Servolenkung

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
L&M
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 131
Registriert: 19 Aug 2006 20:16

Galerie

Servolenkung

#1 

Beitrag von L&M »

 Themenstarter

Mal eine Frage an die Experten :!:
Bei unserem Firmenwagen,ein 211 Cdi Baujahr 2004 ,kommt es manchmal vor daß beim extrem mehrmaligen schnellen Lenken die Servolenkung anscheinend kurz aussetzt, merkt man am leichten "Rasten" in der Lenkung. Die Leitungen zum Lenkgetriebe sind dicht und auch nicht angerostet. Der Servobehälter,die Pumpe alles absolut dicht :!: Woran könnte das liegen :?: Passiert nur beim schnellen mehrmaligen Lenken und das nur ab und zu.
Gruß
Peter
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#2 

Beitrag von Arne »

@ L&M,

Peter, sprüh mal das Kreuzgelenk und das Schiebestück an der Lenksäule mit WD40 oder ähnlichem ein.

Es kann sein, das es leicht schwergängig ist und sich beim "schnellen" Lenken "verkantet".

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
L&M
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 131
Registriert: 19 Aug 2006 20:16

Galerie

#3 

Beitrag von L&M »

 Themenstarter

@ Arne
danke für den Tip. Habe heute alles satt mit WD 40 eingesprüht.Scheint wieder in Ordnung zu sein. Trotz heftiger Kurbelei kein "Rattern" mehr :)
Gruß
Peter
schenze
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 362
Registriert: 02 Dez 2008 23:46
Wohnort: 73312 Geislingen / Steige
Kontaktdaten:

Galerie

Servolenkung und Sprintshift zickt rum

#4 

Beitrag von schenze »

Hab mal den alten Thread hier ausgegraben, er scheint mir für das Problem meines Nachbarn der Richtige !!

Mein Nachbar, :D ein Kosovo-Albaner mit einem rumänischen Bautrupp, (fragt mich bitte nicht genau... ich wills gar nicht wissen !!!!), hat sich einen Sprinter mit Pritsche Bj. 2004, Sprintshift und einem km-Stand von fast 300.000km gekauft (war halt billig :( ) und hat nun folgendes Problem:
Die Servolenkung reagiert komisch, die Servounterstützung ist nur noch zum Teil und auch etwas unregelmäßig vorhanden, als würde die Servopumpe nur noch zum Teil arbeiten, soll aber je nach Tagesform unterschiedlich sein.
Eine Undichtigkeit an einer Leitung war nicht zu erkennen.
Kann es sein, das die Servopumpe altersschwach wird und mal geht und nicht geht.
Kennt jemand diese Symptome?
Soll man die Servopumpe wechseln ???


Beim Sprintmist-Getriebe springt öfters mal der erste Gang heraus, vor allem beim Betrieb mit seinem schweren Bauanhänger (jaaa, der ist mit Sicherheit überladen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: ).
Ist wohl am ehesten ein mechanisches Problem. dass der Gang nicht sauber eingelegt wird vom Sprintshift.
Hat auch hier einer Erfahrungen bzw. Adresse eines Getriebespezialisten für Reparatur, der sich mit dem Sprintshift auskennt?
Beim Freundlichen braucht man den Sprinter nicht mehr hinstellen, dann kann er gleich den Sprinter auf den Schrott werfen, des wird dann billiger :D :mrgreen: ......

Viele Grüße

schenze
Ex-216CDI + 318CDI Sprinter-Fahrer und immer noch glücklicher Vito-Fahrer.
Nein, ich will nicht ins V-Forum, will hier bleiben !!!
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7503
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Servolenkung

#5 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Zwei Lösungsvorschläge.Lenkung Schiebestück im Motorraum Schmieren - Gangbar machen.Beim Getriebe erstmal die Gänge neu Anlernen , wenn das nicht reicht entweder anders Getriebe suchen oder an diesem das 1.Gangrad und Synchronisierung wechseln :roll: Hab schon etliche zerlegt , aber ohne Spezialwerkzeug und Das "wie" würd ich die Finger davon lassen !
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Antworten