Seite 1 von 3

Umfrage Dieselpartikelfilter 316 cdi -PKW/WOMO Zul ab Bj2001

Verfasst: 19 Dez 2009 14:03
von Wolfgang
Bin gespannt auf eure Erfahrungen

Verfasst: 20 Dez 2009 19:15
von Wolfgang
ist meine Frage in schneedeutschland versunken?

Verfasst: 21 Dez 2009 03:39
von Hans
Wolfgang hat geschrieben:ist meine Frage in schneedeutschland versunken?
Oder hier hat vielleicht hier wirklich noch keiner nachgerüstet !

Drüben bei den James-Cook-Freunden existiert genau zu diesem Thema ein Thread, geht um SK, HJS und TwinTec Anlagen, ist wohl gar nicht so einfach, da große Unterschiede nach Zulassungsart LKW, Pkw und Wohnmobil und das ganze nicht gerade zum Schnäppchenpreis !

Verfasst: 21 Dez 2009 07:32
von Wolfgang
Danke für den Hinweis Hans

Verfasst: 21 Dez 2009 16:44
von Hans
Hier noch der Link, lesen geht dort auch ohne Registrierung !

http://forum.james-cook-freunde.de/view ... ?f=1&t=865

Verfasst: 21 Dez 2009 17:19
von Wolfgang
HERZLICHEN DANK!!!

Verfasst: 21 Dez 2009 19:47
von Opa_R
Hy Wolfgang :wink:
Habe erst einen Nachgerüstet :? und der ist nicht im Forum :roll:

Verfasst: 21 Dez 2009 21:25
von Hans
Wolfgang hat geschrieben:HERZLICHEN DANK!!!
Keine Ursache, ist doch gleich Weihnachten ! :lol: :lol: :lol:

Verfasst: 22 Dez 2009 13:14
von Surfsprinter
Das gehört zwar nicht direkt hierhin, aber zu Partikelfilter im VW T5 fällt auf, dass die alten ohne 1 Liter weniger verbrauchen, als die neuen mit.

Ich bin schon 4 Busse gefahren. Alle lagen zw. 7,5 und 8 l. Der T5 liegt bei 9-10,5... Traurig, dass sich in 20 Jahren nur die Leistung verbessert hat.

Verfasst: 22 Dez 2009 16:07
von SprinterSven1
Das ist normal und bei jedem Auto mit Partikelfilter so, auch ein Grund, warum ich von den Filtern aktueller Generation nicht viel halte.

Beispiel Mercedes E 200 CDI Automatik:

ohne Filter: 6,8-7,5l
mit Filter: 7,8-8,8l aufm Bordcomputer.

Beides Praxisverbräuche von 2 Taxis.

MFG Sven

Verfasst: 22 Dez 2009 21:21
von Sindbad
Das stinkt zum Himmel. Das soll gut für die Umwelt sein? Ich glaube die wollen sich an uns nur bereichern. :twisted: Schliesslich ist die Autoindustrie hart am kämpfen. :evil:

Verfasst: 23 Dez 2009 08:43
von Boarder
@ Sindbad:
Partikelfilter sind erst in zweiter Instanz "gut für die Umwelt", sondern in erster Linie für die Gesundheit derer gemacht, die in dieser Umwelt wohnen (Menschen und Tiere). Von daher ist's wohl weniger ein "bereichern" der Automobilindustrie als vielmehr die Umsetzung gesetzlicher Vorgaben zum Umwelt- und Gesundheitsschutz.

Leider ist's eine Tatsache, daß Fahrzeuge mit serienmäßigem DPF einen leicht erhöhten Verbrauch haben. Das liegt zum einen daran, daß die meisten Systeme durch freibrennen regeneriert werden (d.h. durch Kraftstoffeinspritzung in den Abgastakt) und außerdem Kraftstoff zur Kühlung genutzt wird, um den DPF in einigen Lastzuständen nicht zu ruinieren. Dahin liegt der leicht erhöhte Verbrauch begründet.

Bei Nachrüstlösungen - und nach denen hatte Wolfgang ja gefragt - treten diese beiden Effekte aber nicht auf. Fast ausschließlich werden Systeme verbaut, die anstatt oder zusätzlich zum serienmäßigen (Vor-)Kat eingebaut werden und ohne zusätzliche Kraftstoffeinspritzung auskommen.

@Wolfgang:
Vielleicht hast Du Deine Frage mit dem 316CDI etwas zu ausschließlich formuliert?
Ich wollte meinen LT46 2.8TDI auch umrüsten - vor allem auch, um von GELB auf GRÜN zu kommen. Da aber weder der TÜV, noch VW oder zwei freie Händler in der Lage waren, mir verbindliche Angebote zu machen und vor allem hinterher sicherzustellen, daß ich auch wirklich eine GRÜNE Plakette bekomme, hab' ich (noch) nichts weiter unternommen. Dummerweise bin ich auch gerade über die magische 80Tkm-Grenze drüber, so daß laut VW auch noch der Kat getauscht werden muß. Wobei sie sich da auch wieder nicht so ganz sicher waren... . Es war jedenfalls eine never-ending-story, weil offensichtlich bis heute keiner genau weiß, was er wirklich tun muß und was nicht. Die Preise schwankten übrigens zwischen knapp 660,-€ und 1850,-€ (wobei sich wie gesagt niemand festlegen wollte...).
Soviel zu diesem Thema.

VG & schöne Weihnachten,
Falk

Verfasst: 23 Dez 2009 09:15
von Wolfgang
@ Falk,

ich finde nicht das meine Frage zu speziell ist. Das Thema ist schon kompliziert genug und wenn mann die Listen der Partikelfilterhersteller ver sucht zu lesen wird einem schwindelig.
Ich müßte meine Frage sogar noch spezifizieren: 316 mit Sprintshift

Aber auf meine schriftliche Anfrage bei DB habe ich bisher kein Angebot bekommen und wenn ich meine bisherigen Recherchen auswerte komme ich zu dem Schluss - DPF baut keiner ein, hat überwiegend Nachteile, wohl eher nix für mich....

Es soll ja auch grüne Plaketten geben ohnen DPF.....

Verfasst: 23 Dez 2009 10:12
von Fluse
Moin Wolfgang,

das mit der Plakette OHNE PDF würde ich mir gut überlegen.
Bei uns hat kürzlich in der Zeitung gestanden, das ab 2010 verschärfte Kontrollen zum Plakettenschwindel stattfinden sollen.
Gerade Womos und Trapos werden verschärft kontrolliert da diese besonders betroffen sind da ab 2010 schon die ersten Städte nur noch Gelb zulassen.
Hohe Strafen sind angedacht.

Gruß fluse

Verfasst: 23 Dez 2009 10:27
von Hans
... da ab 2010 schon die ersten Städte nur noch Gelb zulassen ...
@ Fluse

Schön wäre es, m. W. Berlin ab 2010 nur noch Grün, weitere Städte folgen, Stuttgart will auch schon früher vorziehen, gegenüber der ursprünglichen Festlegung ! :roll:

Übrigens: Beim jüngsten Klimagipfel wurde der Treibhauseffekt vom Tollhauseffekt abgelöst ! :wink: