Quitschende Bremsen

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Benutzeravatar
Radler
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 314
Registriert: 26 Aug 2009 08:57
Wohnort: Hanau

Galerie

Quitschende Bremsen

#1 

Beitrag von Radler »

 Themenstarter

Hallo, bei meinen Sprinter NCV3 316 CDI Quitschen die Bremsen leicht

nach 4500 km, ich dachte das währe Schnee von gestern,es stört mich

im Moment noch nicht so,es würde mich nur interessieren ob es bei

Forumsmitgliedern die ein neueres Modell fahren auch auftritt


Viele Grüße Peter
Benutzeravatar
Fluse
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1898
Registriert: 05 Jun 2009 15:49
Wohnort: Sauerland

Galerie

#2 

Beitrag von Fluse »

Hi Radler,

meine tun es auch. :? :? :? :?

Gruß

Frank
skydive
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 15 Aug 2009 22:01
Wohnort: Hambrg

#3 

Beitrag von skydive »

Ja meine tun ( taten ) es auch.
Ab ca. 5000 km. Bei ca 9000 km beim freundlichen :lol: reklamiert und auf Kulanz neue bekommen. Sie wohl bis max 10.000 km möglich. Laut seiner Aussage liegt es daran, das kein Asbest mehr verbaut werden darf und die Bremsscheiben schneller rosten ????

Ich glaube aber nicht das das Quitschen damit endgültig abgestellt ist :roll: und habe durch die vielen Infos aus diesem Forum damit auch fast gerechnet !
Auch wenn mein Verkäufer auf Nachfrage natürlich sagte das dieses Problem inzwischen schon behoben sei :twisted: :lol: :mrgreen:
313, mittellang, flach, 2,8 t AHK // Ab März 316, mittellang, flach, 3,5 t AHK, Metallic und viel unnötiges aber schönes 8) 8)
Disc316
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 595
Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Wohnort: Nähe Nürnberg

Galerie

#4 

Beitrag von Disc316 »

Hallo Leidensgenossen,

habe letzten Samstag alle vier Scheiben und Beläge neu rein bekommen, nach 247tkm(!) im Rahmen des Kundendienstes.

Erst war alles wunderbar, vor allem sehr feinfühliges Ansprechen beim Bremsen, seit gestern hat sich zeitweise das vertraute Quietschen wieder eingestellt :roll: :roll:
Gruß Disc316

__318CDI Mittellang__
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#5 

Beitrag von Hans »

Da ja zu diesem NCV3-Mangel wie bei vielen weiteren Themen ständig ein neuer Thread aufgemacht wird, ist man natürlich nie auf dem aktuellen Stand und hat auch über die Suchfunktion kaum mehr eine Chance, sonst wüßte man, dass auch die dritte Beläge-Generation mit anderer Mischung und weicher nach wie vor keinen Erfolg gebracht hat ! :?
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Disc316
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 595
Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Wohnort: Nähe Nürnberg

Galerie

#6 

Beitrag von Disc316 »

@Hans


Was denn, weicher?

Na dann halten sie womöglich nicht mehr so lange, dann hätten sie die auch ruhig hart lassen können wenn sie immer noch quietschen :?

Tja, das mit den mehreren Threads lässt sich nicht ganz vermeiden, so ärgerlich das manchmal scheint...

Selbst wenn eine automatische Funktion im Forum Doppel-Threads nicht zulassen würde wäre das Problem nicht gelöst, es wären dann zwar WENIGER Threads aber dafür wahnsinnig lang mit zig-Seiten, insofern ist das dann auch kaum übersichtlicher :lol:
Gruß Disc316

__318CDI Mittellang__
Benutzeravatar
Radler
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 314
Registriert: 26 Aug 2009 08:57
Wohnort: Hanau

Galerie

Quietschende Bremsen

#7 

Beitrag von Radler »

 Themenstarter

Hans hat geschrieben:Da ja zu diesem NCV3-Mangel wie bei vielen weiteren Themen ständig ein neuer Thread aufgemacht wird, ist man natürlich nie auf dem aktuellen Stand und hat auch über die Suchfunktion kaum mehr eine Chance, sonst wüßte man, dass auch die dritte Beläge-Generation mit anderer Mischung und weicher nach wie vor keinen Erfolg gebracht hat ! :?
Hallo,kann mir jemand sagen wie man die Suchfunktion benutzt,
bin eher ein Mann der Praxis,Computer sind nicht so meine Sache.

Viele Grüße,

Peter
Rollidriver
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1367
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: WEN

Re: Quietschende Bremsen

#8 

Beitrag von Rollidriver »

Radler hat geschrieben:
Hans hat geschrieben:Da ja zu diesem NCV3-Mangel wie bei vielen weiteren Themen ständig ein neuer Thread aufgemacht wird, ist man natürlich nie auf dem aktuellen Stand und hat auch über die Suchfunktion kaum mehr eine Chance, sonst wüßte man, dass auch die dritte Beläge-Generation mit anderer Mischung und weicher nach wie vor keinen Erfolg gebracht hat ! :?
Hallo,kann mir jemand sagen wie man die Suchfunktion benutzt,
bin eher ein Mann der Praxis,Computer sind nicht so meine Sache.

