Grüne Plakette für alte Euro 1 und Euro 2

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Benutzeravatar
adi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 56
Registriert: 23 Jun 2007 22:09
Wohnort: Saulheim

Grüne Plakette für alte Euro 1 und Euro 2

#1 

Beitrag von adi »

 Themenstarter

Hallo Leute,
heute hat mir die Firma SK Handelsgesellschaft aus Aicha ein Angebot gemailt zur Nachrüstung meines 312D die grüne Plakette.
Angeboten wird der Pirelli Filter Feelpure. Damit gibts für Euro 1 und Euro 2 direkt die grüne Plakette. :lol: :lol:

Aber das Teil kostet für den Sprinter 3999,- Euro. Allerdings incl. Mwst. und incl. Einbau. :cry: :cry: :cry:

Infos unter: www.sk-partikelfilter.com

Gruß
Adi
*früher James Cook 312 D, Bj. 1997, der mit dem blauen Streifen*
Dosi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 283
Registriert: 12 Mai 2009 22:29
Wohnort: Bremen

#2 

Beitrag von Dosi »

Bist du sicher, dass sich das für dich noch lohnt?
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

#3 

Beitrag von viszlat »

der glaube stirbt zuletzt
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#4 

Beitrag von SprinterSven1 »

Mein Rat, insbesondere für private Wohnmobilnutzer: Den Plakettenquatsch ignorieren. Städte, die euch aussperren wollen euer Geld nicht. Aus, Äpfel.

Wenn diese Verordnung durchhält ist das der Beiweis für Leutverarschen und Lobbypolitik.
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#5 

Beitrag von Arne »

SprinterSven1 hat geschrieben: Wenn diese Verordnung durchhält ist das der Beiweis für Leutverarschen und Lobbypolitik.
Ok, einverstanden.....

........aber:

Wir müssen damit leben !

d.h. etliche Ziele sind in Zukunft tabu, als "Privatmann" kann man ja damit noch leben ( wobei mir knapp 4000 Euro auch zuviel wären), sobald ich aber wirtschaftlich darauf angewiesen bin, "Umweltzonen" zu befahren, muss ich mir Gedanken machen, wie ich dieses Fahrverbot umgehen kann.

..und da kann bei einem guterhaltenen T1N die Nachrüstung eines Partielfilters durchaus Sinn machen.

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Grüne Plakette für alte Euro 1 und Euro 2

#6 

Beitrag von Hans »

adi hat geschrieben:Hallo Leute,
heute hat mir die Firma SK Handelsgesellschaft aus Aicha ein Angebot gemailt zur Nachrüstung meines 312D die grüne Plakette.
Angeboten wird der Pirelli Filter Feelpure. Damit gibts für Euro 1 und Euro 2 direkt die grüne Plakette. :lol: :lol:

Aber das Teil kostet für den Sprinter 3999,- Euro. Allerdings incl. Mwst. und incl. Einbau. :cry: :cry: :cry:

Infos unter: www.sk-partikelfilter.com

Gruß
Adi
Adi, ich würde mal noch eine Zeit abwarten, vielleicht tut sich ja da doch nochmal was, die Kohle kannste dann ja immer noch ausgeben !

http://www.busfans.eu/index.php?page=Th ... 6243e57c16
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

#7 

Beitrag von Max »

- Auch die Omnibusunternehmerverbände laufen Sturm gegen diesen " Blödsinn " da es solche Verordnungen nur in " Dummland " gibt. Es kann nicht sein,daß ein drei Jahre alter Reisebus,( Anschaffungskosten zwischen 230000€ und bis weit über 450000€ ) nicht mehr in gewisse Innenstädte fahren darf,eine Umrüstung "eines " Busses auf " grün " kostet ab 7000€ bis zu 12000€ :!: :!: :!: :!:.Ich bin mir sicher,daß dieser Unfug bald ein Ende haben wird.
Gr.Max
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#8 

Beitrag von SprinterSven1 »

Genau. Darum: Nix überstürzen, erstmal abwarten und im Notfall im Geiste des Zivilen Ungehorsams eine brauchbare Plakette organisieren. 4.000 EUR ausgeben für ein System, das für mich als Fahrer nur Nachteile hat würde ich im Leben nicht.
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Alexscorps
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 79
Registriert: 31 Jan 2008 13:45

#9 

Beitrag von Alexscorps »

Also,

ich rate auch zum Abwarten, vor allem wg. der "Ahndungspraxis":

Hier in MUC muss ich als Einwohner für mein Womo eine Plakette haben, aber zum Oktoberfest (und auch sonst) parken hunderte italienische Wohnmobile ohne jedewde Plakette :evil:

Ironischerweise wird das aber nicht verfolgt oder gar geahndet weil:

1. Die Polizei das ohnehin nur, wenn überhaupt, an einzelnen Wochentagen bei fließendem Verkehr oberflächlich "nachschaut" - schließlich ist es ja eine Verordnung der Stadt... und

2. Die Städtische Parkraumüberwachung diesbezüglich keine Tickets verteilt, weil das anhängige Bußgeldverfahren administrativ zu aufwendig wäre, die beschränken sich auf die "Parksünder"...

