Leistungsverlust nur noch 3000 Umdrehungen

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Martin313
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 27 Sep 2010 19:03

Leistungsverlust nur noch 3000 Umdrehungen

#1 

Beitrag von Martin313 »

 Themenstarter

Hallo Sprinterfreunde,

habe folgendes Problem, seit einiger Zeit hatte ich immer bei unteren Drehzahlen also 4Gang mit 80 bzw. 5Gang immer "Turboausfälle" das hat sich indem bemerkbar gemacht das die leistung einfach weg war. Nachdem ich die Zündung während der Fahrt aus und an gemacht habe ging er wieder. Zudem machte er beim Gasgeben geräusche wie hmm schwer zu beschreiben also ein pfeifendes geräusch wie eine ´trillerpfeife nur viel leiser.

So nun das eigendliche Problem::

Heute bin ich nach Würzburg gefahren bis Würzburg alles Roger. Habe dann dort eingeladen ca. 800Kg und bin losgefahren. Ich wollte auf die Autobahn fahren aber die Beschleunigung ist gleich 0.

Ich schaffe nur noch 3000 Umdrehungen bei einer Höchstgeschwindigkeit von 100KMH.

Ich weiß nicht was los sein könnte. Den Fehlerspeicher habe ich schon mal auslesen lassen und es kam nur : Drucksteuerung Turbo

So Jetzt stellt sich mir die Frage was es sein kann ist es der Druckregler, Der Turbodrucksensor (vorne Rechts 4 Eckig wo 5Volt drauf steht), oder vielleicht sogar der Bremslichtschalter?

Hinzuzufügen ist das ich auf der Landstraße etwas zügiggefahren bin als dann der Fehler auftrat naja 100KMH ist jetzt auch nicht so berauschend.


Ich freue mich schon auf Eure antworten weil mein Chef den Bus Verkaufen will aber ich liebe meinen 313CDI und wenn ich den "am Leben" erhalten kann freue ich mich und auch mein Bus ;-) Denn den neuen 319CDI will ich nicht fahren ist mir zu pompös :P

Zum Fahrzeug:
Sprinter 313 CDI
353658 KM Laufleistung
Man. Schaltung
Turbo läuft noch also man hört ihn pfeifen aber normales Pfeifen.
Scheune69
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 31
Registriert: 13 Feb 2010 12:16

Wie schnell läuft er sonst?

#2 

Beitrag von Scheune69 »

Gruß, ich habe seit ca 4 Wochen auch so einen 313CDI von 2000, wie schnell läuft dein Sprinter sonst und wie zügig erreicht er seine Höchstgeschwindigkeit (unbeladen)?
Mir fehlt der Vergleich und die Erfahrung!

Danke und Gruß, M.!
Martin313
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 27 Sep 2010 19:03

#3 

Beitrag von Martin313 »

 Themenstarter

Also normalerweise fahre ich den immer vollgas also 155 laut Tacho 160.

Es geht also mit einem 3er Golf kann man schon locker mithalten also es ist normalerweise gar kein Problem die Geschwindigkeit zu erreichen.


Aber jetzt geht mein Muckerl nur noch 80 - 100 :(
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3587
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

Marktplatz

#4 

Beitrag von jense »

Hört sich für mich einem nach defektem Turbolader an! Die Dinger halten auch nicht ewig und die Gräusche können nicht vor irgendwelchen Reglern kommen. Ich würde mal den Ladedruck überprüfen lassen.

Wie sieht es mit der Rauchentwicklung aus beim Vollgas geben, qualmt er ordentlich hinten raus?
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Martin313
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 27 Sep 2010 19:03

#5 

Beitrag von Martin313 »

 Themenstarter

Also Qualmen tut er garnicht kann das kein sensor oder so sein??
Martin313
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 27 Sep 2010 19:03

#6 

Beitrag von Martin313 »

 Themenstarter

So gehe jetzt ins Bett, berichte Euch morgen was ich so festgestellt habe.

Muss morgen meine Tour mit dem neuen 319er fahren :( Gefällt mir garnicht :(

Ich trauere um meinen Bus

P.S. Mein Chef lacht nur darüber das ich den Bus so gerne fahre :D
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3587
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

Marktplatz

#7 

Beitrag von jense »

Diese 3000U/min Geschichte spricht eigentlich für Notlauf, dann sollte aber eine Lampe im Armaturenbrett leuchten...


Klar kann das auch ein Sensor sein oder ein pröser Unterdruckschlauch ode, oder, oder, das können bei der Laufleistung 1000 Sachen sein, das macht es ja so kompliziert...

Ich würde das evtl. mal bei Daimler vorführen und den Fehlerspeicher nochmal auslesen. Vielleicht prüfst du auch mal alle Unterdruckschläuche auf Porosität, auch die zum und vom Luftmengenmesser führen, und checkst mal die gazen Kabelverbindungen zu den Sensoren.

