316 oder 319 cdi

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Christian61
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 16 Apr 2010 13:58
Wohnort: Baden-Württemberg

316 oder 319 cdi

#1 

Beitrag von Christian61 »

 Themenstarter

Hallo,
hier ist ein neuer Sprinter-Infizierter. Wir möchten uns, da ich absofort plötzlich in den Ruhestand befördert wurde, ein Wohnmobil anschaffen. Wir haben schon einige Zeit nach einem Wohnmobil Ausschau gehalten. Wir sind absolute Neulinge, wir waren bis jetzt immer nur mit dem Zelt unterwegs. Mann und Frau wird ja nicht jünger und der Wunsch nach mehr Komfort, bei gleichzeitiger Mobilität ist da. Nach langen Recherchen haben wir uns jetzt für einen Sprinterausbau von CS entschieden. Über die Firma habe wir nur Gutes gehört. Uns hat die Qualität Ihrer ausgebauten Sprinter überzeugt. Jetzt sind wir dabei uns ein Fahrzeug zusammenzustellen. Bei der riesigen Liste an möglichen Sonderausstattungen und Zubehör, fällt es uns schwer die richtige Auswahl zu treffen.
Mich reizt ja der 3,0 l V6 cdi-Motor. Ist es Sinnvoll diesen zu wählen, oder doch lieber den 2,2 l. Wir wollten direkt bei Mercedes einen 319er-Sprinter probefahren, die haben leider keinen zur Verfügung. Für uns unverständlich. Auch haben wir uns überlegt, gänzlich auf Gas im Wohnmobil zu verzichten und eine Truma Diesel-Heizung und ein Diesel-Cerankochfeld zu nehmen. Hat jemand damit Erfahrung?
Ich freue mich auf Antworten.
Schöne Grüße
Jo
Gast

#2 

Beitrag von Gast »

Hallo Christian.

Ich würde, auch aus Gründen der passiven Sicherheit, wenn man das finanzieren kann, immer den stärkeren Motor wählen.
Braucht man die Leistung nicht, schnurrt der Motor im "Leerlauf" dahin und verbraucht entsprechend wenig. Müssen die Pferde parat stehen, hat man sie...!

Aus eigenen Erfahrungen (allerdings mit dem alten Sprintermodell) kam ich zu der Meinung, dass man eben mehr Leistung haben sollte.
Es fördert auch aus meiner Sicht, das Dahincruisen auf der Bahn. Nervig wenn man am Berg wegen zu wenig Leistung runterschalten muss, oder Runterschalten wenn man bei einem LKW aus dem Windschatten geht... Einfach Tempomat einstellen und Sorgenfrei mit gleichbleibender Geschwindigkeit dahingondeln...

Wegen der Frage zur Dieselheizung ist mein Sprinter zu alt, zum Cerankochfeld hab ich leider keine Erfahrungen.

Gruss Blacky
Thomas
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1059
Registriert: 01 Apr 2003 00:00
Wohnort: Wendelstein, Sprinter Nr. 5
Kontaktdaten:

Galerie

#3 

Beitrag von Thomas »

Willkommen im Forum, Christian61!

Wo kommst Du denn her, vielleicht kannst Du bei einem unserer inzwischen zahlreichen 319er-Fahrer, mich eingeschlossen, eine Probefahrt machen.
Sprinter Nr 6: 319CDI 3.0 V6 7G-Automatik, 07/21, 18" :-) und natürlich wieder SCHWARZ!
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#4 

Beitrag von Hans »

Jo hat geschrieben:Mich reizt ja der 3,0 l V6 cdi-Motor. Ist es Sinnvoll diesen zu wählen, oder doch lieber den 2,2 l. Wir wollten direkt bei Mercedes einen 319er-Sprinter probefahren, die haben leider keinen zur Verfügung. Für uns unverständlich. Auch haben wir uns überlegt, gänzlich auf Gas im Wohnmobil zu verzichten und eine Truma Diesel-Heizung und ein Diesel-Cerankochfeld zu nehmen. Hat jemand damit Erfahrung?
Ich freue mich auf Antworten.
Schöne Grüße
Jo
Hallo Jo, auch nochmal willkommen hier !

Du sprichst bei Deinem Mobil-Ausbau die besten Komponenten an, dann solltest Du bei der Motorisierung auch das beste wählen, nimm den V6, Du wirst es nicht bereuen !

Mein Fz bewegt sich auf Reisen immer an der 3,5 to Grenze, da weißt Du dann diese Maschine zu schätzen !

Ich hatte in meinen ersten 2 Mobilen Truma-Gasheizungen, sind absolut top, bin dann bei den letzten 3 Mobilen auf Diesestandheizung umgestiegen und habe dies nie bereut !

Die neuesten elektronisch gesteuerten von Eberspächer, Webasto oder Truma sind sehr leise und äüßerst sparsam im Vebrauch mit Versorgung direkt aus dem 100 L Tank, nix mehr mit ständigem Gasflaschenwechsel, nix mehr mit Gasprüfung, dafür ordentlichen Gewinn an Stauraum !

Das Diesel-Cerankochfeld ist das feinste vom feinsten, einziger Nachteil, im Vergleich zu Alternativen sehr teuer ! Da Du aber wohl die Truma-Dieselheizung, vermutlich in Verbindung mit dem Boiler gewählt hast, wäre der Dieselkocher nur konsequent um dann ganz frei von Gas zu sein !

Mit Truma liegst Du alleine schon wegen deren top Service nie falsch !

