ah, Lenkradbedienung war auch bei der Transe nicht verfügbar, oder ich habe sie nicht gefunden.
Aber, es war mal interessant, genau auf der Ford-Page zu stöbern, die Nutzlast beim Transit ist natürlich erheblich attraktiver.
Viele Grüsse,
Arne ( der heute wieder sehr gerne einäugigen Sprinter gefahren ist)
209 aus Überzeugung
-
Max
- Wohnt hier

- Beiträge: 2448
- Registriert: 01 Nov 2005 00:00
- Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania
Re:Transit
Sers Arne,
- Was hast Du im Krankenhaus zu suchen
Zu Deinen Post: Die Qualität der jetzigen Transitgeneration ist nicht mehr vergleichbar mit der alten.Ich pfeif auf den erhältlichen " Technischen Müll " im Sprinter,wenn der nicht annähernd dem Preis entsprechend funktioniert,ist hier ja permanent nachzulesen wie oft der " Quatsch " ausfällt und wird dann obendrein auch noch von jenen.die ihn haben hoch gelobt....da ist mir der Transit bei weitem lieber,je weniger Technik,desto weniger Störungen und Ausfälle.2000€ haben und nicht haben....in der heutigen Zeit eine Menge Geld.Ich brauche keinen " Stern " um angeben zu können,bei mir ist immer noch das Produkt Ausschlag gebend,das ich abliefere und nicht das Fahrzeug.Obwohl mein 216er mit nun75000 Km tatellos und ohne Mängel läuft,einen Sprinter kaufe ich mir sofern Bedarf besteht nicht mehr.Da die anderen Mitbewerber nicht das Sitzplatzprogramm wie es brauche im Angebot haben,wäre ein Crafter für mir zur Zeit die einzige echte Alternative,allerdings ohne jeglichen erhältlichen zusätzlichen " Technischen Müll ".
Gr.Max
- Was hast Du im Krankenhaus zu suchen
Zu Deinen Post: Die Qualität der jetzigen Transitgeneration ist nicht mehr vergleichbar mit der alten.Ich pfeif auf den erhältlichen " Technischen Müll " im Sprinter,wenn der nicht annähernd dem Preis entsprechend funktioniert,ist hier ja permanent nachzulesen wie oft der " Quatsch " ausfällt und wird dann obendrein auch noch von jenen.die ihn haben hoch gelobt....da ist mir der Transit bei weitem lieber,je weniger Technik,desto weniger Störungen und Ausfälle.2000€ haben und nicht haben....in der heutigen Zeit eine Menge Geld.Ich brauche keinen " Stern " um angeben zu können,bei mir ist immer noch das Produkt Ausschlag gebend,das ich abliefere und nicht das Fahrzeug.Obwohl mein 216er mit nun75000 Km tatellos und ohne Mängel läuft,einen Sprinter kaufe ich mir sofern Bedarf besteht nicht mehr.Da die anderen Mitbewerber nicht das Sitzplatzprogramm wie es brauche im Angebot haben,wäre ein Crafter für mir zur Zeit die einzige echte Alternative,allerdings ohne jeglichen erhältlichen zusätzlichen " Technischen Müll ".
Gr.Max
-
Iceman411Cdi
- Fühlt sich wie zu Hause

