Komplettservice Complete Sprinter

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Breitling
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 25
Registriert: 13 Jan 2011 01:10
Wohnort: München

Komplettservice Complete Sprinter

#1 

Beitrag von Breitling »

 Themenstarter

Sodala,

zu meinem Erstaunen habe ich zu dem Thema nix im Forum gefunden. Dann fange ich mal an.

Mercedes bietet für seine NFZ unter http://www.mercedes-benz.de/content/ger ... erway.html verschiede Serviceverträge, Garantierverlängerungen, etc. an.

Mein Interesse hat das Produkt http://www.mercedes-benz.de/content/ger ... rvice.html "Komplettservice/Complete" geweckt.

Denn: unser alter Sprinter Bj. 05 hat (Fahrleistung von 90 Tkm im abgelaufenen Jahr) - zwischen 260 und 350 Tkm bei einer freien Werkstätte insgesamt 8 T€ Unterhalt gefressen. Bei 200 Tkm war auch schon mal die Kopfdichtung fällig und, und, und ...

Der o.g. Vertrag (alle Angaben hier sind natürlich unverbindlich und befreien niemanden von der Pflicht, sich selbst den ganzen Quatsch im Original durchzulesen) deckt - grob gesagt - Wartung und Verschleiß komplett ab. Reifen und Felgen sowie Ersatzwagengestellung können gegen Ausfpreis eingeschlossen werden, darauf verzichte ich aber.

Die Konditionen empfinde ich in Ansehung unserer Erfahrungen als attraktiv: Der Vertrag kostet monatlich 200 € bei einer jährlichen Fahrleistung von 75 Tkm und einer Laufzeit von vier Jahren, also bis zu 300 Tkm. Eine höhere Laufleitung wird nicht angeboten (was ich nicht verstehe). Ich habe ja mehrere Fahrzeuge, also kann ich die Laufleistung ein wenig steuern.

Der Vertrag hat es allerdings in sich, je weiter ich beim Lesen nach Hinten komme, desto mehr lohnt sich das Lesen.

Interessant finde ich:
- Sogar die GEZ-Gebühr ist mit drin.
- Man kann zu jeder MB-Werkstatt in Europa gehen, um die Leistungen zu beanspruchen.
- Pannen- und Abschleppdienst dienst ist incl.
- Glas, Felgen, Reifenwechsel und Lack sind ausgeschlossen.

Folgende Fragestellungen tun sich mir auf:

Es heisst unter IV.9, daß für auf Verlangen ausgeführte Arbeiten außerhalb der Geschäftszeiten die anfallenden Zuschläge (auf den Lohn) ich zahlen muß. Das ist ok, was aber ist im Pannenfall? Weiter heisst es, daß dies nicht für unaufschiebbare Arbeiten gilt. Was ist unaufschiebbar? Das werden Mercedes und ich ein bißchen unterschiedlich sehen. Mal mim Kundenberater erörtern und präziser formulieren lassen.

Es steht nix drin über die Fahrzeugrückführung im Pannenfall.

V.6: Ich muß mir erst die Erlaubis holen, alternatve Kraftstoffe ind as Auto reinzuschütten. Bei der Frage "Biodiesel" hat der Verkäufer "nein" angekreuzt. Der ist aber bald wahrscheinlich Pflicht (daß das E10 demnächst das einzig Verfügbare sein wird, ist irgendwie abzusehen). Mal klären, präzisieren.

VII. Unfallreparaturen werden "möglichst" bei der betreuenden MB-Werkstatt behoben werden :!: . Wenn nicht, dann muß man MB informieren und die dürfen dann prüfen, ob die Reparatur passt. Und wenn nicht, was dann? Hier fängt für mich die Knebelei an. Ich will doch nicht immer zu MB fahren müssen, gerade bei Karosserieschäden. Da kommt so ein Geschmack von Leasingnebenwirkungen auf. Ich denke, den Absatz möchte ich streichen, mindestens aber klarstellen, daß ich nicht verpflichtet bin, bei MB alles machen zu lassen.

