Neu hier und Zentralverriegelung
Neu hier und Zentralverriegelung
Moin moin aus dem hohen Norden.
Ich bin Michael und habe mir im Herbst letzten Jahres einen 308CDI Kögel Maxi von der Post
gekauft. Den baue ich so nach und nach zum Womo aus. Ich finde den richtig geil und auch die
Sprintshift ist total gut. Motorleistung ist natürlich nicht überdimensioniert, aber ich will ja auch
reisen und nicht rasen. Zumindest mit dem Womo. Seitdem ich das Auto habe, lese ich hier auch
intensiv mit und finde auch das Forum sehr angenehm. Nun habe ich mich mal registriert, um
einen weiteren Thread zu Zentralverriegelungen aufzumachen. Ich habe eigentlich alle Beiträge
dazu angeschaut, aber so 100% habe ich nicht das Passende gefunden.
Ich habe öfter Probleme mit der Zentralverriegelung der Schiebetür. Alle anderen Türen verriegeln ordnungsgemäß.
Die Schiebetür wird auch verriegelt, jedoch werden manchmal alle Türen wieder entriegelt und es wird nicht
mit dreimaligem Blinken das korrekte Verriegeln quittiert. Ist das einmal vorgekommen, so hilft nur noch
eine lange Bastelaktion, mit Feinjustage der Schließnase des Mikroschalters bis es wieder funktioniert.
Das treibt auch mich als sehr geduldigen Menschen in den Wahnsinn.
Wie dem auch sei, hätte ich aufgrund der Nutzung als Womo es eh viel lieber so, dass mit der ZV nur die
Fahrerhaustüren ver- und entriegelt werden können.
Also gibt es zwei wichtige Fragen.
1. Wie kann ich sinnvoll die Laderaumtüren von der Zentralverriegelung trennnen?
2. Wenn es auf die erste Frage keine gute Antwort gibt, wie kann ich die Zentralverriegelung komplett
stilllegen ohne, wie in einem anderen Thread beschrieben, die Wegfahrsperre zu aktivieren?
Vielen dank schon mal für schöne Antworten.
Bis denne und schöne Ostertage
Michael
Ich bin Michael und habe mir im Herbst letzten Jahres einen 308CDI Kögel Maxi von der Post
gekauft. Den baue ich so nach und nach zum Womo aus. Ich finde den richtig geil und auch die
Sprintshift ist total gut. Motorleistung ist natürlich nicht überdimensioniert, aber ich will ja auch
reisen und nicht rasen. Zumindest mit dem Womo. Seitdem ich das Auto habe, lese ich hier auch
intensiv mit und finde auch das Forum sehr angenehm. Nun habe ich mich mal registriert, um
einen weiteren Thread zu Zentralverriegelungen aufzumachen. Ich habe eigentlich alle Beiträge
dazu angeschaut, aber so 100% habe ich nicht das Passende gefunden.
Ich habe öfter Probleme mit der Zentralverriegelung der Schiebetür. Alle anderen Türen verriegeln ordnungsgemäß.
Die Schiebetür wird auch verriegelt, jedoch werden manchmal alle Türen wieder entriegelt und es wird nicht
mit dreimaligem Blinken das korrekte Verriegeln quittiert. Ist das einmal vorgekommen, so hilft nur noch
eine lange Bastelaktion, mit Feinjustage der Schließnase des Mikroschalters bis es wieder funktioniert.
Das treibt auch mich als sehr geduldigen Menschen in den Wahnsinn.
Wie dem auch sei, hätte ich aufgrund der Nutzung als Womo es eh viel lieber so, dass mit der ZV nur die
Fahrerhaustüren ver- und entriegelt werden können.
Also gibt es zwei wichtige Fragen.
1. Wie kann ich sinnvoll die Laderaumtüren von der Zentralverriegelung trennnen?
2. Wenn es auf die erste Frage keine gute Antwort gibt, wie kann ich die Zentralverriegelung komplett
stilllegen ohne, wie in einem anderen Thread beschrieben, die Wegfahrsperre zu aktivieren?
Vielen dank schon mal für schöne Antworten.
