Umbau Fahrtenschreiber => Kombiinstrument

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
volkta
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 102
Registriert: 13 Mai 2011 19:43
Kontaktdaten:

Umbau Fahrtenschreiber => Kombiinstrument

#1 

Beitrag von volkta »

 Themenstarter

ich war heute bei meinem "standart" vw-händler in groß-bieberau und wollte den tacho auf die neuen 225/70/15" angleichen lassen.
da ich aber einen analogen(?) fahrtenschreiber (anstelle des kombiinstrument) in meinem LT2 habe wurde ich richtung tüv-darmstadt geschickt, der " :D " könne da nichts machen...
was mich wundert, im alten fahrzeugbrief waren beide reifengrößen eingetragen...
stimmt das, können die normalen werkstätten das nicht?
ändern beim tüv hört sich richtig teuer an...
Zuletzt geändert von volkta am 31 Okt 2011 19:02, insgesamt 1-mal geändert.
2000er LT2, ANJ, kurz u. flach, einfacher wohnmobil ausbau mit platz für ein mx-moped, oder auch für eine MZ...
www.r-racing.de
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7480
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Tacho angleichen mit Fahrtenschreiber nicht möglich?

#2 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Das müßte jeder Fachbetrieb machen können der auch Tachographen abnehmen darf :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
volkta
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 102
Registriert: 13 Mai 2011 19:43
Kontaktdaten:

Re: Tacho angleichen mit Fahrtenschreiber nicht möglich?

#3 

Beitrag von volkta »

 Themenstarter

KastenCombo hat geschrieben:
Lars297 hat geschrieben:Hab bei mir das kombiinstrument mit Fahrtenschreiber gegen eins ohne ausgetauscht. Ist mit ein bißchen arbeit und wissen, bzw Stromlaufplänen verbunden, aber war nicht so wild. Wäre vielleicht auch ne Idee...
Hab ich bei unserem LT genau so gemacht. Arbeitaufwand iss mit "Stromkenntnis" mittelmäßig.
Das schlimmste ist´s den Kram auszubauen :wink:
ich habe diesen beitrag von KastenKombo in einem anderen thread gerade gesehen und ihn gleich mal angeschrieben...
mal schauen... :(
wenn es noch andere, weitere tipps dazu gibt... nur zu!
besten dank schonmal!!!
2000er LT2, ANJ, kurz u. flach, einfacher wohnmobil ausbau mit platz für ein mx-moped, oder auch für eine MZ...
www.r-racing.de
martinhampf
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 113
Registriert: 28 Mai 2008 10:01

Re: Tacho angleichen mit Fahrtenschreiber nicht möglich?

#4 

Beitrag von martinhampf »

Habe ich das richtig verstanden: Du willst Deinen Tacho angleichen lassen?

Ich hab's hinter mir, nachdem ich den Schalttafeleinsatz "mit Fahrtenschreiber" ausgetauscht habe gegen einen Einsatz "ohne Fahrtenschreiber" (ich brauchte das Ding nicht).

Dass da was nicht stimmen kann mit der Anzeige des neuen Tachos ist mir sehr konkret aufgefallen, nachdem ich vor kurzem mal geblitzt worden bin. Ich habe gleich nach dem Rotlicht-Flash auf den Tacho geschaut und mir die Geschwindigkeitsangabe gemerkt. Dass da was im Busch sein könnte, habe ich schon vorher geahnt... Und die gemessene Geschwindigkeit lag deutlich über der vom Tacho angezeigten.

Also ab zum freundlichen Teilehändler. Der hat mir dann erklärt, dass es für alle LT 2-Modelle lediglich einen Tacho gibt. Und der muss dann halt angepasst werden an ein ganz spezifisches Fahrzeug. Geht über die Diagnose-Buchse und eine Ansteuerung des Tacho-Teils per Computer. Dauer in meinem Fall: So um die 2 Stunden Arbeit, weil das nicht so oft gemacht werden muss und daher etwas die Routine fehlt. Hat jedoch gefunzt.

