NCV3 Zuheizer umrüsten
NCV3 Zuheizer umrüsten
Hallo zusammen,
ich habe gerade eine knappe halbe Stunde durch die Suchergebnisse für "Zuheizer" gearbeitet, aber keine Antwort auf meine Frage bekommen, daher der neue Beitrag. Wenn es doch schon eine Antwort zum NCV3 dazu gibt bitte ich um Entschuldigung ...
Fahrzeug: MB 319 CDI Westfalia Sven Hedin EZ 12/2009
Ich möchte den Zuheizer, der sich links vom Lenkrad bei laufendem Motor manuell einschalten lässt soweit umrüsten, dass er als Motorvorwärmer auch ohne laufenden Motor funktioniert. Das Aufheizen des Innenraums ist nicht mein vorrangiges Ziel, sondern die Motorvorwärmung. Eine Lösung mit Fernbedienung wäre sehr praktisch ...
Muss, wenn der Zuheizer bei ausgeschaltetem Motor läuft, eine Umwälzpumpe zusätzlich eingebaut werden, oder reicht die thermische Umwälzung durch das nach oben steigende warme Wasser? Oder ist bei jedem Sprinter schon eine elektrische Umwälzpumpe verbaut?
Wird der Zuheizer noch konventionell ein- und ausgeschaltet oder hängt der auch an diesem ominösen CAN-Bus? Bitte keine Antworten wie "guck doch selbst nach", bevor ich das Amaturenbrett zerlege ist eine Frage hier vielleicht einfacher ...
Ich bedanke mich schon jetzt für Eure Antworten,
Kalle
(sonst meist bei den James-Cook-Freunden im Forum zu finden, aber nach Fahrzeugwechsel vom 312er jetzt technisch etwas ratlos ...)
ich habe gerade eine knappe halbe Stunde durch die Suchergebnisse für "Zuheizer" gearbeitet, aber keine Antwort auf meine Frage bekommen, daher der neue Beitrag. Wenn es doch schon eine Antwort zum NCV3 dazu gibt bitte ich um Entschuldigung ...
Fahrzeug: MB 319 CDI Westfalia Sven Hedin EZ 12/2009
Ich möchte den Zuheizer, der sich links vom Lenkrad bei laufendem Motor manuell einschalten lässt soweit umrüsten, dass er als Motorvorwärmer auch ohne laufenden Motor funktioniert. Das Aufheizen des Innenraums ist nicht mein vorrangiges Ziel, sondern die Motorvorwärmung. Eine Lösung mit Fernbedienung wäre sehr praktisch ...
Muss, wenn der Zuheizer bei ausgeschaltetem Motor läuft, eine Umwälzpumpe zusätzlich eingebaut werden, oder reicht die thermische Umwälzung durch das nach oben steigende warme Wasser? Oder ist bei jedem Sprinter schon eine elektrische Umwälzpumpe verbaut?
Wird der Zuheizer noch konventionell ein- und ausgeschaltet oder hängt der auch an diesem ominösen CAN-Bus? Bitte keine Antworten wie "guck doch selbst nach", bevor ich das Amaturenbrett zerlege ist eine Frage hier vielleicht einfacher ...
Ich bedanke mich schon jetzt für Eure Antworten,
Kalle
(sonst meist bei den James-Cook-Freunden im Forum zu finden, aber nach Fahrzeugwechsel vom 312er jetzt technisch etwas ratlos ...)
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1367
- Registriert: 01 Feb 2005 00:00
- Wohnort: WEN
Re: NCV3 Zuheizer umrüsten
Hallo,Muss, wenn der Zuheizer bei ausgeschaltetem Motor läuft, eine Umwälzpumpe zusätzlich eingebaut werden, oder reicht die thermische Umwälzung durch das nach oben steigende warme Wasser? Oder ist bei jedem Sprinter schon eine elektrische Umwälzpumpe verbaut?
ja, es müsste eine Umwelzpumpe verbaut werden,
nein, die Konvektion reicht nicht aus
nein, eine el. Umwälzepumpe ist meines Wissens nicht verbaut.
Hängt natürlich am CAN-Bus, deshalb wird eine Umrüstung schwierig.Wird der Zuheizer noch konventionell ein- und ausgeschaltet oder hängt der auch an diesem ominösen CAN-Bus?
Grüße Rolli
315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
Re: NCV3 Zuheizer umrüsten
Hallo Waku 77,
darf ich fragen wozu du das machen willst?
Warum gibt der Hersteller keine Auskunft zu deiner Anfrage? Scheint doch ein neues Fahrzeug zu sein, oder?
Warum baust du dir nicht eine ordentliche Standheizung ein die keinen Krach macht und zuverlässig arbeitet.
Der nutzen ist doch viel höher als ein umgebauter Zuheizer.
darf ich fragen wozu du das machen willst?
Warum gibt der Hersteller keine Auskunft zu deiner Anfrage? Scheint doch ein neues Fahrzeug zu sein, oder?
Warum baust du dir nicht eine ordentliche Standheizung ein die keinen Krach macht und zuverlässig arbeitet.
Der nutzen ist doch viel höher als ein umgebauter Zuheizer.
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: NCV3 Zuheizer umrüsten
Hallo Kalle, willkommen an Bord im Sprinter-Forum !
Habe den Kauf Deines Sven-Hedin im JK-F Forum verfolgt, bin als alter James-Cookler dort noch öfters unterwegs, erhalte dort manchmal auch noch positives Feedback über meinen verkauften 312-JK-96 !
Zu Deiner Frage, bisher hat den Umbau beim NCV3 hier im Forum noch niemand vorgenommen, aber wohl schon in Angriff genommen !
Schau Dir hier den letzten Beitrag in dem bereits vorhandenen Thread an und bleib bei fluse (Frank) am Ball) !
Ob es aber ganz so einfach geht, wie Peter (Rennsprinter) meint, bin ich noch etwas am zweifeln, wäre aber schön !
http://www.sprinter-forum.de/viewtopic. ... u+zuheizer
Ich selbst bin am überlegen die DEFA-Variante einzubauen, da mein Fz auf eigenem Grundstück direkt neben der Steckdose steht und ich schon jetzt per einfacher Fernbedienung wahlweise per Zeitschaltuhr das Fz im tiefen Winter mit einem installierten Keramik-Heizer aufwärme !
Übrigens funktioniert bei der DEFA-Lösung die Umwälzung tatsächlich auch ohne Pumpe, durch die Erwärmung an der Installationsstelle wird das Wasser durch den Kreislauf "getrieben" !
Habe den Kauf Deines Sven-Hedin im JK-F Forum verfolgt, bin als alter James-Cookler dort noch öfters unterwegs, erhalte dort manchmal auch noch positives Feedback über meinen verkauften 312-JK-96 !