IX.2 Prüfungsgebühren für TÜV usw. sind ja incl. - aber: die sind im Vorneherein mit bestimmten Beträgen einkalkuliert. Wenm die tatsächlichen Gebühren abweichen, zahlt man oder kriegt Geld zurück (halte ich für durchaus unwahrscheinlich). Dem Angebot liegen aber die kalkulierten Beträge nicht bei. Muß ich noch verlangen. In dem Absatz ist alternativ von einer Festpreiskalkulation die Rede, was das ist, weiß ich nicht. :?

IX.5 Die im Vertrag festgelegte Laufleistung (hier: 75Tkm/anno) wird lt. Verläufer in einer Schwankungsbreite von +/- 20% als gegeben gesehen. Sprich: man hat keine Erstattungsansprüche, muß aber auch nicht nachzahlen.
Im Vertrag sieht das anders aus, da ist von so einem Toleranzbereich keine Rede. Vielmehr muß man demnach in jedem Fall nachzahlen, was man mehr fährt (in meinem Fall 3,16 ct/km), MB aber muß nur dann auf jeden Fall erstatten, wenn der Vertrag ordentlich beendet wird.

Die Bedingungen bei einer vorzeitigen Beendigung des Vertrages sind kompliziert und, wie ich finde, unvorteilhaft.
Denn: dann wird von MB ausgerechnet, was die für einen bezahlt haben, dagegengehalten, was man ihnen gezahlt hat und die Differenz ist vom Kunden ggf. auszugleichen. Hat der Kunde mehr gelöhnt, als er bekommen hat, so kriegt er die Hälfte wieder, aber nur, wenn er einen neuen solchen Vertrag schließt und - grob vereinfacht - nicht an dem Ausscheiden des bisherigen Fahrzeuges schuld ist. Die Schuldfrage entscheidet MB ganz allein :shock: .
Hier hört es für mich echt auf, denn das bedeutet, daß ich, wenn ich den Wagen vorzeitig veräußere oder aber wenn mich im letzten von vier Jahren einer abschiesst und ich die Karre nur noch wegschmeißen muß, ich sehr wahrscheinlich einen ganzen Haufen nachzahlen muß - und das zu MB-Preisen, nicht zu denen meiner freien Stammwerkstätte. Und dahin isser, der Risikopuffer. Son Scheiß. Da kann mans auch lassen. :(
Deppjack
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 36
Registriert: 05 Jan 2011 19:23

Re: Komplettservice Complete Sprinter

#2 

Beitrag von Deppjack »

mhh, hört sich ja alles toll an...aber:

48x200=9600€ Kosten - dafür kann man ne menge tauschen und reparieren..
Breitling
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 25
Registriert: 13 Jan 2011 01:10
Wohnort: München

Re: Komplettservice Complete Sprinter

#3 

Beitrag von Breitling »

 Themenstarter

Deppjack hat geschrieben:mhh, hört sich ja alles toll an...aber:

48x200=9600€ Kosten - dafür kann man ne menge tauschen und reparieren..
Naja, über 4 Jahre und 300 Tkm kommt das ganz sicher an Wartung und Verschleiß :!: zusammen ... egal, was für ne Meisterwerkstatt Du hast.

Ich habe mich aber wegen der meiner Meinung nach unfairen :twisted: Vertragsbedingungen dagegen entschieden.
Deppjack
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 36
Registriert: 05 Jan 2011 19:23

Re: Komplettservice Complete Sprinter

#4 

Beitrag von Deppjack »

welche punkte genau?

also meist ist es bei so verträgen so, dass man alles ausserhalb der normalen intervallen an öl etc selber zahlen muss.

ich habe auch 50-55tkm p.a. auf der uhr - daher wäre es eine option..aber ist schon eine menge holz in den ersten beiden jahren..in den jahren drei und vier kann es sich bei der aktuellen qualität vermutlich rechnen :)
Breitling
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 25
Registriert: 13 Jan 2011 01:10
Wohnort: München

Re: Komplettservice Complete Sprinter

#5 

Beitrag von Breitling »

 Themenstarter

Deppjack hat geschrieben:welche punkte genau?

also meist ist es bei so verträgen so, dass man alles ausserhalb der normalen intervallen an öl etc selber zahlen muss.