Ob's in Deinem Fall ein Problem gibt wegen des Fahrtenschreibers? Irgendwie mag ich nicht so richtig dran glauben. Und dass der TÜV hier was sollte einstellen können? Da glaube ich jetzt noch weniger dran. Der Meister "meiner" VW-Werkstatt wies mich darauf hin, dass man für die Tacho-Angleichung eine spezielle Software/Hardware benötigen würde, die dann auch mal von Mercedes kommen könnte (die Abdeckkappe der Diagnose-Buchse wird ja auch von einem Stern geziert :D ).

Mit freundlichem Gruß

Martin Hampf
volkta
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 102
Registriert: 13 Mai 2011 19:43
Kontaktdaten:

Re: Tacho angleichen mit Fahrtenschreiber nicht möglich?

#5 

Beitrag von volkta »

 Themenstarter

martinhampf hat geschrieben:Habe ich das richtig verstanden: Du willst Deinen Tacho angleichen lassen?

Ich hab's hinter mir, nachdem ich den Schalttafeleinsatz "mit Fahrtenschreiber" ausgetauscht habe gegen einen Einsatz "ohne Fahrtenschreiber" (ich brauchte das Ding nicht).

...
Mit freundlichem Gruß

Martin Hampf
hallo Martin,
richtig, ich hatte ursprünglich vor den fahrtenschreiber-tacho anzugleichen, mittlerweile tendiere ich aber auch dazu das kompl. kombiinstrument zu tauschen. der fahrtenschreiber nervt doch mehr als ich beim kauf dachte! brauchen tue ich ihn nicht!!
hast du von deinem umbau noch unterlagen, sprich alte und neue schaltpläne über?
ich habe in dem weiter oben genannten beitrag gelesen, dass die alten stecker nicht so einfach passen und scheinbar auch der signalgeber am getriebe getauscht werden muss (wenn ich das richtig verstanden habe...)
ich bin für jeden rat oder tip sehr dankbar!!!
danke schon mal jetzt...
gruß volker
*****************
edit:
wie sieht das mit den unterschiedlichen kontrollleuchten aus, wie kann ich herausbekommen welche bei gebrauchtgeräten verbaut sind?
2000er LT2, ANJ, kurz u. flach, einfacher wohnmobil ausbau mit platz für ein mx-moped, oder auch für eine MZ...
www.r-racing.de
martinhampf
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 113
Registriert: 28 Mai 2008 10:01

Re: Tacho angleichen mit Fahrtenschreiber nicht möglich?

#6 

Beitrag von martinhampf »

Hallo Volker,

da hast Du mich kalt erwischt mit Deiner Frage nach Umbauplänen/Schaltplänen :(

Ich habe den Umbau machen lassen in der Werkstatt meines Vertrauens. Der Schrauber, der sich dort auf Autoelektrik spezialisiert und den Umbau gemacht hatte, arbeitet leider dort nicht mehr. Und die Werkstatt selbst hat keine Unterlagen mehr. Ich kann mich lediglich dunkel dran erinnern, dass mein Autoschrauber sich Schaltpläne besorgt hat aus dem Netz und bei Kumpels.

Von einem Signalgeber am Getriebe weiß ich nix. Ich weiß lediglich, dass die Tachoanpassung nicht gemacht wird über einen Austausch eines Signalgebers oder eine Änderung an einem Signalgeber, sondern ausschließlich über ein Softwareänderung per Rechner. Dabei werde der Tacho direkt angesteuert, nicht beispielsweise das Motorsteuergerät oder anderes (so das freundliche VW-Autohaus).

Auch bei Deiner Frage nach den Kontrollleuchten kann ich Dir leider nicht weiterhelfen. Ich gehe mal davon aus, dass in meinem Schalttafeleinssatz die wesentlichen Kontrollleuchten korrekt angesteuert werden. Schaut so aus, als ob ein Schaltplan bei dieser Arbeit wohl unverzichtbar ist.

