Probleme mit Zusatzluftfeder

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Nord-Sprinter
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 93
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Brandshagen

Galerie

Probleme mit Zusatzluftfeder

#1 

Beitrag von Nord-Sprinter »

 Themenstarter

Hallo,

ich lebe noch und mein "Baby" auch.

Ich habe neuerdings ein Problem mit meiner Zusatzluftfederung von Kuhn. Ein Federbalg lasst sich nicht mehr luftdruckmäßig regeln. Ich kann mir nicht vorstellen, dass da was verstopft ist.

Hat jemand eine derartige Zusatzluftfederung und ist jemanden schon mal ein derartiges Problem unter gekommen.


Beste Grüße von der Ostsee


Dieter der Nord-Sprinter
das Auto hat einen Rückwärtsgang, den gibt im Leben nicht
Benutzeravatar
Michael F
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 209
Registriert: 05 Jun 2009 12:43
Wohnort: Lawalde, Oberlausitz, Sachsen
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Probleme mit Zusatzluftfeder

#2 

Beitrag von Michael F »

Ich hab so eine Zusatzluftfederung, verstehe aber dein Problem nicht.
Kannst das mal bitte genauer erklären ?
Frankia A 6800 auf 312 D, 145 PS, 3.5 t
Nord-Sprinter
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 93
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Brandshagen

Galerie

Re: Probleme mit Zusatzluftfeder

#3 

Beitrag von Nord-Sprinter »

 Themenstarter

Hallo Michael,

danke für Deine Reaktion.

Ich weiß nicht, wie die Zusatzfeder bei Deinem Fahrzeug ausgeführt ist. Bei mir hat jeder Balg einen eigenen Schalter, mit dem der Balg über den Zusatzkompressor mit Luft aufgepumpt werden kann. So könnte man entsprechend der Zuladung nach entsprechenden Vorgaben des Herstellers unterschiedliche Luftdrücke einstellen, was man über die zwei Manometer kontrollieren kann. Auch geringere Bodenunebenheiten soll man damit ausgleichen können.

Mein Problem ist, dass ich einen Balg nicht mehr aufpumpen kann, so dass ich Balgdrücke nicht mehr verändern kann. Ich kann ja nicht mit unterschiedlichen Federdrücken fahren.


Beste Grüße

Dieter
das Auto hat einen Rückwärtsgang, den gibt im Leben nicht
Weltreisewolfg.
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 129
Registriert: 01 Nov 2005 00:00

Re: Probleme mit Zusatzluftfeder

#4 

Beitrag von Weltreisewolfg. »

Vermutlich Ventil kaputt. Wenn Elektroventil kann auch die Spule oder eine Leistung kaputt sein. Druckluftventil kann auch verstopft sein.
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Probleme mit Zusatzluftfeder

#5 

Beitrag von viszlat »

hi,nordi

mach doch am balg mal den schlauch ab,einen anderen 6 mm schlauch rann und pumpe von hand auf gewünschten druck zu kontolle ob es so hält bzw. der druck so stehen bleibt.dann kannst den balg ausschließen.
oder eben den kompressor einfach abklemmen und eine manuellen anschluß vorsehen bzw. testen.

übrigens sind die drücke bei ungleicher lastverteilung schon unterschiedlich,wenn der wagen gerade stehen soll.
das müsste nur bei niveauausgleichschaltung von allein dahin geregelt werden.
das kostet aber etwas extra.habe ich net.nur manuell.
hab da aber eigentlich nix zu tuhen,nur kontrolle,wenn ich mal das mot auflade.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Antworten