Crafter mit 8-Gang Automatik
Crafter mit 8-Gang Automatik
Hi, habe folgendes gelesen: Im KFZ-Anzeiger steht: Kleine Überraschung: VW setzt
nicht auf ein Doppelkupplungsgetriebe, sondern
eine Wandlerautomatik. Es dürfte sich
um das gleiche Getriebe handeln, das VW bereits
für den Pick-up Amarok angekündigt hat
– auch unter dessen Haube arbeitet schließlich
der längs eingebaute TDI.
Wenn man nun auf der VW Seite schaut, steht beim Amarok in der Liste der Konfigurationen 8-Gang.
nicht auf ein Doppelkupplungsgetriebe, sondern
eine Wandlerautomatik. Es dürfte sich
um das gleiche Getriebe handeln, das VW bereits
für den Pick-up Amarok angekündigt hat
– auch unter dessen Haube arbeitet schließlich
der längs eingebaute TDI.
Wenn man nun auf der VW Seite schaut, steht beim Amarok in der Liste der Konfigurationen 8-Gang.
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 8
- Registriert: 27 Aug 2011 15:46
- Wohnort: Karsbach
Re: Crafter mit 8-Gang Automatik
Ja, ist den Händlern auch schon lange bekannt.
Hat mir zumindest mein Händler schon Ende Juli mitgeteilt.
Sollte ab November bestellbar sein, ist aber verschoben worden.
Mein aktueller Stand, bestellbar ab Januar, Produktion ab KW22.
Das wird etwas knapp für meinen Crafter 50, der sollte KW26 schon geliefert werden.
Lassen wir uns mal überraschen ob VW den Termin nicht nochmal verschiebt.
Hat mir zumindest mein Händler schon Ende Juli mitgeteilt.
Sollte ab November bestellbar sein, ist aber verschoben worden.
Mein aktueller Stand, bestellbar ab Januar, Produktion ab KW22.
Das wird etwas knapp für meinen Crafter 50, der sollte KW26 schon geliefert werden.
Lassen wir uns mal überraschen ob VW den Termin nicht nochmal verschiebt.
Crafter 50 BITDI
Re: Crafter mit 8-Gang Automatik
Wo wurde denn das GEtriebe bis jetzt schon eingebaut? Wenn Anorak und Crafter die ersten sind bist sicher noch ein Beta-Tester...
Warum kommt jetzt ein Crafter ins Haus, läufts denn mit dem Ducato nich´so? SAg bloss das Getriebe hats erwischt, auf der letzten Welle, 5. und 6. Gang?
Warum kommt jetzt ein Crafter ins Haus, läufts denn mit dem Ducato nich´so? SAg bloss das Getriebe hats erwischt, auf der letzten Welle, 5. und 6. Gang?
2009er 35C18V/P
Entfall: "Rost an Karosserie" -2000€
Entfall: "Motorschaden mit Option inkl. Getriebe" -3000€
Entfall: "Superkomfortkabine" -2000€
Entfall: "Rost an Karosserie" -2000€
Entfall: "Motorschaden mit Option inkl. Getriebe" -3000€
Entfall: "Superkomfortkabine" -2000€
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 8
- Registriert: 27 Aug 2011 15:46
- Wohnort: Karsbach
Re: Crafter mit 8-Gang Automatik
Das Getriebe wird ja schon im Touareg eingebaut und wurde jetzt für die Vierzylinder optimiert.
Naja Ducato ist so ein Thema,
Er läuft jetzt seit einem Jahr Problemlos, aber die ersten 2 jahre waren eine Katastrophe.
Mit dem Getriebe hab ich keinerlei Probleme.
Aber halt die Karosserie, die Elektrik, die Bremsen,...
Das Hauptproblem ist einfach das der Frontantrieb für meine Anforderungen nicht zu gebrauchen ist.
Mein Fiat wiegt leer mit ein paar Sortimo Regalen, etwas Werkzeug und Grunbestand an Material und Ersatzteilen schon so etwa 3,55t
Ohne das ich drinnen Sitze, oder etwas Material geladen habe (was so bis 500kg sein kann).
Hätte mich auch zu einem Iveco 50C17 hinreisen lassen, aber der war nunmal einiges teurer als VW oder Mercedes.
Außerdem bei meiner Größe von 1,90 ist das Iveco Fahrerhaus schon etwas eng.
