Überdruck im Kühlsystem

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Luxusliner
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 116
Registriert: 08 Mai 2008 13:17
Wohnort: Bad Kreuznach
Kontaktdaten:

Galerie

Überdruck im Kühlsystem

#1 

Beitrag von Luxusliner »

 Themenstarter

Hallo,

nach längerer Daimler und Sprinterabstinenz kam es kurzfristig richtig übel, jahrelang macht der Dicke keinen Mucks und jetzt nervt er massiv... :oops:

ich habe nach einem längeren Werkstattaufenthalt (14 Tage) richtige Probleme mit Überdrück im Kühlsystem.

Ausgetauscht wurde durch die Werkstatt
  • Kopfdichtung
  • alle Injektoren
  • Zusatzwasserpumpe
  • Viskolüfterkupplung
Da der Verdacht bestand, dass beim Einbau der Kopfdichtung ein Fehler gemacht wurde, wurde die Kopfdichtung nochmals auf Kosten des Hauses getauscht.

Das Problem besteht darin, dass bei Geschwindigkeiten ab 120 die Temperatur kurz auf über 80 Grad steigt und dann das Wasser zum Überlauf rausgedrückt wird. Stadtverkehr macht keine Probleme, der Motor kann auch stundenlang im Leerlauf laufen - es passiert nichts!

Woran kann es liegen? Werkstatt ist ahnungslos. :roll:

Nach wie vor 316 CDI, der aktueller km-stand liegt bei 345.000 km.

Danke euch schon mal im Voraus.
***
316 CDI - Nur fliegen ist schöner ;-)
skipper01
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 571
Registriert: 04 Jul 2007 21:07
Wohnort: Hamburg

Re: Überdruck im Kühlsystem

#2 

Beitrag von skipper01 »

moin,
wurde der zylinderkopf auf risse untersucht?
lg
skipp
Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche....
frei nach F.W. Bernstein
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7529
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Überdruck im Kühlsystem

#3 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Jaja , und da wird bei uns immer gemeckert , wenn wir bei Kopfdichtung den Zylinderkopf abdrücken lassen.
Auch ich tippe auf einen feinen Haarriß im Kopf , der nur bei "belastung" (Autobahnfahrt) sich "öffnet".
Das ist keine seltenheit beim CDI :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Luxusliner
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 116
Registriert: 08 Mai 2008 13:17
Wohnort: Bad Kreuznach
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Überdruck im Kühlsystem

#4 

Beitrag von Luxusliner »

 Themenstarter

Ich denke den Riss können wir ausschließen - zum einen da lt. Werkstatt abgedrückt wurde - zum anderen - das hatte er vorher noch nicht! Er lief immer problemlos, auch vor der Kopfdichtung. Da verlor er nur am 5. Zylinder leicht Wasser nach Aussen, habe der ZKD vermutlich bei einer Tour (Fahrzeug unbeladen - aber mit 2 Tonnen am Haken) den Rest gegeben.

Seite heute (gestern) morgen habe ich einen anderen Verdacht - kann der Überdruck mit dem Thermostat zusammenhängen? Der gute wurde zwar warm, aber die Heizung blieb kalt obwohl ich den Regler bis Anschlag auf warm gestellt hatte. Plötzlich kam schlagartig heisse Luft aus der Lüftung die dann keine 3 Minuten später wieder nachließ und nur noch kalt aus der Lüftung kam.

Habe daraufhin einen Boxenstop beim Freundlichen eingelegt um ein Thermostat zu holen, werde es heute mal einbauen lassen und das Beste hoffen.
***
316 CDI - Nur fliegen ist schöner ;-)
Luxusliner
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 116
Registriert: 08 Mai 2008 13:17
Wohnort: Bad Kreuznach
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Überdruck im Kühlsystem

#5 

Beitrag von Luxusliner »

 Themenstarter

All right - der Opa hatte leider Recht... Riss im Kopf am 3. Zylinder... :shock:

Kennt jemand eine Quelle für einen neuen Kopf?

Mir wurde ein OM 612 Zylinderkopf Mercedes Benz 270 CDI 5 Zylinder mit neuen Ventilen, Ventilführungen und Ventilschaftdichtungen für 850 € angeboten. Ist der Preis in Ordnung?
***
316 CDI - Nur fliegen ist schöner ;-)
Antworten