312D Motor

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
elipsoid
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 07 Jan 2013 00:20

312D Motor

#1 

Beitrag von elipsoid »

 Themenstarter

Hallo,
ich bin neu im Forum. Ich bin nicht Deutsch, so ich um ihre Nachsicht bitte. Ich will ein Sprinter 312D kaufen - habe ihn noch nicht gesehen, nur Fotos. Ich weiß überall nicht über Dieselmotoren und ich brauche Hilfe.
Beigelegt ist ein Foto des Motores.

Erste Frage ist, was ist das fettige Schlauch, der nach oben des Motores führt? Ist das Luftzuleitung?
Zweite Frage - warum ist das Schlauch fettig? :) Was für ein Problem konnte es sein? Soll ich weg laugen, or keine Sorgen machen?

Danke sehr!
Dateianhänge
2.jpg
Benutzeravatar
madmax
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 41
Registriert: 10 Aug 2011 20:32
Wohnort: meistens zwischen Neckar und Rhône

Galerie

Re: 312D Motor

#2 

Beitrag von madmax »

Ja, das ist die Luft: von links durch Filter, dann durch LL-Kühler, dann zurück nach hinten zum Turbo (den schlauch meinst du, glaube ich; kannst du den Schlauch markieren?)...
Daß dieser Schlauch ölig ist, kann auch einfach daran liegen, daß einer beim Nachfüllen von Motoröl verschüttet hat, ansonsten lese hier: http://www.sprinter-forum.de/viewtopic.php?f=1&t=2840
Der 2,9er TD ist einer der besten Motoren überhaupt;
ob du weglaufen sollst...???: wieviel KM hat das Auto drauf, hat er Inspektionen, Rechnungen, Scheckheft, läuft er rund, Unfälle........?
DB Sprinter 312D Baujahr 98 82.000km
elipsoid
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 07 Jan 2013 00:20

Re: 312D Motor

#3 

Beitrag von elipsoid »

 Themenstarter

Danke, madmax. Ich habe den Schlauch markiert. Der Öl ist auch auf Zylinderkopf - das Thema beschreibt das genau. Es sieht so aus, dass der Schlauch undicht ist und dass ein Bisschen Öl in der Schlauch vom Turbo normal ist.

Das Auto soll ca. 200 000 km haben und der Scheckheft sollte gepflegt sein. Keine Unfälle laut der Handler. 2te Besitzer, Interier sieht sehr gut aus, aussen schlechter Lack, aber wenig Rost. Lack ist mir egal.
Gibt es bei diese Autos etwas, daran ich Acht geben soll?
Dateianhänge
3.jpg
skipper01
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 570
Registriert: 04 Jul 2007 21:07
Wohnort: Hamburg

Re: 312D Motor

#4 

Beitrag von skipper01 »

kein grund zum weglaufen.
das der schlauch an der stelle verölt ist ist normal. hauptursache ist das AGR (abgasrückführungsventil) was auf dem bild zu sehen , direkt drüber sitz.
das öl selbst kommt von der kurbelgehäuse entlüftung.
sorgen würde ich mir da eher machen wenn es dort trocken wäre.
bei 200.000km ist der motor ja gerade erst eingefahren....allerdings auch ein kurzstreckenfahrzeug....und das mag der 312 garnicht.
überprüfe daher auf jeden fall das kühlsystem...gerade auf leckspuren im hinterem bereich des zylinderkopfes.
(zylinderkopfdichtung)
ansonsten ist der 2,9 l fünfzylinder mit 90kw der zuverlässigste motor den ich kenne.....aus der sprinter serie.
in diesem sinne
skipp
Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche....
frei nach F.W. Bernstein
Benutzeravatar
Der Michel
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 55
Registriert: 29 Nov 2012 17:53

