Fehlersuche Zetralverriegelung 308 CDI

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Schlingemann
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 29 Dez 2010 17:56

Fehlersuche Zetralverriegelung 308 CDI

#1 

Beitrag von Schlingemann »

 Themenstarter

Hallo Forenmitglieder,

nachdem ich nun die Türinnenverkleidung der Fahrertür abgenommen habe habe ich mir mal die Verschließtechnik dahinter angeschaut.

Ich habe bei meinem Sprinter 308 CDI folgendes Phänomen.
Wenn ich das Fahrzeug mit der Fernbedienung öffnen möchte klappt das Problemlos bei der Beifahrertür, der seitlichen Schiebetür und der Hecktüre.
Die Fahrerseite bleibt davon unbeeindruckt.
Schließe ich das Schloß mit dem Schlüssel auf, öffnen sich alle Türen. Will ich sie wieder verschließen, so schließt die Fahrertür mechanisch, die anderen Türen schließen um gleich darauf wieder zu öffnen. Mache ich das ganze mit der Fernbedienung 2 x hintereinander, so schließen diese Türen!

Meine Vermutung war, das das Steuergerät in der Tür mechanisch nicht verbunden ist. Ist aber unlogisch, da es ja beim mechanischen schließen auch auslöst.

Hat jemand einen Tip wie ich der Sache auf die Spur komme?

Gruß
Christian Schlingemann
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7494
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Fehlersuche Zetralverriegelung 308 CDI

#2 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Jep 8) mit einem neuen Türschloß :roll: bzw mit einem neuen Stellmotor.Nur dann kannste nicht sicher sein das der Schloßfallenschalter i.o.ist :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Schlingemann
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 29 Dez 2010 17:56

Re: Fehlersuche Zetralverriegelung 308 CDI

#3 

Beitrag von Schlingemann »

 Themenstarter

Aha,

d. h. die Ursache ist das Türschloß?! Was kostet so was? Vom Gebrauchtmarkt dürfte es ja wohl schwierig werden, oder?

Gruß
Christian
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

Re: Fehlersuche Zetralverriegelung 308 CDI

#4 

Beitrag von Arne »

@ Schlingemann,

versuch es doch mal da:

www.mbgtc.de

Viel Erfolg, viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Schlingemann
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 29 Dez 2010 17:56

Re: Fehlersuche Zetralverriegelung 308 CDI

#5 

Beitrag von Schlingemann »

 Themenstarter

@ Arne,

vielen Dank.

Leider ohne Erfolg. Nichts gefunden!

Ich such weiter.

Ich hab mal ein kleines Video (laden dauert etwas) gemacht welches das Problem noch mal verdeutlicht.

http://www.muehle-schlingemann.de/Fensterheber.htm

Gruß
Christian
Schlingemann
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 29 Dez 2010 17:56

Re: Fehlersuche Zetralverriegelung 308 CDI

#6 

Beitrag von Schlingemann »

 Themenstarter

Fehler lokalisiert!

Der Fehler lag nicht beim Türschloß sondern wie vermutet am Element Stellmotor der Fahrertür Zentralverriegelung!

Vielen Dank für eure Hilfe.

Gruß
Christian Schlingemann
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2212
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

Re: Fehlersuche Zetralverriegelung 308 CDI

#7 

Beitrag von Fachmann »

Und die gibt es nicht einzeln, sondern mit Schloß.
Dosi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 283
Registriert: 12 Mai 2009 22:29
Wohnort: Bremen

Re: Fehlersuche Zetralverriegelung 308 CDI

#8 

Beitrag von Dosi »

...bekommst du allerdings wesentlich leichter auf dem Schrottplatz.
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2212
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

Re: Fehlersuche Zetralverriegelung 308 CDI

#9 

Beitrag von Fachmann »

Oder du bist im Basteln begabt. Wenn ja, Stellmotor ausbauen, das Gehäuse vorsichtig öffnen, E-Motor auslöten, den richtigen bei CONRAD für 5€ kaufen, einlöten, Deckel zu, mit Heißkleber oder gescheitem Isoband, einbauen, fertig.
Antworten