Bis denne und schöne Ostertage
Michael
Re: Neu hier und Zentralverriegelung
Sicherung vom ZV Steuergerät ziehen. ZV ist damit komplett lahmgelegt, alles andere funktioniert wie gewont.
- Antikfritze
- Stammgast
- Beiträge: 209
- Registriert: 12 Jul 2007 09:11
- Wohnort: Nürnberger Süden
Re: Neu hier und Zentralverriegelung
Hi,
die Problematik kenne ich gut, bei mir ist es ähnlich. Ursache ist von nicht wirklich richtig geschlossen,
bis was weiss ich. Ich werde nach dem lakieren versuchen die Türe besser einzuhängen also einzustellen.
Ansonten habe ich mir den Schalter zum öffnen/schliessen im Cockpit ganz nach rechts gepackt,
so kann ich bequem bei geöffneter Beifahrertür, außenstehend einmal auf den Schalter drücken, das geht immer

die Problematik kenne ich gut, bei mir ist es ähnlich. Ursache ist von nicht wirklich richtig geschlossen,
bis was weiss ich. Ich werde nach dem lakieren versuchen die Türe besser einzuhängen also einzustellen.
Ansonten habe ich mir den Schalter zum öffnen/schliessen im Cockpit ganz nach rechts gepackt,
so kann ich bequem bei geöffneter Beifahrertür, außenstehend einmal auf den Schalter drücken, das geht immer



211CDI Sprintshift / Standheizung /noch rot und zwischen "proll oder toll" unterwegs
Re: Neu hier und Zentralverriegelung
Moin Jungs,
erstmal danke für die Antworten. Ich habe nun die Sicherung gezogen und werde mich daran
gewöhnen "back to the roots like" ohne die ZV auszukommen. Das hatte ich zuletzt bei
meinem VW Caddy der noch in Jugoslawien gebaut wurde.
Die Funktion des Scahlters haut bei mir schon hin, nur ist es leider so, dass die ZV nie so
100%ig zuverlässig ist. Abschließen, geht wieder auf, dann schnell noch mal drücken und
dann folgt dieses MBmäßige Zu/auf/zu oder wie auch immer. Total lästig.
Schönen Osterfeuerabend euch allen
Bis denne
Michael
erstmal danke für die Antworten. Ich habe nun die Sicherung gezogen und werde mich daran
gewöhnen "back to the roots like" ohne die ZV auszukommen. Das hatte ich zuletzt bei
meinem VW Caddy der noch in Jugoslawien gebaut wurde.
Die Funktion des Scahlters haut bei mir schon hin, nur ist es leider so, dass die ZV nie so
100%ig zuverlässig ist. Abschließen, geht wieder auf, dann schnell noch mal drücken und
dann folgt dieses MBmäßige Zu/auf/zu oder wie auch immer. Total lästig.
Schönen Osterfeuerabend euch allen
Bis denne
Michael
Re: Neu hier und Zentralverriegelung
Moin!
habe das vor ner Weile mal durchgemessen... So ein Steller in den Türen ist mit 4 Kabeln angeschlossen. Zwei sind für das Stellen der ZV verantwortlich. Diese Kanäle liegen beide auf Masse, es wird fürs auf/zuschließen jeweils einer kurzzeitig auf +12 gelegt, dadurch wird dann der Türaktor betätigt.
Zugleich gibt es aber noch zwei Kabel zur Rückmeldung aus den Türen. Hier erwartet die ZV-Steuereinheit ein Signal, dass die Schließung geklappt hat (wenn ich mich recht erinnere muss der ZV-Steller jeweils einen Rückmeldekontakt auf Masse ziehen). Wenn man jetzt beide Rückmeldekontakte an der ZV-Steuereinheit dauerhaft auf Masse legt, wird quasi nicht mehr geprüft ob die Schließung erfolgt ist, oder nicht.
Das Ganze wird vom Hersteller auch so gemacht, denn die ZV-Steuereinheit hat anschlüsse für 5 Türen, normalerweise haben wir aber nur 4
. Damit die Rückmeldung von der 5. Tür nicht fehlt und somit immer wieder auf-zu-auf geschlossen wird, werden diese Rückmeldungskanäle der 5. Tür also standardmäßig auf auf Masse gelegt. So müsstest Du es mit deinen Türen auch machen, die nicht mehr von der Zentralverriegelung "überwacht" werden sollen.
