LT2 Neulingsfragen (auch zu Kontrolllämpchen...)

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
volkta
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 102
Registriert: 13 Mai 2011 19:43
Kontaktdaten:

LT2 Neulingsfragen (auch zu Kontrolllämpchen...)

#1 

Beitrag von volkta »

 Themenstarter

hallo allerseits!

ich spiele gerade mit dem gedanken meinen ollen T4 gegen einen fast so alten LT einzutauschen und stöbere deshalb seit knapp einer woche hier in eurem forum rum. und da ich den eindruck habe, dass das alles hand und fuß hat was ihr so schreibt, habe ich mich gleich mal angemeldet...
vllt der beginn einer langen, wunderbaren freundschaft... :D
es handelt sich in meinem fall um einen 2000er LT (größenbezeichnung kann ich nun garnicht sagen, da nur "LT" an der seite steht)kurz, flach, fensterbus mit 9 plätzen, 2,5 TDI mit 109ps, und 170tkm auf der uhr, ohne HU/AU!
was echt schade ist: der rost!!! sämtliche türen sind ordentlich verrostet, da werden einige bleche fällig sein... die innenausstattung (polster/kunststoffe...) sieht fast noch schlimmer aus
die restliche karosse ist im vergleich dazu im brauchbaren/guten zustand.
verkauft wird er von meinem arbeitgeber, gefahren wurde er zu 95% von zivis aus unserer einrichtung und ab und an mal auf der autobahn, wirklich was erzählen kann mir von diesem fzg wahrscheinlich keiner was...

heute hatte ich die chance mir das ganze mal für 20min anzuschauen. fahren ging leider nicht, da abgemeldet
an den kontrollleuchten konnte ich einige nicht zuordnen: (SRS= hat sich mitlerweile erledigt!) ; ein symbol was ausschaut wie die achsen + kardanwelle als draufsicht; und ein kreisförmiger pfeil (blinkt! dürfte wohl die wegfahrsperre sein?)...
wenn ich im stand (motor aus) das lenkrad bewege, habe ich den eindruck ein kleinwenig spiel zu merken, begleitet von einem zarten "klack"!??
wenn ich das anfahren simuliere (ging ja nicht >abgemeldet) kommt ein geräuch wie wenn ein elektromotor unter last kommt... schwer zu beschreiben, aber das kommt dem recht nahe!

reitzen würde mich der stärkere motor und das wir (2,5personen) einfach mehr platz vorne haben, soll auch wieder als lkw laufen...
welcher preis wäre hier angebracht und was denkt ihr davon ???

schönes wochenende...
volker
edit:
ich habe den titel überarbeitet
Zuletzt geändert von volkta am 16 Mai 2011 06:50, insgesamt 1-mal geändert.
2000er LT2, ANJ, kurz u. flach, einfacher wohnmobil ausbau mit platz für ein mx-moped, oder auch für eine MZ...
www.r-racing.de
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7499
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Neulingsfragen (auch zu Kontrolllämpchen...)

#2 

Beitrag von Opa_R »

Hallo und Willkommen im Forum Volker :D
Leider kann ich zu den LT Spezifischen Fragen wenig sagen , mein Herz schlägt mit "Sternen" Brust :lol: .Aber zum Klacken kann ich was beitragen.Lief der Motor ? Meist kommt das Klackern vom Druckstück der Lenkung und ist " ein schönheits Problem " , solange nicht die Spurstangen bzw deren Köpfe ausgeschlagen sind :? Testen kannst du das einfach zieh an der linken Spurstange und laß einen Helfer das Lenkrad hin und herrucken.Ziehst du dran , sollte das Geräusch weniger werden :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
volkta
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 102
Registriert: 13 Mai 2011 19:43
Kontaktdaten:

Re: LT2 Neulingsfragen (auch zu Kontrolllämpchen...)