Ein Crafter wurde es weil ich bekennender VW PKW fahrer bin.
Naja Ducato ist so ein Thema,
Er läuft jetzt seit einem Jahr Problemlos, aber die ersten 2 jahre waren eine Katastrophe.
Mit dem Getriebe hab ich keinerlei Probleme.
Aber halt die Karosserie, die Elektrik, die Bremsen,...
Das Hauptproblem ist einfach das der Frontantrieb für meine Anforderungen nicht zu gebrauchen ist.
Mein Fiat wiegt leer mit ein paar Sortimo Regalen, etwas Werkzeug und Grunbestand an Material und Ersatzteilen schon so etwa 3,55t
Ohne das ich drinnen Sitze, oder etwas Material geladen habe (was so bis 500kg sein kann).
Hätte mich auch zu einem Iveco 50C17 hinreisen lassen, aber der war nunmal einiges teurer als VW oder Mercedes.
Außerdem bei meiner Größe von 1,90 ist das Iveco Fahrerhaus schon etwas eng.
Ein Crafter wurde es weil ich bekennender VW PKW fahrer bin.
Crafter 50 BITDI
Re: Crafter mit 8-Gang Automatik
Who makes the gearbox?
Is it the same ZF as in BMW, or is it a new version of the 6-speed Nissin made one?
The old Touareg V10 TDI had the Nissin box, and it’s a catastrophe. The old Phaton V10 TDI had the 6-speed version of the ZF box, and it’s super sweet.
Is it the same ZF as in BMW, or is it a new version of the 6-speed Nissin made one?
The old Touareg V10 TDI had the Nissin box, and it’s a catastrophe. The old Phaton V10 TDI had the 6-speed version of the ZF box, and it’s super sweet.
Re: Crafter mit 8-Gang Automatik
Steht wo was online darüber?
Sprinter: 224 (6.2010, jetzt auch mit Flüssiggas (also 226LGT mit sicher über 260PS)), Crafter ÜLR (3.2006, 163PS), letztere steht zum Verkauf weil ich einen neuen 324 (auch wieder mit LPG Umbau) extralang will.
Re: Crafter mit 8-Gang Automatik
Link?
Sprinter: 224 (6.2010, jetzt auch mit Flüssiggas (also 226LGT mit sicher über 260PS)), Crafter ÜLR (3.2006, 163PS), letztere steht zum Verkauf weil ich einen neuen 324 (auch wieder mit LPG Umbau) extralang will.
Re: Crafter mit 8-Gang Automatik
@ Haustechnik
Welche Probleme kann man denn mit der Karosserie haben? Oder den Bremsen, beim Maxi hast ja weit stärker dimensionierte Bremsen als im Standard-Ducato.
Und einen Facelift gibts jetzt auch.
Wegen dem Gewicht brauchst dir keine Sorgen machen, zumindest nicht von technicher Seite , von gesetzlicher eher schon
Vielleicht braucht Fiat wie andere Hersteller eben auch 3 Jahre bis Kinderkrankheiten ausgemerzt werden.
zumindest Rost sollte kein Thema sein (oder werden)
Welche Probleme kann man denn mit der Karosserie haben? Oder den Bremsen, beim Maxi hast ja weit stärker dimensionierte Bremsen als im Standard-Ducato.
Und einen Facelift gibts jetzt auch.
Wegen dem Gewicht brauchst dir keine Sorgen machen, zumindest nicht von technicher Seite , von gesetzlicher eher schon

Vielleicht braucht Fiat wie andere Hersteller eben auch 3 Jahre bis Kinderkrankheiten ausgemerzt werden.

2009er 35C18V/P
Entfall: "Rost an Karosserie" -2000€
Entfall: "Motorschaden mit Option inkl. Getriebe" -3000€
Entfall: "Superkomfortkabine" -2000€
Entfall: "Rost an Karosserie" -2000€
Entfall: "Motorschaden mit Option inkl. Getriebe" -3000€
Entfall: "Superkomfortkabine" -2000€
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 8
- Registriert: 27 Aug 2011 15:46
- Wohnort: Karsbach
Re: Crafter mit 8-Gang Automatik
@ Twisty
An meinem blauen Dach platzte so nach und nach die Farbe ab.