Mit freundlichem Gruß

Martin Hampf
volkta
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 102
Registriert: 13 Mai 2011 19:43
Kontaktdaten:

Re: Tacho angleichen mit Fahrtenschreiber nicht möglich?

#7 

Beitrag von volkta »

 Themenstarter

hey Martin,
ich habe eben mal spontan den krempel rausgeholt und dahinter geschaut :D
das ganze hat ja schon mal die gleichen anschlüsse wie die "normalen" ki auch (zumindest was ich auf fotos gesehen habe)!
die kontrolleuchten auf der rechten seite (abs, wfs,...) sind auf der tafel vorhanden, hier werden je nach bedarf die einzelnen leuchten reingesteckt.
ich vermute mal das die basics einfach so funktionieren werden, die große frage ist halt der tacho und seine ansteuerung!?
ich denke Opa hatte in einem thread geschrieben, dass ein anderer signalgeber ans getriebe muss. mal schauen ob ich´s noch finde...
sollte jemand merken das ich total daneben liege, soll er mich doch bitte bremsen! :D
2000er LT2, ANJ, kurz u. flach, einfacher wohnmobil ausbau mit platz für ein mx-moped, oder auch für eine MZ...
www.r-racing.de
Benutzeravatar
Lars297
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 685
Registriert: 29 Jan 2007 19:00
Wohnort: 37586 Dassel

Galerie

Re: Tacho angleichen mit Fahrtenschreiber nicht möglich?

#8 

Beitrag von Lars297 »

Hi!

Hab mittlerweile zweimal KI mit Fahrtenschreiber am LT gegen KI ohne Fahrtenschreiber ausgetauscht.

Habe jedesmal den Geber am Getriebe mit gewechselt. von diesem kommen dann nur noch 2 Kabel, Braun und weiss. an den beiden Steckern vom Kombiinstrument muss nur minimal was verändert werden. Müsste irgendwo noch meine Notizen liegen haben, welche Kabel wo hin müssen.
Nichts vermiest einem den Freitag mehr als festzustellen, dass erst Mittwoch ist !
volkta
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 102
Registriert: 13 Mai 2011 19:43
Kontaktdaten:

Re: Tacho angleichen mit Fahrtenschreiber nicht möglich?

#9 

Beitrag von volkta »

 Themenstarter

hi Lars,
hört sich recht überschaubar an, das wollte ich hören!
mal schauen wann ich die nächsten tage zeit habe die teile (oder besser erstmal die nummern) zu besorgen.
offensichtlich passende ki gibts ja in der bucht, diesen geber gebraucht zu finden wird wohl nicht so einfach sein... mal schauen!

falls dir zufällig die notizen über den weg laufen würde ich mich natürlich arg darüber freuen :D
vielen dank schonmal an alle beteiligte helfer!!!
gruß volker
2000er LT2, ANJ, kurz u. flach, einfacher wohnmobil ausbau mit platz für ein mx-moped, oder auch für eine MZ...
www.r-racing.de
volkta
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 102
Registriert: 13 Mai 2011 19:43
Kontaktdaten:

Re: Umbau Fahrtenschreiber => Kombiinstrument

#10 

Beitrag von volkta »

 Themenstarter

ich habe mal die überschrift geändert, hat ja mittlerweile nichts mehr mit angleichen zu tun.
die fehlende teile sind bestellt, die alten und neue pläne habe ich hier, dürfte also bald getauscht werden...

eine frage habe ich allerdings immernoch:
belegung stecker "T12" (schwarz) => KI, pin 8 "eigendiagnose, anpassung -eingang"
was kann ich mir darunter vorstellen und wo kommt das her?
gruß volker
2000er LT2, ANJ, kurz u. flach, einfacher wohnmobil ausbau mit platz für ein mx-moped, oder auch für eine MZ...
www.r-racing.de
volkta
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 102
Registriert: 13 Mai 2011 19:43
Kontaktdaten:

