Tempomat nachrüsten
Tempomat nachrüsten
Hallo,
ich bin neu hier und habe schon eine Frage:
Wie kann ich bei einem Sprinter 316 CDI, mit Schaltgetriebe, Baujahr 7.2002, Temomat nachrüsten?
Den Einbau würde ich selbst machen, Unterlagen dazu sind vorhanden.
Aber wie ist es im Steuermodul frei zu schalten?
Gruß 07184
ich bin neu hier und habe schon eine Frage:
Wie kann ich bei einem Sprinter 316 CDI, mit Schaltgetriebe, Baujahr 7.2002, Temomat nachrüsten?
Den Einbau würde ich selbst machen, Unterlagen dazu sind vorhanden.
Aber wie ist es im Steuermodul frei zu schalten?
Gruß 07184
Hy und Willkommen im Forum
Hier der passende Link ---> http://www.sprinter-forum.de/alt/umbaut ... /index.php
Und dann zum "
" und im Motorsteuergerät den Tempomaten freischalten lassen 

Hier der passende Link ---> http://www.sprinter-forum.de/alt/umbaut ... /index.php
Und dann zum "


Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Hallo Opa_R,Opa_R hat geschrieben:Hy und Willkommen im Forum![]()
Hier der passende Link ---> http://www.sprinter-forum.de/alt/umbaut ... /index.php
Und dann zum "" und im Motorsteuergerät den Tempomaten freischalten lassen
danke für die schnelle Antwort.
Muss man das wirklich bei DC machen lassen? Habe gehofft das es wie VW geht -kostenlos-. Bei DC wollen die 68 Euronen + Märchensteuer haben.
Ist der Code zum eingeben nicht im Forum bekannt?
Das Steuergerät mit der nötigen Software auszulesen hat ein befreundeter Schrauber.
lg 07184
Hy
Beim CDI muß man nur im Steuergerät den Tempomaten auf Ja Schalten.Ob dein bekannter mit seinem Tester dahin kommt ???

Beim CDI muß man nur im Steuergerät den Tempomaten auf Ja Schalten.Ob dein bekannter mit seinem Tester dahin kommt ???

Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Re: Tempomat nachrüsten
hi,hab heute mal angerufen bei VW ca. 700 euro kostet da die nachrüstung für ein AUH motor
- Lars297
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 685
- Registriert: 29 Jan 2007 19:00
- Wohnort: 37586 Dassel
- Galerie
Re: Tempomat nachrüsten
Und 70 Euro wenn du´s selber machst.
Einfach mal die Suche bemühen.
Hab hier ne Anleitung geschrieben für nachrüstung am VW LT, inkl Anschluß am Steuergerät und Freischaltung bei VW.
Einfach mal die Suche bemühen.
Hab hier ne Anleitung geschrieben für nachrüstung am VW LT, inkl Anschluß am Steuergerät und Freischaltung bei VW.
Nichts vermiest einem den Freitag mehr als festzustellen, dass erst Mittwoch ist !
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 3587
- Registriert: 09 Jun 2008 20:46
- Marktplatz
Re: Tempomat nachrüsten
Ich habe es auch selber gemacht (mit dem originalen Hebel am AHD), die Freischaltung hat 20€ gekostet! Mussten auch 3 Leute nacheinander kommen, erst der 3. hat es dann hinbekommen!
MfG
Jense
MfG
Jense
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
- Kühltaxi
- Wohnt hier
- Beiträge: 3352
- Registriert: 25 Mai 2007 21:45
- Wohnort: Mechernich
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Tempomat nachrüsten
Warum ist der Tempomat eigentlich nicht schon ab Werk freigeschaltet auch wenn kein Hebel dran ist? Freigeschalteter Tempomat ohne Hebel schadet doch nicht, oder? Riecht mir alles wieder nach Beutelschneiderei, genau wie beim kleinen und großen Tank wo man für ein paar Cent mehr Material ein paar hundert € Aufpreis zahlen muß.
Ich war dabei:
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Re: Tempomat nachrüsten
ich hätte auch eine frage zu diesem thema und schleiche mich einfach mal dazu...
ich war heute mit meinem "neuem" LT28, ANJ, EZ 8.2000 in einer freien werkstatt und wollte mir auch den tempomaten freischalten lassen...
nur kam hier gleich die frage auf, mit welchem modul von VCDS dies gemacht wird?
fällt das unter die überschrift "komfortelektr." oder Lenkradelektr." oder...
geht das überhaupt damit???
besten dank...!
ich war heute mit meinem "neuem" LT28, ANJ, EZ 8.2000 in einer freien werkstatt und wollte mir auch den tempomaten freischalten lassen...
nur kam hier gleich die frage auf, mit welchem modul von VCDS dies gemacht wird?
fällt das unter die überschrift "komfortelektr." oder Lenkradelektr." oder...
geht das überhaupt damit???
besten dank...!
2000er LT2, ANJ, kurz u. flach, einfacher wohnmobil ausbau mit platz für ein mx-moped, oder auch für eine MZ...
www.r-racing.de
www.r-racing.de
Re: Tempomat nachrüsten
Ist wie mit der Außentemperaturanzeige. Die ist komplett vorhanden und muß auch nur für stolze 213 € freigeschaltet werden.Kühltaxi hat geschrieben:Warum ist der Tempomat eigentlich nicht schon ab Werk freigeschaltet auch wenn kein Hebel dran ist? .