#3 

Beitrag von volkta »

 Themenstarter

hallo Schorsch,
danke schonmal, ich werde es das nächste mal testen...
scheint hier aber schon etwas sprinter lasstig zu sein!??
was mich so ein wenig auf die palme bringt: das ich im www nichts zu dieser blöden anzeige finde, ich vermute mal das es auch eine diff.-sperre sein wird, wüsste halt gerne bescheid...
ich hoffe einfach mal auf einen echten LT-spezi!!

was ich etwas schade finde: über 50 zugriffe und keiner schreibt zurück!?? kann doch nicht sein das sooviele garnichts wissen...

nun denne...
gruß volker
2000er LT2, ANJ, kurz u. flach, einfacher wohnmobil ausbau mit platz für ein mx-moped, oder auch für eine MZ...
www.r-racing.de
Benutzeravatar
Michael F
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 209
Registriert: 05 Jun 2009 12:43
Wohnort: Lawalde, Oberlausitz, Sachsen
Kontaktdaten:

Galerie

Re: LT2 Neulingsfragen (auch zu Kontrolllämpchen...)

#4 

Beitrag von Michael F »

Man möchte Dir sicher weiterhelfen, doch deine Beschreibungen sind für einen Techniker sehr schwammig.
Alles in allem solltest Du den LT probefahren. Besorg dir Kennzeichen und dann los. So ein Auto kauft man nicht im Stand.

Zu der Anzeige mit den Achsen und dem runden Pfeil: Kann das vielleicht die Antischlupfregelung sein?
Hat das Auto kein Bordbuch mehr? Da könntest du das nachschauen.
Frankia A 6800 auf 312 D, 145 PS, 3.5 t
Benutzeravatar
Lars297
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 685
Registriert: 29 Jan 2007 19:00
Wohnort: 37586 Dassel

Galerie

Re: LT2 Neulingsfragen (auch zu Kontrolllämpchen...)

#5 

Beitrag von Lars297 »

Gegenfrage: Was soll er kosten?
Nichts vermiest einem den Freitag mehr als festzustellen, dass erst Mittwoch ist !
volkta
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 102
Registriert: 13 Mai 2011 19:43
Kontaktdaten:

Re: LT2 Neulingsfragen (auch zu Kontrolllämpchen...)

#6 

Beitrag von volkta »

 Themenstarter

ich soll ein gebot abgeben...
wäre halt schön zu wissen wo ein schnäppchen aufhört und ein regulärer preis dafür anfängt!
der ansprechpartner zu diesemfzg zeigt sich leider nicht sehr motiviert, ich denke er hat mit seinem tagesgeschäft schon genug zu tun.
somit sind z.z. (wenn überhaupt) auch keine handbücher oder service-doku greifbar, also volles risiko :(

das meine beschreibung im ersten beitrag recht "schwammig" sind stimmt schon,ich wüsste aber nicht wie ich es besser beschreiben soll... also schwamm drüber :lol:

was mich ja so richtig nervt: das ich dieses doofe(!) achsensymbol auch nach vielen(!!!) stunden im net nicht finde, aber auch da könnt ihr ja nichts dazu...

wird schon schief gehen :wink:
2000er LT2, ANJ, kurz u. flach, einfacher wohnmobil ausbau mit platz für ein mx-moped, oder auch für eine MZ...
www.r-racing.de
Benutzeravatar
Lars297
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 685
Registriert: 29 Jan 2007 19:00
Wohnort: 37586 Dassel

Galerie

Re: LT2 Neulingsfragen (auch zu Kontrolllämpchen...)

#7 

Beitrag von Lars297 »

Im Moment würd ich sagen um die 4000 Euro´s. Fotos wären interessant, wegen dem Ausmaß des Rostbefalls, und dem Allgemeinzustand.
Nichts vermiest einem den Freitag mehr als festzustellen, dass erst Mittwoch ist !
martinhampf
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 113
Registriert: 28 Mai 2008 10:01

Re: LT2 Neulingsfragen (auch zu Kontrolllämpchen...)

#8 

Beitrag von martinhampf »

Hallo Volker,

ich habe mal in meiner Bedienungsanleitung geblättert und unter "Kontrollleuchten" - "Achsensymbol plus Kardanwelle" nachgeschaut.

