Unser Sprinter und sein EDC, ABS und ASR - brauche RAT !!!!!

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Christian_b.
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 18
Registriert: 14 Jul 2010 22:19
Wohnort: Thüringen

Unser Sprinter und sein EDC, ABS und ASR - brauche RAT !!!!!

#1 

Beitrag von Christian_b. »

 Themenstarter

Hallo an alle hier im Forum,
verfolge schon seit längerem Eure Einträge und konnte mir damit schon viel Hilfe holen. Leider habe ich aber seit heute ein Problem wo cih im ganzen WWW bisher keine Richtigen Antworten gefunden habe.

Fahrzeugdaten: Sprinter 313 CDI - SprintShift - 350.000 km - BJ 2004

Hier nun zum Problem:

Unser Fahrer war gestern im Ruhrgebiet unterwegs. Irgendwann rief Er mich an und teilte mir mit das die ABS und ADR - lämpchen auf Dauer leuchten.
Da diese 2 aber orange sind dacht eich mir ist das nicht so schlimm.

Da bei dem Fahrzeug die Bremsen fällig waren wurde das von uns heute erledigt. (Dacht mir auch dass danna uch die 2 Lämpchen wieder aus gehen) :( - War nicht so.

An der letzten Bremse angekommen drücke ich den Bremssattel zurück um die Beläge einzulegen.
Leider ist dann bisschen Bremsflüssigkeit übergelaufen. Wir hatten den Ausgleichsbehälter geöffnet um es ein wenig zu vereinfachen...
[b]Wir spülten das Übergelaufene mit normalen Wasser ab.
[/b]
Nachdem wir fertig waren hatte sich das mit den 2 Lampen nun auf 4 ausgelegt. Folgende haben nun gelauchtet: ABS, ASR, EBV, EDC

Habe dann ein wenig von dem Ausgleichsbehälter abgelassen.
Nun sind nur noch ABS, ASR und EDC zu sehen.

Auch da habe ich mir dabei noch nichts gedacht.
Als fuhren wir eine kleine Runde. Die Fahrt war allerdings schon nach 1 km vorbei.
Das A-Getriebe schaltete von allein auf Halbautomatik um, nachdem es kurz im Leerlauf war. Habe ich mir gedacht es war ein Fehler - ist immer mal vorgekommen - aber es war nicht so.
Kurz darauf passierte es wieder und es lies sich dann auch Manuel sehr bescheiden schalten. Bis in die 4 ging es, nach mehrmalgem drücken, aber 5 und 6 sowie Rückwärtsgang hat er nicht mehr angenommen.
Erst nach Ausschalten geht es dann wieder für 1 KM und dann wieder alles von neuen. Auffällig: ab 3000 drehungen / min.

Also sind wir zurück in die Firma. Habe dort den Dieselfilter gewechselt.
--- war bei jemanden anderes im Forum auch so --- das brachte aber auch nicht den richtigen Erfolg.

jetzt steht das KFZ bei der Werkstatt unseres Vertauens aber ich bezweifle das die was hin bekommen. Der nächste MB Händler ist 30 KM weg. Da komme ich nicht mehr damit hin.

Ich brauche nur mal ein paar Ideen was es sein könnte damit ich es der Werkstatt mitteilen kann.

Habe in vielen anderen Foren gelesen aber niemand hatte den fall so wie wir. Bei allen ist der Motor ausgegangen. - Ist ja bei uns nicht der Fall - und anspringen tut er auch ohne Probleme.

Kann es evtl. am Wasser liegen, als wir das übergelaufene beseitigt haben????

Würde mich über schnelle Antworten freuen.

LG der Christan
Dosi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 283
Registriert: 12 Mai 2009 22:29
Wohnort: Bremen

#2 

Beitrag von Dosi »

Ich befürchte, ohne Fehlerspeicher auslesen kommst du nicht allzu weit. Kann so ziemlich alles sein von ABS-Sensoren bis Steuergerät.
Christian_b.
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 18
Registriert: 14 Jul 2010 22:19
Wohnort: Thüringen

#3 

Beitrag von Christian_b. »

 Themenstarter

kann das auch der ADAC vor Ort machen???
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6055
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Unser Sprinter und sein EDC, ABS und ASR - brauche RAT !

#4 

Beitrag von v-dulli »

Christian_b. hat geschrieben: Hier nun zum Problem:

Unser Fahrer war gestern im Ruhrgebiet unterwegs. Irgendwann rief Er mich an und teilte mir mit das die ABS und ADR - lämpchen auf Dauer leuchten.
Da diese 2 aber orange sind dacht eich mir ist das nicht so schlimm.

LG der Christan
Dabei max. 3000U/min und manuelle Schaltung?

Könnte Bremslichtschalter sein.
Ein Defekt im CAN-Kreis des Bremslichtschalters schickt das SSG und somit auch den Motor in den Notlauf.

