Reifen Wohnmobil
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 6
- Registriert: 03 Dez 2006 18:47
- Wohnort: Bayern
Reifen Wohnmobil
Ich fahre ein Wohnmobil auf Mercedes Sprinter 313CDI Baujahr 2003. Nun sind nach 7 Jahren und 54000 KM im Frühjahr 2010 neue Reifen angebracht. Z.Z. noch 225/70R15C.
Meine Frage: Ist es möglich auch 235er Reifen aufzuziehen, ggf. mit anderen Felgen?
Für Hilfe wäre ich dankbar.
MfG Rainbow
Meine Frage: Ist es möglich auch 235er Reifen aufzuziehen, ggf. mit anderen Felgen?
Für Hilfe wäre ich dankbar.
MfG Rainbow
Träume nicht dein Leben, sondern lebe deine Träume.
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 6
- Registriert: 03 Dez 2006 18:47
- Wohnort: Bayern
Reifen Wohnmobil
Hallo Dieter,
der Aufbau unseres Womos ist mit 2,22 m deutlich breiter als das Fahrgestell des Sprinter, also ist doch noch reichlich Platz zwischen den Rädern und der Karosserie.
Ich könnte mir vorstellen, dass durch breitere Reifen die Fahreigentschaft sich deutlich verbessern könnte, auch der optische Eindruck dürfte sich besser machen.
Es gäbe ja noch die Spur durch zusätzliche Distanzcheiben auf die Achsen
zu verbreiten, oder sehe ich das falsch?
Was ist da deine Meinung?
MfG Rainbow
der Aufbau unseres Womos ist mit 2,22 m deutlich breiter als das Fahrgestell des Sprinter, also ist doch noch reichlich Platz zwischen den Rädern und der Karosserie.
Ich könnte mir vorstellen, dass durch breitere Reifen die Fahreigentschaft sich deutlich verbessern könnte, auch der optische Eindruck dürfte sich besser machen.
Es gäbe ja noch die Spur durch zusätzliche Distanzcheiben auf die Achsen
zu verbreiten, oder sehe ich das falsch?
Was ist da deine Meinung?
MfG Rainbow
Träume nicht dein Leben, sondern lebe deine Träume.
Hallo,
wo wir schon mal bei den Reifen sind, auch bei unserem Wohnmobil auf Mercedes Sprinter 313CDI sind bald neue fällig.
Die jetzigen werden wohl 100000 km schaffen, Michelin XC.
Der leiseste scheint es aber nicht zu sein, bei dem zukünftigen Reifensatz wollte ich auf Geräuscharmut achten.
Kann jemand was empfehlen, ich schwanke noch zwischen Allwetterreifen, normalen Transporterreifen oder eventuell auch Winterreifen, die man ja auch im Sommer fahren kann.
Wie gesagt, leise sollten sie sein.
Gruß Jürgen
wo wir schon mal bei den Reifen sind, auch bei unserem Wohnmobil auf Mercedes Sprinter 313CDI sind bald neue fällig.
Die jetzigen werden wohl 100000 km schaffen, Michelin XC.
Der leiseste scheint es aber nicht zu sein, bei dem zukünftigen Reifensatz wollte ich auf Geräuscharmut achten.
Kann jemand was empfehlen, ich schwanke noch zwischen Allwetterreifen, normalen Transporterreifen oder eventuell auch Winterreifen, die man ja auch im Sommer fahren kann.
Wie gesagt, leise sollten sie sein.
Gruß Jürgen
Antwort 1:
Bei einem so großen Fahrzeug wie einem Sprinter mit Womo -Aufbau dürften sich 10 (beidseits 20 mm) optisch nicht bemerkbar machen.
Auch zweifle ich an, dass sich die 10 mm in den Fahreigenschaften bemerkbar machen.
Wenn dann richtig breiter (minimum 265er) und 50 mm pro Seite Spurverbreiterung -- aber ist das auch legal machbar ???
Wichtiger sind da Stabis und Dämpfer.
Antwort 2) Bin mit dem Vanco 4 Season als Allwetter zufrieden. Wohne aber im Flachland und fahre nicht in den Winterurlaub.
Schade, das es so viel Arbeit ist:
Ich hätte da noch Reifen/Felgen, die vom Lochkreis her passen müssten: 255 35 18. Die mal montieren und Fotos machen
-.- dieter -.-
Bei einem so großen Fahrzeug wie einem Sprinter mit Womo -Aufbau dürften sich 10 (beidseits 20 mm) optisch nicht bemerkbar machen.
Auch zweifle ich an, dass sich die 10 mm in den Fahreigenschaften bemerkbar machen.
Wenn dann richtig breiter (minimum 265er) und 50 mm pro Seite Spurverbreiterung -- aber ist das auch legal machbar ???
Wichtiger sind da Stabis und Dämpfer.
Antwort 2) Bin mit dem Vanco 4 Season als Allwetter zufrieden. Wohne aber im Flachland und fahre nicht in den Winterurlaub.
Schade, das es so viel Arbeit ist:
Ich hätte da noch Reifen/Felgen, die vom Lochkreis her passen müssten: 255 35 18. Die mal montieren und Fotos machen

-.- dieter -.-
Seit 2025 mit Frankia Neo BD (910er Triebkopf, ALKO-Chassis, Frankia Aufbau)
Hallo rainbow,
ich habe einen 312D Kastenwagen "Womo" mit 3,20m Höhe und den verstärkten Stabis ab Werk.