Da gibt es einmal eine Kontrolllampe "schräg gestellte Vorderachse + Kardanwelle + Hinterachse". Das Symbol steht für "Differentialsperre". Der Text dazu: "Die Kontrollleuchte leuchtet bei eingeschalteter Differentialsperre. Die Zündung muss dabei eingeschaltet sein." Und dazu müsste es dann einen Schalter geben zum Ein- und Ausschalten der Sperre.

Und dann gibt es noch eine Leuchte, deren Symbol aufgebaut ist wie die oben genannte. Mit dem Unterschied, dass in der Mitte der Kardanwelle ein "Abzweig" nach unten geht mit einem "Boppel" dran. Diese Lampe steht für "Nebenabtrieb" und leuchtet bei eingeschaltetem Nebenantrieb (Zündung muss wiederum eingeschaltet sein). Text dazu: "Der Nebenabtrieb ermöglicht den Betrieb von Nebenverbrauchern mit Kraftabnahme vom Fahrzeuggetriebe" (was immer das heißt...).

Vielleicht konnte ich Dir weiter helfen...

Mit freundlichem Gruß

Martin Hampf
volkta
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 102
Registriert: 13 Mai 2011 19:43
Kontaktdaten:

Re: LT2 Neulingsfragen (auch zu Kontrolllämpchen...)

#9 

Beitrag von volkta »

 Themenstarter

martinhampf hat geschrieben: Da gibt es einmal eine Kontrolllampe "schräg gestellte Vorderachse + Kardanwelle + Hinterachse". Das Symbol steht für "Differentialsperre". Der Text dazu: "Die Kontrollleuchte leuchtet bei eingeschalteter Differentialsperre. Die Zündung muss dabei eingeschaltet sein." Und dazu müsste es dann einen Schalter geben zum Ein- und Ausschalten der Sperre.

Mit freundlichem Gruß

Martin Hampf
genau dieses symbol ist es!!! DANKE!!!
eine manuelle diff-sperre... ich denke das ist für mich die beste variante!
kann mich aber nicht an einen schalter erinnern, vllt wurde er ja wegen der zivis ausgebaut... :evil:

@Lars
an jeder tür mindestens 1-2stellen so groß wie meine hand, unten herum am äuseren blech (richtig aufgeblüht, denke von innen nach außen), das innere sieht eher gut aus!
bleche müssen rein, aber nicht von unten!
4000,- wären für mich jetzt kein schnapp mehr, aber gut zu wissen...

danke erstmal an alle beteiligten, ich halte euch auf dem laufenden...
gruß volker
2000er LT2, ANJ, kurz u. flach, einfacher wohnmobil ausbau mit platz für ein mx-moped, oder auch für eine MZ...
www.r-racing.de
Benutzeravatar
Lars297
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 685
Registriert: 29 Jan 2007 19:00
Wohnort: 37586 Dassel

Galerie

Re: LT2 Neulingsfragen (auch zu Kontrolllämpchen...)

#10 

Beitrag von Lars297 »

volkta hat geschrieben: 4000,- wären für mich jetzt kein schnapp mehr, aber gut zu wissen...
Foto´s! Der Preis bezieht sich auf deine Momentane Beschreibung. Gib mir Foto´s, dann geb ich dir nen Preis.
Nichts vermiest einem den Freitag mehr als festzustellen, dass erst Mittwoch ist !
rd_global
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 21 Jan 2011 12:56

Re: LT2 Neulingsfragen -> LKW Zulassung

#11 

Beitrag von rd_global »

Hallo Volker,

...beim Thema LKW-Zulassung gehen bei mir auch gleich die roten Lampen an.

Heute kannst Du nämlich als normaler Bürger nicht einfach so zur Zulassungsstelle
gehen und den LT als LKW zulassen, nur weil er schon als LKW zugelassen ist. Die
machen dann daraus flugs einen LKW mit PKW-Steuereinstufung, falls Du keine gewerb-
liche Nutzung nachweisen kannst.

Ursache ist eine 2009 äusserst hinterlistig eingefädelte Zulassungsbestimmung mit
dem Ziel, Dir als Privatperson möglichst viel Geld aus der Tasche zu ziehen:
-> zulassungstechnisch als LKW - weil höhere Versicherungsprämien
-> steuertechnisch als PKW - weil höhere Steuer

Einzige Chance - Du beugst vor und weist mit der Anmeldung gleich eine gewerbliche
Nutzung aus - z.b. mit einem Gewerbeschein oder mit Anmeldung auf eine Firma.