Hoffe das konnte ein bisschen weiterhelfen.
Viele Grüße,
Philipp
habe das vor ner Weile mal durchgemessen... So ein Steller in den Türen ist mit 4 Kabeln angeschlossen. Zwei sind für das Stellen der ZV verantwortlich. Diese Kanäle liegen beide auf Masse, es wird fürs auf/zuschließen jeweils einer kurzzeitig auf +12 gelegt, dadurch wird dann der Türaktor betätigt.
Zugleich gibt es aber noch zwei Kabel zur Rückmeldung aus den Türen. Hier erwartet die ZV-Steuereinheit ein Signal, dass die Schließung geklappt hat (wenn ich mich recht erinnere muss der ZV-Steller jeweils einen Rückmeldekontakt auf Masse ziehen). Wenn man jetzt beide Rückmeldekontakte an der ZV-Steuereinheit dauerhaft auf Masse legt, wird quasi nicht mehr geprüft ob die Schließung erfolgt ist, oder nicht.
Das Ganze wird vom Hersteller auch so gemacht, denn die ZV-Steuereinheit hat anschlüsse für 5 Türen, normalerweise haben wir aber nur 4

Hoffe das konnte ein bisschen weiterhelfen.
Viele Grüße,
Philipp
Re: Neu hier und Zentralverriegelung
Moin und frohe Ostern,
das hört sich, wenn es klappt, nach genau der richtigen Lösung für mein Problem an.
werde ich die Tage direkt mal ausprobieren und hier dann die Ergebnisse vermelden.
Bis denne und danke
Michael
das hört sich, wenn es klappt, nach genau der richtigen Lösung für mein Problem an.
werde ich die Tage direkt mal ausprobieren und hier dann die Ergebnisse vermelden.
Bis denne und danke
Michael
Re: Neu hier und Zentralverriegelung
Konnte nicht abwarten und habs dann heute gleich probiert. Sogar mit Erfolg.
Nun lassen sich die Türen von der Fahrerkabine mit der Fernbedienung ver- und entriegeln.
Schiebetür und Heckflügeltüren spielen nun keine Rolle mehr bei der ZV.
Esist ziemlich genauso, wie diggler es beschrieben hat. Man muß einen der Kontakte
auf Masse ziehen und dann funktioniert es. In meinem Fall ist vor der Trennwand
in der Fahrerkabine auf der Beifahrerseite eine Steckverbindung mit ca. 16 einzelnen Drähten.
Vielleicht auch weniger. Davon sind 2 mal 4 Stück für die ZV des Kofferaufbaus zuständig.
Vier für die Schiebetür und vier für die Heckflügeltür. Die zwei gelbschwarzen Litzen habe ich
auf Masse gelegt. Dann werden die beiden Türen des Koffers nicht mehr berücksichtigt.
Wichtig ist allerdings, dass die anderen Anschlüsse der ZV-Steller der betroffenen Türen
auch nicht mehr angeschlossen sein dürfen. Sind sie es doch kommt es trotz der auf Masse gelegten
gelbschwarzen Drähte zu diesen unerwünschten Wiederöffnungsarien der Türschlösser. Zu/Auf. Dann wieder
zumachen und wieder ärgern.
Vielleicht hilft es dem ein oder anderen. Noch mal ein Danke an diggler für die Vorarbeit.
Bis denne
Michael
Nun lassen sich die Türen von der Fahrerkabine mit der Fernbedienung ver- und entriegeln.
Schiebetür und Heckflügeltüren spielen nun keine Rolle mehr bei der ZV.
Esist ziemlich genauso, wie diggler es beschrieben hat. Man muß einen der Kontakte
auf Masse ziehen und dann funktioniert es. In meinem Fall ist vor der Trennwand
in der Fahrerkabine auf der Beifahrerseite eine Steckverbindung mit ca. 16 einzelnen Drähten.
Vielleicht auch weniger. Davon sind 2 mal 4 Stück für die ZV des Kofferaufbaus zuständig.
Vier für die Schiebetür und vier für die Heckflügeltür. Die zwei gelbschwarzen Litzen habe ich
auf Masse gelegt. Dann werden die beiden Türen des Koffers nicht mehr berücksichtigt.