Denn mal viel Spaß bei der weiteren Planung Deines Mobiles ! :lol:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Christian61
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 16 Apr 2010 13:58
Wohnort: Baden-Württemberg

#5 

Beitrag von Christian61 »

 Themenstarter

Hallo,
danke für Eure schnelle Antwort. Vielleicht kann mir ja noch jemand seine Erfahrungen mit dem Dieselkocher berichten.
Meine Tendenz geht gefühlsmäßig zu dem V6-Motor hin, auch wenn dies unser Budget nicht ganz zu lässt. Aber man lebt ja nur einmal und gönnt sich ja auch sonst nichts.javascript:emoticon(':wink:')

Schönen Gruß
Jo
Träume gehen nie in Rente.
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1814
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#6 

Beitrag von bikeraper »

V6 regelt!
Gruß
Christoph
319er fahn muss man sich leisten können
Benutzeravatar
KaWaianer
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 575
Registriert: 06 Sep 2009 11:06
Wohnort: Schweiz, AG

Galerie

#7 

Beitrag von KaWaianer »

Hi Jo
ich bin mit meinem neuen 316 4x4 von CS völlig zufrieden, auch über 3t verladen reichen mir die Pferdchen vom 316-er allemal, war am Wo ende eben in den Bergen unterwegs ... allerdings als automat könnte der V6 von vorteil sein ... Hast n PN von mir betreffend deiner Fragen

Was komisches gibt es allerdings schon, hab gestern 75.3 lt getankt, hatte aber noch 2 Striche in der Tank-Anzeige und keine "reserve-warnung"
hm, wie gross ist der standart 75lt Tank wirklich, hab nichts dagegen das mehr rein geht ... aber wieviel mehr
greets Nic
...life is simple in a van...
**********************
2017 CS-Luxor spez., Euro 6c - 319er Werks-4x4, 5G autom./BF-AT 265/75/16
SprinterTreffen 2010 / Werksbesichtigung Düsseldorf 2013
Benutzeravatar
Philipp
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 53
Registriert: 27 Mai 2007 13:52
Wohnort: Schwabenländle

#8 

Beitrag von Philipp »

Hallo,
nimm den 319 und du bist zufrieden!
Gruß Philipp
RGK
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 35
Registriert: 19 Mär 2010 21:25
Wohnort: Bayern

#9 

Beitrag von RGK »

KaWaianer hat geschrieben: Was komisches gibt es allerdings schon, hab gestern 75.3 lt getankt, hatte aber noch 2 Striche in der Tank-Anzeige und keine "reserve-warnung"
hm, wie gross ist der standart 75lt Tank wirklich, hab nichts dagegen das mehr rein geht ... aber wieviel mehr
Hallo,

Du wirst den 100 Liter Tank haben. Der ist beim Allrad doch Serie :wink:

Gruß Richard
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#10 

Beitrag von rossi »

Ich habe die beste Idee: Wir tauschen: ich gehe in Ruhestand und du bekommst meinen 316 :wink: :shock: :D 8) :lol:
Ich würde, wenn irgendwie möglich, auch den 19ner empfehlen.
Gerade bei teurem WoMo sollte man nicht auf diesen großen Komfort verzichten.
Hatte beim alten Sprinter auch ganz kurz einen 313, um dann frustriert aufgrund des Mini-Motors auf 316 zu wechseln.
Gruß
Rossi
Christian61
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 16 Apr 2010 13:58
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: 316 oder 319 cdi

#11 

Beitrag von Christian61 »

 Themenstarter

"Mich reizt ja der 3,0 l V6 cdi-Motor. Ist es Sinnvoll diesen zu wählen, oder doch lieber den 2,2 l. Wir wollten direkt bei Mercedes einen 319er-Sprinter probefahren, die haben leider keinen zur Verfügung".



Hallo,
ich werde beim Sprintertreffen in Münsingen einmal vorbei schnuppern,
vielleicht kann ja da jemand seinen 6-Zylinder schnurren lassen.
Schöne Grüße
Jo
Träume gehen nie in Rente.
Benutzeravatar
Philipp
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 53
Registriert: 27 Mai 2007 13:52
Wohnort: Schwabenländle

#12 

Beitrag von Philipp »

@Christian61

Hallo vll. bist du ja in meiner Nähe!
dann könnte man sich ja kurz mal treffen!

Gruß Philipp
Rollidriver
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1367
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: WEN

#13 

Beitrag von Rollidriver »

Hallo Mods,

auch diesen Beitrag bitte ins NCV 3 Forum, oder?
Grüße Rolli

315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau

Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
gbmuc
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 142
Registriert: 19 Dez 2007 17:57

#14 

Beitrag von gbmuc »

hab mir vor einigen wochen den 316 4x4 mit wohnkabine geholt. ich wüsste keinen Grund warum ich für etwas mehr Leistung im Grenzbereich mehr Geld in der Anschaffung und dauerhaft deutlich mehr für den Sprit ausgeben sollte. Der neue 316 ist durchzugsstark, sehr leise und auch in der Endgeschwindigkeit völlig ausreichend. Mir waren allerdings immer schon Kubikmeter wichtiger als Kubikzentimeter....
Wer ne Freude an maximaler Power hat solls machen - jedem das Seine

Gruß Georg
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2212
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

#15 

Beitrag von Fachmann »

Da du ehe schon nicht zw. 316 und 319 entscheiden kannst, probiere den 324 erst gar nicht aus. :lol: :lol: :lol:
Für einen WoMo vielleicht nicht unbedingt das richtige aber ein C63 ist auch nicht für den Alltag gedacht.
Antworten