- Beiträge: 442
- Registriert: 13 Aug 2006 14:36
- Wohnort: Petershagen
Arne, da stellt sich mir die Frage, wie du das berechnet hast.
Unter Berücksichtigung von ca. 35 % Rabatt auf den Listenpreis bei einem Heckantriebs- Transit wie den FT 200, wirst du normalerweise bei vergleichbarer Ausstattung und in Bezug auf die aktuellen NCV3 Preise, einen Preisvorteil von 5000€ bis 6000€ netto für den Transit haben.
Ich habe vor einiger Zeit 200 PS Transits, mittlerer Radstand Kasten, mit guter Ausstattung als Vorführwagen gesehen, die waren deutlich billiger, als dass was du für deinen gebrauchten 209 mal haben wolltest.....
Unter Berücksichtigung von ca. 35 % Rabatt auf den Listenpreis bei einem Heckantriebs- Transit wie den FT 200, wirst du normalerweise bei vergleichbarer Ausstattung und in Bezug auf die aktuellen NCV3 Preise, einen Preisvorteil von 5000€ bis 6000€ netto für den Transit haben.
Ich habe vor einiger Zeit 200 PS Transits, mittlerer Radstand Kasten, mit guter Ausstattung als Vorführwagen gesehen, die waren deutlich billiger, als dass was du für deinen gebrauchten 209 mal haben wolltest.....
EX-411CDI jetzt Iveco Daily 35 S 18
(Sprintsh.Pumpe+Relais,2xInjektoren,
Lichtmaschine, Kupplung, Turbolader, Blattfeder gebrochen, Rückfahrschalter, Bremsleitungen korrodiert, Steuergerät WSP innerhalb 36 Monate), wieder SSH-Pumpe, Motor ölt und Rost.
(Sprintsh.Pumpe+Relais,2xInjektoren,
Lichtmaschine, Kupplung, Turbolader, Blattfeder gebrochen, Rückfahrschalter, Bremsleitungen korrodiert, Steuergerät WSP innerhalb 36 Monate), wieder SSH-Pumpe, Motor ölt und Rost.
-
Arne
- Ehrenmitglied

- Beiträge: 4297
- Registriert: 01 Jan 2006 00:00
- Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee
- Galerie
@ Iceman411Cdi,
ich habe bei beiden Fahrzeugen die reinen Listenpreise ohne irgendwelche Nachlässe verglichen.
Es war ein recht emotionsloser, rein wirtschaftlicher Vergleich, ohne ernsthaftes Kaufinteresse.
Daher habe ich auch nicht nach Rabatten oder Nachlässen gefragt.
Mir ist aber bekannt, das im Augenblick bei Ford die Nachlässe sehr hoch sein können, höher als beim Sprinter.
...und meine "Preisvorstellung" für meinen Kleinen habe ich über mobile und autoscout ermittelt, hbe dann beim Freundlichen nachgefragt, ob ich damit komplett daneben liege, wurde so aber als realistisch eingeschätzt.
Gut, mittlerweile habe ich mich dazu entschieden, den Eimer zu behalten, denn ich glaube nicht, das mir ein anderer Transporter ( trotz der vorhandenen Mängel des NCV3) mehr Fahrspass bietet.
Manchmal hängt man halt mal durch, hat die Schnauze voll, aber meine Meinung ist, das es keinen perfekten Transporter gibt. Also wird der Sprinter nun Stück für Stück "optimiert", allerdings sind da aufgrund des Geldbeutels doch Grenzen gesetzt.
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen, springt aber doch behende von Baum zu Baum.
Viele Grüsse,
Arne
ich habe bei beiden Fahrzeugen die reinen Listenpreise ohne irgendwelche Nachlässe verglichen.
Es war ein recht emotionsloser, rein wirtschaftlicher Vergleich, ohne ernsthaftes Kaufinteresse.
Daher habe ich auch nicht nach Rabatten oder Nachlässen gefragt.
Mir ist aber bekannt, das im Augenblick bei Ford die Nachlässe sehr hoch sein können, höher als beim Sprinter.
...und meine "Preisvorstellung" für meinen Kleinen habe ich über mobile und autoscout ermittelt, hbe dann beim Freundlichen nachgefragt, ob ich damit komplett daneben liege, wurde so aber als realistisch eingeschätzt.
Gut, mittlerweile habe ich mich dazu entschieden, den Eimer zu behalten, denn ich glaube nicht, das mir ein anderer Transporter ( trotz der vorhandenen Mängel des NCV3) mehr Fahrspass bietet.
Manchmal hängt man halt mal durch, hat die Schnauze voll, aber meine Meinung ist, das es keinen perfekten Transporter gibt. Also wird der Sprinter nun Stück für Stück "optimiert", allerdings sind da aufgrund des Geldbeutels doch Grenzen gesetzt.
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen, springt aber doch behende von Baum zu Baum.
Viele Grüsse,
Arne
209 aus Überzeugung
-
Max
- Wohnt hier

