ein fundiertes und gut sortiertes Forum habe ich hier gefunden, klasse!
Ich habe mir vor vier Wochen einen Rettungswagen 313 CDI BJ 2001mit Sprintshift bei Ebay gekauft. In der Annahme ein Nutzfahrzeug mit 186000km könne noch keine Probleme machen... Leider ist das Ganze Gegenteil der Fall...
Das Auto ist die letzten Jahre nur Kurzstrecken gefahren. Und war vor einem Jahr wegen Problemen mit der Sprintshift in der Werkstatt - dort wurde alles mögliche "probeweise getauscht". Der Vorbesitzer sagt, damals ging der Rückwärtsgang nicht rein bzw. raus.
Mein aktuell größtes Problem: Das Fahrzeug bleibt - vorrangig bei Konstantfahrt - immer wieder "weg" so als würde er kurzzeitig die Einspritzung gänzlich wegnehmen. Das Problem tritt in allen Gängen, Drehzahl- und Lastzuständen auf. Temperatur / Feuchtigkeit scheinen auch keine Rolle zu spielen. Da man in dem Fall des "Wegbleibens" das Pedal nur minimalst bewegen muss und er ist sofort wieder da, habe ich auf ein defektes Poti getippt. Mit einem neuen Fahrpedalmodul gab es aber leider keine Besserung. Fehlerspeichereinträge gibt es laut Bosch-Service Tester weder im Motor- noch im Getriebestg. Kann Mercedes hier evtl. auf "tiefer liegende" Fehlerspeichereinträge zugreifen als Bosch? Dafür zocken zocken sie mich wahrscheinlich bei Mercedes richtig ab.. Ich habe bei verschiedenen Mercedes-Werkstätten die Nutzfahrzeuge machen angerufen und das Problem geschildert. Alle sind ratlos!
In der Hoffnung das Kurzstreckenfahrzeug mal frei zu blasen bin ich inzwischen schon 3 Autobahnetappen von 500km gefahren. Leistung ist im Prinzip nicht das Problem nach GPS bin ich 20km mit 150km/h gefahren. Nur muss man ständig mit dem Pedal spielen um die Fuhre am Laufen zu halten...
Im weitesten Sinne in dem Zusammenhang finde ich noch 3 Sachen erwähnenswert:
1. Kurz (ca. 0,2s) nachdem er wegbleibt ist ein leichtes Pfeifen zu hören - kann aber auch nur das Abblasen des Turbos sein.
2. Der Motorölstand ist 3mm über Max. Mir liegt hier eine Rechnung vom Vorbesitzer vor, dass er erst vor 2000km den Ölwechsel machen lassen hat. Hier kann die Fachwerkstatt ja auch leicht überfüllt haben...
3. Die Sprintshift arbeitet - wenn man das Pedal am Ende des Schaltvorgangs nicht zurück nimmt - sehr grobschlächtig. Im PKW-Bereich wo ich AT-Schaltqualitätsabstimmung bei einem anderen Hersteller mache, würden wir sowas mindestens als unverkäuflich bewerten!
Ich bin für jeden Ansatz dankbar, denn das Auto hat mittlerweile mein Urlaubsbudget und vor allem auch die -zeit aufgefressen...

Liebe Grüße
Jörg