elipsoid hat geschrieben:
Gibt es bei diese Autos etwas, daran ich Acht geben soll?
Ja, das eine Batterie drin ist
Spaß bei Seite. eigentlich sind das ganz dankbare Fahrzeuge. Insbesondere wenn Lack und Rost nicht so das Problem sind, weil Rost ist da gerne mal zu Hause.
Die Hinterachse sollte keine Geräusche machen, wenn ja und sich ein größerer Schaden anbahnt, kann es teuer werden.
An der Vorderachse sollten die Traggelenke kein Spiel aufweisen, das geschieht da nämlich mal. Auch sonst, auf die Verschleißteile achten.
Beim Getriebe kann es mal zu Schaltproblemen kommen. Da wurde später mal was bei den Schaltschienen geändert, und dann waren sie in Ordnung. Ob der dazu gehört, keine Ahnung.
Der Motor sollte rund laufen und weitestgehend trocken sein. Vorzugsweise ohne das da jemand eine Motorwäsche gemacht hat.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, das da mal gerne eine Zylinderkopfdichtung defekt ist. Lässt sich aber ganz gut reparieren.
Hinten an der rechten Ecke kommt dann Wasser und/oder Öl raus. Auch, ich habe es gesehen, kann die Dichtung so defekt sein, das Öl von einer Druckölbohrung in den Kettenkasten läuft. Dann bekommt der Ventiltrieb im Zylinderkopf zu wenig Öl bzw der Druck ist zu gering. Das merkt man nur daran, das der Ventiltrieb klappert. Von Außen erkennt man das nicht.
Aber trotz alle dem. Ist der Sprinter mit dem Motor ein dankbares und Schrauberfreundliches Auto. Da kann man viel selbst dran machen.