Zu Deiner Frage, bisher hat den Umbau beim NCV3 hier im Forum noch niemand vorgenommen, aber wohl schon in Angriff genommen !
Schau Dir hier den letzten Beitrag in dem bereits vorhandenen Thread an und bleib bei fluse (Frank) am Ball) !

Ob es aber ganz so einfach geht, wie Peter (Rennsprinter) meint, bin ich noch etwas am zweifeln, wäre aber schön !
http://www.sprinter-forum.de/viewtopic. ... u+zuheizer
Ich selbst bin am überlegen die DEFA-Variante einzubauen, da mein Fz auf eigenem Grundstück direkt neben der Steckdose steht und ich schon jetzt per einfacher Fernbedienung wahlweise per Zeitschaltuhr das Fz im tiefen Winter mit einem installierten Keramik-Heizer aufwärme !

Übrigens funktioniert bei der DEFA-Lösung die Umwälzung tatsächlich auch ohne Pumpe, durch die Erwärmung an der Installationsstelle wird das Wasser durch den Kreislauf "getrieben" !
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: NCV3 Zuheizer umrüsten
Fluse, jetzt warst Du mit Deinem Beitrag schneller, während ich meinen noch schrieb !fluse369 hat geschrieben:Hallo Waku 77,
darf ich fragen wozu du das machen willst?
Warum gibt der Hersteller keine Auskunft zu deiner Anfrage? Scheint doch ein neues Fahrzeug zu sein, oder?
Warum baust du dir nicht eine ordentliche Standheizung ein die keinen Krach macht und zuverlässig arbeitet.
Der nutzen ist doch viel höher als ein umgebauter Zuheizer.

