hallo..
mal einer aus der reihe megaärgerlich.. unser sprinter war beim tüv.. ein kleines rostloch, die verbindungsstange achse/bremskraftregler war wech, handbremse ungleiche wirkung und bremsschläuche hinten porös.. nichts was nach 14jahren und 500tkm ungewöhnlich wäre.. das meiste hab ich selber gemacht nur die bremschläuche nicht, weil man da sicherheitshalber ein bördelgerät in der nähe haben sollte(früher konnt ichs in der dorfwerkstatt leihen, aber die gibts nicht mehr..) also wurd der wagen in ne krauterhöhle gebracht..(mein bruder hats entschieden..) wie nicht anders zu erwarten haben sie auch eine bremsleitung etwas anflicken müssen weil beim lösen prompt das ende abriss.. auch okay.. nur.. der tüv hatte ölverlust als hinweis auf den zettel geschrieben.. am motor hing altes öl von nem problem mit dem turboladerölschlauch letztes jahr noch.. was macht der supermann von krauterbudenbesitzer? haube auf.. dampfstrahler.. und schön den motor auf vordermann.. sehr sauber das gerät nur jetzt meldete er alle paar hundert meter irgendnen fehler der nicht da ist.. kühlwasser zu niedrig.. ölstand zu niedrig.. jedesmal notlauf jedesmal an recht ungünstigen stellen.. jetzt war er doch noch zum freundlichen der alle verbindungen trockengelgt den kabelbaum geöffnet und was weiss ich nicht noch alles gemacht hat.. gut er läuft wieder.. kann man die kosten dafür dem anderen in rechnung stellen? schliesslich war motorwäsche nicht in auftrag gegeben.. sicher hat ers nett gemeint, aber auf 14jahre alte elektronikverbindungen mit nem dampfstrahler schiessen ist irgendwie wie nen fernseher in die spülmaschine oder?
manchmal könnt ich töten.. scheiss elektronik..
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 1757
- Registriert: 01 Aug 2003 00:00
- Wohnort: Erzgebirge
- Kontaktdaten:
- Galerie
über motorwäsche streiten sich eh die geister.
ich würde das nur machen wenn der wagen auch läuft dabei,eben deswegen.
stell doch in rechnung,er kann es ja nur ablehnen oder nix machen.
anwalt sollte dann immer noch gehen oder eben rechtsberatung machen wenn du hast.gerade mal ein,zwei telefonate.
ich würde das nur machen wenn der wagen auch läuft dabei,eben deswegen.
stell doch in rechnung,er kann es ja nur ablehnen oder nix machen.
anwalt sollte dann immer noch gehen oder eben rechtsberatung machen wenn du hast.gerade mal ein,zwei telefonate.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 30
- Registriert: 03 Jan 2010 10:37
- Wohnort: nördlich von Hamburg
Re: manchmal könnt ich töten.. scheiss elektronik..
Hallo weisnich,
da würde ich auch versuchen, mir einen Teil der Kosten wiederzuholen.
Kannst Du irgendwie nachweisen, dass die Motorwäsche die Probleme verursacht hat - und nicht "zufällig" (wird der Schrauber ja voraussichtlich so sagen) irgend etwas anderes?
Vielleicht kann Dir auch der Freundliche bestätigen, dass die Motorwäsche nicht fachgerecht war und dass das Trockenlegen deswegen notwendig war. Dann hast Du ein bisschen mehr in der Hand.
Viele Grüße
Der Familienvater
da würde ich auch versuchen, mir einen Teil der Kosten wiederzuholen.
Kannst Du irgendwie nachweisen, dass die Motorwäsche die Probleme verursacht hat - und nicht "zufällig" (wird der Schrauber ja voraussichtlich so sagen) irgend etwas anderes?
Vielleicht kann Dir auch der Freundliche bestätigen, dass die Motorwäsche nicht fachgerecht war und dass das Trockenlegen deswegen notwendig war. Dann hast Du ein bisschen mehr in der Hand.
Viele Grüße
Der Familienvater
On the way... aber nicht mehr im Sprinter...