Den Wechsel von 225/70/15 (Serienstahl) auf 225/65/16 Alus mit 20mm weniger Einpresstiefe pro Rad und den "Nieder"querschnitt merkt man schon deutlich.
Danach habe ich hinten eine Roadmaster Zusatzfeder eingebaut. Die hält das Fahrzeug bei schnellen Kurvenfahrten "aufrechter", und der Wagen kippt nicht mehr so zur Seite.
Als letztes wurde noch das Einnicken der Vorderachse mit dem Aircell-"Puffer" von Goldschmitt, behandelt. Die Aircell hilft zwar gegen das Einnicken, aber die Vorderachse poltert auch spürbar mehr beim Überfahren von Querrillen.
Den größten "AHA"-Effekt für Kurvenfahrten bringt die Roadmaster Zusatzfeder. Ohne die Roadmaster dachte ich immer, jetzt fällt der Sprinter gleich um. Mit Roadmaster kippt das Fahrzeug nur bis zu einem gewissen Punkt zur Seite, egal wie schnell man durch die Kurve fährt.
Die Verkleinerung des Querschnitts des Gummis + mehr Spurbreite bringt Dir, fahrtechnisch mehr als die Vergrösserung der Reifenbreite. Ich gehe mal davon aus, dass die Kurvengeschwindigkeit des Womo nicht die Haftgrenze der Reifen übersteigt.
Bei 17"/18" Felgen, die Achslast beachten: 3,5to => 2240kg für die Hinterachse => 1120kg Traglast pro Felge und Reifen.
Gruß Alex
ich habe einen 312D Kastenwagen "Womo" mit 3,20m Höhe und den verstärkten Stabis ab Werk.
Den Wechsel von 225/70/15 (Serienstahl) auf 225/65/16 Alus mit 20mm weniger Einpresstiefe pro Rad und den "Nieder"querschnitt merkt man schon deutlich.
Danach habe ich hinten eine Roadmaster Zusatzfeder eingebaut. Die hält das Fahrzeug bei schnellen Kurvenfahrten "aufrechter", und der Wagen kippt nicht mehr so zur Seite.
Als letztes wurde noch das Einnicken der Vorderachse mit dem Aircell-"Puffer" von Goldschmitt, behandelt. Die Aircell hilft zwar gegen das Einnicken, aber die Vorderachse poltert auch spürbar mehr beim Überfahren von Querrillen.
Den größten "AHA"-Effekt für Kurvenfahrten bringt die Roadmaster Zusatzfeder. Ohne die Roadmaster dachte ich immer, jetzt fällt der Sprinter gleich um. Mit Roadmaster kippt das Fahrzeug nur bis zu einem gewissen Punkt zur Seite, egal wie schnell man durch die Kurve fährt.
Die Verkleinerung des Querschnitts des Gummis + mehr Spurbreite bringt Dir, fahrtechnisch mehr als die Vergrösserung der Reifenbreite. Ich gehe mal davon aus, dass die Kurvengeschwindigkeit des Womo nicht die Haftgrenze der Reifen übersteigt.
Bei 17"/18" Felgen, die Achslast beachten: 3,5to => 2240kg für die Hinterachse => 1120kg Traglast pro Felge und Reifen.
Gruß Alex
312D, Bj'99, 358.000Km+
Bin jetzt bei den Bonus Kilometern. ;-)
Bin jetzt bei den Bonus Kilometern. ;-)
Hallo Jürgen, ich habe bei meinem neuen,Winterreifen ( Vanco Winter 2) mitbestellt,sind sehr laufruhig und vom Kraftstoffverbrauch auch OK bisjames hat geschrieben:Hallo,
wo wir schon mal bei den Reifen sind, auch bei unserem Wohnmobil auf Mercedes Sprinter 313CDI sind bald neue fällig.
Die jetzigen werden wohl 100000 km schaffen, Michelin XC.
Der leiseste scheint es aber nicht zu sein, bei dem zukünftigen Reifensatz wollte ich auf Geräuscharmut achten.
Kann jemand was empfehlen, ich schwanke noch zwischen Allwetterreifen, normalen Transporterreifen oder eventuell auch Winterreifen, die man ja auch im Sommer fahren kann.
Wie gesagt, leise sollten sie sein.
Gruß Jürgen
jetzt nach 4700 km Laufleistung im Schnitt 9,3 l,will sie eventuell auch im
Sommer fahren, wie sie im Schnee sind weis ich noch nicht, der Winterurlaub steht noch an.
Der Vorgänger Vanco Winter war meiner Ansicht nach sehr gut.
Gruß, Peter
Bin grad auch am überlegen mir Winterreifen zuzulegen und bei der Suche auf das hier gestossen :
http://www.promobil.de/test/zubehoer/ve ... htm?skip=0
evtl hilfts jemandem weiter..
grüße
http://www.promobil.de/test/zubehoer/ve ... htm?skip=0
evtl hilfts jemandem weiter..
grüße
LT35 2,5TDI 80KW (ANJ) EZ. 08.2002