Wichtig ist allerdings, dass die anderen Anschlüsse der ZV-Steller der betroffenen Türen
auch nicht mehr angeschlossen sein dürfen. Sind sie es doch kommt es trotz der auf Masse gelegten
gelbschwarzen Drähte zu diesen unerwünschten Wiederöffnungsarien der Türschlösser. Zu/Auf. Dann wieder
zumachen und wieder ärgern.
Vielleicht hilft es dem ein oder anderen. Noch mal ein Danke an diggler für die Vorarbeit.
Bis denne
Michael
Re: Neu hier und Zentralverriegelung
Moin!
schön, dass es geklappt hat, das freut mich! wenn Du die "Rückmeldekabel" seitens der ZV-Steller in den Türen trennst und die Seite an der ZV-Zentraleinheit auf Masse legst, sollte es doch kein problem sein, die Türsteller seitens der "Stellkabel" angeschlossen zu lassen, so dass sie zumindest ohne Überwachung öffenen und schließen, oder?
Viele Grüße,
Philipp
schön, dass es geklappt hat, das freut mich! wenn Du die "Rückmeldekabel" seitens der ZV-Steller in den Türen trennst und die Seite an der ZV-Zentraleinheit auf Masse legst, sollte es doch kein problem sein, die Türsteller seitens der "Stellkabel" angeschlossen zu lassen, so dass sie zumindest ohne Überwachung öffenen und schließen, oder?
Viele Grüße,
Philipp
Re: Neu hier und Zentralverriegelung
Moin jungs und diggler,
ja das würde wohl auch klappen. Ich wollte es ja aber gerade
so haben, dass die Fahrerkabine unabhängig vom Kofferaufbau
zu verschließen ist. Scheint mir beim Womo sinnvoller.
Bis die Tage
Michel
ja das würde wohl auch klappen. Ich wollte es ja aber gerade
so haben, dass die Fahrerkabine unabhängig vom Kofferaufbau
zu verschließen ist. Scheint mir beim Womo sinnvoller.
Bis die Tage
Michel
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 19
- Registriert: 29 Dez 2010 17:56
Re: Neu hier und Zentralverriegelung
Hallo,
ich bin gerade auf diesen Thread aufmerksam geworden.
Schildert genau mein Problem und die Lösung dazu.
Eine Frage zum Verständnis habe ich noch.
Ist es ratsam besser am Steuergerät der ZV das entsprechende Kabel auf Masse zu legen oder besser abgehend von der Steckverbindung oben rechts (über dem Beifahrersitz) zum Kofferaufbau hin? An diesem Stecker habe ich gerade bei einer 1. Sichtkontrolle nur 1 gelb/schwarzes und 1 gelbes Kabel ausgemacht.
Ich habe meinen Kögel zum Womo umgebaut und möchte nur die hintere Türe ausklammern, da ich diese entfernt habe. Die Seitentür habe ich grad gestern mit einem neuen Element Stellmotor versehen.
Freue mich über eine hilfreiche Rückmeldung.
Gruß
Christian Schlingemann
ich bin gerade auf diesen Thread aufmerksam geworden.
Schildert genau mein Problem und die Lösung dazu.
Eine Frage zum Verständnis habe ich noch.
Ist es ratsam besser am Steuergerät der ZV das entsprechende Kabel auf Masse zu legen oder besser abgehend von der Steckverbindung oben rechts (über dem Beifahrersitz) zum Kofferaufbau hin? An diesem Stecker habe ich gerade bei einer 1. Sichtkontrolle nur 1 gelb/schwarzes und 1 gelbes Kabel ausgemacht.
Ich habe meinen Kögel zum Womo umgebaut und möchte nur die hintere Türe ausklammern, da ich diese entfernt habe. Die Seitentür habe ich grad gestern mit einem neuen Element Stellmotor versehen.
Freue mich über eine hilfreiche Rückmeldung.
Gruß
Christian Schlingemann
Re: Neu hier und Zentralverriegelung
Hy
Alternativ die Hecktür ausparametrieren lassen

Alternativ die Hecktür ausparametrieren lassen

Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19