Viel Erfolg

Jense
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Benutzeravatar
Megges
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 103
Registriert: 01 Feb 2004 00:00

#8 

Beitrag von Megges »

Hallo Martin,

falls es nicht der Druckwandler ist, das Ding sitzt unter dem Lufi,
mal das Kabel vom Motorsteuergerät zu diesem Druckwandler durch messen lassen.
Bei mir war das Kabel innen verrottet. Der Turbo arbeitete zeitweise ganz normal.
Du kannst auch ein neues Kabel außerhalb des Kabelbaums legen.
Am besten in einer MB Fachwerkstatt fragen ,wo der Anschluss am Steuergerät ist.
213 CDI, kurz und flach, Sprint-Shift,usw..
EZ 2000. 640tsd km
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7499
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#9 

Beitrag von Opa_R »

Hy Martin :wink:
So wie du es schilders und mit Fehler Ladedruck zu gering , kann es nur mit dem Druckwandler zusammenhängen.Unterdruck ist OK? Wenn ja , Druckwandler testen.Das "pfeifen" kann daherkommen das die Ladeverstellung im lader nicht geht.Daher hast du auch keine Laderunterstützung.
Prüfen Unterdrucksystem, z.b. ob die Umluftklappe funzt.Unterdruckleitungen am Druckwandler.Druckwandler testen , auch die Elektrische Ansteuerung.So bekommt man herraus wo der "Hund" begraben ist :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Martin313
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 27 Sep 2010 19:03

#10 

Beitrag von Martin313 »

 Themenstarter

Hallo Gemeinde :-)

hab den Fehler gefunden!!! Es war der Druckwandler. Nach ausbau des Wischwasserbehälters, Lufi-Kastens blickte er mich unten links an.

Hab deb Druckwandler selber gekauft ohne meinem Chef davon was zu sagen. Und nach meiner letzten Tour mit dem neuen NCV3 hab ich mich umso mehr gefreut das mein Baby wieder ging.


Habs heute auch meinem Chef gesagt und der war natürlich begeistert der behält jetzt auch meinen Bus :-) :-) Hab ihn gerettet was bislang keine MB und keine Freie Werkstatt geschafft hat :-)


Der zieht jetzt sogar besser als davor und der Spritverbrauch ist auch weniger.

Richtig cool!!! Danke Gemeinde :-) 10 Daumen Hoch ;-)
Benutzeravatar
klasi46
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 165
Registriert: 06 Sep 2007 19:19

Galerie

#11 

Beitrag von klasi46 »

Hallo Sprintergemeinde,
der Druckwandler zur Turbo-Steuerung scheint ein echtes Verschleißteil zu sein. Habe jetzt nach 7 Jahren und 91.000 Km(Womo) den dritten eingebaut. Bin inzwischen Notlaufexperte(grins).
Schönen Gruß, klasi46
mannebk
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 88
Registriert: 22 Mär 2011 00:16
Wohnort: Schwabenländle
Kontaktdaten:

Re: Leistungsverlust nur noch 3000 Umdrehungen

#12 

Beitrag von mannebk »

Ja, mich hats jetzt auch erwischt.

Mit anliegender Spannung trozdem luftdurchgang von "umgebung" zu "turbo/vac" was ja nur bei spannungsfrei sein soll.

der turbo zigt schon ewig rum. vorallem wenn er mal längers stand. (so 2-3 monate)

MB Hamburg hat mir für das prüfen des Unterdrucks und der Unterdruckdose mit Turboverstellung (der anscheinend ok war, was aus jetztiger sicht nicht hat sein können) mal 550 Euro verrechnet und mich glatt 6h aufm hof warten lassen. (frechheit, keine Ahnung was die da 4h dran gemacht haben wollen, ich hab fürs druchchecken grad eben nur rund ne Stunde gebraucht, die Werksvertretung ist der letzte Sauhaufen, beauftragt war: Fehlerspeicher auslesen, sonst nix machen, hab mich auch direkt beschwert, bringt aber bei den lackschuhpollieren nix.)

Das war vor 25tkm und 2 jahren.

Seit gestern tat am turbo gar nix mehr. ich vermutete zuerst, das die VTG Verstell-Welle jetzt endgültig fest sitzt, was ja auch ne krankheit is, aber das wars dann nicht.

Es war der Druckwandler mit der Nr. A0005450527 bzw "A 000 545 05 27"

letztendlich hat mich die Umluftklappe drauf gebracht, die ging nämlich auch nicht mehr, klar wenn das Vakuumsystem eine permanente verbindung zur Außenluft hat.

jetzt such ich dieses Ventil und finds im Netz nur für 119 Euro... grml. und keine alternativanbieter. DAS gibts ja wohl nicht, bei Audi bekommst die dinger von 20 herstellern nachgeworfen, und bei DB wo dieses Ventil in quasi allen CDIs montiert ist, gibts nur MB als anbieter?

Hat hier wer ne Quelle für ein neuen Druckwandler zu einem vernünftigen Preis (20-30 Euro). Da der Sprinter meiner Firma gehört, ist der Werksangehörigen-Rabatt meiner Frau nicht wirklich interessant, da ich die Ausgabe nicht in der Firma verbuchen kann. (MwSt. futsch, und auf den Preis wird auch noch Einkommenssteuer fällig. das wär nur bei >50% Werks-Rabatt interessant)

gruß manne
LG ManneBK

und sein 313CDI BJ 2003 (903) in Grau (ehemals RWE) mit Warkstattausrüstung.
Antworten