ich habe auch 50-55tkm p.a. auf der uhr - daher wäre es eine option..aber ist schon eine menge holz in den ersten beiden jahren..in den jahren drei und vier kann es sich bei der aktuellen qualität vermutlich rechnen :)
Wie gesagt, wenn der Vertrag ordentlich bis zum Ende läuft, bin ich mir sicher, daß ich damit nen Haufen Geld spare. Natürlich gibt es eine Bestimmung in dem Vertrag, daß ich Unfallschäden "möglichst" bei MB richten lasse (weiß jemand, was "möglichst" juritisch bedeutet?), das macht es natürlich ein bißchen teurer, aber das finde ich ist ok und im Zweifel schaun mer dann mal, obs wirklich DIE Mercedes-Werkstatt sein muß.

Das Kostenrisiko trägt Mercedes aber nur, wenn der Vertrag ordentlich zu Ende geführt wird. Wird er vorher beendet, dann rechnet man erbrachte Leistungen gegen geleistete Zahlungen auf, also Nachzahlen oder Erstattung :lol: kriegen. Die Erstattung gibts aber wenn nur zu 50% der Überzahlung, und auch nur, wenn man nicht an der vorzeitigen Beendigung schuld ist und ein neues Fahrzeug in den Servicevertrag einbringt. Die Schuldfrage entscheidet Mercedes. :!: Das finde ich gänzlich unlogisch, denn wenn Mercedes kein Risiko mehr trägt, dann dürfen sie auch nicht einen Cent meiner Überzahlung behalten, denn der "Deal" war ja Geld gegen Risiko. Und nicht Geld gegen nix.

Aus der Erfahrung mit unserem 313 Bj 2005 heraus gehe ich aber davon aus, daß ich im 3. Jahr schon die 9.600 €, die ich in den Vertrag in vier Jahren insgesamt reinzahle, an in Anspruch genommenen Leistungen erreiche. Eigentlich cool. Ab dann aber darf ich mich auch davor fürchten, daß mir das Auto gestohlen wird, einen Totalschaden hat usw, denn damit endet der Vertrag zwingend vorzeitig. Und dann wird wie oben beschrieben abgerechnet, und es gibt natürlich keine Klauseln, daß ich nicht zahlen muß wenn, sondern ich zahle dann voll. Das bedeutet, daß die erbrachten Leistungen zu Mercedes-Preisen abgerechnet werden. Und ich fürchte, daß mir die Werkstatt bis dahin einges an Arbeiten vorschlagen wird (die ich natürlich akzeptiere, denn ist ja incl.), die ich mir, wenn ich bei meiner freien Werkstätte geblieben wäre, genau überlegt hätte. Und dann ... autsch.

Ich hielte es vielmehr für angemessen, wenn im Falle einer vorzeitigen Vertragsbeendigung abgerechnet wird wie oben beschrieben, eine Erstattung von Überzahlungen garnicht stattfindet (warum auch, bis zu dem Zeitpunkt, an dem der Vertrag endet, hatte ich das Risiko ja von der Backe) und hinsichtlich einer Nachzahlung das Maximum die Raten sind, die MB noch bekommen hätte, wenn der Vertrag planmäßig beendet worden wäre. Auch das wäre für MB noch ein gutes Geschäft, denn das Risiko ist für die Zukunft weg, das dafür vorgesehene Geld gibts aber trotzdem. Das werde ich auch dem Verkäufer vorschlagen.

Das Risiko im Falle einer vorzeitigen Beendigung komplett wieder mir zurückzureichen - fällt aus.

Uff ... geschafft. Hoffentlich ists lesbar.
Benutzeravatar
mimi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 231
Registriert: 24 Apr 2010 20:22
Wohnort: Berlin

Galerie

Re: Komplettservice Complete Sprinter

#6 

Beitrag von mimi »

Hallöchen,

ich hab auch ein Wartung sowie Garantievertrag mit MB abgeschlossen, wobei mit erheblich weniger Kilometer. Von den Kosten her finde ich ihn sehr interessant( hab dazu ein Fred hier angefangen)
Es scheint hier aber nicht sehr verbreitet zu sein.
Ich hatte ähnliche Verträge schon bei Ford was um einiges Teurer war, aber auch auf das Fahrzeug abgeschlossen wurde.
Also bei Verkauf ging die Garantie auf dem Käufer über.