Zum LT allgemein ggü. T4:
- viel mehr Platz
- Sehr viel robuster, weil weniger Schnickschnack
- lauter, weil weniger Dämmaterial verbaut
- höhere Sitzposition
- unkomfortablere Federung (Blattfedern hinten und vorne)
- LKW-Fahrverhalten wg. Starrachse hinten (spurrillenempfindlich)
- im Winter musst Du Last auf der Hinterachse haben, sonst kein Grip (Heckantrieb)
- Zahnriemen braucht wie beim T4 regelmäßige Wechsel (ist = dem Block vom ACV)
sonst -> Totalschaden

Bei dem vielen Rost würde ich um 3000 € anfangen. Meist kommen beim Reparieren
noch mehr Roststellen zutage und die Kosten explodieren. Rostschutz und Lackieren
nicht vergessen.

Grüße
rd_global
LT35 98er AHD 75/102 290Tkm 4,111
volkta
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 102
Registriert: 13 Mai 2011 19:43
Kontaktdaten:

Re: LT2 Neulingsfragen (auch zu Kontrolllämpchen...)

#12 

Beitrag von volkta »

 Themenstarter

hallo rd_global,

dein einwand zur lkw-zulassung ist nicht verkehrt!!
ich wusste nicht, dass es mittlerweile so kompliziert geworden ist mit dem finanzamt... :evil:
da ich sowieso nicht zu 100% glücklich war in bezug auf das ziehen vom wohnwagen und der regelung rund um das lkw-fahrverbot an sonn/fereitagen, bin ich nun am überlegen welche variante für mich die günstigste ist:

pkw: 401€ steuer + ca. 460€ versicherung
lkw: 170€ steuer (wenn möglich) + ca. 480€ versicherung
womo: 401€ (pkw) steuer + ca. 240€ (womo) versicherung

leider habe ich nicht die genauen fahrzeugdaten (wie schon weiter oben beschrieben), denke aber das schlüsselnummer 0603/527 hier recht nahe kommen. falls ihr einen fehler seht bitte melden!
da ich diesen LT ja nicht als "echtes" womo versteuern kann (stehhöhe nicht vorhanden), greift auch hier die pkw steuer, wenn vom tüv eingetragen aber die versicherung, richtig???

fragen über fragen...
2000er LT2, ANJ, kurz u. flach, einfacher wohnmobil ausbau mit platz für ein mx-moped, oder auch für eine MZ...
www.r-racing.de
rd_global
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 21 Jan 2011 12:56

Re: LT2 Neulingsfragen (auch zu Kontrolllämpchen...)

#13 

Beitrag von rd_global »

Hallo Volker,

0603 527 könnte schon passen. Ist aber nur der Typschlüssel, sagt nix aus über
LKW oder PKW.

Jetzt geht es aber noch weiter mit der nächsten ministerial aufgezwungenen
Bürgerverunsicherung - der Plakette !

Zur Zeit müsstest Du "gelb" haben. So weit so gut. Im Fahrzeugschein
steht eine Emissionschlüsselnummer (04xx bei PKW) (06xx bei LKW).
Bei Dir kann es sein: 0633 oder 0654.

Jetzt rüstest Du, weil Du die Umwelt schonen willst, einen Partikelfilter
nach.

Mit LKW-Zulassung kriegst Du unter Umständen (0633) nie eine grüne
Plakette für den LT dieser Motorvariante - Investition umsonst - "gelb" bleibt.
Steuer bleibt sowieso immer gleich.

Mit der Emissionschlüsselnummer 0654 kriegst Du dann aber doch eine
grüne Plakette, auch als LKW.

Mit PKW-Zulassung (0427,0451) kriegst Du eine grüne Plakette.

Je nachdem, wo Du wohnst oder hinfahren willst, musst Du auch daran
denken.

Grüße
rd_global
LT35 98er AHD 75/102 290Tkm 4,111
Antworten