Fehlerspeicher auslesen lassen und Fehlerumgebungsdaten auswerten.
Zuletzt geändert von v-dulli am 14 Jul 2010 23:12, insgesamt 1-mal geändert.
Christian_b.
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 18
Registriert: 14 Jul 2010 22:19
Wohnort: Thüringen

#5 

Beitrag von Christian_b. »

 Themenstarter

Habe ich mir auch schon gedacht. War auch das erste was ich unserer Wekstatt gesagt habe. Sollen Sie mal durchprüfen
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#6 

Beitrag von rossi »

Bremslicht- oder Rücklichtbirnchen ersetzt in letzter Zeit?
Hatte am Hänger defektes ersetzt, dann ähnliches Theater.
Gruß
Rossi
Christian_b.
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 18
Registriert: 14 Jul 2010 22:19
Wohnort: Thüringen

#7 

Beitrag von Christian_b. »

 Themenstarter

wir hatten vor kurzem einen neuen - alten - gebrauchten hänger bei ebay geschossen und diesen dann hier her geholt. waren nur 30 km. aber da ging eigentlich noch alles.
Gitano
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 72
Registriert: 23 Jan 2008 09:30

#8 

Beitrag von Gitano »

Hallo,
ich hatte die gleichen Probleme mit dem SprintShift Getriebe.
Sprang auf manuell und hatte keine Leistung mehr.
Dann in Frankreich in die Werkstatt zu Mercedes.
Die haben im Motoraum rechts ein defektes Kabel vom Lufmengenmesser gefunden.
kabel getauscht alles OK!

Liebe Grüße

Gitano
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6055
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

#9 

Beitrag von v-dulli »

CDI und SSG schicken sich gegenseitig in den Notlauf(Schutzfunktion) und aus diesem Grund ist es wichtig den Fehlerspeicher aus zu lesen.

Eine falsche Stand-, Bremslichtlampe machen sich erst bei einschalten der Beleuchtung bemerkbar. Es kommt zwar zur Leistungsreduzierung des Motors nicht aber zum Notlauf im SSG.
Ein defekter Bremslichtschalter kann zu Leistungsminderung ohne Fehlereintrag führen oder(CAN) wird über das ABS erkannt und entsprechend angezeigt.
Christian_b.
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 18
Registriert: 14 Jul 2010 22:19
Wohnort: Thüringen

#10 

Beitrag von Christian_b. »

 Themenstarter

Hallo an alle,
also:

wir haben heute den speicher auslesen lassen. Es wareen mehrer Codes vorhanden. U.a. auch Druckgeber, Eingriff ESP, Geschwindigkeitssignal.

Die anderen zwei haben nur etwas mit den Glühkerzen zu tun.

Mal schauen was sich morgen ergibt. Die wollen sämtliche Druckkreisläufe prüfen. Was da jetzt genau bei raus kommt kann ich noch nicht sagen.

Nur, als wir das Fahrzeug zu der Werkstatt gefahren haben ist mir aufgefallen das enorm viel schwarzer Qualm aus dem Auspuff kam.

Ich hoffe wirklich das es nix gravierendes ist.

Bin trotzdem weiterhin über jeden Ratschlag erfreut.

Werde Euch auch auf dem laufenden halten.
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2209
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

#11 

Beitrag von Fachmann »

Schei... da net lange rum, mach den Bremslichtschalter nei, justiere ihn richtig und schon geht der Sprinter wieder. Kostenpunkt Schalter so um die 15 euro beim :D und jeder Mechaniker baut es dir für ein Trinkgeld in 5 min ein.
Christian_b.
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 18
Registriert: 14 Jul 2010 22:19
Wohnort: Thüringen

#12 

Beitrag von Christian_b. »

 Themenstarter

Bist Du Dir da sicher? hatte heute mehrere Gespräche darüber und alle sagten es würde nicht daran liegen.
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

#13 

Beitrag von viszlat »

ich trau denen nicht überden weg,wenn es teuer werden soll,schon gar nicht.
40,-€ kann man schonmal investieren um zu gucken.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6055
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

#14 

Beitrag von v-dulli »

Christian_b. hat geschrieben:Bist Du Dir da sicher? hatte heute mehrere Gespräche darüber und alle sagten es würde nicht daran liegen.
Es muß nicht daran liegen kann aber.

Beim 638er setzt ein defekter Bremslichtschalter sogar ein Fehler in der Ladedruckregelung!
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2209
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

#15 

Beitrag von Fachmann »

So ziemlich sicher. Den die Fehler vom ASR usw. kommen davon weil die eine Stellung des Schalters nicht erkannt wird (ist ein Wechselschalter). In Kombination mit CDI und Notlauf vom Getriebe ist es zu 99,9 % der Schalter. Mach ihn am einfachsten raus, mit etwas Kraftaufwand auf und du wirst auf einer Seite die verbrannten Kontakte sehen.
Antworten