Hatte kein weises Dach mitbestellt.
Unter den Türdichtgummis findet sich schon langsam der Rost.
Die Haltemagnete der 270° Türen sind so labil an befestigt, das sie gerne mal nach nachgeben un d die Tür dann gegen die Seitenwand schlägt.
So toll sind die Bremsen nun auch nicht hatte bei 35000 km schon vorne neue klötze und Scheiben gebraucht, fand ich reichlich früh, zumindest für die Scheiben, bei den Belägen hätte ich ja nichts gesagt.
bei 50000 km dann plötzlich vorne links Bremssattel fest, einmal neu.
Und der verschleiß der Reifen ist einfach nicht normal, 20000 km für ein Satz Winterreifen ist wirklich nicht viel. und das bei Markenreifen erst Nokian, jetzt Michelin, aber genau so schlecht.
Und ich fahre wirklich nicht unverschämmt, bin eher das rollende Verkehrhindernis als das ich der fliegende Kurierfahrer wäre.
An meinem blauen Dach platzte so nach und nach die Farbe ab.
Hatte kein weises Dach mitbestellt.
Unter den Türdichtgummis findet sich schon langsam der Rost.
Die Haltemagnete der 270° Türen sind so labil an befestigt, das sie gerne mal nach nachgeben un d die Tür dann gegen die Seitenwand schlägt.
So toll sind die Bremsen nun auch nicht hatte bei 35000 km schon vorne neue klötze und Scheiben gebraucht, fand ich reichlich früh, zumindest für die Scheiben, bei den Belägen hätte ich ja nichts gesagt.
bei 50000 km dann plötzlich vorne links Bremssattel fest, einmal neu.
Und der verschleiß der Reifen ist einfach nicht normal, 20000 km für ein Satz Winterreifen ist wirklich nicht viel. und das bei Markenreifen erst Nokian, jetzt Michelin, aber genau so schlecht.
Und ich fahre wirklich nicht unverschämmt, bin eher das rollende Verkehrhindernis als das ich der fliegende Kurierfahrer wäre.
Crafter 50 BITDI
Re: Crafter mit 8-Gang Automatik
Bei den Bremsen scheint dann was nicht in Ordnung zu sein, was der kaputte Sattel auch bestätigt. Ich weiss jetzt nur vom Daily, dass man die Bremssättel, genauer die Führung, fetten kann, einfach Staubkappen abnehmen und vollmachen. Einzig ein leichtes Quietschen bei leichtem Pedaldruck stört mich etwas.
Wie hast du denn dein WErkzeug im Fahrzeug geladen, dass meiste vorne an der Trennwand oder auf die Ladelänge verteilt? Kann ja sein dass dadurch die Vorderachse zu stark beansprucht wird, was auch den Reifenverschleiß erklären könnte.
Von Rost unter den Türdichtungen hab ich schon gehört, bei dem mir bekannten Fall war´s aber auch so, dass die Fahrer WErkzeug andauernd über die Dichtungen geschliffen haben, wodurch der Dichtungskern (Drahtseil) eben die Blechfalze angescheuert haben und dadurch der Rost erst möglich war.
Übrigens hat die Werkstatt trotzdem auf Garantie den Rost entfernt.......
Wie hast du denn dein WErkzeug im Fahrzeug geladen, dass meiste vorne an der Trennwand oder auf die Ladelänge verteilt? Kann ja sein dass dadurch die Vorderachse zu stark beansprucht wird, was auch den Reifenverschleiß erklären könnte.
Von Rost unter den Türdichtungen hab ich schon gehört, bei dem mir bekannten Fall war´s aber auch so, dass die Fahrer WErkzeug andauernd über die Dichtungen geschliffen haben, wodurch der Dichtungskern (Drahtseil) eben die Blechfalze angescheuert haben und dadurch der Rost erst möglich war.
Übrigens hat die Werkstatt trotzdem auf Garantie den Rost entfernt.......
2009er 35C18V/P
Entfall: "Rost an Karosserie" -2000€
Entfall: "Motorschaden mit Option inkl. Getriebe" -3000€
Entfall: "Superkomfortkabine" -2000€
Entfall: "Rost an Karosserie" -2000€
Entfall: "Motorschaden mit Option inkl. Getriebe" -3000€
Entfall: "Superkomfortkabine" -2000€