Mirko
Breitling
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 25
Registriert: 13 Jan 2011 01:10
Wohnort: München

Re: Komplettservice Complete Sprinter

#7 

Beitrag von Breitling »

 Themenstarter

Das Angebot "Wartungsgarantie" wie auch "Anschlußgarantie + Wartung /Select Plus" kommen für mich leider nicht in Frage, da nur bis 160 Tkm, das wären nichtmal zwei Jahre. Und für die zwei brauche ichs ned. Eher für die Zweiten :roll:
Breitling
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 25
Registriert: 13 Jan 2011 01:10
Wohnort: München

Re: Komplettservice Complete Sprinter

#8 

Beitrag von Breitling »

 Themenstarter

So ... nach ner weiteren Nacht Nachdenken über den "Komplettservice"-Vertrag habe ich glaube ich nun eine treffendere Beschreibung für das gefunden, was mich an dem Vertrag stört:

Der grundsätzliche "Deal" lautet, daß MB für Wartung und Verschleiß gegen eine Zahlung von 200 €mtl. geradesteht. Das ist bei 300 TKM ein Deal.

1. Muß ich lt. Vertrag dann auch mit Unfallschäden in die Werkstatt. Die zwei mal, die mir bisher einer richtig reingefahren ist, habe ich nach Gutachten abgerechnet und den Schaden sehr preiswert woanders behoben bekommen. Den Schnitt würde ich künftig nicht mehr machen. Auch sonst würde mich jede Reparatur, die nicht unter Verschleiß fällt, deutlich teurer kommen als bisher (freie Sprinterwerkstatt).

2. In dem Vertrag gibts ne Art Wette: Wenn ich es schaffe, den Wagen bis zum Ende der Vertragslaufzeit zu fahren, dann gewinne ich und alles bleibt wies ist. Schaffe ich das nicht (weil er gestohlen wird oder einen Totalschaden erleidet z.B.), so rechnet MB alle erbrachten Leistungen mit mir komplett ab, schreibt mir dabei die monatlichen Zahlungen gut, und den Rest muß ich draufzahlen. Zu MB-Preisen, wohlgemerkt! Sollte sich bei der Abrechnung ein Guthaben zu meinen Gunsten ergeben, so darf MB die Kohle behalten.

Es ist der Vertrag also nur dann ein Deal, wenn man sowieso immer zu Mercedes ginge. Dann würde die Wette im schlimmsten Fall (bis auf eine evtl. Überzahlung der Raten) null zu null laufen, wenns gut läuft, hat man einen Deckel auf den Werkstattkosten. Trifft aber auf mich nicht zu. Ich würde jede Nacht schlecht schlafen, sobald sich der Vertrag eigentlich für mich lohnt, also Mercedes mehr gelistet hat, als ich zahlte.

Da ist mir mein Schlaf wichtiger :wink:
Breitling
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 25
Registriert: 13 Jan 2011 01:10
Wohnort: München

"Aber das ist ja die alte Fassung"

#9 

Beitrag von Breitling »

 Themenstarter

So, heute beim MB-Verkäufer gewesen. Er war sichtlich angepisst, als ihm erzählte, daß sein Service Complete ne Wette enthält. Anscheinend darf man denen sowas ned sagen :roll:
Eig. wollte ich ja trotzdem kaufen, halt ohen Wartungsvertrag. 5 min vor dem Termin rief VW an und sagte, sie hätten einen Wartungsvertrag doch im Angebot. Also ... die Karten sind neu gemischt. Als er schnallte, daß ich nur deshalb nicht unterschreibe, weil ich auf den Servicevertrag wert lege, isser bisserl von seinem hohen Roß runter und hat einen bei CharterWay, deren Vertrag das eig. ist, angerufen. Gab mir den Hörer, ich erklärte, was mich stört, der sagte, das sei alles Quatsch und nicht der Fall. Drauf ihm den Vertrag zitiert - sagt er "das is ein alter Vertrag, seit nem halben Jahr gibts nen neuen". War aber noch im System, letzte Woche ausgedruckt bekommen.

