Funktionsweise und Prüfung des Raildruckventils

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
heiterkiter
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 27
Registriert: 08 Aug 2010 21:36

Funktionsweise und Prüfung des Raildruckventils

#1 

Beitrag von heiterkiter »

 Themenstarter

Abend alle zusammen,

mich würde mal interessieren, wie das Raildruckventil eines 211CDI Bj 2003 arbeitet und wie ich dessen funktion überprüfen kann.

Gruß
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7499
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Funktionsweise und Prüfung des Raildruckventils

#2 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Naja, wie der Name schon sagt : es regelt den Railduck 8) z.b. wird auch darüber abgestellt.Aufbau ist eine Stößelstange , die ins Rail ragt und dort den Rücklaufanschluß verschließt :roll:
Prüfen geht mit der Star Diagnose , beim " :D "
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
heiterkiter
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 27
Registriert: 08 Aug 2010 21:36

Re: Funktionsweise und Prüfung des Raildruckventils

#3 

Beitrag von heiterkiter »

 Themenstarter

Danke dir für die Antwort. SD hat ausgespuckt Raildruck Ventil defekt. 0,5 bar statt mind 50. Jedoch lag es nicht an einem Defektem Ventil sondern am Injektor.

Gruß
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7499
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Funktionsweise und Prüfung des Raildruckventils

#4 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Ist klar ! Ein Injektor kann ja auch nicht melden wieviel Raildruck da ist.Das kann nur der Raildrucksensor ( vorn im Rail ) der dann das Raildruckregelventil ansteuert :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Antworten