Hallo zusammen,
auf der Suche nach einer Lösung für das Problem meine ELW.
Es handelt sich um einen Sprinter 311 CDI Bajahr 2006 Zulässiges gesammtgewicht 3,5 Tonnen mit einzelrad Bereifung.
An besagten Fahrzueug sind an beiden Vordersitzen Drehteller verbaut um ein arbeiten zu ermöglichen. Allerdings hab ich hier das Problem, das beim drehen des Farhersitzes der angezogene Handbremshebel im weg ist. Jetzt bin ich hier im Forum uf diesen Abklappbaren Handbremshebel aufmerksam geworden, den es aber scheinbar nur für die Aktuelle Variante gibt. Hätte eventuelle jemand eine Lösung wie sich auch mein Handbremshebel umbauen liese?
mfg
Michael UGÖEL
Handbremshebel Tieferlegung
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 3
- Registriert: 16 Jul 2012 09:20
- Wohnort: Nürnberger Land
- Kontaktdaten:
Re: Handbremshebel Tieferlegung
Hallo Michael,
schau mal hier rein. Tieferlegung des Handbremshebels für 20 Euro.
Habe ich auch verbaut.
Gruß Andy
http://www.dreh-konzept.de/eingangs.htm
schau mal hier rein. Tieferlegung des Handbremshebels für 20 Euro.
Habe ich auch verbaut.
Gruß Andy
http://www.dreh-konzept.de/eingangs.htm
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 3
- Registriert: 16 Jul 2012 09:20
- Wohnort: Nürnberger Land
- Kontaktdaten:
Re: Handbremshebel Tieferlegung
Danke Andy,
ich hab da schon des öfteren angerufen -> keiner rangegangen
irgentwann mal hab ich dann ne EMail bekommen mit den Kontodaten und das ich eben 20 Euro überweisen soll.
Wie Weit geht das ding dann runter? Ist der Einbau schwer? bzw da es sich ja um ein Feuerwehrfahrzeug handelt ist die frage ob das ding auch sicher ist,
aber danke derweil
ich hab da schon des öfteren angerufen -> keiner rangegangen
irgentwann mal hab ich dann ne EMail bekommen mit den Kontodaten und das ich eben 20 Euro überweisen soll.
Wie Weit geht das ding dann runter? Ist der Einbau schwer? bzw da es sich ja um ein Feuerwehrfahrzeug handelt ist die frage ob das ding auch sicher ist,
aber danke derweil
- kilian
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 410
- Registriert: 01 Dez 2005 00:00
- Wohnort: Bei Baden-Baden
- Kontaktdaten:
Re: Handbremshebel Tieferlegung
@dreh-konzept - hübsche Beine 
Vorsicht, die Tieferlegung der Handbremse bringt die Möglichkeit den Sitz zu drehen
ABER nur bei gelöster Handbremse !
Ich habe auch so einen Umbau.
Ist die Handbremse angezogen, kann man nicht drehen.
Möglicherweise ist das bei euch ja schon verbaut.
Gruß, Kilian

Vorsicht, die Tieferlegung der Handbremse bringt die Möglichkeit den Sitz zu drehen
ABER nur bei gelöster Handbremse !
Ich habe auch so einen Umbau.
Ist die Handbremse angezogen, kann man nicht drehen.
Möglicherweise ist das bei euch ja schon verbaut.
Gruß, Kilian
VW Lt 35 BJ 1999, kurz, niedrig, 2 Schiebetüren, Campervan
Umbau von:
2,5 TDI AHD -> ANJ-Motor
Sperre hinten
Reifen: 235/75R15 109 eingetragen
Reiseberichte, nicht ganz neu: www.blackforesttour.de
Umbau von:
2,5 TDI AHD -> ANJ-Motor
Sperre hinten
Reifen: 235/75R15 109 eingetragen
Reiseberichte, nicht ganz neu: www.blackforesttour.de
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 3
- Registriert: 16 Jul 2012 09:20
- Wohnort: Nürnberger Land
- Kontaktdaten:
Re: Handbremshebel Tieferlegung
Hi, es ist so das in meinem Sprinter irgentwie höhrere Konsolen verbaut, da das drehen bei geöffneter Handbremse möglich ist,
im Kasten unter dem Beifahrersitzt stecken ja immerhin die beiden Zusatzbatterieen
im Kasten unter dem Beifahrersitzt stecken ja immerhin die beiden Zusatzbatterieen
-
- Stammgast
- Beiträge: 271
- Registriert: 01 Feb 2005 00:00
- Wohnort: Esslingen
- Galerie
- Marktplatz
Re: Handbremshebel Tieferlegung
Hallo zusammen,
bei der "Tieferlegung" wird ja nur der Handbremshebel weiter nach unten verdreht. Aber der Befestigungspunkt ist ja relativ hoch / nah am Dregteller des Sitzes.
Ich hatte auch das Problem bei meinem Womo und habe das folgendermaßen gelöst, ich habe den Handbremshebel am Drehpunkt um ca. 100mm nach unten verlegt und zusätzlich auch nach unten verdreht. Dazu habe ich aus Stahl ein Adapterteil gefräst und dort den Handbremshebel befestigt, das ganze an den bestehenden Befestigungsgewinde an der Sitzkonsole. Das Handbremsseil musste ich auch neu, seitlich weiter oben befestigen. Die Kunststoffabdeckung musst ich auch etwas kürzen. Der vordere Teil des Handbremshebels liegt jetzt auf´m Boden auf.
Zusätzlich ist die Handbremse recht knapp eingestellt, so dass nicht mehr als 1 leer Raste ziehen geht.
Hoffe ich habe es einigermaßen erklärt.
bei der "Tieferlegung" wird ja nur der Handbremshebel weiter nach unten verdreht. Aber der Befestigungspunkt ist ja relativ hoch / nah am Dregteller des Sitzes.
Ich hatte auch das Problem bei meinem Womo und habe das folgendermaßen gelöst, ich habe den Handbremshebel am Drehpunkt um ca. 100mm nach unten verlegt und zusätzlich auch nach unten verdreht. Dazu habe ich aus Stahl ein Adapterteil gefräst und dort den Handbremshebel befestigt, das ganze an den bestehenden Befestigungsgewinde an der Sitzkonsole. Das Handbremsseil musste ich auch neu, seitlich weiter oben befestigen. Die Kunststoffabdeckung musst ich auch etwas kürzen. Der vordere Teil des Handbremshebels liegt jetzt auf´m Boden auf.
Zusätzlich ist die Handbremse recht knapp eingestellt, so dass nicht mehr als 1 leer Raste ziehen geht.
Hoffe ich habe es einigermaßen erklärt.
Gruß Ronny
Sprinter 317 / 907 L2H2 EZ 2023 / Womo Individualausbau Sabine Berz - "Handwerkerin mit Herz"
W463 - G350 / EZ 2016
Sprinter 317 / 907 L2H2 EZ 2023 / Womo Individualausbau Sabine Berz - "Handwerkerin mit Herz"
W463 - G350 / EZ 2016