Sitze reinigen -> verkeimt und dreckig

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Schniposa
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 23
Registriert: 11 Nov 2012 13:12

Sitze reinigen -> verkeimt und dreckig

#1 

Beitrag von Schniposa »

 Themenstarter

HAllo,

wie bekomme ich die Sitze sauber ? Das Auto stammt vom Energieversorger, die Sitze sehen aus wie wenn er vor Stalingrad dabei gewesen waere... Dreckig und siffig, oelig und jede Menge Kaffee drin.
Gestern habe ich eine Probefahrt gemacht um den Allrad zu testen, mein Hund hat an den Sitzen gerochen und sich dann geweigert sich hinzusetzen. das gibt mir sehr zu denken !
Der KFZ Aufbereiter meines Vertrauens moechte etwa 100 € eher mehr fuer das Reinigen von der vorderen Sitzreihe und der hintereren Bank in der DOKA. Nicht komplette innenreinigung, nur die die beiden Sitzbaenke !
Was tun ?

Gruss
und schlagt sie nur dahin wo es weh tut....
diebelsalt
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 10 Okt 2011 14:30

Re: Sitze reinigen -> verkeimt und dreckig

#2 

Beitrag von diebelsalt »

Huhu,

am gründlichsten ist den Bezug abziehen und dann waschen (Handwäsche). Was auch geht ist Nassauger, aber das ist nicht so gründlich. Es gibt außerdem die Möglichkeit eines Polstereinigers, der erst aufgesprüht wird und dann mit einem Tuch ausgerieben wird, bis der Sitz trocken wird. Diese Variante ist aber eher was für lokal oder leicht verschmutzte Sitze. Außerdem bringt man mit Nassauger und Polsterreiniger einen Teil des Drecks noch tiefer in das Gewebe.

Also das Beste ist abziehen und waschen und anschließend wieder imprägnieren.

Grüße
Schniposa
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 23
Registriert: 11 Nov 2012 13:12

Re: Sitze reinigen -> verkeimt und dreckig

#3 

Beitrag von Schniposa »

 Themenstarter

Vielen Dank fuer die Info.

Nur wie bekomme ich den Bezug ab ? Meinst Du nach 11 Jahren bekommt man den auch wieder drauf wenn er gewaschen ist ?

Gruss
und schlagt sie nur dahin wo es weh tut....
Benutzeravatar
Dr.Desmo
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 109
Registriert: 15 Mär 2012 17:24
Wohnort: Hannover

Re: Sitze reinigen -> verkeimt und dreckig

#4 

Beitrag von Dr.Desmo »

Hi,
wir haben Fahrer- und Beifahrersitz sowie eine Doppelsitzbank abgepolstert und auch wieder aufgezogen hat alles in allem 1 1/2 Tage gedauert und zwei Tage schmerzhafte Fingegelenke gekostet.

Nicht zu vergessen div. Plasikklammern und Draht gekauft da diese gern mal kaputt gehen.
Bei der Aktion haben wir dann auch gleich eine Sitzheizung nachgerüstet.

Fürs polstern haben wir 400,- Euronen bezahlt (4 Armlehenen, 4 Kopfstützen und die Sitze). Der Vorteil für uns: Sitze wie wir sie haben wollten.
Der Sattler wollte lediglich die alten Polster als Schnittmuster haben. Also nicht die Bezüge zerstören.

Wenn die Sitze Derart durch sind, war das unserer Meinung nach die beste Lösung, bei sehr guten Preis Leistungsverhältnis.
Reinigen geht recht gut mit Teppichreiniger oder wenn abgezogen ab in die Reinigung.
Um die Bezüge abzuziehen musst Du den Sitz zerlegen Rücken und Sitzfläche von einander trennen. Im Inneren der Sitze sind verschiedene Drähte und Klammern verbaut. Du benötigst als Werkzeug undbedingt eine lange gerade, und gebogene Spitzzange. Die Drähte würde ich in jedem Fall erneuern da diese mit für die Passform verantwortlich sind.
Draht bekommst Du beim Sattler, Schweißdraht ist nicht geeignet da dieser zu weich ist.

Noch ein Tipp zum Zerlegen:
Mach Dir ein paar Fotos vor dem Zerlegen und während dessen, um sehen zu können wo welche Schrauben und Federn hin gehören.

Ist alles kein Hexenwerk wenn man mit Ruhe und bedacht an die Sache geht.

Michael
Confix
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 22
Registriert: 20 Okt 2012 13:01
Wohnort: Bernkastel-Kues

Galerie

Re: Sitze reinigen -> verkeimt und dreckig

#5 

Beitrag von Confix »

Ich hab den Fahrer und den Doppelbeifahrersitz ausgebaut ,gut eingeschäumt und nach etwas warten mit dem Hochdruckreiniger den Schmodder der letzten 11 Jahre
abgestrahlt.war vorher ein Gas Wasser Sch.... Servicewagen . Haben dann ein paar Tage in der warmen Werkstatt gestanden zum trocknen.Als sie trocken waren schön imprägniert.
Die können das ab und jetzt sind sie wieder "fast" wie NEU!

Gruß Confix
Benutzeravatar
Dr.Desmo
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 109
Registriert: 15 Mär 2012 17:24
Wohnort: Hannover

Re: Sitze reinigen -> verkeimt und dreckig

#6 

Beitrag von Dr.Desmo »

Tach auch
by the Way .... für die Innenreinigung haben wir uns solch ein Teil KLICK gekauft. Ist der Absolute Hammer und funktioniert erste Sahne.
Ein weiterer Vorteil Türverkleidungen oder ähnlich raue Oberflächen werden super sauber.


Michael
Benutzeravatar
Roman108
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 37
Registriert: 26 Sep 2012 14:17
Wohnort: Klagenfurt

Re: Sitze reinigen -> verkeimt und dreckig

#7 

Beitrag von Roman108 »

kommt wohl darauf an wie dreckig die sitze sind- manche Flecken bekommst vlt. nie mehr raus.

Bei mir war der Fahrersitz auch leicht gerissen- scheint öfters vorzukommen, da im Schaumgummi ein kleiner Hohlraum ist.


Mein Bus war auch ziemlich verdreckt und die Sitze haben komisch nach allen möglichen gerochen.

Ich hab die Sitze im Sommer wenns warm ist und sie dann wieder gut trocknen mit einer Waschmittellauge und einer Bürste gescheit nass gemacht und geschruppt- dann mit neuen Wasser und einem nassen Handtuch den Schmutz etwas rausgearbeitet aus dem Sitz- den Vorgang habe ich wiederholt und zum Schluss so gut es ging mit einem trockenen Handtuch nachgetrocknet.

Zu guter letzt noch mit Febrees oder anderen wohlriechenden Mitteln besprüht-

der Dreck und auch der Geruch war dann so gut wie wech.

Trotzdem habe ich beim Fahrersitz einen Sitzbezug drüber getan- sieht sauber aus, wenig Aufwand und ist günstig.
VW LT32 TDI / 109Ps / Bj.2004 / 86.000km / mittellanger Radstand / Hochdach.
Antworten