Re: 312D Motor

#5 

Beitrag von Der Michel »

elipsoid hat geschrieben: Gibt es bei diese Autos etwas, daran ich Acht geben soll?
Ja, das eine Batterie drin ist :wink:
Spaß bei Seite. eigentlich sind das ganz dankbare Fahrzeuge. Insbesondere wenn Lack und Rost nicht so das Problem sind, weil Rost ist da gerne mal zu Hause.
Die Hinterachse sollte keine Geräusche machen, wenn ja und sich ein größerer Schaden anbahnt, kann es teuer werden.
An der Vorderachse sollten die Traggelenke kein Spiel aufweisen, das geschieht da nämlich mal. Auch sonst, auf die Verschleißteile achten.
Beim Getriebe kann es mal zu Schaltproblemen kommen. Da wurde später mal was bei den Schaltschienen geändert, und dann waren sie in Ordnung. Ob der dazu gehört, keine Ahnung.
Der Motor sollte rund laufen und weitestgehend trocken sein. Vorzugsweise ohne das da jemand eine Motorwäsche gemacht hat.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, das da mal gerne eine Zylinderkopfdichtung defekt ist. Lässt sich aber ganz gut reparieren.
Hinten an der rechten Ecke kommt dann Wasser und/oder Öl raus. Auch, ich habe es gesehen, kann die Dichtung so defekt sein, das Öl von einer Druckölbohrung in den Kettenkasten läuft. Dann bekommt der Ventiltrieb im Zylinderkopf zu wenig Öl bzw der Druck ist zu gering. Das merkt man nur daran, das der Ventiltrieb klappert. Von Außen erkennt man das nicht.
Aber trotz alle dem. Ist der Sprinter mit dem Motor ein dankbares und Schrauberfreundliches Auto. Da kann man viel selbst dran machen.
Ein guter Platz für LKW, LKW-Oldtimer, Schwertransport, Kran und Transporter Bilder:

http://www.neinis-lkw-fotoforum.de/index.php
varomde
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 90
Registriert: 17 Sep 2006 10:51
Wohnort: Hochstetten Dhaun

Galerie

Re: 312D Motor

#6 

Beitrag von varomde »

Hallo ,

mein 312 TD ,BJ 2001 ohne Probleme gelaufen ; bei 530.000 km Dichtung gewechselt und das wars , mit 646.000 km verkauft..kann ich nu empfehlen,super Motor.

Gruß
Robert
elipsoid
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 07 Jan 2013 00:20

Re: 312D Motor

#7 

Beitrag von elipsoid »

 Themenstarter

Danke an alle :)
elipsoid
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 07 Jan 2013 00:20

Re: 312D Motor

#8 

Beitrag von elipsoid »

 Themenstarter

Noch eine Frage bitte - wo finde ich der VIN bei diesem Sprinter? Ist es vor dem Fahrer unter der Windschutzscheibe?
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7495
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: 312D Motor

#9 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Meinst du die fahrgestellnummer ?? Die sitz im rechten Radhaus hinter dem Stoßdämpfer :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
elipsoid
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 07 Jan 2013 00:20

Re: 312D Motor

#10 

Beitrag von elipsoid »

 Themenstarter

Ich weiss nicht, wie es in Deutsch heisst, sorry :oops: Ich meinte das: http://en.wikipedia.org/wiki/Vehicle_Id ... ion_Number.
Injektor
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 07 Jan 2013 11:38

Re: 312D Motor

#11 

Beitrag von Injektor »

Hallo,

Ja die sitzt vorne rechts im Radkasten hinterm Stoßdämpfer.

Also ich habe auch 10 Jahre 212 Sprinter gefahren der Motor hält wahrscheinlich 100 Jahre das einzige was ich gemacht habe ist das ich bei 300000 Km die Hydrostößel gewechselt habe.
Ansonsten mußt du mal auf die lenkung schauen ob die spiel hat, den bei den Modellen ist öfter mahl die Lenksäule bzw. Kreuzgelenk kaput das mekt man aber bei einer Probefahrt.
Ansonsten gab es in den Baujahren 96-98 Probleme mit der Getriebeglock die ist am am Getriebeausgang am Lager ausgeschklagen das erkennt man daran wen es am Getriebeausgang ölt und wen die Welle da spiel hat.
Ansonsten ist 212 absulut zu empfehlen wen der Rost nicht schon zu viel zerstört hat.

Liebe Grüße und viel Spaß mit dem neuen Wagen

Marcus
Antworten