Re: Umbau Fahrtenschreiber => Kombiinstrument

#11 

Beitrag von volkta »

 Themenstarter

selbst ist der mann...
die leitung T12/8 (eigendiagnose) geht über einen stecker (T22/10) an T14/6, diagnosebuchse!
gruß volker
2000er LT2, ANJ, kurz u. flach, einfacher wohnmobil ausbau mit platz für ein mx-moped, oder auch für eine MZ...
www.r-racing.de
volkta
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 102
Registriert: 13 Mai 2011 19:43
Kontaktdaten:

Re: Umbau Fahrtenschreiber => Kombiinstrument

#12 

Beitrag von volkta »

 Themenstarter

und weiter geht´s... :(
habe nun das kombiinstrument getauscht, soweit war auch auf den ersten blick alles ok!
nur als ich wieder beim " :D " das ki anpassen lassen wollte, wurde das dazugehörige steuergerät von dem diagnosegerät (?) nicht gefunden...
abgesehen von der möglichkeit, dass ich etwas falsch angeschlossen habe, was könnte hier die ursache sein???
ich hatte im vorfeld so viele (teils unterschiedliche) meinungen zum fahrtenschreiber gelesen das ich ein wenig den faden verloren habe.
in einem anderen thread fand ich dieses:
Opa_R hat geschrieben:Hy :wink:
Klar ist das KI verriegelt , man muß nur den Parameter Fahrtenschreiber ja / nein auf nein setzen.Dann löscht das Ki zwar den KM Stand , funktioniert aber 1a weiter,bei 000000,0 Km :wink:Durch die Verriegelung kann man den km Stand nicht erneut einbegen! Hab´s selber schon so gemacht !
dort ging es um "modulare fahrtenschreiber", was kann ich mir darunter vorstellen? hatte ich auch so einen verbaut?? ist das auch bei mir das problem???
2000er LT2, ANJ, kurz u. flach, einfacher wohnmobil ausbau mit platz für ein mx-moped, oder auch für eine MZ...
www.r-racing.de
volkta
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 102
Registriert: 13 Mai 2011 19:43
Kontaktdaten:

Re: Umbau Fahrtenschreiber => Kombiinstrument

#13 

Beitrag von volkta »

 Themenstarter

ich habe heute nochmal die leitung "eigendiagnose" (T12/8 -> T14/6) überprüft und habe keinen fehler gefunden!
wer hat einen tipp für mich?
2000er LT2, ANJ, kurz u. flach, einfacher wohnmobil ausbau mit platz für ein mx-moped, oder auch für eine MZ...
www.r-racing.de
Benutzeravatar
Lars297
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 685
Registriert: 29 Jan 2007 19:00
Wohnort: 37586 Dassel

Galerie

Re: Umbau Fahrtenschreiber => Kombiinstrument

#14 

Beitrag von Lars297 »

Ich schaue nachher mal nach dem Anschlußplan... Wirst irgendwo ein Kabel vergessen haben...
Nichts vermiest einem den Freitag mehr als festzustellen, dass erst Mittwoch ist !
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7480
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Umbau Fahrtenschreiber => Kombiinstrument

#15 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Also bei "Dela" Sprintern 95 - 2000 ist zwar in der Diagnose ein Punkt KI.Darüber kommt man ins KI aber nur im ausgebauten Zustand mit einem Adapterkabel.Wie das bei VW ist weiß ich leider nicht.Da das KI aber vermutlich zu 100 % gleich ist , wird es wohl genauso sein!Beim Dela Tachograph ist vorn eine Blende wo eine Diagnosestecker eingesteckt werden kann , das kann jeder Fachbetrieb der auch Tachographen prüfen darf.Nur beim CDI ( 2000- 2006 ) geht es über die OBD Diagnosedose.
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Antworten