Der neue Vertrag hat nun nicht mehr drei Seiten, sondern fünf. Na, Gott sei Dank bin ich in dem Thema schon drin...
Breitling
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 25
Registriert: 13 Jan 2011 01:10
Wohnort: München

Die "Wette" ist weg

#10 

Beitrag von Breitling »

 Themenstarter

So,

habe verglichen.

Die "alte" Fassung ist lt. Aufdruck am linken Seitenrand aus 08/2008. Die neue aus 03/2010.

Zunächst einmal ist die neue Fassung in vielen Fällen konkreter, konkretisiert für mich aber lediglich exakter den Vertragsumfang, wie ich ihn ohnehin verstanden hatte. Insofern ist der neue Vertrag dem alten für mich gleichwertig.

Die gute Nachricht lautet: Die Wette ist weg! Den ganzen Quatsch hat der Mülleimer geholt. Wenn der Vertrag nun vorzeitig endet, dann wird einfach eine Kilometerausgleichrechnung durchgeführt (vereinbarte Kilometer vs. gefahrene Kilometer - nachzahlen oder Erstattung) und gut is´.

So sieht ein fairer Vertrag aus. Dann will ich mal mein Kostenrisiko verkaufen gehen *g*
Benutzeravatar
Fluse
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1898
Registriert: 05 Jun 2009 15:49
Wohnort: Sauerland

Galerie

Re: Die "Wette" ist weg

#11 

Beitrag von Fluse »

Breitling hat geschrieben:So,

habe verglichen.

Die "alte" Fassung ist lt. Aufdruck am linken Seitenrand aus 08/2008. Die neue aus 03/2010.

Zunächst einmal ist die neue Fassung in vielen Fällen konkreter, konkretisiert für mich aber lediglich exakter den Vertragsumfang, wie ich ihn ohnehin verstanden hatte. Insofern ist der neue Vertrag dem alten für mich gleichwertig.

Die gute Nachricht lautet: Die Wette ist weg! Den ganzen Quatsch hat der Mülleimer geholt. Wenn der Vertrag nun vorzeitig endet, dann wird einfach eine Kilometerausgleichrechnung durchgeführt (vereinbarte Kilometer vs. gefahrene Kilometer - nachzahlen oder Erstattung) und gut is´.

So sieht ein fairer Vertrag aus. Dann will ich mal mein Kostenrisiko verkaufen gehen *g*
Moin,

das ist echt nicht zu fassen das der Kunde die Arbeit der Verkäufers machen muß.
Und angepisst ist ja wohl hier nur der Kunde der gutgläubig rechts unten unterschreibt.
Kann mir doch keiner erzählen das der Verkäufer nicht wusste das es vor 9 Monaten eine Vertragsänderung gegeben hat. :o :o :o

Als Vorschlag von mir. Alle Trapo Verkäufer müssten Zwangsmitglieder hier im Forum werden. :D :D :D :D .
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Breitling
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 25
Registriert: 13 Jan 2011 01:10
Wohnort: München

Re: Komplettservice Complete Sprinter

#12 

Beitrag von Breitling »

 Themenstarter

fluse369 hat geschrieben: Kann mir doch keiner erzählen das der Verkäufer nicht wusste das es vor 9 Monaten eine Vertragsänderung gegeben hat. :o :o :o

Als Vorschlag von mir. Alle Trapo Verkäufer müssten Zwangsmitglieder hier im Forum werden. :D :D :D :D .
Angeblich sieht der Verkäufer garnicht, was das System genau ausdruckt, weil der Kram durch einen Generator läuft. Wenn dann im System noch die alten Vertragsbedingungen hinterlegt sind, müsste er schon sich dieses Kleingedruckte angucken um zu merken, daß da alter Kram rausgekommen ist.
Ich könnte mir auch vorstellen, daß es so ne Art Show für den Kunden ist, um würdevoll die Kurve zu kriegen, wenn dieser, so wie ich, den Vertrag moniert. Obwohl, gerade bei Mercedes würde mich das arg wundern - glaube eher an einen richtigen Fehler. Bedeutet das denn nun, daß tausenden von Kunden andere Verträge vorgelegt wurden als vorgesehen? Ups.
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5936
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

so ne Art Show oder doch schon Betrug?