Viele Grüße,

Peter
Links auf den Buton Forum klicken und siehst Du schon oben in der Mitte "suchen", oder gleich auf diesen Link klicken:

http://www.sprinter-forum.de/search.php
Grüße Rolli

315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau

Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
Benutzeravatar
Radler
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 314
Registriert: 26 Aug 2009 08:57
Wohnort: Hanau

Galerie

Re: Quietschende Bremsen

#9 

Beitrag von Radler »

 Themenstarter

Danke für die Info,ist eigentlich deutlich genug habe es kapiert

Gruß,

Peter

http://www.sprinter-forum.de/search.php
Rollidriver
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1367
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: WEN

Re: Quietschende Bremsen

#10 

Beitrag von Rollidriver »

Radler hat geschrieben:Danke für die Info,ist eigentlich deutlich genug habe es kapiert

Gruß,

Peter

http://www.sprinter-forum.de/search.php
[/quote]

Hallo Peter,
aber Vorsicht,dein Link funktioniert nicht!
Grüße Rolli

315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau

Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#11 

Beitrag von Hans »

Hallo Peter,
aber Vorsicht,dein Link funktioniert nicht!
Schon funktionsfähig gemacht ! :lol:
Na dann halten sie womöglich nicht mehr so lange ...
@ Disc316

Jau, genauso isses, in Wirklichkeit ein Rückschritt, zudem quietschen teilweise die härteren der
1. Generation aus 2006 inzwischen weniger als die neuere Generation und halten und halten ... ! :wink:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
langstreckenkniffel
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 41
Registriert: 21 Apr 2006 22:02
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

qietschende Bremsen

#12 

Beitrag von langstreckenkniffel »

Bei mir wurde modifizierte Teile nach ca. 80000km verbaut und es ist nicht mehr zu hören.
Scheint auch gute Qualität zu sein da die Karre jetzt genau 199000 km runter hat und der Verschleiß sehr gering ist. Allerdings fahre ich nur AB ,da ist es nicht sehr verwunderlich.
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#13 

Beitrag von Arne »

Meiner hat jetzt ca. 75000 km runter, noch die ersten Beläge, Quietschen ist mittlerweile fast nicht mehr zu hören.

Da meine Verschleissanzeige nun schon seit mehreren Wochen an ist, werde ich bald neue Beläge und Scheiben verbauen.

So wie es im Augenbblick aussieht, werden es welche aus dem Zubehör.
Der Grund ist folgender:

Zubehör ist preislich attraktiver.
Es werden keine "Billigteile" verbaut, sondern ATE-Teile.
Da auch die Originalteile quietschen, kann das Zubehör nicht viel schlimmer sein, aber es ist erheblich kostengünstiger.
Da kann ich dann zu Recht "meckern" das sie Geräusche machen.

.............ich werde berichten, wie es da mit dem Geräusch aussieht. :roll: :roll: :roll:

Viele Grüssse,

Arne
209 aus Überzeugung
BX-1
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 583
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: MD a.d. E

Galerie

#14 

Beitrag von BX-1 »

Tach allerseits,

Dass das Quietschen der Bremsen immer noch ein Problem ist, zeigt das sich auf diesem Sektor nichts getan hat. Ich hatte damals beim Werksbesuch 2008 in Düsseldorf einen Entwicklungsingenieur drauf angesprochen, Die Antwort hatte mich nicht überzeugt. Er sagte: Das Problem sei bekannt und die Hersteller würden daran arbeiten.
jaja... wieder einen dummen Kunden ruhig gestellt.

Allerdings kann ich sagen, dass bei meinen NCV 3's die Bremsen nicht mehr quietschen. Liegt aber daran, dass auch ordentlich gebremst wird.
Nach 40Tkm sind die Steine runter, nach 80Tkm sind auch die Scheiben Schrott. Da meine Autos täglich Volllast im Stadtverkehr fahren und meine Fahrer zu den bekloppten Paketdienstkutschern gehören, habe ich aufgehört mich darüber aufzuregen.
Fazit: wie Arne schon schreibt, Teile aus dem Zubehör(ATE oder Textar), selbst die originalen Spannplättchen von MB sind im Karton, und dann selber wechseln!
Aufpassen bei den Verschleißgebern: Vorn und hinten verschiedene Längen, das wissen die Leute vom Zubehör meist nicht. Ausserdem sind bei Textar die Verschleissgeber für die HA mit im Karton.
Bin nach wie vor sehr enttäuscht vom NCV 3!
Komfort super, aber Wartungskosten deutlich höher als beim Vorgänger! Und die anderen Mängel kann man in einem anderen langen Thread lesen!
:( :( :(

Frohe Weihnachten!
Kurierfahrer mit Leib und Seele,
Seit 1995 Sprinter.
klempner47
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 79
Registriert: 13 Jan 2009 17:41
Wohnort: Niedersachsen

Galerie

#15 

Beitrag von klempner47 »

Bei meinem wurden die vorderen Belege nach ca.8500km anstandslos gewechselt. Ich finde es trotzdem eine Frechheit, dass MB es weiterhin ab Werk versucht, die Kunden als Versuchskaninchen zu benutzen. Bei dem einen oder anderen, der nicht reklamiert, kommen sie damit durch und denjenigen der reklamiert riskieren sie mit minderer Qualität zu verärgern, nur um ein paar Euro zu sparen! ich denke unterm Strich zahlen sie dabei trotzdem drauf!
Natürlich sind alle Automobilhersteller gezwungen sehr auf die Kosten zu achten, aber gerade bei MB, wo man doch einfach als Kunde hohe Ansprüche hat, wird das viel zu offensichtlich getan und riskiert, Kunden zu verärgern/zu verlieren. Das ist für mich als Geschäftsmann einfach nicht nachvollziehbar!
Antworten