Hast Du wie ursprünglich geschrieben das Vorhaben nun nicht mehr weiter verfolgt ?
Frank hat geschrieben:ich werde mein Glück versuchen und einen fähigen Elektriker suchen.
Re: NCV3 Zuheizer umrüsten
Hallo Fluse,fluse369 hat geschrieben: darf ich fragen wozu du das machen willst? Warum baust du dir nicht eine ordentliche Standheizung ein die keinen Krach macht und zuverlässig arbeitet. Der nutzen ist doch viel höher als ein umgebauter Zuheizer.
eine Standheizung habe ich ja, ich möchte nur den Motor vor dem Starten mit dem vorhandenen Zuheizer vorwärmen, um a) den Verschleiß zu verringern und b) nach dem Start direkt warme Luft aus den Düsen zu bekommen.
Hallo Hans,
hatte ich mir schon gedacht dass Du noch ab und zu bei uns 'reinschaust - schön! Die elektr. Vorheizung hatte ich auch überlegt, die Diesel-Variante ist aber flexibler, wenn ich nicht vor der Tür parke. Und die elektrische Vorheizung ist in den Verbrauchskosten höher - ein Liter Diesel sind 11 kWh = 2,42 € Stromkosten. Da ist der Diesel für 1,30 € günstiger. Ich werde mal im angegebenen Beitrag weiter forschen und d'ran bleiben. Der Service-Meister bei MB forscht ebenfalls, hatte aber bisher auch noch keine Lösung ...
Danke für Eure Antworten, vielleicht hat ja noch jemand eine Idee? Viele Grüße, Kalle
Re: NCV3 Zuheizer umrüsten
Hallo Hans,
ich habe das Vorhaben den Zuheizer um zurüsten aufgegeben und mir eine Garage gebaut.
Unterm Strich macht das für wenige Tage im Jahr wo es extrem kalt ist sowieso keinen Sinn. Denn wenn man sie dann braucht läuft sie nicht.
Wenn schon dann eine gute Warmwasser Standheizung einbauen dann hat man was vernünftiges und spart das Geld für den Zuheizer Umbau der eh nicht viel bringt.
@ waku 77 ,
Ist bei so einem Hochwertigen WOMO den keine WW Standheizung Serie???
ich habe das Vorhaben den Zuheizer um zurüsten aufgegeben und mir eine Garage gebaut.



Unterm Strich macht das für wenige Tage im Jahr wo es extrem kalt ist sowieso keinen Sinn. Denn wenn man sie dann braucht läuft sie nicht.
Wenn schon dann eine gute Warmwasser Standheizung einbauen dann hat man was vernünftiges und spart das Geld für den Zuheizer Umbau der eh nicht viel bringt.
@ waku 77 ,
Ist bei so einem Hochwertigen WOMO den keine WW Standheizung Serie???
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Re: NCV3 Zuheizer umrüsten
Willst Du mich nicht verstehen??? Ich habe in meinem "hochwertigen" Reisemobil eine sehr gut funktionierende WW-Standheizung incl. WW-Heizung für Küche, Bad & Co.- halt für den "Aufbau". Aber nicht für den Motor, um den es mir, wie ich jetzt schon ein paar Mal geschrieben habe, geht.fluse369 hat geschrieben:Ist bei so einem Hochwertigen WOMO den keine WW Standheizung Serie???
Ich möchte den Motor vorheizen. Ohne Standheizung. Die ist weiter hinten!!
"Wird so langsam nervig" unter dem Avatar ist wohl wahr -fluse369 hat geschrieben:ich habe das Vorhaben den Zuheizer um zurüsten aufgegeben und mir eine Garage gebaut.![]()
![]()
Unterm Strich macht das für wenige Tage im Jahr wo es extrem kalt ist sowieso keinen Sinn. Denn wenn man sie dann braucht läuft sie nicht.
Ich hatte mal einen Sprinter, der lief nur, wenn es warm war. Aber anstatt die Vorglühanlage zu überprüfen, habe ich mir lieber eine beheizte Garage gebaut ... viel einfacher als die Glühlkerzen auszutauschen!
Den Motor vorzuheizen macht immer Sinn!
Manche Kommentare kann man sich echt verkneifen, oder?
Grüße
Kalle
Zuletzt geändert von Gelöschter User am 25 Okt 2010 21:36, insgesamt 1-mal geändert.
Re: NCV3 Zuheizer umrüsten
@ waku77,

schönen Abend noch!!!