- Beiträge: 2448
- Registriert: 01 Nov 2005 00:00
- Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania
- Stimmt Iceman,ich habe mir noch zu meiner " Transitzeit " einen langen Kasten mit allen Zubehör wie Klima,200 Ps usw. bei Fordhändler zusammen stellen lassen,mich hätte es fast umgehauen
als der Preis kam...der lag nach Abzug aller Rabatte bei.......32000€ netto....vergleichbaren Sprinter wollte ich gar nicht mehr wissen.Nun haben sich aber die Zeiten geändert
unser Reiseveranstalter verlangt von uns im kommenden Jahr ***** Sterne Reisebusse
mit Panoramadach und weiteren Schwachsinn
und rate mal von der Bus kommen soll.....es soll ein 15m " Traveco " von " MB " sein Stückpreis um die 350000€
Meine Antwort war klar....alles,nur kein " Stern " mehr...weil " Stern " einfach Scheiße ist.
Andere Hersteller haben ebenfalls schöne Fahrzeuge.
Gr.Max
Gr.Max
-
Iceman411Cdi
- Fühlt sich wie zu Hause

- Beiträge: 442
- Registriert: 13 Aug 2006 14:36
- Wohnort: Petershagen
Hast Recht Arne,
Perfektion gibt es nirgendwo... Abstriche muß man überall machen.
Das man mit deinem "Eimer" Spaß haben kann, kann ich mir gut vorstellen.
Wirtschaftlich gesehen ist das Fahrzeug was man gerade hat, meistens das günstigste...
Kann ja nicht jeder so einen Saukübel erwischen wie ich damals

Perfektion gibt es nirgendwo... Abstriche muß man überall machen.
Das man mit deinem "Eimer" Spaß haben kann, kann ich mir gut vorstellen.
Wirtschaftlich gesehen ist das Fahrzeug was man gerade hat, meistens das günstigste...
Kann ja nicht jeder so einen Saukübel erwischen wie ich damals
EX-411CDI jetzt Iveco Daily 35 S 18
(Sprintsh.Pumpe+Relais,2xInjektoren,
Lichtmaschine, Kupplung, Turbolader, Blattfeder gebrochen, Rückfahrschalter, Bremsleitungen korrodiert, Steuergerät WSP innerhalb 36 Monate), wieder SSH-Pumpe, Motor ölt und Rost.
(Sprintsh.Pumpe+Relais,2xInjektoren,
Lichtmaschine, Kupplung, Turbolader, Blattfeder gebrochen, Rückfahrschalter, Bremsleitungen korrodiert, Steuergerät WSP innerhalb 36 Monate), wieder SSH-Pumpe, Motor ölt und Rost.
-
SprinterSven1
- Wohnt hier

- Beiträge: 2150
- Registriert: 01 Jun 2005 00:00
- Wohnort: Rückersdorf
- Galerie
@Max: Nehmt doch lieber einen Van Hool Altano, die gibt es mittlerweile sogar mit Theaterbestuhlung wie die alten Drögmöller. Und ist bestimmt günstiger als der Travego.
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
-
Arne
- Ehrenmitglied