Aber die Einwohner immer schön mit Plakettengebühren abzocken :x

Na ja sind ja nur Peanuts, wenn man erst an die kommende Schwarzgelbe Autobahnmaut denkt....
Gast

#10 

Beitrag von Gast »

Also das hab ich aber anders erlebt....

In Karlsruhe sowie in Pforzheim, sind die Politessen drauf gedrillt an parkenden Fahrzeugen nach den Umweltplaketten zu schauen.
Das weiss ich im Falle von Pforzheim aus einem Gespräch mit den Damen, als ich in meinem PKW auf einem gebührenpflichtigen Parkplatz stehend (mit Umweltplakette und gültiger Parkmarke) nachfragte, warum sie so angestrengt durch den Parkplatz kriechen und alle Fahrzeuge auf beiden Seiten der Frontscheiben absuchen... die Antwort war "Parkschein- und Umweltplakettenkontrolle". Warum sollten die das Kontrollieren, wenn sie nicht auch im Falle einer "Zuwiderhandlung" nicht auch was "machen" wollten?
Bekannterweise hängt diesen Damen die Charaktereigenschaft an, recht Unfreundlich zu sein, wesshalb ich dann nichtmehr so ins Detail ging..

Im Karlsruher Fall hab ich das von einem Bekannten mitbekommen der keine Plakette am Sprinter hatte und aufgehalten wurde desshalb. Man lies Ihn aber ohne Strafzettel wieder "Umkehren".... wie nett.....

Aus dem ganzen Mist heraus, hab ich an meinem Sprinter nun eine Plakette ausstellen lassen, das hat aber nichts gekostet.... scheint da also im Gebaren der Ordnungshüter sowie beim Abwickeln der Ausstellung einige Unterschiede zu geben...

(Als ich den roten Kleber dran hatte, kam am nächsten Tag eine Ankündigung im Radio, dass Stuttgart den Umweltzonenbereich nun für Fahrzeuge mit roter Plakette sperren will.... war ja klar....)

Blacky
Zuletzt geändert von Gast am 27 Okt 2009 12:28, insgesamt 1-mal geändert.
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#11 

Beitrag von SprinterSven1 »

Da unten im Stuttgarter Raum ist´s eh total übertrieben mit den Plaketten. Ich muss mir mal noch eine für meinen 190e besorgen, der kriegt ja eh die grüne. Und 2017 gibt´s eh das H-Kennzeichen. ;)
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Sprinter_08/15
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 271
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: Esslingen

Galerie
Marktplatz

#12 

Beitrag von Sprinter_08/15 »

Aber ist es nicht so, dass "Parken" ohne Plakette gar nicht geahndet werden kann, da nur das "fahren" ohne Plakette verboten ist. Du hättest ja auch per Autotransporter in die Stadt / Parkplatz gekommen sein können....
Gruß Ronny

Sprinter 317 / 907 L2H2 EZ 2023 / Womo Individualausbau Sabine Berz - "Handwerkerin mit Herz"
W463 - G350 / EZ 2016
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#13 

Beitrag von SprinterSven1 »

Leider nicht. Du "darfst" Einspruch einlegen, wenn dich die nette Verkehrsüberwacherin parkend ohne Plakette aufschreibt und kannst dann durch Rechnungen, Zeugenaussagen o.ä. beweisen, daß Dein Auto per Transporter in die Innenstadt gekommen ist. ;)
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Benutzeravatar
Surfsprinter
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1324
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Wohnort: Nordsee

Galerie

#14 

Beitrag von Surfsprinter »

Ich habe letzte Wo ein ,,Sonderangebot" für meinen (verkauften) 03-er Sprinter bekommen. DB schreibt, für nur 1890 € bekomme ich Filter und Plakette incl. Verbrauchserhöhung. Extrem teuer! denn im Endeffekt ist die Technik ja die Selbe, wie im PKW, und da bekommt man für 300-650€ das Ding.
316 Mixto, Bj 5/18, Womo-Ausbau für 5 Personen, Heckbetten + el. Hubbett, Küche, Bad...
und VW T6 DIY-Womo
Davor T3, T4 kurz, T4 lang TDI, T5, Sprinter W903, Westfalia Nugget


Camping bedeutet, die eigene Verwahrlosung als Erholung zu empfinden...
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#15 

Beitrag von SprinterSven1 »

Ja, das find ich auch. Der Grund, warums so teuer ist: Die Nachrüstsätze müssen extra für den Sprinter getypt werden, da es mehr C- und E-Klassen als Sprinter gibt wird halt der Preis pro Nachrüstsatz teuerer.
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Antworten