schönen Abend noch!!!
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Re: NCV3 Zuheizer umrüsten
Gleichfalls!!!
Bei uns im James-Cook-Forum geht es zum Glück noch partnerschaftlich zu - vielleicht ein kleines Paradies in der ganzen Foren-Situation heute.
Danke, Peter!
Bei uns im James-Cook-Forum geht es zum Glück noch partnerschaftlich zu - vielleicht ein kleines Paradies in der ganzen Foren-Situation heute.
Danke, Peter!
Re: NCV3 Zuheizer umrüsten
Schön, wenn es so ist.waku77 hat geschrieben:Gleichfalls!!!
Bei uns im James-Cook-Forum geht es zum Glück noch partnerschaftlich zu - vielleicht ein kleines Paradies in der ganzen Foren-Situation heute.
Danke, Peter!
Dann benimm dich auch dementsprechend!
Rossi
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1059
- Registriert: 01 Apr 2003 00:00
- Wohnort: Wendelstein, Sprinter Nr. 5
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: NCV3 Zuheizer umrüsten
@ waku77 : hallo was ist Dein Problem? Das hier jemand auf Deine Fragen antwortet und versucht Dein Problem zu verstehen? Das man sich erlaubt zu erzählen wie man selbst es gemacht hat oder gar das Dir der Link zum Thread mit der Lösung hingeschrieben wurde?
Wenn hier immer wieder jemand den falschen Ton drauf hat dann sind die neuen User. Sorry, aber im siebten Beitrag jemand so anzumachen der sich hier schon lange engagiert und auch Dir versucht zu helfen deutet für mich auf sehr wenig Foren-Erfahrung.
Und jetzt zum Thema:
Wie Rennsprinter schon schrieb ist die Umrüstung wirklich sehr einfach wenn der "Zuheizer" schon verbaut ist. Bei einer Neubestellung verkauft Dir MB das gleiche Ding für viel mehr Geld als "Standheizung". Nachträglich ist es fast nur Programmierarbeit und der Schaltertausch. Vorausgesetzt natürlich Du hast das bessere Kombiinstrument drin, das mit dem großen Pixelmatrixdisplay in der Mitte. Dort kannst Du dann beim Einschalten der Standheizung auch noch die Zeitvorwahl einstellen.
So, und jetzt Frieden hier
Wenn hier immer wieder jemand den falschen Ton drauf hat dann sind die neuen User. Sorry, aber im siebten Beitrag jemand so anzumachen der sich hier schon lange engagiert und auch Dir versucht zu helfen deutet für mich auf sehr wenig Foren-Erfahrung.
Und jetzt zum Thema:
Wie Rennsprinter schon schrieb ist die Umrüstung wirklich sehr einfach wenn der "Zuheizer" schon verbaut ist. Bei einer Neubestellung verkauft Dir MB das gleiche Ding für viel mehr Geld als "Standheizung". Nachträglich ist es fast nur Programmierarbeit und der Schaltertausch. Vorausgesetzt natürlich Du hast das bessere Kombiinstrument drin, das mit dem großen Pixelmatrixdisplay in der Mitte. Dort kannst Du dann beim Einschalten der Standheizung auch noch die Zeitvorwahl einstellen.
So, und jetzt Frieden hier

Sprinter Nr 6: 319CDI 3.0 V6 7G-Automatik, 07/21, 18" :-) und natürlich wieder SCHWARZ!
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1367
- Registriert: 01 Feb 2005 00:00
- Wohnort: WEN
Re: NCV3 Zuheizer umrüsten
Hallo Thomas,Vorausgesetzt natürlich Du hast das bessere Kombiinstrument drin, das mit dem großen Pixelmatrixdisplay in der Mitte. Dort kannst Du dann beim Einschalten der Standheizung auch noch die Zeitvorwahl einstellen.
es geht auch ohne Lenkradtasten mit dem einfachen Pixelmatrixdisplay
schau hier:
http://www4.mercedes-benz.com/d/vans/sp ... tml#N1AEAE
und nach unten scrollen
Grüße Rolli
315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: NCV3 Zuheizer umrüsten
Der User "waku77" wurde soeben auf eigenen Antrag/Wunsch hin von mir gelöscht !
Der Thread wird nicht geschlossen, da er teilweise Antworten von allgemeinem Interesse enthält !
Damit auch bitte keine weiteren Kommentare mehr, welche nicht zum eigentlichen Thema gehören !
Der Thread wird nicht geschlossen, da er teilweise Antworten von allgemeinem Interesse enthält !
Damit auch bitte keine weiteren Kommentare mehr, welche nicht zum eigentlichen Thema gehören !
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 368
- Registriert: 06 Sep 2010 13:01
- Wohnort: SAINT LEON SUR VEZERE
Re: NCV3 Zuheizer umrüsten
Hallo,
wenn er doch, wie er schreibt, eine WW Standheizung hat dann heizt die doch vorrangig das Motorkühlwasser und sein Wohnmobil nur zusätzlich über Wärmetauscher ! Ich sehe nicht ganz das Problem, der Motor wird doch vorgeheizt.
Gruss Wim
wenn er doch, wie er schreibt, eine WW Standheizung hat dann heizt die doch vorrangig das Motorkühlwasser und sein Wohnmobil nur zusätzlich über Wärmetauscher ! Ich sehe nicht ganz das Problem, der Motor wird doch vorgeheizt.
Gruss Wim