Nach langer Sucherei nach dem richtigen Glasdach bin ich vor einiger Zeit auf das Panorama-Glasdach vom alten Renault Twingo gestossen, das einzige
grosse Glasdach das aussen auf das Dach aufgebaut wird. Alle anderen Autos haben nur noch in die Dachhaut integrierte Glasdächer.
Vom alten Twingo gab es sehr viele mit dem Faltdach, aber auch ein paar wenige mit einem riesigen, elektrischen Doppelglasdach.
Normalerweise kosten die Dinger in der Bucht ab 300 Euro, ich hatte das Glück eines für 31 Euro zu ergattern.
Also heute der große Tag, Auto vorne ausgeräumt, Sitzbank raus, die Trennwand gestrippt und ab in die Werkstatt meines Vertrauens.
Nein, kein Freundlicher! Ich hätte es bei mir wohl auch machen können, aber direkt in einer richtigen KFZ-Werkstatt ist halt doch alles schneller bei der Hand.
Zuerst musste ich die Halterung meiner Selbstbau-Trennwand am Dach rausschmeissen, die war im Weg. Dafür habe ich dann neue gebaut die gleich alle Spriegel mit überbrückt bis in den Fahrerhaushimmel. Daran kann ich später gleich noch meine Dachboxen/schränke aufhängen.
Dann gings an genaue Vermessen und Anzeichnen. Der Ausschnitt sollte möglichst weit vorne sein um noch vor Beginn der Sicken eine Auflage des Aussenrandes zu haben, aber weit genug hinten damit der Antriebsmotor hinter den ersten Spriegel passt. Also hab ich kurzerhand mal die Flex angeschmissen und ein Loch ins erste Feld geschnitten damit ich den Kopf durchstecken und genau messen kann. Achtung, das war der "point of no return"!!!
Jetzt musste das Ding rein komme was wolle, aber wieder zuschweissen iss nich.....


Anhand des Innenrahmens den ich aussen aufgelegt habe konnte ich das Ausschnittmass dann ringsum genau anzeichnen. Leider habe ich die Sonnencreme vergessen, meine Winterbleichen Arme sind jetzt rot. Ok, alle aussenrum in Deckung, Flex an und kurzerhand einmal 120x 78cm aus dem Mercedes-Dach entfernt. Jetzt noch von unten durch die Spriegel und schon stand ich ganz im freien. Die Stümpfe der 3 Sicken vorne habe ich eingeschnitten und plattgeklopft, die Ansätze der hinteren noch weitere 6mm zurückgeschnitten, damit der Aussenrand vom Twingo-Dach plan aufliegt.

Dann mussten noch ein paar Löcher vorn und hinten gebohrt werden wo das Glasdach direkt ans Dach geschraubt wird, die vielen anderen Schrauben liegen im Ausschnitt und werden mit dem Innenrahmen verschraubt. Nachdem ich dann alles entgratet und mit Primer versiegelt habe, hab ich den Innenrahmen zwischen die Stümpfe der Spriegel und das Dachblech geklemmt, somit war der schonmal am richtigen Fleck. Um das Oberteil herum kam dann auf die alte Dichtung eine dicke Spur schwarzer Scheibenkleber, dann haben wir das ganze Ding quer durchs Loch gehievt und oben aufgelegt. Und Wahnsinn, es passt! Ich hatte in der Eile nämlich keine Anprobe ohne Kleber gemacht und mich voll auf meine Messerei verlassen. Gefühlte 150 Muttern von unten Stück für Stück andrehen und schon sass das Teil bombenfest und dicht fast plan auf dem Sprinter. Zum Schluss hab ich noch ein Bisschen mit dem Scheibenkleber nachverfugt und innen die Reste der Spriegel neu mit der Dachhaut verklebt. F E R TI G !


Auf- und zu geht allerdings im Moment noch nur mit Akkuschrauber, aber das sehr flott. Am Samstag werde ich mich noch um den elektrischen Anschluss kümmern. Erstmal nur mit einem normalen Schalter für Auf- und zu, wenn ich den richtigen Elektronikfreak finde möchte ich noch einen Regensensor mit einbinden damit ich nicht immer zum Auto rennen muss wenns mal tröpfelt.
Auf dem Weg Heim dann der Härtetest: 150 mit ganz geöffnetem Dach. Es zieht nicht im Auto!!!! Der integrierte Spoiler klappt vorne hoch wenn man das Glas nach hinten fährt, und der presst den Fahrtwind über die Öffnung weg. Tja, ist halt German high Technology von Webasto, die Franzosen hätten das wohl nicht geschafft. Restlos glücklich war ich dann nachdem ich mit dem Gartenschlauch von allen Seiten ans Glasdach gespritzt hab und innen kein Tropfen rauskam.
Fazit, wer viel Licht im Auto möchte aber kein Kunststoff-Camping-Höcker draufbauen will, der sollte sich so ein Twingo-Dach suchen, es lohnt sich echt.










