Sprinter 312D plötzlich stromlos

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
spinifex
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 26 Mai 2008 10:57

Sprinter 312D plötzlich stromlos

#1 

Beitrag von spinifex »

 Themenstarter

Mein 312D Bj, 1997 ist gelegentlich nach dem Abstellen des Motors völlig "stromlos", d.h., kein Standlicht, Fahrlicht, Rücklicht, Warnblinker etc. Beim Drehen des Zündschlüssels leuchten auch keinerlei Kontrollleuchten, und ein Starten ist natürlich auch unmöglich. Auch der Tages-Km-Zähler springt auf Null, so, als wäre die Batterie abgeklemmt worden. Nach 1-2 Stunden Wartezeit ist dann wieder alles normal, so als wäre nix gewesen. Bisher zumindest war es so, 3 mal passiert.
Batterie ist in Super Zustand, geladen, Kontakte sauber und rostfrei. Habe alle auffindbaren Massepunkte geprüft - nichts zu finden.
Hat jemand eine Idee, wie ich weiter vorgehen soll? Der Fehler tritt ja nur sehr sporadisch auf.
Axel
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 673
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Linz/Österreich

#2 

Beitrag von Axel »

mal messen, wie weit der strom von der batterie noch kommt, wenn der zustand auftritt, tät ich sagen.
Axel

312D Fensterbus 4x4 (Oberaigner zuschaltbar ohne Untersetzung, ohne HA-Sperre)
BJ 1997, Kauf 2000, niedrig, mittlerer Radstand, rot, 350.000 km

Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig.
(Michail T. Kalaschnikow)
weissnich
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 157
Registriert: 05 Aug 2009 15:31

#3 

Beitrag von weissnich »

mach mal das batteriekabel + auf der anderen seite wieder fest(anlasser?) und schau dir das massekabel ebenfalls genau an..
212D Bj.96 490.000km - er rostet nur zusehr..
best4ever
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 31 Aug 2010 19:39

#4 

Beitrag von best4ever »

servus

Hat das auch bei meinem 212 D
das sogar mal während der fahrt strom weg war
also noch nicht mal eine anzeige wie schnell

massekabel entfernt mit einer Drahtbürste geschliefen
wieder dran und noch etwas kontaktspray drauf
seit dem war das problem nie wieder da

Mercedes meinte neues masse kabel beim schildern meines problems

Schau dir die kabel ander baterrie an könnte auch das + kabel sein
wenn komplett ohne strom kanns nur daran liegen

MfG
Best4ever :P
Benutzeravatar
Fanatic-Rider
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 136
Registriert: 01 Feb 2007 14:54
Wohnort: Vogtland/Sachsen

#5 

Beitrag von Fanatic-Rider »

Denke auch das die Spannung zusammen brechen kann, wenn diverse Kabelanschlüsse oxidiert sind.
Wie die Vorgänger schon geschrieben haben, alle Kontakte der Hauptversorgungen (Batterie ect.) ab, reinigen, Polfett ran und gut festziehen.

Ich habe übrigens im Motorraum alle erreichbaren Stecker abgezogen und auch dort Polfett reingedrückt.
Außerdem schützt Polfett vor Oxidation.


Gruß Fari
310D, Bj 11.98, 3,5t, lang, hoch, Womo Eigenausbau
Antworten