- Beiträge: 4297
- Registriert: 01 Jan 2006 00:00
- Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee
- Galerie
So, ein sehr guter Bekannter von mir hat als neuen Firmenwagen ( nach dem NCV3) einen Ford Transit bekommen und den durfte ich Anfang der Woche mal fahren.
Er hat einen sehr gut ausgestatteten mittellangen mit Hochdach und 140 PS Motor bekommen.
Meine Eindrücke:
Ausstattung:
Hervorragend ( Bordcomputer, Tempomat, sehr gutes Radio)
sehr viele Ablagen, im Verhältnis zum Sprinter aber kleiner, dafür mit netten Detaillösungen ( Abdeckungen)
Raumangebot:
Für mich (Zwerg) ausreichend, aber doch im Fahrerraum eher ein Kleinwagen, zum beengten Raumgefühl trägt die "kleine" (niedrige) Fronmtscheibe einen wesentlichen Teil bei.
Fahrleistungen:
Der Motor zieht kräftig, ab 2000 Umdrehungen setzt Schub ein, das Fahrzeug ist gut motorisiert, die Getriebeabstufung ist passend.
Etwas brummig ist das Ganze schon, aber da bin ich wahrscheinlich von meinem gedämmten Sechszylinder verwöhnt.
Laderaum:
Es ist ein mitttellanger mit Hochdach und Frontantrieb, der Laderaum ist sehr gross, hat eine sehr niedrige Ladekante !
Dies ist ein deutlicher Vorteil gegenüber dem Heckgetriebenen Sprinter !
Fahrwerk:
Naja, richtig testen wollte ich es nicht,
aber man hat den Eindruck sicher von A nach B kommen zu können.
Bremsen:
Er bremst. ( Mehr konnte und wollte ich nicht testen)
Mir hat nicht so gut gefallen:
Die Scheibe in der Trennwand ist ne Lachnummer, sogar mit dem Innenspiegel sehe ich mehr Blech, als den Verkehr hinter mir.
Die Türgriffe sind absolut daneben, beim häufigen Öffnen gehören für mich Bügelgriffe an die Tür.
Die Karosseriespalte sind schon ungleich, der Qualitätseindruck entspricht dem preis des Fahrzeuges.
Extrem billige Detaillösungen ( Abdeckung Heckwischer, Plastikverkleidungen noch scharfkantiger und billiger wirkend als im Sprinter, Sitze [abolut miserables Gestühl, nicht langstreckentauglich])
Das Lenkrad ist mit Hebeln überfrachtet, wobei das auch an der sehr guten Ausstattung liegt, aber von der Ergonomie habe ich das Gefühl, das da Stück für Stück noch irgendwie untergebracht werden musste, das ist beim NCV3 besser gelöst.
Keine seitlichen Schutzleisten.
Fazit:
Ein Transporter mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis, ausreichend motorisiert, hohe Nutzlast, niedrige Ladekante, ein wirklich gutes Nutzfahrzeug.
Mich hat er nicht überzeugt, aber ich habe da auch andere Ansprüche.
Für einen Handwerker, der den Transporter als reines Arbeitstier betrachtet, der kann mit den Transit gut leben.
Zumal Ford im Augenblick sehr attraktive Konditionen einräumt.
Viele Grüsse,
Arne
Er hat einen sehr gut ausgestatteten mittellangen mit Hochdach und 140 PS Motor bekommen.
Meine Eindrücke:
Ausstattung:
Hervorragend ( Bordcomputer, Tempomat, sehr gutes Radio)
sehr viele Ablagen, im Verhältnis zum Sprinter aber kleiner, dafür mit netten Detaillösungen ( Abdeckungen)
Raumangebot:
Für mich (Zwerg) ausreichend, aber doch im Fahrerraum eher ein Kleinwagen, zum beengten Raumgefühl trägt die "kleine" (niedrige) Fronmtscheibe einen wesentlichen Teil bei.
Fahrleistungen:
Der Motor zieht kräftig, ab 2000 Umdrehungen setzt Schub ein, das Fahrzeug ist gut motorisiert, die Getriebeabstufung ist passend.
Etwas brummig ist das Ganze schon, aber da bin ich wahrscheinlich von meinem gedämmten Sechszylinder verwöhnt.
Laderaum:
Es ist ein mitttellanger mit Hochdach und Frontantrieb, der Laderaum ist sehr gross, hat eine sehr niedrige Ladekante !
Dies ist ein deutlicher Vorteil gegenüber dem Heckgetriebenen Sprinter !
Fahrwerk:
Naja, richtig testen wollte ich es nicht,
Bremsen:
Er bremst. ( Mehr konnte und wollte ich nicht testen)
Mir hat nicht so gut gefallen:
Die Scheibe in der Trennwand ist ne Lachnummer, sogar mit dem Innenspiegel sehe ich mehr Blech, als den Verkehr hinter mir.
Die Türgriffe sind absolut daneben, beim häufigen Öffnen gehören für mich Bügelgriffe an die Tür.
Die Karosseriespalte sind schon ungleich, der Qualitätseindruck entspricht dem preis des Fahrzeuges.
Extrem billige Detaillösungen ( Abdeckung Heckwischer, Plastikverkleidungen noch scharfkantiger und billiger wirkend als im Sprinter, Sitze [abolut miserables Gestühl, nicht langstreckentauglich])
Das Lenkrad ist mit Hebeln überfrachtet, wobei das auch an der sehr guten Ausstattung liegt, aber von der Ergonomie habe ich das Gefühl, das da Stück für Stück noch irgendwie untergebracht werden musste, das ist beim NCV3 besser gelöst.
Keine seitlichen Schutzleisten.
Fazit:
Ein Transporter mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis, ausreichend motorisiert, hohe Nutzlast, niedrige Ladekante, ein wirklich gutes Nutzfahrzeug.
Mich hat er nicht überzeugt, aber ich habe da auch andere Ansprüche.
Für einen Handwerker, der den Transporter als reines Arbeitstier betrachtet, der kann mit den Transit gut leben.
Zumal Ford im Augenblick sehr attraktive Konditionen einräumt.
Viele Grüsse,
Arne
209 aus Überzeugung
-
Max
- Wohnt hier