Gruß Sintra_Man
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 3587
- Registriert: 09 Jun 2008 20:46
- Marktplatz
Re: Tempomat nachrüsten
SUCHE! Antwort findest du in dem großen tempomat Thread! Ich habs auch nicht mehr im Kopf, wurde aber hier gepostet!volkta hat geschrieben:ich hätte auch eine frage zu diesem thema und schleiche mich einfach mal dazu...
ich war heute mit meinem "neuem" LT28, ANJ, EZ 8.2000 in einer freien werkstatt und wollte mir auch den tempomaten freischalten lassen...
nur kam hier gleich die frage auf, mit welchem modul von VCDS dies gemacht wird?
fällt das unter die überschrift "komfortelektr." oder Lenkradelektr." oder...
geht das überhaupt damit???
besten dank...!
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Re: Tempomat nachrüsten
mach ich doch...jense hat geschrieben: SUCHE! Antwort findest du in dem großen tempomat Thread! Ich habs auch nicht mehr im Kopf, wurde aber hier gepostet!

meinst du diesen beitrag von lars297?
ist dieser code nur zum ändern der tempomat-funktion, oder ist das der allgemeine steuergeräte-code???
2000er LT2, ANJ, kurz u. flach, einfacher wohnmobil ausbau mit platz für ein mx-moped, oder auch für eine MZ...
www.r-racing.de
www.r-racing.de
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 3587
- Registriert: 09 Jun 2008 20:46
- Marktplatz
Re: Tempomat nachrüsten
Diesen meinte ich! War bei mir auch so mit dem 11463 (MBK:AHD)Ich war heute mal wieder bei VW um nen Tempomaten freischalten zu lassen.
VW hat neue Diagnosegeräte, mit denen das Freischalten nicht mehr wie gewohnt, Kanal 6 von 255 auf 1 setzen, funktioniert.
Jetzt muss man nen 5-stelligen Code eingeben.
Nachdem ich das erste Mal für´s freischalten bezahlen musste, (stolze 29,99 EUR![]()
![]()
), habe ich mir diesen Code gemerkt.
Er lautet 11463
Also: Um den Tempomaten im VW LT zu aktivieren, muss der Code 11463 eingeben werden.
Gruß, Lars
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 75
- Registriert: 02 Aug 2010 11:06
- Wohnort: Belgien
Re: Tempomat nachrüsten
Hallo LT GRA Freunde,
ich habe den Tempomat im Juni 2011 beim AHD 09/1998 nachgerüstet.
Das Fahrzeug hatte keine GRA-Vorbereitung.
Den Code 11463 habe ich bei VAG COM unter Login-Code eingegeben.
Daraufhin ging die Verbindung verloren. Ich habe mich wieder eingeloggt,
der MWB für die GRA stand weiter auf 255, aber der Tempomat funktionierte.
Ich muss nochmal checken, vielleicht ist er jetzt ja auf 1.
Arbeitszeit (ich war alleine) ca. 6 Stunden. Steuergerätestecker umbauen,
Kabel verlängern inkl. Lötarbeiten und Schrumpfschlauch und Programmieren.
Die Nachrüstanleitung ist perfekt, vielen Dank an dieser Stelle an die Tempomat-Pioniere.
Um an die Befestigungsschraube (M3) des GRA Hebels zu kommen, musste ich
das Lenkrad abbauen.
Die Plusleitung hängt bei mir am Radiostromkabel, direkt hinter der Sicherung
an der Lenksäule. Man kommt da sehr gut dran.
Die schwierigste Arbeit war das Durchpfriemeln der Kabel durch die Haupt-
kabeldurchführung. Ein Kabelziehset ist dabei sehr hilfreich.
Um den Steuergerätestecker abzubekommen, muss man den Ladedruckmeßschlauch
abziehen. Geht der dabei kaputt - einfach kürzen. Der Stecker wird über einen Schieber,
den man nach rechts bewegt, aus der "Steckdose" am MSG gehoben. Der Schieber lässt
sich ca. 5 cm nach rechts bewegen, oft ist er verschmutzt und klemmt. Bei mir ging es
zuerst auch nur 1 cm weit.
Grüße
rd_global
ich habe den Tempomat im Juni 2011 beim AHD 09/1998 nachgerüstet.
Das Fahrzeug hatte keine GRA-Vorbereitung.
Den Code 11463 habe ich bei VAG COM unter Login-Code eingegeben.
Daraufhin ging die Verbindung verloren. Ich habe mich wieder eingeloggt,
der MWB für die GRA stand weiter auf 255, aber der Tempomat funktionierte.
Ich muss nochmal checken, vielleicht ist er jetzt ja auf 1.
Arbeitszeit (ich war alleine) ca. 6 Stunden. Steuergerätestecker umbauen,
Kabel verlängern inkl. Lötarbeiten und Schrumpfschlauch und Programmieren.
Die Nachrüstanleitung ist perfekt, vielen Dank an dieser Stelle an die Tempomat-Pioniere.
Um an die Befestigungsschraube (M3) des GRA Hebels zu kommen, musste ich
das Lenkrad abbauen.
Die Plusleitung hängt bei mir am Radiostromkabel, direkt hinter der Sicherung
an der Lenksäule. Man kommt da sehr gut dran.
Die schwierigste Arbeit war das Durchpfriemeln der Kabel durch die Haupt-
kabeldurchführung. Ein Kabelziehset ist dabei sehr hilfreich.
Um den Steuergerätestecker abzubekommen, muss man den Ladedruckmeßschlauch
abziehen. Geht der dabei kaputt - einfach kürzen. Der Stecker wird über einen Schieber,
den man nach rechts bewegt, aus der "Steckdose" am MSG gehoben. Der Schieber lässt
sich ca. 5 cm nach rechts bewegen, oft ist er verschmutzt und klemmt. Bei mir ging es
zuerst auch nur 1 cm weit.
Grüße
rd_global
LT35 98er AHD 75/102 290Tkm 4,111