#13 

Beitrag von Rosi »

Das, was Du "so ne Art Show" nennst, könnte man auch schon organisierten Betrug nennen. Egal, wie groß es gedruckt ist und welche Märchen der Freundliche Dir erzählt, ist es für beide Seiten Vertragsbestandteil. Mich hat der Freundliche sogar bei der Inzahlungnahme meines Bullis besch..., indem er einfach Firma eintrug, um sich die MwSt. zu ziehen, obwohl der Bulli privat war und ich noch mal explizit darauf hinwies. Das ist mitnichten lediglich dreist, sondern bereits kriminell.
Grundsätzlich wird weder Mercedes, noch ein anderer Hersteller irgend etwas zum Vorteil der Kunden machen, ohne selbst einen Profit davon zu haben. Das ist einfach mal Kapitalismus und bei einer AG sogar deren Pflicht, nämlich das Kapital der Aktionäre bestmöglich zu vermehren.
Angesicht des inzwischen erreichten Standes der Technik des Herstellers in dieser Fahrzeugklasse, wäre allerdings fraglich, ob deren Wette, in 4 Jahren bzw. 300tkm ca. 10 TEUR von Dir zu rauben, aufgeht. Ist der Betrag eigentlich netto oder brutto?
Breitling
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 25
Registriert: 13 Jan 2011 01:10
Wohnort: München

Re: Komplettservice Complete Sprinter

#14 

Beitrag von Breitling »

 Themenstarter

Rosi hat geschrieben:Das, was Du
Angesicht des inzwischen erreichten Standes der Technik des Herstellers in dieser Fahrzeugklasse, wäre allerdings fraglich, ob deren Wette, in 4 Jahren bzw. 300tkm ca. 10 TEUR von Dir zu rauben, aufgeht. Ist der Betrag eigentlich netto oder brutto?


Wette is nicht mehr!

Hm ... meinst Du mit der Frage, daß es fraglich ist, ob der Wagen dieses Alter erreicht? :roll: . Der Bertrag ist netto. Das ist aus meiner Sicht definitiv kein Geschäft für MB ... aber wenn es einer wissen muß, dann die. Denke, daß es sich hier um eine Kalkulation handelt, bei der harte und weiche Faktoren einfließen, so z.B. Kundenbindung, Werkstattumsatz bei nicht durch den Complete-Vertrag abgedeckten Unfallreparaturen, Gewinnung durchgängiger Werkstattdaten für die eigene Produktentwicklung (ich fahre ja verhältnismäßig schnell die km drauf) und so weiter.

Der Glaube ans eigene Produkt endet allerdings bei 300 Tkm ... aus meiner Erfahrung mit dem T1N: bei unser Anwendung, viel Start-Stopp, viel Kurzstrecke, viel Stadt, startet bei 260 Tkm tatsächlich die Kostenrakete. Wobei,ich stütze mich auf ein einziges Fahrzeug, und der Fahrer macht das nun schon 15 Jahre, also, hm, wie repräsentativ das ist, sei dahingestellt. Wo gibts dazu eigentlich Daten? Müssten für den NCV3 ja auch schon vorliegen.
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5936
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

Komplettservice Complete Sprinter

#15 

Beitrag von Rosi »

Leider hört man von DBB nichts mehr. :roll: Der wüßte bestimmt was dazu.
Komisch, manchmal ging er einem auf den Keks, aber wenn er gar nicht mehr da ist, vermißt man ihn fast schon wieder. :wink:
Den ganzen Kram mit Erfahrung und Zugewinn vergißt Du ganz schnell, denn das interessiert m.E. niemanden beim Hersteller.
... ist es fraglich, ob der Wagen dieses Alter erreicht?
Beim 4-Zylinder ist das so, wie sich mein 215er CDI anhörte und nach den beiden kaputten x16ern hier im Forum schon sehr fraglich, obwohl auch schon paar 6-Zylinder <100tkm geerdet wurden. Alles ist möglich und die Ursachen sind eher zufällig bzw. teilweise Mängel ab Werk.
Antworten