verfolge schon seit längerem Eure Einträge und konnte mir damit schon viel Hilfe holen. Leider habe ich aber seit heute ein Problem wo cih im ganzen WWW bisher keine Richtigen Antworten gefunden habe.
Fahrzeugdaten: Sprinter 313 CDI - SprintShift - 350.000 km - BJ 2004
Hier nun zum Problem:
Unser Fahrer war gestern im Ruhrgebiet unterwegs. Irgendwann rief Er mich an und teilte mir mit das die ABS und ADR - lämpchen auf Dauer leuchten.
Da diese 2 aber orange sind dacht eich mir ist das nicht so schlimm.
Da bei dem Fahrzeug die Bremsen fällig waren wurde das von uns heute erledigt. (Dacht mir auch dass danna uch die 2 Lämpchen wieder aus gehen)

An der letzten Bremse angekommen drücke ich den Bremssattel zurück um die Beläge einzulegen.
Leider ist dann bisschen Bremsflüssigkeit übergelaufen. Wir hatten den Ausgleichsbehälter geöffnet um es ein wenig zu vereinfachen...
[b]Wir spülten das Übergelaufene mit normalen Wasser ab.
[/b]
Nachdem wir fertig waren hatte sich das mit den 2 Lampen nun auf 4 ausgelegt. Folgende haben nun gelauchtet: ABS, ASR, EBV, EDC
Habe dann ein wenig von dem Ausgleichsbehälter abgelassen.
Nun sind nur noch ABS, ASR und EDC zu sehen.
Auch da habe ich mir dabei noch nichts gedacht.
Als fuhren wir eine kleine Runde. Die Fahrt war allerdings schon nach 1 km vorbei.
Das A-Getriebe schaltete von allein auf Halbautomatik um, nachdem es kurz im Leerlauf war. Habe ich mir gedacht es war ein Fehler - ist immer mal vorgekommen - aber es war nicht so.
Kurz darauf passierte es wieder und es lies sich dann auch Manuel sehr bescheiden schalten. Bis in die 4 ging es, nach mehrmalgem drücken, aber 5 und 6 sowie Rückwärtsgang hat er nicht mehr angenommen.
Erst nach Ausschalten geht es dann wieder für 1 KM und dann wieder alles von neuen. Auffällig: ab 3000 drehungen / min.
Also sind wir zurück in die Firma. Habe dort den Dieselfilter gewechselt.
--- war bei jemanden anderes im Forum auch so --- das brachte aber auch nicht den richtigen Erfolg.
jetzt steht das KFZ bei der Werkstatt unseres Vertauens aber ich bezweifle das die was hin bekommen. Der nächste MB Händler ist 30 KM weg. Da komme ich nicht mehr damit hin.
Ich brauche nur mal ein paar Ideen was es sein könnte damit ich es der Werkstatt mitteilen kann.
Habe in vielen anderen Foren gelesen aber niemand hatte den fall so wie wir. Bei allen ist der Motor ausgegangen. - Ist ja bei uns nicht der Fall - und anspringen tut er auch ohne Probleme.
Kann es evtl. am Wasser liegen, als wir das übergelaufene beseitigt haben????
Würde mich über schnelle Antworten freuen.
LG der Christan