- Beiträge: 2448
- Registriert: 01 Nov 2005 00:00
- Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania
Hi Arne,
-
mich erstaunt,daß Du die letzte Zeit soviel über den " Transit " schreibtst
Ich war am Anfang auch nicht überzeugt und habe geflucht als damals der erste " Transit " bei uns ankam,erinnerst Dich noch
die Praxis hat mich aber eines besseren belehrt
Nur ein Vergleich: Bei uns in der
hier in N steht ein gebrauchter blauer Flachdach, mittellanger NCV 3 " 211er " bestuhlter Kombi rum,3 Jahre alt,ca.90000 Km drauf
...18.800€ + Steuer
Um ca.2000€ mehr bekomme ich einen " nagelneuen Transit " als Kombi mit gleicher Ausstattung,leider nur mit " Schissmannsbestuhlung "
die ich nicht brauchen kann.Ich spioniere
immer nachts bei " MB " rum,weil unter Tags,na Du weist schon.....mein " gutes " Verhältnis und deren " Murks " zu den Herrschaften.
Gr.Max
-
Gr.Max
-
SprinterSven1
- Wohnt hier

- Beiträge: 2150
- Registriert: 01 Jun 2005 00:00
- Wohnort: Rückersdorf
- Galerie
Die einzigen wirklich störenden Punkte am Transit sind wie Arne schreibt: Schlechter Fahrersitz, niedrige Frontscheibe (Für meine Körpergrösse ergonomisch nix gescheites) und wie Max schreibt das Fehlen der 2-2-2-3 Bestuhlung ab Werk. Daß diese Bestuhlung, die für den Gewerblichen Personenverkehr das einzig wahre ist, kein Mitbewerber von VW und Mercedes anbietet verstehe ich bis heute nicht.
Materialanmutung und schlecht entgartete Kunststoffe sind mir bei dem Preis egal.
Materialanmutung und schlecht entgartete Kunststoffe sind mir bei dem Preis egal.
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er







